Wirtshausmusikanten - Mit Die Schlanzer, Monika Drasch Quartett, Gstanzlsänger Erdäpfekraut u. a.
Unterhaltung • Sa., 25.01. • 88 Min.
Die Musikerin Monika Drasch \xfcberrascht mit einer neuen Formation. Das Monika Drasch Quartett pr\xe4sentiert Musik mit peppigen Arrangements zwischen Volksmusik und Jazz. Die Dreieckmusi aus Bairisch Schwaben begeistern das Publikum im Saal mit einer Eigenkomposition mit dem Titel "Auf da Roas". Sie hei\xdfen nicht nur Jung und Frisch, sie sind es auch: Die drei jungen Frauen aus dem Tiroler \xd6tztal haben einen ganzen Rucksack voller musikalischer Ideen dabei und rei\xdfen mit Geige, Harfe und Ziach nicht nur das junge Publikum mit. Die Aspacher Tridoppler sind eine Institution: Mit selber geschriebenen Liedern und ihrer Innviertler Tracht sind sie in \xd6sterreich und Bayern inzwischen sehr bekannt. Sie haben sogar Affen zum Hirzinger mitgebracht - und was es damit auf sich hat, wird bei den "Wirtshausmusikanten" im BR Fernsehen verraten. Wenn im Schw\xe4bischen etwas "schlanzt", dann geht einem das direkt ans Herz. Und wenn sich eine Gruppe von f\xfcnf gestandenen Musikanten Die Schlanzer nennt, dann wei\xdf man, dass sie einen mit ihrer ganz eigenen Mischung augenblicklich in beste Laune versetzen. Flinke Finger nennen sich drei Musiksch\xfclerinnen aus Garmisch und flink fliegen diese Finger \xfcber die vielen Saiten ihrer drei Volksharfen. Auf die drei M\xe4dels wartet beim "Hirzinger" \xfcbrigens nicht nur ihr erster Fernsehauftritt, sondern auch eine besondere \xdcberraschung mit Hairstylistin Loretta. Beim Stammtisch beim Hirzinger treffen die S\xe4ngerin Susi Raith und der Gstanzls\xe4nger Hubert Mittermeier alias "Erd\xe4pfekraut" auf den Brauchtumsexperten Gerald Huber.