* Ein Kompassbeet anlegen\x0aIn seinem Erzgebirgsgarten begleiten wir Ren\xe9 Schindler dabei, wie er ein insektenfreundliches Kompassbeet anlegt. Das Beet wird in Partien aufgeteilt, die - daher der Name - nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet sind. Ren\xe9 Schindler pflanzt S\xe4ulenobst in der Mitte seines Beets und am Rande heimische, naturnahe Pflanzen. Uns zeigt er au\xdferdem, wie man verhindert, dass das Kompassbeet sp\xe4ter schief und krumm wird.\x0a\x0a* Balkonpflanze(n) des Jahres\x0aAllein ihr z\xe4rtlicher Name Purpurbommel weckt Aufmerksamkeit. Gomphrena pulchella ist die Balkonpflanze des Jahres 2025 in Sachsen: eine hitzetolerante und pflegeleichte Zierpflanze mit pinkfarbenen pompom-artigen Bl\xfcten. Der Mitteldeutsche Gartenverband r\xfcckt sie und zwei weitere Bl\xfctensch\xf6nheiten in den Mittelpunkt. Die Sommerpflanze des Jahres 'Elfentanz' ist eine kompakte Variante der Prachtkerze (Oenothera lindheimeri, auch: Gaura) mit verspielten Bl\xfcten von Wei\xdf bis Pink. Agastache oder Duftnessel ist die Genusspflanze des Jahres. Ihre Bl\xe4tter verstr\xf6men einen minzigen Duft, ihre Bl\xfcten eignen sich zum Verzieren.\x0a\x0a* Heidelbeeren selbst anbauen\x0aWer im Wald in die Heidelbeeren geht, kommt selten ohne blauviolett gef\xe4rbte Finger, Z\xe4hne und Zunge zur\xfcck. Im Garten oder Balkon erzielt die Sorte 'Putte', eine kultivierte Form der Wildheidelbeere, ein \xe4hnliches Ergebnis. Weniger farbintensiv, mit hellem Fruchtfleisch, und daf\xfcr gr\xf6\xdferen Fr\xfcchten, sind Kulturheidelbeeren wie die Sorte 'Chandler'. Beide Kulturformen ben\xf6tigen sauren Boden und k\xf6nnen im Fr\xfchjahr oder Herbst gepflanzt werden. Neugepflanzte Heidelbeerstr\xe4ucher bilden nach ein bis zwei Jahren Fr\xfcchte.