Die Themen:\x0a\x0a* Beschwingt in den Fr\xfchling mit Osterfloristik\x0aIn Amt Creuzburg zeigen uns die Floristinnen Darleen M\xf6bius und Daniela Klar wie sie einen attraktiven Tischschmuck mit Frischblumen und Zwiebelgew\xe4chsen, Eierschalen und Federn f\xfcr die Ostertafel gestalten.\x0a\x0a* Ein uralter Brauch: Ostereier bemalen, f\xe4rben und gestalten\x0aDas F\xe4rben der Ostereier hat eine lange Tradition. Schon in antiken Gr\xe4bern der Sumerer und \xc4gypter wurden verzierte Strau\xdfeneier als Grabbeigabe gefunden. Die Christen Mesopotamiens f\xe4rbten ihre Eier rot, um an das vergossene Blut Jesus am Kreuz zu erinnern. Eier sind Symbole des Lebens und der Fruchtbarkeit. Sie wurden den Toten mit ins Grab gelegt oder als Liebesgaben verschenkt. Sp\xe4ter hatte das Buntf\xe4rben der Eier einen ganz praktischen Nutzen. In der Fastenzeit durften katholische Christen kein Fleisch und auch keine Eier essen. Um sp\xe4ter zu wissen, wie alt die Eier sind, wurden sie unterschiedlich gef\xe4rbt.\x0a\x0a* Osternester und kleine Geschenke vom Osterhasen\x0aAuch Osternester und kleine Geschenke geh\xf6ren zum Osterfest. Die Kinder st\xfcrmen durch Wohnung und Garten und suchen, was wohl der Osterhase f\xfcr sie versteckt hat. Dabei trat der Osterhase erst vor etwa 350 Jahren auf die Bildfl\xe4che. Weil sich Hasen so schnell vermehren, gelten sie als Symbol der Fruchtbarkeit und verstecken Nester und Eier. \xdcbrigens - noch vor dem Osterhasen hatten ganz andere Tiere diesen Job. In Bayern versteckten Fuchs und Hahn die Eier, in der Schweiz kam der Storch und in Th\xfcringen war der Kuckuck mit Osternestern unterwegs.\x0a\x0a* Sch\xf6ne Dekoration f\xfcr den gedeckten Tisch\x0aF\xfcr den perfekten Osterstrau\xdf werden die Zweige von Birke, Kirsche oder Hasel am Gr\xfcndonnerstag geschnitten. In eine Vase gestellt treiben sie bei Zimmertemperatur bis zum Ostersonntag ihre Bl\xe4tter aus. Die Natur erwacht und erinnert an die Wiederauferstehung Christi. Traditionell werden die Str\xe4u\xdfe erst am Karsamstag oder Ostersonntag mit bunten Eiern und Figuren geschm\xfcckt. Diese Regel wird aber l\xe4ngst nicht mehr streng eingehalten. Schon Wochen vor dem Osterfest zieren Ostereier B\xe4ume und Str\xe4ucher in Vorg\xe4rten.\x0a\x0a* Basteln und Experimentieren f\xfcr und mit Kindern\x0aEier ausblasen, Ostereier bemalen, Anh\xe4nger f\xfcr den Osterstrau\xdf basteln - f\xfcr Kinder ist die Osterzeit ein Erlebnis. Sie genie\xdfen es, gemeinsam mit den Eltern zu basteln und zu bauen und schlie\xdflich Wohnung, Balkon oder Garten zu schm\xfccken. Viele Utensilien f\xfcr kleine Projekte finden sich bei einem Spaziergang durch die Natur oder zu Hause im Bastelschrank.\x0a\x0a* Bienen im Garten: Was braucht es zum Hobby-Imkern?\x0aHonig aus dem eigenen Garten - wer h\xe4tte das nicht gern? Aber kann jeder einfach so zum Hobby-Imker werden? Zum ersten Mal bietet die s\xe4chischen Gartenakademie einen Grundlehrgang f\xfcr Neuimker an. Wir waren dabei.\x0a\x0a* Gemeinsam G\xe4rtnern: Vom leeren Grundst\xfcck zum Traumgarten\x0aIrena Sch\xf6bel und Mario Galle haben vor vier Jahren einen verlassenen Garten im Gartenverein \x201eSaaleaue\x201c \xfcbernommen und ihn in ein bl\xfchend