Female Power - Europas starke Frauen - Folge 2: Iron Ladies (S01/E02)
Info • Mi., 05.03. • 52 Min.
Dokumentation Deutschland 2024 +++ Seit den sp\xe4ten 1960ern k\xe4mpfen Frauen in ganz Europa f\xfcr ihre Rechte. Auf Demonstrationen und in den Parlamenten fordern sie Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen und das Recht auf Abtreibung. Eine von ihnen ist Simone Veil, die 1979 die erste EU-Parlamentspr\xe4sidentin wird. Eine andere ist Magret Thatcher, die als "Iron Lady" bis heute polarisiert.\x0a\x0aIn den 1960er und 1970er Jahren weht der Wind des Aufbruchs durch Europa. Eine neue Generation tritt an. Die britische Modedesignerin Mary Quandt schickt Schockwellen durch die Modewelt. Ihre Minir\xf6cke befreien Frauenbeine. Alles scheint m\xf6glich. Frauen dr\xe4ngen an die Macht, in der Politik, Wirtschaft und Kultur. \x0a\x0aNach dem Sturz der Milit\xe4rjunta kehrt die Schauspielerin Melina Mercouri nach Griechenland zur\xfcck und wird Politikerin. Ihre Erfolge als Kulturministerin ver\xe4ndern das Land. Die franz\xf6sische Politikerin Simone Veil wird 1979 Pr\xe4sidentin des Europaparlaments, sie ist die erste Frau an der Spitze eines EU-Organs. Als Gesundheitsministerin in Frankreich hatte sie sich daf\xfcr eingesetzt, dass Abtreibungen in Frankreich legalisiert werden. \x0a\x0aIm gleichen Jahr wird Margaret Thatcher als erste Frau Premierministerin in Gro\xdfbritannien. Thatcher, die von einem sowjetischen Journalisten den Spitznamen "Eiserne Lady" bekam, polarisiert bis heute. Mit ihrem Bekenntnis zu einem gemeinsamen Markt geh\xf6rt sie zu den treibenden Kr\xe4ften der \xf6konomischen Integration Europas. In ihren sp\xe4teren Amtsjahren wird sie jedoch zunehmend Europa-skeptischer. Ihr Euroskeptizismus wird Jahrzehnte sp\xe4ter Fr\xfcchte tragen. 2016 tritt Gro\xdfbritannien aus der EU aus.\x0a\x0aFilm von Claire Walding\x0aErstsendung: 17.12.2024/ARTE