Criminal Intent - Verbrechen im Visier
HOT

SERIE • 10 Staffeln • Drama, Thriller, Horror, Mystery, Krimi • Vereinigte Staaten von Amerika • 2001
User-Score

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren, der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames. Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.

Originaltitel
Law & Order: Criminal Intent
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
Regie
Jean DeSegonzac, Constantine Makris
FSK
16
Untertitel
Nein
Besetzung
Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Julia Ormond, Jay O. Sanders, Vincent D\'Onofrio, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Leslie Hendrix, Stephen McKinley Henderson, Michael O\'Keefe, Peter McRobbie, Alex Feldman, Renoly Santiago, Michael Ornstein, Mick O\'Rourke, William H. Burns, Joseph LaRocca

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (22 Episoden)
Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.
01
Eiskalte Spur
Bei einem Einbruch in ein Schmuckgeschäft sind einer der Ganoven, die Nachbarin des Juweliers und deren Freund getötet worden. Die Ermittler Robert Goren und Alexandra Eames stehen vor der undankbaren Aufgabe, ohne jeden Anhaltspunkt den Mörder finden zu müssen. Die einzige Spur sind zwei gestohlene Kreditkarten, mit denen eine Kamera und ein Leihwagen bezahlt wurden. Bei der Auswertung der Überwachungskamera-Aufzeichnungen fällt eine junge Frau auf, die die Kamerabewegung zu beobachten scheint, ihre Identität lässt sich jedoch nicht feststellen. Auch die Überprüfung der Fingerabdrücke des erschossenen Komplizen bringt zunächst kein Ergebnis. Erst als Goren die Fingerabdrücke nach Kanada schickt, wird man fündig: Der Ganove namens Michael Carson hat in Montreal eingesessen und muss erst einige Tage vor dem Einbruch mit dem Zug nach New York gekommen sein. Einer der Kofferträger der Penn Station erkennt Michael Carson schließlich anhand eines Fotos, und auch an den Namen seines Komplizen kann er sich erinnern. So kommen Goren und Eames auf die Spur von Karl Atwood, einem eiskalten Verbrecher. Als sie in seiner Wohnung ankommen, ist Atwood jedoch bereits verschwunden. Nur seine Freundin Gia, die Frau auf dem Überwachungsband, können die Ermittler festnehmen …
02
Ein Meisterwerk
In einem Atelier werden die Leichen des Kunstexperten Bernard Jackson und der Museums-Kuratorin Annie Ellis gefunden. Zunächst gehen die Ermittler von einem Mord mit anschließendem Selbstmord aus, doch schon bald wird klar, dass hier ein Doppelmord begangen wurde. Weitere Ermittlungen ergeben, dass es sich bei einem der Bilder aus Annies Museum, einem Monet, um eine Fälschung handelt. Ein reicher Kunstfreund hatte dem Museum dieses Bild für einen Spottpreis überlassen. Goren und Eames nehmen den Kunstfreund genauer unter die Lupe und stellen fest, dass er mittlerweile einige Verluste an der Börse einstecken musste und gar kein so reicher Mann mehr ist. Seine Steuerschulden, die ihn aufzufressen drohten, konnte er durch den Verkauf des Bildes jedoch um sieben Millionen Dollar vermindern. Der eigentliche Profiteur der ganzen Transaktion ist allerdings der Galerist Rudy Langer, der das Gemälde vermittelt hatte. Außerdem machen Goren und Eames die Kunstfälscherin Sylvia Moon ausfindig. Sie hat schon einmal einen Mord begangen und hatte einst ein Verhältnis mit Bernard Jackson …
03
Verraten und verkauft
Die ehemals drogenabhängige Lois Romney lässt sich von der Prostituierten Becky dazu überreden, mit ihr zusammen zwei Männer zu unterhalten. Da die Männer keinen Verkehr wünschen, willigt Lois ein – und überlebt den Tag nicht: Sie wird von Becky und den Männern umgebracht. Zunächst verdächtigen die Ermittler Lois Freund Dale, der sich in den unterirdischen Kanälen der Stadt versteckt hält. Doch als Goren und Eames ihn ausfindig machen, wird ihnen schnell klar, dass er den Mord nicht begangen hat. Zudem stellt sich heraus, dass seine Mutter Priscilla Van Acker ist, eine schwerreiche und mächtige Frau. Ein am Tatort gefundener Knopf bringt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur. Die beiden verdächtigten Männer geben zu, den Mord begangen zu haben, behaupten jedoch, dazu angestiftet worden zu sein. Durch ihre Beschreibung stößt man auf Roger Jameson, den Ehemann von Priscilla und Stiefvater von Dale …
04
Ein heiliges Geheimnis
Morris Abernathy, der Küster der Saint Justins Church, ist tot in der Kirche aufgefunden worden. Verdächtig ist der Junkie Kevin Donovan, der ab und zu in der Kirche saubermacht und unter dem besonderen Schutz von Father McShale steht. Angeblich hat der junge Mann weder Verwandte, noch ein Zuhause und wohnt mal hier, mal dort. Doch bei der Fahndung nach ihm erfahren die Ermittler, dass Kevin in Wahrheit in einer sehr komfortablen Wohnung lebt, die von einem mysteriösen Onkel bezahlt wird. Als Goren und Eames in Kevins Wohnung ankommen, finden sie den Jungen tot vor. Er wurde offensichtlich ermordet. Bei der Obduktion findet man auf seiner Stirn Spuren eines speziellen Öls, das bei kirchlichen Ritualen verwendet wird. Sofort fällt der Verdacht auf Father McShale, der im Verhör gesteht, dass Kevin Donovan sein Liebhaber war. Goren glaubt ihm jedoch nicht so recht und geht der Sache weiter nach. Als er schließlich noch einmal Kevins persönlichen Habseligkeiten untersucht, erscheint der Fall plötzlich in einem ganz anderen Licht: Father McShale ist der Vater von Kevin. Aber hat er ihn auch ermordet?
05
Vielweiberei
Henry Talbott ist ein erfolgreicher Anwalt und obendrein mit einer äußerst attraktiven, steinreichen Frau verheiratet. Doch das reicht ihm nicht: Talbott ist sexsüchtig und unterhält nebenbei mehrere Geliebte. Als Angie, eine seiner Freundinnen, ihm eines Tages damit droht, seiner Frau alles zu erzählen, dreht Talbott durch. Er ertränkt die junge Frau in der Badewanne. Goren und Eames haben kaum damit begonnen, den Tatort zu untersuchen, als ein weiterer Mord gemeldet wird. Die Tote ist wieder eine zierliche junge Frau, die auf dieselbe Art wie Angie umgebracht wurde. Es gibt keinen Zweifel: Der Täter ist ein und derselbe. Die Ermittler kommen Talbott zwar auf die Spur, können ihm aber nichts nachweisen. Er fühlt sich durch ihre Recherchen jedoch in die Enge getrieben und bringt weitere Frauen um. Im letzten Moment verhindern Goren und Eames, dass Talbott auch seine fünfte Geliebte umbringt, die Morde können sie ihm jedoch noch immer nicht nachweisen. Erst als Goren Talbotts Frau Denise zu einer Aussage überredet, scheint der Mörder geliefert …
06
Fette Beute
Karen Cove, die anspruchsvolle Gattin des steinreichen Immobilienhais Bernie Cove, will sich mit ihrem Liebhaber Dennis DuPont zu einem Schäferstündchen treffen. In seinem Hotelzimmer stößt sie jedoch auf eine Leiche und flieht panisch aus dem Zimmer. Die kurz darauf eintreffenden Ermittler identifizieren den Toten anhand seiner Papiere als Dennis DuPont. Goren und Eames beginnen ihre Ermittlungen mit der Befragung von Karens Bekannten aus der feinen Gesellschaft, spüren jedoch schon bald, dass nicht alle ihnen die Wahrheit sagen. Tatsächlich stellt sich heraus, dass der ermordete Dennis DuPont Verhältnisse zu mehreren Damen aus diesem Kreise hatte – und dass die Männer der treulosen Damen ihm ausnahmslos größere Summen Geld anvertraut hatten. Zudem ermitteln Goren und Eames, dass der Betrüger weder aus der DuPont-Familie stammt noch vorhatte, das ihm anvertraute Geld je zurückzugeben. Hat einer der gehörnten Ehemänner den Hochstapler ermordet? Alle Theorien der Ermittler fallen in sich zusammen, als sich herausstellt, dass es sich bei dem Toten nicht um den vorgeblichen Dennis DuPont, sondern um seinen Sekretär Felix Perez handelt. Offenbar musste DuPont dringend untertauchen und hat deshalb seinen Butler ermordet, um so seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Doch wo ist DuPont jetzt?
07
Todesengel
Im Bellmore Krankenhaus wird auffallend oft wegen Herzstillstand Alarm geschlagen. Als sich auch noch die Todesfälle durch Herzinfarkt häufen, wittern Goren und Eames sofort ein Verbrechen. Zunächst verdächtigen die beiden Ermittler die Krankenschwester Colleen Braxton, die genau in das Täterprofil passt, das Goren erstellt hat. Und tatsächlich: Als sie Colleen vernehmen, stellt sich heraus, dass sie bei einigen Patienten vorübergehende Herzstillstände herbeigeführt hat. Die tödlichen Herzinfarkte gehen jedoch nicht auf ihr Konto: Sie hatte die Patienten jedes Mal direkt wiederbelebt, um sich anschließend von ihnen und ihren Kollegen als Heldin feiern zu lassen. Die Obduktion der Leichen ergibt, dass alle mit Zyanid vergiftet wurden. Zudem hatten alle das Schmerzmittel Necedrol genommen, das offenbar mit Zyanid versetzt war. Unterdessen lässt Trudy Pomeranski ihren gerade erst beerdigten Mann exhumieren, bei dem der Gerichtsmediziner ebenfalls eine Vergiftung mit Zyanid feststellt. Trudy verklagt die Hersteller von Necedrol und hofft auf einen hohen Schadenersatz. Erst dann könnte sie sich ihren großen Traum erfüllen und einen Laden für Baby-Bekleidung eröffnen. Ein Informant Gorens gibt ihm schließlich den Tipp, wer sich in letzter Zeit Zyanid beschafft hat. Goren und Eames sind allerdings nicht wenig erstaunt, als sie einer kränklichen alten Dame namens Loretta Marlon gegenüberstehen. Obwohl man Spuren von Zyanid bei ihr findet und sie vor kurzem ebenfalls im Bellmore behandelt wurde, wollen die beiden nicht so recht glauben, dass sie die Morde begangen hat. Doch dann stellt sich eine weitere Verbindungen zwischen der alten Dame und den Giftmorden heraus: Loretta ist die Mutter von Trudy Pomeranski …
08
Machtkampf
Der Enthüllungsjournalist Derek Fried ist wieder einmal hinter einer heißen Story her, als er per Voice-Mail eine Drohung erhält. Wenige Stunden später werden Fried und seine Verlobte ermordet aufgefunden. Durch einen Zeugen, der sich an den Fluchtwagen erinnern kann, kommen Goren und Eames dem Junkie Gregory Generet auf die Spur. Als man ihn unter Druck setzt, gesteht er schon bald, Derek Fried ermordet zu haben. Den Auftrag dazu habe er jedoch von dem angesehenen Unternehmensberater Joe Nawrocki erhalten. Je weiter Goren und Eames nachforschen, desto undurchsichtiger wird die Sache. Schließlich stellt sich eine Verbindung zum Gouverneur heraus, der sich bestechen ließ, den verurteilten Verbrecher Richard Ufland zu begnadigen. Der Stabschef des Gouverneurs untersagt Goren und Eames jedoch ausdrücklich weitere Ermittlungen. War auch Fried hinter dieser Story her? Und wer steckt wirklich hinter dem Mordauftrag?
09
Spurlos
Valerie Kelmer, die Frau des renommierten Schönheitschirurgen Dr. Paul Kelmer, ist spurlos verschwunden. Ihr Mann, der sie als vermisst gemeldet hat, versucht alles, um sie zu finden. Dennoch sind Goren und Eames davon überzeugt, dass er etwas mit Valeries Verschwinden zu tun hat. Obwohl Valeries Leiche nicht gefunden wird, erhärtet sich der Verdacht gegen Paul Kelmer immer mehr. Es stellt sich heraus, dass Valerie genau an dem Tag verschwand, als Kelmer einen an sie adressierten Umschlag mit Fotos erhielt, die ihn in einer kompromittierenden Situation mit einer Mitarbeiterin seines Krankenhauses zeigen. Als sich auch noch Valeries Cousine Jennifer bei der Polizei meldet und berichtet, dass Paul einen Hang zu Gewalttätigkeiten hatte, besorgen sich die Beamten einen Durchsuchungsbefehl für das Haus der Kelmers. Dort finden die Spurensucher jedoch keinerlei Beweise für ein Verbrechen. Die Tatsache, dass das Bad ganz frisch renoviert ist, deutet allerdings ebenfalls darauf hin, dass Paul seine Frau ermordet und die Spuren anschließend beseitigt hat. Aber werden diese Indizien auch reichen, um die Geschworenen von Pauls Schuld zu überzeugen?
10
Todesfalle
Harry Sternman ist ein reicher Bankier, um dessen Gesundheit es nicht zum Besten bestellt ist. Er ist permanent auf die Hilfe seines Krankenpflegers Dick Zainer angewiesen und leidet zudem mehr und mehr unter Paranoia. Deshalb hat er seine Penthouse-Wohnung in einen Hochsicherheitstrakt verwandelt und in seinem Bad einen Bunker eingerichtet. Als ein Feuer ausbricht, wird ihm jedoch genau das zum Verhängnis: Er schließt sich in seinem Bunker ein und stirbt dort an einer Rauchvergiftung. Goren und Eames ermitteln und finden nicht nur heraus, dass das Feuer mit Absicht gelegt wurde, sondern auch, dass der Brandstifter zuvor eine beträchtliche Geldsumme von Harrys Sohn Edward bekommen hatte. Doch auch Harrys junge Frau Kit ist verdächtig: Sie hatte kurz vor dem Brand den Code zur Benutzung des Aufzugs geändert, so dass Harry auch nicht entkommen wäre, wenn er seinen Bunker verlassen hätte. Auf der Suche nach möglichen Motiven entdecken die Ermittler im Ehevertrag eine Klausel, nach der Kit leer ausgeht, wenn sie Ehebruch begehen sollte. Edward wiederum sollte angeblich aus dem Testament ausgeschlossen werden, wenn Harry und seine Stiefmutter noch ein Kind bekommen hätten. Genug Gründe, den alten Mann zu ermorden? Der Drahtzieher im Hintergrund war jedenfalls jemand ganz anderes …
11
Im Namen des Herrn
Dr. Leo Cavella, der eine Abtreibungsklinik in der Nähe von New York betreibt, wurde in seinem Appartement am Central Park ermordet. Man hatte zwar alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, da Cavella immer wieder von Abtreibungsgegnern bedroht wurde, aber der Täter hatte schließlich doch seine Adresse herausgefunden und den Mediziner mit einem Präzisionsgewehr vom Central Park aus erschossen. Bei Recherchen in der Klinik fällt den Ermittlern das Ehepaar McLeish auf, das sich vor einigen Jahren an die Türen der Klinik gekettet hatte und kurz vor dem Mord dabei beobachtet wurde, wie es sich an den Abfalleimern der Klinik zu schaffen gemacht hatte. Ist der Mörder auf diese Weise an die Adresse des Arztes gekommen? Durch Mr. und Mrs. McLeish kommen Goren und Eames dem Obdachlosen Dennis Griscom auf die Spur. Er ist in einer Gruppe von Abtreibungsgegnern organisiert, deren E-Mail-Verkehr die Ermittler nun überwachen. So kann man Griscoms Aufenthaltsort feststellen und ihn verhaften. Schon nach der Vernehmung vor dem Untersuchungsrichter kommt er aber wieder frei, weil seine Mutter die Kaution hinterlegt hat. Goren und Eames sind sich jedoch sicher, dass der religiöse Fanatiker, der einst seine Freundin per Gericht dazu zwingen wollte, ihr Kind auszutragen, bereits einen weiteren Mord geplant hat …
12
Geisteskrank
Auf einer Bar Mitzvah wird Dr. Larry Feldman, der Vater des Jungen, der zum Mann geweiht wird, ermordet auf der Toilette gefunden. Goren und Eames beginnen zu ermitteln, finden jedoch absolut kein Motiv für den Mord. Offenbar war der angesehene Herzchirurg überall beliebt. Weitere Recherchen deuten jedoch darauf hin, dass Feldmann seine achtjährige Tochter Sophie missbraucht hat, ein Richter in diesem Fall aber Verschwiegenheit angeordnet hatte. Die Ermittler nehmen die Familie des Ermordeten noch einmal genau unter die Lupe und entdecken dabei, dass Feldmanns Schwägerin Sara mit dem bekannten Psychiater und Gerichtsgutachter Dr. Charles Webb befreundet ist, der schon das ein oder andere Strafmandat für sie verschwinden ließ. Über Dr. Webb stoßen die Ermittler auch auf die Spur von Detective Stovic, der vom Dienst suspendiert ist und ebenfalls Gast auf der Bar Mitzvah war. Nachdem Goren und Eames ihm eine Falle gestellt haben, können sie ihn als Feldmanns Mörder überführen. Den Auftrag hatte er jedoch von Dr. Webb erhalten, der Sara beeindrucken wollte, indem er den vermeintlichen Kinderschänder den Garaus macht. Dieser versucht nun allerdings, sich mit einer vorgetäuschten Geisteskrankheit aus der Affäre zu ziehen …
13
Der Insider
Wharton Carlyle, Inhaber einer großen Werbeagentur, ist besorgt um seine Tochter Lilly. Sie hat sich mit dem zwielichtigen Nachtclubbesitzer John Hampton eingelassen, dem Wharton nicht über den Weg traut. Es kommt zu einem Streit zwischen Vater und Tochter, woraufhin Lilly wutentbrannt das Haus verlässt und sich in Johns Club über ihren Vater auslässt. Ihr Bekannter Eddie Dutton schlägt eine radikale Lösung vor: Man solle den alten Herrn einfach kaltmachen. Als Lilly sich am nächsten Morgen bei ihrem Vater entschuldigen will, findet sie ihn ermordet im Bootshaus auf. Der erste Verdacht fällt auf Eddie Dutton, doch Goren und Eames wird bei seiner Vernehmung schnell klar, dass er unschuldig ist. Ebenfalls unter Verdacht steht John Hampton, der sich nach genaueren Recherchen jedoch als FBI-Agent entpuppt. Er arbeitet undercover für den von der Mafia kontrollierten Club. Obwohl sich das FBI nicht gerade kooperativ zeigt, lassen Goren und Eames nicht locker. Sie finden heraus, dass Carlyle einen Privatdetektiv auf Hampton angesetzt und so erfahren hat, dass dieser nicht nur Lillys Ex-Freund massiv bedroht hatte, sondern auch Lilly mit allen möglichen Drogen versorgt. Musste Carlyle sterben, weil er Hampton mit diesem Wissen unter Druck gesetzt hatte?
14
Zahltag
Lucas Colter hat seit Jahren über seine Verhältnisse gelebt und musste sich – als das Geld knapp wurde – eine beträchtliche Summe bei einem Kredithai leihen. Als der Kredit fällig wird, kann er ihn jedoch nicht zurückzahlen, da nicht einmal sein Vater Melvin ihm helfen will. Auch der Kredithai lässt nicht mit sich reden und engagiert den Geldeintreiber Simon Matic, der zusammen mit einem Partner Colters Frau Susan und seine Tochter Maggie entführt. Obwohl Lucas Colter völlig verzweifelt ist, wendet er sich nicht an die Polizei. Als er jedoch bei einem Telefonat mit den Kidnappern mit anhören muss, wie seine 15-jährige Tochter vergewaltigt wird, bittet er erneut seinen Vater um Hilfe, der unter diesen Umständen nicht mehr ablehnt. Seine Schwiegermutter meldet ihre Tochter unterdessen bei der Polizei als vermisst. Colter behauptet jedoch, seine Frau habe nach einem Streit einfach die Koffer gepackt. Auch nachdem seine Familie wieder auf freiem Fuß ist, weigert sich Colter, mit Goren und Eames zu kooperieren. Da seine Frau und seine Tochter die Täter nicht identifizieren können, befürchtet er das Schlimmste, falls diese aufgrund mangelnder Beweise wieder frei gelassen werden. Über den Kredithai kommt Goren aber dennoch auf die Spur von Simon Matic und lässt ihn festnehmen. Jetzt ist Bezirksanwalt Ron Carver gefragt: Wird es ihm gelingen, wasserdichte Beweise gegen Matic zusammenzutragen?
15
Hingerichtet
Emily Trudeau, die Sekretärin des aufstrebenden Richters Dutch Blakemore, ist tot im Haus ihres Arbeitgebers aufgefunden worden. Als Goren und Eames herausfinden, dass Emily ein Verhältnis mit Blakemore hatte, fällt der Verdacht natürlich sofort auf ihn – zumal sich herausstellt, dass Emily einige brillante journalistische Artikel geschrieben hatte, die unter seinem Namen veröffentlicht wurden. Sollte diese Information an die Öffentlichkeit geraten, sähe es schlecht aus für Blakemores Berufung in eines der höchsten Richterämter des Staates. Neben Blakemore selbst gerät auch bald Richter Raoul Sabatelli, sein Konkurrent um das neue Amt, ins Visier der Ermittler. Er hat Kontakte zu dem Kleinganoven Arnie Cox, der Blakemore am Telefon bedroht hatte. Doch Sabatelli hat alle seine Spuren verwischt, und die Ermittler können ihm nichts nachweisen. Goren und Eames bleibt nichts anderes übrig, als ihm eine Falle zu stellen. Sie bringen ihn in eine Situation, in der er Cox wegen seiner Verstöße gegen die Bewährungsauflagen verurteilen muss, wenn nicht der Verdacht aufkommen soll, der Gauner habe ihn in der Hand und käme deshalb ungeschoren davon. Und der Plan scheint aufzugehen: Sabatelli verurteilt Cox, welcher daraufhin wütend mit der Wahrheit herausrückt …
16
Das Phantom
Nach sechs Jahren in Sing Sing wird Frank Caspari aus der Haft entlassen. Er macht sich direkt auf den Weg zu seiner alten Freundin Charlotte Fielding, die die Beute seines letzten Raubüberfalls für ihn aufbewahren sollte. Am nächsten Tag wird Caspari erstochen in einem Beet des botanischen Gartens aufgefunden. Von Casparis ehemaliger Freundin Connie erfahren Goren und Eames, dass er im Gefängnis immer wieder Briefe an Charlotte Fielding geschrieben hatte, diese leugnet jedoch, Caspari überhaupt gekannt zu haben. Erst als die Ermittler die Familie Casparis von allen Seiten durchleuchten, wird ihnen klar, dass Charlotte Fielding gelogen hat: Sie heißt eigentlich Charlene Caspari und ist Franks jüngere Schwester. Durch eine redselige Nachbarin Charlenes kommen die Ermittler ihrem Freund Gerry auf die Spur, der ein hohes Tier bei den Vereinten Nationen sein soll. Goren und Eames enthüllen jedoch seine wahre Identität: Er ist ein verheirateter Familienvater, der keinen Job hat und deshalb Zeit genug, ein Doppelleben zu führen. Bald wird zudem klar, dass er nicht nur Frank Caspari, sondern auch Charlenes Vater ermordet hat. Gerry stellt sich jedoch nicht seiner Verhaftung, sondern rastet aus: Er entführt seine beiden Kinder, setzt sie unter Drogen und richtet seine Pistole auf sie …
17
Die Handschrift des Killers
Der als „Motel-Killer“ gefürchtete Serienmörder Kevin Reddick soll fünf Frauen ermordet haben und wartet nun im Gefängnis auf seine Verurteilung. Da geschieht ein weiterer Mord genau nach seiner Vorgehensweise. Obwohl nie über die Einzelheiten der Morde berichtet wurde, stimmen selbst die kleinsten Details überein. Sitzt mit Reddick der falsche Mann im Gefängnis, oder hat ein Trittbrettfahrer doch irgendwie von den Details erfahren? Bei ihren Ermittlungen geraten Goren und Eames an Reddicks Psychiater Dr. Buckman und seine Assistentin Dr. Cathleen Dwyer, die die Theorie entwickelt haben, dass aggressives Verhalten durch eine Störung im limbischen System hervorgerufen werden kann. Angeblich leidet Reddick an dieser Störung, die sogar auf seinen Computertomografien zu erkennen ist. Goren bemerkt jedoch, dass sich die beiden CTs unterscheiden, und vermutet, dass diejenige, auf der eindeutig eine Störung zu erkennen ist, überhaupt nicht von Reddick stammt. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass der Mord im Motel von einer Frau verübt wurde. Als Goren und Eames Dr. Dwyer noch einmal genauer auf den Zahn fühlen, wird ihnen klar, dass sie etwas mit dem Mord zu tun hat. Hat Dr. Buckman seine offenbar zu Gewalttätigkeiten neigende Assistentin dazu benutzt, seine Theorie zu stützen?
18
Leiche im Keller
Nach dem Begräbnis seiner Mutter muss der drogenabhängige Arbeitslose Rick Morrissey feststellen, dass seine Schwester Sally das Haus der Familie an eine Immobilienfirma, die dort ein Bürogebäude errichten will, verkauft hat. Morrissey bekommt einen Heidenschreck. Nicht nur, dass er nun keinen Platz mehr zum Schlafen hat, die Sache könnte ihn auch ins Gefängnis bringen: Vor Jahren hatte er zusammen mit seinem ehemaligen Studienfreund Jay Lippman eine Leiche im Keller des Hauses vergraben. Wenige Tage später wird die Leiche von Alyssa Cooney in einem verschmutzten Nebenlauf des Bronx River gefunden. Das Mädchen war 20, als es 1983 spurlos verschwand. Goren und Eames erkennen sofort, dass die Leiche erst vor kurzem in den Fluss geworfen wurde, und der Gerichtsmediziner findet Baustaub an ihrem Körper. Durch diese Entdeckung und die Tatsache, dass die Leiche nicht weit bewegt worden ist, stoßen die Ermittler auf das ehemalige Haus der Morrisseys. Goren und Eames sind sich sicher, dass Morrissey einen Partner hatte und ermitteln hartnäckig weiter. So kommen sie Lippman auf die Spur, der Morrissey mittlerweile umgebracht und einen Unfall vorgetäuscht hat. Nachweisen können ihm die Ermittler die Morde jedoch nicht. Erst als sie erfahren, dass zehn Jahre zuvor in Vermont ein Mädchen nach demselben Muster ermordet wurde wie Alyssa und Lippman sich damals in Vermont aufhielt, können sie ihn so in die Enge treiben, dass er auspackt.
19
Kopflos
Nachdem ihr Vater, Kopf der lokalen Russenmafia, zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt wurde, ist Ilana Yushka mit einem Enthüllungsbuch über die Russenmafia reich und berühmt geworden. Jetzt braucht sie wieder Geld und entschließt sich dazu, einen weiteren Enthüllungsroman zu schreiben. Das vertraut sie nicht nur ihrem Verleger an, sondern auch ihrem alten Freund, dem Immobilien-Magnaten Kenneth Strick. Mit ihm war sie zusammen auf der „Chase Academy“, einem Internat für reiche Problemkinder. Kurze Zeit später erhält Ilanas Verleger ein Paket, in dem er nicht etwa Ilanas Manuskripte findet, sondern ihren abgetrennten Kopf. Alles deutet darauf hin, dass sich die Russenmafia für den Enthüllungsroman gerächt hat, doch Goren und Eames finden schnell heraus, dass es nur so aussehen sollte. Als sie Ilanas Vergangenheit durchleuchten, stoßen die Ermittler auf Kenneth Strick, der sich beim Sex gern als Frau verkleidet und sich dann misshandeln lässt. Weitere Recherchen ergeben, dass Kenneths Mutter Eloise Selbstmord begangen hatte, als er zehn Jahre alt war. Goren und Eames kommen allerdings zu dem Schluss, dass der Junge sie umgebracht hat: Als sie ein weiteres Kind erwartete, hatte er ihr Rattengift gegeben, um das Baby zu töten, damit aber aus Versehen Eloise ermordet. Wollte Ilana mit ihrem neuen Buch die Wahrheit über ihn ans Tageslicht bringen? Und musste sie deshalb sterben?
20
Die Abrechnung
Ron Sherwood, Prüfer des Rechnungshofs der Polizei, soll pensionierte Polizeibeamte überprüfen, die unter dem Verdacht stehen, sich durch einen Zweitjob eine goldene Nase zu verdienen und gleichzeitig ihre Beamtenpension kassieren. Eines Tages findet man nicht nur ihn, sondern auch seine Frau und seine beiden Töchter ermordet auf. Alles sieht danach aus, als habe er seine Familie mit einem Baseballschläger erschlagen und dann Selbstmord begangen. Eames und Goren lassen sich von den offensichtlichen Fakten allerdings nicht in die Irre führen. Sie untersuchen die Blutspritzer und erkennen daran, dass Sherwood seine Familie gar nicht ermordet haben kann. Das vermeintliche Familiendrama wurde jedoch so gekonnt inszeniert, dass der Verdacht wächst, jemand aus dem Polizeidienst stecke hinter der Sache. Bei ihren Recherchen stoßen Goren und Eames auf die pensionierte Polizistin Terry Randolph, eine energische Frau, die bei einem Schul-Sicherheitsdienst arbeitet und dabei nicht davor zurückschreckt, gelegentlich die Dienstvorschriften zu brechen. Bald wird den Ermittlern klar, dass Sherwood seiner Ex-Kollegin auf die Schliche gekommen ist und sie ihn deshalb umgebracht hat. Und sie können Terry noch mehr als nur den einen Mord nachweisen …
21
Tödliche Zweifel
Die 14-jährige Erica, die an einer tödlichen Krankheit leidet, ist die Autorin eines Buches, das vielen verzweifelten Menschen wieder Kraft und Mut gegeben hat. In ihrer Arbeit unterstützt wird Erica von dem reichen Witwer Doug Lafferty, der ihr regelmäßig großzügige Spenden zukommen lässt. Eines Tages keimt in ihm jedoch der Verdacht auf, dass Erica nur eine Erfindung ist. Er besucht Ericas Pflegeeltern Barb und Tony und bittet erfolglos darum, das Mädchen sehen zu dürfen. Wenig später wird der großherzige Spender ermordet aufgefunden. Goren und Eames ermitteln und verdächtigen zunächst Ericas Pflegeeltern. Nach einigen Verhören sind sie jedoch davon überzeugt, dass die beiden zwar Betrüger sind und das kranke Mädchen nur erfunden haben, aber keinen Mord begehen könnten. Ericas Lektorin Christine behauptet jedoch noch immer steif und fest, dass Erica tatsächlich existiert. Hat sie Lafferty ermordet, um zu verhindern, dass er den einträglichen Schwindel aufdeckt?
22
Unter Druck
Elizabeth Dawson, Vizepräsidentin der Buchhaltungsabteilung des mächtigen Konzerns Mattawin ist – nachdem sie angeblich bewusstlos geschlagen wurde – verletzt in ihrem Wagen im Straßengraben gefunden worden. Kurz darauf findet man Elizabeths Liebhaber ermordet in seinem Haus auf, und Elizabeths Assistentin Karyn Milner sagt aus, ihre Chefin sei außer sich gewesen, weil ihr Liebhaber sie betrogen habe. Da Elizabeth kein Alibi hat und sich angeblich nur lückenhaft an den Tag erinnern kann, gilt sie als Hauptverdächtige. Eine aus dem Nichts auftauchende weitere Zeugin entlastet sie jedoch schon bald wieder. Goren und Eames kommt der Verlauf der Ermittlungen ziemlich spanisch vor. Endlich mehr über die Hintergründe erfahren sie, als sie Mattawin genauer unter die Lupe nehmen. Wie es aussieht, hat die Firma, die nach außen hin glänzend dasteht, riesige Verluste gemacht und eine Tochtergesellschaft dazu genutzt, diese zu verschleiern. Goren knöpft sich noch einmal Elizabeth vor, die ihm schließlich ihre Version des Falls schildert: Sie habe sich geweigert, die Gewinnprognose des Konzerns zu unterschreiben und war daraufhin in diese Geschichte verwickelt und unter Druck gesetzt worden. Als sie dann doch unterschrieben habe, sei plötzlich aus heiterem Himmel die Entlastungszeugin aufgetaucht. Haben die Mattwin-Bosse Elisabeths Liebhaber ermordet? Haben sie Elizabeth niedergeschlagen und ihr dann die Beweise untergeschoben?
2. Staffel 2 (23 Episoden)
Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.
01
Die sechste Plage
Der Bestattungsunternehmer Douglas Hagman ist ermordet worden. Da die Leiche merkwürdig drapiert wurde, suchen Goren und Eames zunächst nach einem religiösen Fanatiker, der sich zuvor mit Hagman angelegt hatte. Genauere Recherchen führen Goren jedoch zu dem Schluss, dass man die Polizei auf eine falsche Spur führen will. In Hagmans Unterlagen stoßen die Ermittler auf die Beschwerde eines Mannes, der die Asche seiner Frau auch Monate nach der Einäscherung noch nicht bekommen hatte. Das führt sie zum Krematorium von Russell Mathews, in dem aber offensichtlich keine Leichen verbrannt werden. Stattdessen hat Mathews die Toten einfach notdürftig auf dem Hof verscharrt und den Angehörigen Dreck statt Asche zugeschickt. Musste Hagman sterben, weil er Mathews auf die Schliche gekommen war? Unterdessen macht der Rechtsmediziner eine merkwürdige Entdeckung: DNA von einigen Leichen, die schon länger in dem Massengrab lagen, wurde auch bei aktuellen Mordfällen gefunden. Da sich im Verhör ergibt, dass Russell seinen Kollegen nicht ermordet haben kann, nimmt Goren derweil Harrys Cousin und Unternehmensberater Harry unter die Lupe. Dabei kommt er zu dem Verdacht, dass er ein Serienkiller ist, der die DNA der Toten dazu nutzt, die Polizei in die Irre zu führen. Diese Theorie scheint sich jedoch als falsch zu erweisen, als man eine weitere Leiche findet und alles darauf hindeutet, dass Russell der Mörder ist …
02
Tödlicher Ehrgeiz
Der stellvertretende Bürgermeister Bill Webster ist erschossen worden. Fieberhaft sucht die Polizei den Täter unter den städtischen Angestellten, deren Gehälter nach einem Plan von Webster drastisch gekürzt werden sollten. Dann finden Goren und Eames jedoch heraus, dass der Mordanschlag nicht Webster, sondern seiner heimlichen Geliebten Kim Stevens galt, deren Leiche kurz darauf gefunden wird. Kim, eine Sozialarbeiterin, sollte am Morgen nach ihrer Ermordung eine Beurteilung über den zehnjährigen Robbie Bishop abgeben, der als kleines Genie gilt und deshalb eine Schule für Hochbegabte besuchen soll. Goren und Eames nehmen die Familie genauer unter die Lupe und finden dabei heraus, dass Robbie keineswegs so intelligent ist, wie sein Vater David das gerne hätte. All seine schulischen Erfolge scheinen nur darauf zurückzuführen zu sein, dass David den Jungen seit dem Tod seiner Mutter permanent zum Lernen zwingt. Hat David die Sozialarbeiterin ermordet, weil sie seinem Sohn eine negative Beurteilung schreiben wollte?
03
Falsches Spiel
Kurz bevor er den neuen Vorsitzenden des Fachbereichs Amerikanistik ernennen kann, wird Professor Terry Winthrop, Rektor der renommierten New Yorker Hudson-Universität, ermordet. Der Verdacht fällt zuerst auf Professor Sanders, der wegen seiner unkonventionellen Lehrmethoden oft in Streit mit Winthrop geraten war, jedoch ein Alibi hat. Als nächstes verdächtigen die Ermittler den wissenschaftlichen Mitarbeiter Mark Bayley. Er schreibt seit über zehn Jahren erfolglos an seiner Doktorarbeit und hatte in der Nacht des Mordes an der Uni Sanders Unterlagen geordnet. In seinem Büro entdecken Goren und Eames ein Paar 2.000-Dollar-Schuhe, die sich Bayley eigentlich gar nicht leisten kann. Deshalb gehen die Ermittler dieser Spur nach und finden schließlich heraus, dass die attraktive australische Gastdozentin Elizabeth Hitchens ihm die Schuhe gekauft hatte. Weitere Recherchen ergeben, dass Hitchens nicht nur eine Affäre mit Bayley hat, sondern auch mit ihrer Kollegin Christine Fellowes. Als die Ermittler Bayley davon in Kenntnis setzen, ist er bereit, ein Geständnis abzulegen. Doch dann bekommt er plötzlich keine Luft mehr und bricht aufgrund eines allergischen Schocks tot zusammen. Wie sich herausstellt, hat jemand Erdnussöl in seinen Nikotinkaugummi gemischt, und eine der Wenigen, die von der Allergie wussten, ist Elizabeth Hitchens. Als die Ermittler die Professorin genauer unter die Lupe nehmen, decken sie ihre wahre Identität auf: Sie heißt eigentlich Nicole Wallace und hat, nachdem ihr Freund acht Menschen getötet hatte, Jahre in einem thailändischen Gefängnis verbracht. Nach ihrer Freilassung hat sie offenbar die wahre Elizabeth Hitchens umgebracht und deren Identität angenommen. Musste Winthrop sterben, weil er ihr auf die Schliche gekommen war?
04
Bei Anruf Mord
Auf Staatsanwalt Peter Bonham sind angeblich mehrere erfolglose Mordanschläge verübt worden. Im Beisein von seinem Kollegen und Freund Ron Carver erhält er nun einen anonymen Anruf, in dem ihm mitgeteilt wird, dass seine Frau Linda sich unter einer mysteriösen Adresse in einer Notlage befindet. Geistesgegenwärtig rät Carver ihm daraufhin, nicht sofort zu genannter Adresse zu stürmen, sondern zunächst bei Linda anzurufen, die tatsächlich wohlauf und wie immer ihrer Arbeit als Rechtsanwältin nachgeht. Wer will den Staatsanwalt in die Falle locken? Nur wenig später wird Bonham in seinem Weinkeller von einem bewaffneten Einbrecher angegriffen und schießt ihn in Notwehr nieder. Goren und Eames schalten sich ein und ermitteln zunächst im beruflichen Umfeld des Staatsanwalts. So kommen sie dem mehrfach vorbestraften und schon wieder angeklagten Drogenhändler Jojo Martinez auf die Spur, der sich mit Bonham angelegt haben soll...
05
Die Kunst des Mordens
In Chinatown wird die junge Chinesin Annie Littleton vor den Augen ihrer Kinder erschossen. Kurz zuvor hatte sie offensichtlich einen Mann wieder erkannt und ihm auf Mandarin als „Brüllenden Schlächter von Tiananmen“ beschimpft. Goren und Eames schalten sich in die Ermittlungen ein und erfahren von Annies Mann John, dass seine Frau als Studentin die Niederschlagung der Revolte auf dem Platz des Himmlischen Friedens am eigenen Leib miterlebt hatte und nun offenbar einen besonders brutalen Soldaten erkannt habe. Hat dieser Annie umgebracht, um seine Enttarnung zu verhindern? Bei der Untersuchung des Falls kommen Goren und Eames dem Kunsthändler Stuart Gaston auf die Spur, der vor allem mit alten Chinoiserien handelt. Dadurch stoßen sie auf dessen chinesischen Geschäftspartner Pang Ghiangji, der nicht nur der „Brüllende Schlächter von Tiananmen“ ist, sondern Gaston auch immer wieder illegal wertvolle chinesische Kunstgegenstände samt gefälschter Papiere beschafft. So geraten beide unter Verdacht, doch weder Gaston noch Ghiangji scheinen die Tat begangen zu haben. Die von chinesischer Kunst geradezu besessene ältere Dame Lucille Mobray, die größte Nutznießerin der illegalen Transaktionen, hätte allerdings ebenfalls ein Motiv. Hat sie Annie erschießen lassen, um zu verhindern, dass ihr Kunst-Lieferant als „Schlächter von Tiananmen“ auffliegt?
06
Tödliche Dosis
Ein Arzneimitteltransporter wird überfallen, die beiden Fahrer werden erschossen. Goren und Eames schalten sich ein und stellen fest, das lediglich vier Kisten eines Wachstumshormon-Präparats, das bevorzugt Bodybuilder einnehmen, gestohlen wurden. Da dieses Medikament gefährlich für Diabetiker ist und schon bald ein junger Mann mit diabetischem Koma ins Krankenhaus eingeliefert wird, lässt sich die Spur schnell zu den drei Tätern zurückverfolgen. Der Fall ist zwar geklärt, aber Goren ist noch nicht zufrieden. Ihm ist aufgefallen, dass James Halliwell, einer der befragten Apotheker, eine Falschaussage gemacht hat. Warum, wenn er nicht etwas zu verbergen hat? Goren und Eames forschen nach und entdecken, dass Halliwell seit Jahren teure Krebsmedikamente mit Wasser verdünnt und zu regulären Preisen an seine Kunden verkauft. Zu diesen Kunden gehörte auch Claudine Lowell, die vor einiger Zeit an Krebs gestorben war. Und offenbar mussten mehrere Kunden von Halliwell unnötig leiden oder ihr Leben lassen, weil die Dosierung des Medikaments zu gering war. Beweise hierfür lassen sich jedoch nur schwer erbringen, da ausgerechnet der wichtigste Zeuge, Frank Lowell, selbst etwas zu verbergen hat, das bei einem Prozess gegen Halliwell zutage käme: Er hatte bei seiner unter furchtbaren Schmerzen leidenden Frau Sterbehilfe begangen …
07
Die Nanny
Als Bill Davenport mit seiner zweiten Frau Tina von einem Wochenendtrip nach Hause kommt, findet er dort seine erwachsene Tochter Amanda und Josh, den Mitbewohner seines Sohnes Rick, ermordet vor. Goren und Eames werden eingeschaltet und gehen zunächst davon aus, dass Rick, der spurlos verschwunden ist, die Morde begangen hat. Dann jedoch findet man auf einer Mülldeponie auch Rick erdrosselt auf. Als nächstes fällt der Verdacht auf Tina Davenport, die ihre Stiefkinder verabscheute und in gewisser Weise finanziell von ihnen abhängig war. Nachdem sich ihre Täterschaft jedoch mit absoluter Sicherheit ausschließen lässt, gerät das Kindermädchen Sarah ins Visier der Ermittler. Es stellt sich heraus, dass Sarah die Schwester von Hannah ist, dem Kindermädchen der Nachbarn. Die Schwestern hatten früh ihre Eltern verloren, doch während Sarah von einer Familie adoptiert wurde, hat Hannah die meiste Zeit ihres Lebens im Heim verbracht. Als man in ihrem Zimmer schließlich Videos von ihrer Lieblings-Serie findet und feststellt, dass Hannah diese Fiktion wie besessen in die Realität zu übertragen versucht, drängt sich ein Verdacht auf: Hatte Hannah die Fantasie, dass der charmante und reiche Bill Davenport ihr verschollener Vater ist? Und musste sie seine Kinder deshalb aus dem Weg räumen?
08
Das Attentat
Die lebenslustige Leslie Dornan wird von ihren Eltern als vermisst gemeldet. Ebenso spurlos verschwunden wie sie ist ihr marokkanischer Freund Ali, der sich vor kurzem von ihr getrennt hatte. Goren und Eames finden heraus, dass Ali eine Lieferung aus Holland erhalten hatte und stoßen so auf Spuren von Titadine, einem hochdosierten Sprengstoff, der vor allem bei Selbstmordattentaten verwendet wird. Bei weiteren Nachforschungen in Leslies Umfeld gelangen Goren und Eames an Ethan Edwards, einen Hilfslehrer, der vor einiger Zeit zum Islam übergetreten ist und Verbindungen nach Ägypten hat. Nachdem sie dessen Mutter befragt und in seinem Apartment Utensilien für eine Bombe gefunden haben, kommen die Ermittler zu der beunruhigenden Schlussfolgerung, dass Edwards an einem geplanten Attentat beteiligt ist. Durch die Nachverfolgung von Edwards Bewegungen im Internet kommt man einem gewissen Khalid auf die Spur. In seinem Apartment kann man Edwards schließlich stellen, sein Komplize Khalid wird dabei erschossen. Da man weiß, dass noch ein dritter Attentäter im Spiel ist, versuchen die Ermittler, etwas aus Edwards herauszubekommen, doch ohne Erfolg. Allerdings gibt Edwards zu, bei der Ermordung von Leslie dabei gewesen zu sein. Aber warum musste Leslie sterben? Und im Moment viel wichtiger: Wer ist der dritte Mann – und wo soll die Bombe zum Einsatz kommen?
09
Im falschen Glauben
Kelly Sussman, die Frau des einflussreichen jüdischen Unternehmers Danny Sussman, wird ermordet in ihrer Garage aufgefunden. Goren und Eames werden eingeschaltet und finden schon bald heraus, dass es um die Ehe der Sussmans nicht zum Besten bestellt war und Danny eine äußerst attraktive Geliebte namens Sandi hatte. Sie avanciert zur Hauptverdächtigen, als man bei ihr ein Diamant-Collier von Kelly findet, doch die Beweise gegen sie erweisen sich als nicht stichhaltig. Auch Danny selbst gerät unter Verdacht, Beweise fehlen allerdings. Unterdessen hat man Big Louis Bergen und Nicky Ross als Kellys Mörder ausgemacht, doch wer hat ihnen den Auftrag dazu gegeben? Als sich herausstellt, dass Verbindungen zwischen den beiden Männern und der Firma Sussman bestehen, erhärtet sich der Verdacht gegen Danny. Ein Gespräch mit Kellys Angehörigen bringt die Ermittler jedoch auf eine ganz andere Spur: Als Kelly vor 13 Jahren schwanger war, hatte ihre Schwiegermutter Ursula ihr zwei große Schecks ausgestellt, damit sie zum Judentum konvertiert. Da dies laut jüdischem Glauben eine schwere Sünde ist, hätte Kelly die Sussmans im Fall einer Scheidung in der Hand gehabt, denn schon das kleinste Gerücht über einen derartigen Handel hätte nicht nur das Ansehen der Familie, sondern auch das Geschäft ruiniert. Hat Ursula ihre Schwiegertochter deshalb aus dem Weg räumen lassen?
10
Der Guru
Nachdem Buchmacher Mickey Conelley für einige Zeit im Ausland untergetaucht war, kommt er nach New York zurück. Hier will er sich sein Geld zurückholen, das er auf Konten seines Sohnes Doug deponiert hatte. Doch er hat Pech: Doug hat die ganzen zwei Millionen Dollar an eine Organisation verschenkt, die ihm versprochen hatte, ihn zu einem selbstsicheren und glücklichen Menschen zu machen. Als Dougs Freundin Lena, die in Wahrheit lediglich ein Werkzeug des Sektenführers Randall Fuller ist, von Mickeys Forderung erfährt, gibt sie sofort Fuller bescheid. Dieser macht sich umgehend auf den Weg zu Doug und bearbeitet ihn so lange, bis er seinen Vater und seinen Stiefbruder Jimmy umbringt. Von Goren und Eames schnell als Hauptverdächtiger ausgemacht, gesteht Doug das Verbrechen, behauptet jedoch etwas zu vehement, dass er alleine die Verantwortung für die Tat trägt. Aus Angst, sie könne ihn verraten, bringt Fuller unterdessen auch Lena um und lässt es wie Selbstmord aussehen. Als Goren und Eames auch zu diesem Fall hinzugezogen werden, ahnen sie bereits, dass Doug in seinem Geständnis nicht die ganze Wahrheit gesagt und der Sektenführer den Mord angezettelt hat. Doug jedoch besteht darauf, die Tat alleine und ohne fremde Beeinflussung begangen zu haben. Mit einem Trick wollen Goren und Eames Fuller nun in die Falle locken …
11
Doppelleben
Jenny Sullivan, eine aufstrebende Mitarbeiterin der Gepäckabfertigung einer Fluggesellschaft, ist tot im Kofferraum ihres Autos gefunden worden. Erste Untersuchungen ergeben, dass ihr Wagen manipuliert wurde: Offensichtlich sollte der Motor nach einer gewissen Zeit ausgehen, um den Mördern Gelegenheit zu geben, Jenny zu überfallen und zu ermorden. Es stellt sich heraus, dass Jenny vor kurzem befördert worden war. Das war einigen Kollegen aber offensichtlich solch ein Dorn im Auge, dass sie die junge Frau gemobbt und sexuell belästigt hatten. Einer dieser Kollegen war Keith, in den Jenny verliebt war und der ganz offensichtlich etwas verbirgt. Weitere Ermittlungen ergeben, dass Keith ein reges Geschäft mit aus Postsäcken entwendeten Kreditkarten betreibt. Doch das ist noch nicht alles: In seiner Freizeit ist er ein Hochstapler, der sich an reiche Frauen heranmacht. Hat er Jenny ermordet, weil sie nicht gut genug für ihn war und ihn bei seinen nächtlichen Streifzügen störte?
12
Die Botox-Tote
Nan Turner, Besitzerin eines Luxushotels, ist ermordet in ihrer Badewanne aufgefunden worden. Todesursache war offenbar eine Überdosis des lähmenden Nervengifts Botox, das üblicherweise zur Glättung von Gesichtsfältchen gespritzt wird. Nachdem Goren und Eames Nans Kosmetiker Jason ins Visier genommen hatten, dieser sich aber als unschuldig erwies, gerät Kenneth Reyfeld, Nans Schwiegersohn in spe, unter Verdacht. Seine zukünftige Gattin Julie sollte das gesamte Vermögen erben, und Kenneth hätte das Geld dringend gebraucht. Doch auch Julie, die ihr Temperament oft nicht zügeln kann, gehört zum Kreis der Verdächtigen. In die Mangel genommen, gibt Julie zu, ihre Mutter ermordet zu haben. Goren und Eames sind allerdings schon einen Schritt weiter und decken die Hintergründe des Verbrechens auf. Wie sich herausstellt, hatte Julies Vater William eine Affäre mit Kenneth, Julies Verlobtem. Haben die beiden Männer Julie so weit getrieben, dass sie die Beherrschung verloren und ihre Mutter getötet hat?
13
Auge um Auge
Nachdem er sich bei dem Augenarzt Dr. Thomas Dysart nach einem Patienten namens Jeff Richter erkundigt hat, wird der Psychiater Dr. Michael Roland beim Ausführen seines Hundes im Park ermordet. Goren und Eames werden eingeschaltet und stoßen bei ihren Ermittlungen auf Richter, den schizophrenen Schwager des Toten, der schon mehrfach wegen Gewalttätigkeiten aufgefallen war. Er wohnt in einem Wohnheim, in dem Goren und Eames einen Skandal aufdecken: Die Besitzer des Heims, Esteban und Lupe Garcia, rechnen medizinische Behandlungen ab, die ihre Schützlinge nie erhalten. Jeff allerdings stellt sich als unschuldig heraus, da er nachtblind ist, Roland jedoch im Dunkeln ermordet wurde. Goren und Eames fühlen den Garcias auf den Zahn und stoßen so auf Dr. Dysart, der bereits mehrere Jahre mit den Garcias zusammenarbeitet und vor allem an Schizophrenen interessiert ist. Die Garcias berichten, dass sie ihm unzählige Patienten für Augenoperationen vermittelt hatten, es ihm aber nie um Geld gegangen sei. Weitere Nachforschungen ergeben, dass Dysart seinen Patienten mit unnötigen Operationen eher geschadet als geholfen hat. Wie sich herausstellt, ist auch Dysart schizophren – und davon überzeugt, dass man Schizophrenie heilen kann, in dem man die Augen, die Fenster zur Seele, behandelt. Hat er Roland ermordet, weil dieser ihm auf die Schliche gekommen war?
14
Ohne Skrupel
Der 45-jährige Obdachlose Leo Gergis wird in einem Hotel einem Gesundheitscheck unterzogen und erhält dafür 1.000 Dollar. Kurz darauf wird er von einem Rolltor erdrückt aufgefunden. Goren und Eames erkennen sofort, dass es sich hier nicht um einen Unfall, sondern um Mord handelt. Sie beginnen zu ermitteln und decken eine Reihe von tödlichen Unfällen Obdachloser auf, die offenbar allesamt fingiert wurden. Goren und Eames finden heraus, dass für jeden der ermordeten Obdachlosen eine Lebensversicherung in Höhe von einer Million Dollar zugunsten eines Mittelmanns abgeschlossen wurde. Sie schalten den Versicherungsexperten Wally Stevens ein und kommen außerdem einem gewissen Jack Barnard auf die Spur, der Leo die 1.000 Dollar gegeben hatte. Als sie ihn in seinem Haus in Staten Island befragen wollen, finden sie ihn jedoch tot vor. Alles sieht nach einem Unfall aus, doch Goren und Eames wissen es besser. Die Ermittler befragen Barnards Partnerin Marie Lofficier, die weder von Barnards Tod weiß, noch eine Ahnung davon hat, wo Barnard das kassierte Versicherungsgeld deponiert hat. Es muss also noch ein dritter Mann im Spiel sein, doch wer? Plötzlich fällt es den Ermittlern wie Schuppen von den Augen: Wally Stevens hat sich schon die ganze Zeit verdächtig benommen und den Ermittlern Informationen gegeben, die er eigentlich gar nicht hätte haben können …
15
Tödliche Neugier
Nachdem er für den Mord an einer jungen Frau 15 Jahre in Haft gesessen hat, feiert der als Yuppie-Killer in die Geschichte eingegangene Mark Dietrich seinen ersten Tag in Freiheit. Anschließend zieht er sich mit seiner Freundin Naomi zurück und lässt seinen Fantasien freien Lauf: Er stellt eine Vergewaltigungsszene nach, die er auf Video aufzeichnet. Als Marks Mutter Laura das Videoband am nächsten Morgen zufällig in die Hände bekommt, ist sie entsetzt: Die Szene spielt sich nach genau dem gleichen Muster ab wie eine Jahre zurückliegende Vergewaltigung in der Nachbarschaft, für die damals vier schwarze Jugendliche verurteilt wurden. Hat Mark diese Vergewaltigung begangen und den unschuldigen Männern in die Schuhe geschoben? Wenig später wird Mrs. Dietrich brutal ermordet. Mark findet sie, als er nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss aufwacht und sich nicht daran erinnern kann, was in den vergangenen Stunden vorgefallen ist. Da sie bei Mark nicht weiterkommen, nehmen Goren und Eames sich die Aufzeichnungen der Verhöre der vermeintlichen Vergewaltiger vor. Dabei stellen sie fest, dass der ermittelnde Detective Ted Marston, der mittlerweile einen großen Karrieresprung gemacht hat, die vier Jugendlichen zu den Geständnissen gezwungen hatte. Hatte er von Lauras Entdeckung erfahren und sie aus Angst um seine Karriere umgebracht? Oder ist doch Mark im Alkoholrausch ausgerastet?
16
Mord auf Bestellung
Nach einer zweijährigen Haftstrafe wegen versuchter Anstiftung zum Mord wird der reiche Geschäftsmann Milt Winters aus dem Gefängnis entlassen. Kurz darauf wird seine Frau Pamela erschossen – und wenig später sein Anwalt Jack Duvall. Zu den Verdächtigen gehört Milt junior, Milts Sohn aus erster Ehe, der durch den Tod seiner Stiefmutter wieder zum Alleinerben geworden ist. Doch auch Milt selbst, der sich äußerst unkooperativ verhält, gerät ins Visier der Ermittler. Beim Durchsehen von Duvalls Akten stoßen Goren und Eames auf eine Verbindung zwischen Milt und dem Drogenboss Dempsey Powers, der wegen mehrerer Morde im Gefängnis sitzt. Wie sich herausstellt, saßen Milt und Dempsey gemeinsam ein, und Milt hat über Dempsey vier Mordaufträge erteilt. Den Anschlag auf Milts verhassten Sohn kann Goren gerade noch verhindern, doch wer ist das vierte Opfer? Und vor allem: Wer hat die Morde ausgeführt?
17
Eiskalt
Wenige Tage, nachdem Senator Randolph Kittridge seiner Krebserkrankung erlegen ist, wird seine Tochter Eloise ermordet aufgefunden. Goren und Eames wollen die Leiche unter die Lupe nehmen, müssen aber feststellen, dass sie in Eis gepackt und auf dem Weg in ein Kryogenik-Labor ist, wo sie eingefroren werden soll. Wie sich herausstellt, hatten Eloise und ihr Vater in ihrem Testament festgelegt, nach ihrem Tod eingefroren zu werden, um – sobald die Wissenschaft so weit ist – Randolphs Krebs behandeln lassen zu können. Randolph Kittridges Sohn Jack klagt allerdings gegen diese Verfügung und bekommt Recht. Jack war zuvor jedoch mit dem letzten Willen seines Vaters einverstanden und hat seine Meinung erst in den letzten Monaten geändert. Goren und Eames rollen die Vergangenheit der Kittridges auf und stellen dabei fest, dass Jacks Mutter untreu war und ihrem Mann das Kind untergeschoben hatte. Ist jemand an diese Information gelangt und hat Jack so dazu erpresst, gegen den Wunsch seines Vaters anzugehen? Während die Ermittler von der Leichenbestatterin erfahren, dass Randolph in den Laboratorien der Durning Stiftung das Gehirn entnommen wurde, geht aus seinen Krankenakten hervor, dass er im Alter von 40 Jahren an einer Frühform von Alzheimer erkrankt war, sein Gehirn sich aber auf wundersame Weise von selbst regeneriert hatte. Gleichzeitig stellt sich heraus, dass der Industriemagnat Spencer Durning horrende Gelder in seine Stiftung für die Erforschung von Alzheimer steckt. Als klar wird, dass Durnings Sohn Nicholas ebenfalls unter einer Frühform von Alzheimer leidet, kommen Goren und Eames zu einer Theorie: Durning hat Jack erpresst, um an Randophs Gehirn Untersuchungen vornehmen zu können, die der Schlüssel zur Heilung seines Sohnes sein könnten. Musste Eloise sterben, weil sie seinem Plan im Weg stand?
18
Die Krieger
Enrique Ibarra macht sich Sorgen um seinen 12-jährigen Sohn Sami, der sich mit den falschen Leuten herumtreibt. Als er ihn eines Abends nach Hause holen will und Samis Freunden mit der Polizei droht, wird ihm kurzerhand die Kehle durchgeschnitten. Sami ereilt dasselbe Schicksal, und beide Leichen werden im Park vergraben. Wie durch ein Wunder überlebt Enrique jedoch und klettert aus seinem Grab, wird aber überfahren, als er sich in Sicherheit bringen will. Goren und Eames schalten sich ein und finden heraus, dass mehrere Jungen aus Samis Umfeld unter mysteriösen Umständen verschwunden sind. Bei weiteren Nachforschungen stoßen die Ermittler auf einen gewissen Jojo Rios, der ein Tonstudio betreibt und den Jugendlichen der Gegend erlaubt, ihre Freizeit dort zu verbringen. Wie sich herausstellt, müssen die Kinder dafür allerdings eine Gegenleistung erbringen und teure italienische Fahrräder für Jojo klauen. Obwohl man drei weitere Jugendliche mit durchschnittener Kehle findet, weigern sich Jojos Schützlinge, gegen ihn auszusagen. Als Goren und Eames schließlich Jojos Protegé Frankie auf den Zahn fühlen wollen, schluckt er eine Kapsel Zyanid und stirbt vor ihren Augen. Hat Jojo den Jungen damit beauftragt, den über seine Machenschaften informierten Enrique umzubringen und ihm dann für den „Notfall“ das Zyanid gegeben?
19
Kurzschluss
Die äußerst wohlhabende Mrs. Batchelder ist durch einen Kurzschluss in ihrer Heizdecke in ihrem Bett verbrannt. Es besteht kein Zweifel, dass es ein Unfall war: Offenbar hatte die betagte Dame ins Bett uriniert und dadurch den Kurzschluss ausgelöst. Sie hat angeblich kein Testament hinterlassen und nur verfügt, dass sich ihre Nachbarin und Freundin Kate ihrer fünf Katzen annimmt. Kurz nach einem Gespräch mit Mrs. Batchelders Nachlassverwalter Roger Coffman ist allerdings auch Kate tot. Goren und Eames werden eingeschaltet und finden heraus, dass Kates tödlicher Treppensturz ein eiskalter Mord war: Das Treppengeländer war manipuliert worden, und auch Kates Verletzungen lassen darauf schließen, dass sie nicht einfach so gestürzt ist, sondern jemand nachgeholfen hat. Als sie den Tod von Mrs. Batchelder noch einmal genauer untersuchen, stellen Goren und Eames fest, das es sich bei dem in der Heizdecke gefundenem Urin um den eines Mannes handelt. Als ihnen zudem zu Ohren kommt, dass Roger ein überaus teures Hobby hat, das er sich von seinem Gehalt eigentlich gar nicht leisten kann, avanciert der Nachlassverwalter zum Hauptverdächtigen: Hat er Mrs. Batchelder umgebracht, ihr Testament verschwinden lassen und ihre Hinterlassenschaft selbst kassiert? Und wenn ja: warum musste auch Kate sterben?
20
Hoher Einsatz
Die Leiche der jungen Mathematik-Studentin Penny Chai wird übel zugerichtet im Park gefunden. Wie sich herausstellt, hatte sie zusammen mit Kommilitonen ein Programm entwickelt, mit dem man beim Pferderennen oder im Kasino beim „Black Jack“ dem Glück etwas nachhelfen kann. Bei ihren Nachforschungen stoßen Goren und Eames auf den jungen Ingenieur Ken Harris, der offenbar auch Pennys Programm benutzt, um Wettbetrügereien zu begehen. Auffällig an ihm ist vor allem seine bodenlose Dreistigkeit: Er schreckt noch nicht einmal davor zurück, sich aufs Revier zu schleichen, um dort etwas über die Ermittlungsergebnisse zu erfahren. Wie sich herausstellt, haben Kens Freunde von der Uni angesichts der immer höheren Summen, die Ken erschwindelt, kalte Füße bekommen. Ken hat sich daraufhin mit der israelischen Mafia eingelassen, um beim Pferderennen den ganz großen Coup zu landen. Hat er Penny umgebracht, weil sie ihm dabei im Weg stand?
21
Die Sippe
Die Sozialarbeiterin Ann Lawson wird nach einem Streit mit einem Freund, dem Soziologie-Professor Malcolm Bryce, ermordet aufgefunden. Da Ann mehrfach von einem Wagen überrollt wurde und Bryce seinen Wagen an diesem Abend als gestohlen gemeldet hatte, konzentrieren Goren und Eames ihre Ermittlungen zunächst auf ihn. Bryce stellt sich jedoch schon bald als unschuldig heraus, und sein halbwüchsiger Sohn Paul, dessen Bewährungshelferin Ann war, gerät ins Visier der Ermittler. Weitere Recherchen ergeben, dass Bryce mit Anns Hilfe die so genannten Traveller studierte, einen modernen Nomadenstamm, dem auch Ann angehört hatte. Kyle, der Chef des Familienclans, war darüber äußerst verärgert, zumal viele der Mitglieder in kriminelle Machenschaften verwickelt sind und Bryce Zeuge einer illegalen Kinder-Verlobung geworden war. Als sie die Familien des Brautpaares genauer unter die Lupe nehmen, stoßen Goren und Eames auf einen Skandal: Kyle hatte Wagen im Wert von 200.000 Dollar von Colin Brennan, dem Vater des minderjährigen Bräutigams, gestohlen. Um dieses Vergehen wieder gut zu machen, hatte Kyle ihm daraufhin seine 12-jährige Enkelin Fiona als Braut für Colins Sprössling inklusive einer stattlichen Aussteuer angeboten. Musste Ann sterben, weil sie diese Hochzeit verhindern wollte?
22
Niedere Instinkte
Der junge Polizist Buzz Davis erhält einen Anruf und wird wenig später mit einem Eispickel erschlagen und in einer Drehtür eingeklemmt aufgefunden. Goren und Eames schalten sich ein und finden schnell heraus, dass der Mann keine ganz saubere Weste hat. Offenbar hatte er sich in die Patientenakten mehrer Ärzte gehackt und diese dann erpresst. Vor allem zwei Ärzte nehmen die Ermittler genauer unter die Lupe: den aufgeblasenen Veterinär Dr. Scott Borman und den mit ihm befreundeten Allgemeinmediziner Dr. Roger Stern. Wie sich herausstellt, ist Borman ein Exhibitionist und Stern ein Voyeur, der seinem Kollegen oft bei seinem Liebesspiel mit jungen Frauen zugesehen hatte. Außerdem hatte Stern diese Bekanntschaften offenbar absichtlich mit einem sehr seltenen Virus infiziert, der sonst nur in der Tierwelt vorkommt. Bei der Durchsuchung von Sterns Appartement finden die Beamten alle Arten von Viren, inklusive Anthrax. Da er als Arzt aber täglich mit seltenen Viren zu tun hat, können die Ermittler ihm aus diesem Fund keinen Strick drehen. Es gibt nur eine Möglichkeit, Stern und Borman die Verbreitung der Viren und den Mord an Buzz Davis nachzuweisen: Goren und Eames müssen die beiden gegeneinander ausspielen und darauf hoffen, dass sie sich daraufhin selbst verraten …
23
Die Drahtzieherin
Connie Matson, eine ehemalige Mitarbeiterin der U.S.-Army, wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. In ihrem Kühlschrank findet man Rückstände eines Impfstoffs gegen Anthrax, dessen Ursprung Goren und Eames schnell nachverfolgen können: Der Impfstoff stammt von der Firma Haznostics, wo sie auf einen gewissen Dr. Dan Croyden stoßen, der in der Army mit Anthrax zu tun hatte und offenbar dringend Geld braucht. Nach einem erfolglosen Verhör wird Dan jedoch erhängt in seiner Wohnung aufgefunden, neben ihm ein Abschiedsbrief. Während Goren in der Öffentlichkeit für Croydens Tod verantwortlich gemacht wird, zweifelt er immer mehr am Selbstmord des Wissenschaftlers. Als plötzlich seine alte Erzfeindin Elizabeth Hitchens alias Nicole Wallace auf der Bildfläche erscheint und Goren eine Verbindung zwischen ihr und Croyden herstellen kann, wird ihm klar, dass sie ihre Finger im Spiel haben muss. Doch was hat Nicole mit dem Impfstoff vor? Und warum mussten Connie Matson und Dan Croyden dafür sterben?
3. Staffel 3 (21 Episoden)
Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.
01
Hinterrücks
Der talentierte junge Architekturstudent Noah Preston wird tot in einer U-Bahn-Station gefunden – erstochen mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher. Goren und Eames übernehmen den Fall und stoßen bei ihren Ermittlungen auf den Star-Architekten Ben Laurette, mit dem Noah um den Auftrag konkurriert hatte, Ground Zero wieder aufzubauen. Wie sich herausstellt, ist Ben ein Schürzenjäger und gleich mit drei Frauen verheiratet. Eine davon ist die hochschwangere Meredith, die scheinbar als einzige weiß, dass ihr Mann ein Polygamist ist. Unweit der Bahnstation wird unterdessen Noahs Wagen gefunden, der offensichtlich ausgeraubt wurde. Bei der Untersuchung des Fahrzeugs stellen die Ermittler fest, dass Noah auf dem Fahrersitz gesessen haben muss, als er ermordet wurde, während die tödliche Stichwunde darauf schließen lässt, dass der Mörder sein Opfer schräg von hinten attackiert, also auf dem Rücksitz hinter dem Beifahrer gesessen hat. Und da der Beifahrersitz sehr weit nach vorne geschoben war, liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei der Mörderin um eine Schwangere handelt. Hat Meredith den Nachwuchsarchitekten ermordet?
02
Blauäugig
Drei Morde, die offenbar zusammenhängen, geben den Ermittlern vom Major Case Squad Rätsel auf. Die Opfer sind zwei Optiker und ein plastischer Chirurg, gestohlen wurde ihnen allerdings nichts. Goren und Eames beginnen zu ermitteln und stoßen dabei schnell auf einen gewissen Brent Anderson und damit auch auf seinen Bruder Spencer, der ein erfolgreicher Mann geworden ist und sich immer wieder darüber ärgert, dem auf Drogen hängen gebliebenen Brent jeden Monat Geld aus dem gemeinsamen Erbe auszahlen zu müssen. Weil die Presse nun auch hinter ihm her ist, beschließt Spencer, in die Offensive zu gehen und wenigstens Kapital aus den Morden seines Bruders zu schlagen: Er erpresst den Kontaktlinsenhersteller Visionstyle, den Brent besonders ins Visier genommen hat. Entweder die Firma zahlt ihm fünf Millionen Dollar, oder Spencer will den Einzelhändlern klar machen, dass es tödlich sein kann, Produkte von Visionstyle zu verkaufen. Werden die Ermittler ihm rechtzeitig auf die Schliche kommen? Und warum hat Brent die scheinbar sinnlosen Morde überhaupt begangen?
03
Das Medium
Clayton Webster, der Sohn einer reichen Upper East Side-Familie, ist ermordet im Kofferraum seines Wagens auf einem von drei Kirchen umrundeten Platz gefunden worden. Der junge Mann, der als Kameramann gearbeitet hatte, war erst vor kurzem aus dem Irak heimgekehrt. Alle Ermittlungen in diese Richtung führen jedoch in eine Sackgasse. Bei weiteren Recherchen finden Goren und Eames heraus, dass Clayton vor seinem Tod von zwei Männern verfolgt wurde. Außerdem stoßen sie auf den tiefreligiösen Nestor, der ihnen sofort beichtet, dass er weiß, wer den Mord begangen hat: der Gang-Boss Eduardo Mendez und sein Cousin Omar. Das Motiv ist allerdings völlig unklar. Wie sich bald herausstellt gehören Eduardo und Omar einer Santeria-Sekte an, die von dem zwielichtigen Julian Bello angeführt wird. Bello wiederum lebt mit einer gewissen Sylvia Campbell zusammen, die sich für ein Medium hält und versucht hatte, diese Fähigkeit auch Claytons Mutter Lyz beizubringen. Hat der Sektenführer Clayton umgebracht, weil dieser verhindern wollte, dass seine Mutter sich von den Scharlatanen ausnehmen lässt?
04
Der Schein trügt
Die Buchhalterin Frieda Mercer ist spurlos verschwunden. Ein Augenzeuge, der mit ihr dasselbe Fitnessstudio besucht, berichtet den Ermittlern, dass jemand in der Tiefgarage sie so in Panik versetzt habe, dass sie wieder zurück ins Studio gekommen sei. Ein weiterer Zeuge hat Frieda wenig später an der First Avenue in ein wartendes Taxi steigen sehen. Bei der Auswertung der Bilder der Tiefgaragen-Überwachungskamera stößt man auf einen gewissen Bennie, der dort offensichtlich auf Frieda gewartet hatte. Als die Ermittler ihn endlich ausfindig gemacht haben, kann er ihnen jedoch keine Auskünfte mehr geben: er ist tot. Bei weiteren Recherchen stößt man auf eine Verbindung zwischen Frieda und einer gewissen Isobel: Isobel war in erster Ehe mit Friedas Bruder Dan verheiratet und hatte sich kurz vor Friedas Verschwinden mit ihr getroffen. Ihr Mann Dan wurde ermordet, die Tat aber auch nach Jahren noch nicht aufgeklärt. Als die Ermittler dieser Spur weiter nachgehen, wird klar, dass Dan ein Profikiller war. Und auch Isobels zweiter Mann Earl, ein ehemaliger Polizist, scheint nicht ganz koscher zu sein. Musste Frieda sterben, weil sie bei der Überprüfung der Finanzen auf dunkle Geheimnise gestoßen war? Und was hat Bennie mit der ganzen Sache zu tun?
05
Schwarz auf weiß
Katya, die Freundin des hoffnungsvollen Nachwuchsjournalisten Carl Hines, wird ermordet in dessen Wohnung aufgefunden. Goren übernimmt den Fall zusammen mit Eames’ Schwangerschaftsvertretung Lynn Bishop und nimmt als Hauptverdächtigen zunächst Carl ins Visier. Die Recherchen ergeben aber lediglich, dass er ein Plagiator ist, der die meisten seiner Artikel schamlos abgeschrieben hat. Sein Vater Roy, ein renommierter Journalistik-Professor, scheint davon jedoch nichts zu ahnen und ist mächtig stolz auf seinen Sohn. Unterdessen stellt sich heraus, dass Katya nicht nur Carls Freundin, sondern auch die Geliebte seines Chefs Ben Elkins war. Dadurch gerät auch Ben unter Verdacht, doch diese Spur verläuft ebenfalls im Nichts, da Ben nachweislich nie in Carls Wohnung gewesen ist. Als schließlich klar wird, dass Roy eine Waffe besitzt und kurz vor dem Mord definitiv in Carls Wohnung war, drängt sich den Ermittlern ein schrecklicher Verdacht auf: Roy hat in Erfahrung gebracht, dass sein Sohn ein Plagiator ist und wollte ihn aus Angst vor der Schande umbringen. War Katya nur zur falschen Zeit am falschen Ort? Erste Folge ohne Kathryn Erbe, die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten hochschwanger war und im Oktober 2003 ihren ersten Sohn Carson Lincoln Kinney auf die Welt gebracht hat. Als Übergangspartnerin wird Detective Robert Goren die toughe Lynn Bishop (Samantha Buck) zugeteilt.
06
Undercover
Zwei schwarze Undercover-Cops, die eine Waffenschieberbande überführen wollen, sind zusammen mit den von ihn überwachten Gangstern ermordet worden. Goren und Bishop gehen dem Fall nach und stoßen bei ihrer Spurensuche immer wieder auf merkwürdige Zeichnungen, wie sie Analphabeten manchmal als Gedächtnisstütze benutzen. Die Ermittler identifizieren die Opfer als zwei Mechaniker einer Autowerkstatt in Staten Island, in der nebenbei unechte Waffen hergestellt wurden. Als Goren und Bishop herausfinden, dass zum Team noch ein dritter Mann gehörte, wird klar, dass vermutlich er es war, der seine Kollegen und die Cops getötet hat. Doch wer ist dieser dritte Mann? Inzwischen hat ein weiteres Gemetzel stattgefunden: In einer Wohnung, in der Drogengelder gezählt werden, sind mehrere Angestellte erschossen worden. Die Mörder sind offenbar über die Feuerleiter entkommen, wobei sich einer von ihnen am Bein verletzt haben muss. Diesen findet man in der nahe gelegenen U-Bahnstation: Es ist die junge Schwarze Tamara, die vor kurzem einen Job als Geldzählerin angenommen hatte. Wenig später wird auch ihr Freund Jerome geschnappt. Er ist Analphabet und vermutlich der gesuchte dritte Mann aus dem ersten Überfall. Im Verhör sind Jerome und Tamara allerdings nicht gerade gesprächig. Erst als man Jerome klar macht, dass Tamara ihn die ganze Zeit nur ausgenutzt hat, packt er endlich aus …
07
Hasserfüllt
Die aus Argentinien stammende Lena Brody wird ermordet aufgefunden. Die Leiche weist Verletzungen an Knien und Händen sowie Würgemale am Hals auf. Die Art der Verletzungen machen Goren allerdings stutzig: Die Verletzungen am Knie hätten sie nicht am Aufstehen gehindert, die Abwehrwunden an den Händen sind nicht tief genug, um echt zu sein, und die Würgemale am Hals sind zu wenig ausgeprägt, als das sie daran hätte sterben können. Offenbar hat Lena Brody sich umgebracht und wollte mit der Art ihres Todes auf etwas aufmerksam machen. Doch worauf? Goren und Bishop recherchieren im Archiv und stoßen auf eine Reihe ungeklärter Mordfälle, bei denen die Opfer – allesamt Juden – ähnliche Verletzungen aufwiesen. Zudem stellt sich heraus, dass Lance Brody ein Judenhasser ist. Seine Motive dafür sind rein persönlich: Sein Vater hatte seine Mutter misshandelt, weil diese ein Verhältnis mit ihrem jüdischen Chef hatte. Zu Hause wurde die Geschichte allerdings so dargestellt, dass der Chef die Mutter vergewaltigt habe. Der zwölfjährige Lance glaubte die Geschichte und schrieb fortan den Juden die Schuld für das schreckliche Schicksal seiner Mutter zu. In Goren und Bishop reift ein grauenvoller Verdacht: Hat Lena Brody, die vor kurzem erst von ihrer jüdischen Abstammung erfahren hat, sich aus Angst vor ihrem Mann umgebracht und auf diese Weise auf seine Gräueltaten aufmerksam machen wollen?
08
Süßer Stoff
Bei einer Versammlung der Kirchengemeinde von Channel Island sind einige Gemeindemitglieder mit Arsen vergiftet worden. Goren und Bishop beginnen mit ihren Ermittlungen, kommen aber nicht so recht voran. Sie finden lediglich heraus, dass sich das Gift offenbar im Süßstoff befand, mit dem einige der Anwesenden ihren Kaffee gesüßt hatten. Die Insel ist für die Ermittler kein unbekanntes Terrain: Vor einigen Monaten waren hier drei Jungs ertrunken, als sie versucht hatten, von Channel Island zur benachbarten Insel zu rudern. Goren und Bishop rollen den unaufgeklärten Fall wieder auf und entdecken dabei, dass das Boot der Jungs so präpariert war, dass es nach einer gewissen Zeit untergehen musste. Die drei jungen Männer wurden ohne Zweifel ermordet, doch wer ist der Täter? Und gibt es überhaupt einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen? Die Ermittler informieren sich über die Nachbarinsel und erfahren, dass die Jugendlichen dort wilde Partys feiern. Bei einer von diesen Orgien haben sich die drei Jungs äußerst flegelhaft gegenüber den ebenfalls anwesenden Mädchen Claudia, Tina und Carolyn benommen. Wie sich herausstellt, vergöttern die drei Mädchen den selbsternannten Guru Connie, für den sie alles tun würden. Goren findet schließlich einen Abschiedsbrief von Claudia, die die Schuld für die Arsenvergiftung auf sich nimmt, und er kann das Mädchen noch rechtzeitig retten. So erfahren die Ermittler, dass Claudia sich nur auf Connies Geheiß hat umbringen wollen und Connie die drei Jungs aus Rache für ihr schlechtes Benehmen gegenüber „seinen“ Mädchen getötet hat. Doch warum hat er die Gemeindemitglieder vergiftet? Und wie sollen die Ermittler ihm seine Taten nachweisen?
09
Die Waisenknaben
Paula und Russell Connors sind ein wohlhabendes Upper East Side-Ehepaar. Die beiden sind vollkommen zerstritten und stehen kurz vor der Scheidung. An diesem Abend wollen sie sich aber noch einmal zusammenreißen, um gemeinsam eine Vorführung ihrer beiden rumänischen Adoptivkinder Jason und Sam zu besuchen. Doch Russell taucht nicht auf: er wurde mit einem Hockeyschläger zu Tode geprügelt. Paulas neuer Freund Eddie, der zu spät zur Vorführung kommt, ist der erste Verdächtige, doch er hat ein wasserdichtes Alibi. Daraufhin nehmen die Ermittler Paula ins Visier, aber sie leidet an einem Gehirntumor und wäre für die Tat viel zu schwach gewesen. Deshalb gerät schließlich das Kindermädchen Helen unter Verdacht: Sie hätte nicht nur die nötige Kraft, sondern auch ein Motiv gehabt: Sie hat ihr eigenes Kind verloren und die beiden Jungs als Ersatz für die eigene Familie fest ins Herz geschlossen. Dennoch hat Goren den Verdacht, dass einer von Russells Söhnen der Mörder ist, die beiden von ihren Erlebnissen im Heim noch immer stark traumatisierten Brüder schweigen aber beharrlich. Erst als Goren dem Kindermädchen auf den Kopf zusagt, dass sie die Mörderin ist, gesteht Jason, seinen Vater getötet zu haben. Die wahre Schuldige ist allerdings Paula: Sie hatte dem 14-Jährigen eingeredet, dass Paul ihn und Sam zurück nach Rumänien schicken würde, sobald er das Sorgerecht für sie bekommen würde …
10
Blutiges Spiel
Die junge Computerspezialistin Corinne Kennedy wird gefeuert, weil sie angeblich den Computer ihres Arbeitgebers manipuliert und dadurch Kreditkartenbetrügereien möglich gemacht habe. Wenige Stunden später ist Corinne tot. Sie wurde von einem Unbekannten vom Balkon gestoßen. Goren und Bishop verhören jeden, der mit den Kreditkartenbetrügereien in Verbindung steht – doch ohne Erfolg. Erst als sie Corinnes Computer durchsuchen, stoßen sie auf den ersten brauchbaren Hinweis: Corinne hat regelmäßig online das Kampfspiel „Bloodmatch“ gespielt, ihr Spielpartner war Jack Cadogon, einer der Entwickler des Spiels. Auch in der Nacht, in der Corinne getötet wurde, hatte sie mit Jack gespielt, doch den Ermittlern fällt etwas Merkwürdiges auf: Jacks Figur bewegt sich so ungelenk, als sei sie vorher programmiert worden. Jacks Alibi, zur Tatzeit online mit Corinne gespielt zu haben, gerät dadurch ins Wanken. Schon bald deutet alles darauf hin, dass Jack den Mord begangen hat, doch bei genaueren Recherchen stellen Goren und Bishop fest, dass einige der Beweise gegen Jack fingiert sind und ihm offensichtlich jemand die Schuld in die Schuhe schieben will. Daraufhin gerät Jacks Geschäftspartner Neil unter Verdacht. Er ist zwar ein gleichberechtigter Partner, doch Jack ist der eigentliche Kopf der Firma. Hat Neil befürchtet, dass Jack ihn durch Corinne ersetzt und deshalb den Mord begangen?
11
Tod in Harlem
Der Privatdetektiv Diego Bracho wird erschossen in der Nähe eines Basketballplatzes aufgefunden. Goren und Bishop ermitteln und entdecken dabei, dass Diego auf der Suche nach einem jungen Ausnahme-Basketballspieler war. Von Perry Powell, dem Basketballtrainer des nahe gelegenen Colleges, erfahren die Ermittler, dass es in seinem Team viele gute Spieler gibt und einer, Ben, sogar ein Basketball-Stipendium für ein sehr viel besseres College erhalten habe. Der Junge, den Diego Bracho gesucht hat, scheint jedoch spurlos verschwunden zu sein. Wenige Tage später fischt man in der Nähe von Bens Wohnung eine Leiche aus dem Fluss: das vermisste Ausnahmetalent. Zudem entdecken die Ermittler, dass der Trainer Bens Punkteliste gefälscht hatte und Ben gar nicht so ein guter Spieler war. Zunächst gerät nun Ben unter Verdacht, doch Powell hat die Liste ohne dessen Wissen gefälscht. Den Grund dafür erfahren Goren und Bishop wenig später: Er ist verliebt in Bens Mutter Karen. Hat er ihr zuliebe Bens Konkurrenten ausgeschaltet und den Privatdetektiv ermordet, weil er ihm bei der Suche nach dem Jungen auf die Schliche gekommen war?
12
Außer Atem
Der Millionär James Whitney stirbt eines plötzlichen Todes. Da er Asthmatiker war, geht man zunächst von einem natürlichen Tod aus – bis bei der Polizei ein anonymer Brief eintrifft, der Whitneys Witwe Marion beschuldigt, ihren Mann umgebracht zu haben. Wie sich herausstellt, träumt diese seit ihrer Kindheit davon, ein großer Showstar zu werden und hatte sich heimlich einer Theatergruppe angeschlossen. Als sie dann den jungen Veranstalter Harvey kennen lernte, der mit ihr einen großen Showabend veranstalten wollte, hatte sie eine Affäre mit ihm begonnen. Unterdessen finden Goren und Eames im Sauerstoffgerät des Verstorbenen Rückstände eines giftigen Gelees: Whitney wurde ermordet! Als die Ermittler zudem entdecken, dass auch Harveys Mutter Esther ein Sauerstoffgerät benutzt, welches offensichtlich von Harvey auseinander genommen wurde, scheint der Fall klar. Harvey wird verhaftet, doch Marion hinterlegt eine Kaution von drei Millionen Dollar, damit Harvey ihre Show zu Ende organisieren kann. Kurz darauf wird Esther umgebracht, Harvey hat jedoch ein wasserdichtes Alibi. Gleichzeitig stellt sich heraus, dass Harvey bei dem stadtbekannten Mafiaboss Nick Weaver erhebliche Schulden hatte, die von Marion beglichen wurden. Goren und Eames drängt sich ein Verdacht auf: Harvey hat zwar Marions Mann getötet, doch für den Tod von Esther ist Marion verantwortlich. Sie hat die alte Dame durch Weaver aus dem Weg räumen lassen, weil diese sie des Mordes an ihrem Mann beschuldigt hatte. Stichhaltige Beweise für diese Theorie gibt es allerdings noch nicht …
13
Hochexplosiv
Der übergewichtige Arbeiter Ernie überfällt eine Bank. Bewaffnet ist er mit einem Bombengürtel, den er zünden will, sollte man ihm das Geld nicht aushändigen. Mit einer Reisetasche voller Geld verlässt er wenig später die Bank, wird vor der Tür aber von zwei Streifenpolizisten überrascht und sprengt sich selbst in die Luft. Goren und Eames gehen der Sache nach und bringen in Erfahrung, dass in den letzten Monaten einige Banken nach diesem Schema ausgeraubt wurden. Da man in Ernies Wohnung die Zutaten für die Bombe findet und entdeckt, dass er hohe Spielschulden hat, scheint klar zu sein, dass Ernie auch für diese Überfälle verantwortlich ist und allein gearbeitet hatte. Wenig später wird wieder eine Bank ausgeraubt. Der Täter ist schnell ausgemacht: eine unzufriedene Hausfrau namens Margie, die sich aber nur eine Bombenattrappe umgeschnallt hatte. Obwohl Goren und Eames durch die Überwachungsbänder der Banken einem gewissen Donny auf die Spur kommen und sicher sind, dass er der Drahtzieher hinter Margie und Ernie ist, behauptet Margie, den Überfall auf eigene Faust begangen zu haben. Erst als sie Margie damit konfrontieren, dass Donny vermutlich Ernies Bombenattrappe gegen eine echte Bombe ausgetauscht hatte und sie nach ihrem Raubzug ebenfalls in die Luft sprengen wollte, packt Margie aus …
14
Sein letzter Trip
Clayton Sherwood, zuständig für die Ostasien-Geschäfte eines großen Pharma-Konzerns, ist zu einem Kurzbesuch nach New York gekommen, weil ein Geschäft in Thailand schief gelaufen ist. Um die ganze Sache zu vertuschen, wendet er sich Hilfe suchend an seinen alten Freund Eric, den er seit der Schulzeit nicht mehr gesehen hat und der mittlerweile die rechte Hand seines Chef ist: Eric soll ein kompromittierendes Dokument über den missglückten Deal in den Computer des Chefs einschmuggeln, er weigert sich jedoch. Wenig später findet man Sherwood in Einzelteilen in zwei Koffer verpackt, die nach Bangkok geschickt werden sollten. Goren und Eames schalten sich ein und kommen schnell Eric – und seinem Geheimnis – auf die Spur: Der Mann, der sich als Eric ausgibt, ist in Wahrheit der aus ärmsten Verhältnissen stammende Brian, der die Identität des Eliteschülers Eric angenommen hatte, nachdem dieser aufgrund einer Überdosis Ecstasy in ein Wachkoma gefallen war. Offenbar war auch Sherwood hinter Brians Geheimnis gekommen und hatte ihn damit erpresst. Aus Angst, das Leben, das er sich so mühsam aufgebaut hat, wieder zu verlieren, hat Brian seinen Kollegen daraufhin umgebracht. Ein weitaus schlimmeres Verbrechen, das es unbedingt zu vertuschen galt, hat jedoch Sherwood verübt: Er hatte zusammen mit zwei Managern eine Charge AIDS-verseuchter Blutgerinnungsmedikamente nach Thailand verfrachtet, um sie dort für 15 Millionen Dollar zu verkaufen …
15
Auf der Couch
Der junge Musikstudent Christian hat ein Verhältnis mit seiner mehr als doppelt so alten Psychotherapeutin Dr. Eloise Barnes. Als Christian eines Abends ermordet wird, gerät deshalb zunächst Eloises Ehemann Graham unter Verdacht. Er hätte immerhin ein Motiv und hat kein Alibi für die Tatzeit. Nach ersten Ermittlungen setzt man ihn jedoch wieder auf freien Fuß – nur um erneut einen Haftbefehl auszustellen, als klar wird, dass er ebenfalls ein Verhältnis mit einer Patientin hatte und diese ihn wegen sexueller Nötigung und Morddrohungen angezeigt hat. Graham entzieht sich der Festnahme jedoch, in dem er sich in eine psychiatrische Anstalt einweisen lässt. Nach weiteren Ermittlungen gerät auch Eloises und Grahams Tochter Camilla unter Verdacht. Goren und Eames haben aber bis auf ein paar Indizien nichts in der Hand, eine Anklage kann auf dieser Basis nicht erhoben werden. Um Camilla aus der Reserve zu locken, wird sie als Zeugin zur Anhörung ihres Vaters in die Klinik bestellt. Dabei gelingt es Goren schließlich, sie so weit zu bringen, dass sie den Mord an Christian gesteht: Sie war eifersüchtig auf ihre Mutter, weil sie selbst noch nie einen Freund hatte, und wütend auf Christian, da dieser sie eiskalt abblitzen ließ …
16
Der Heilige
Die engagierte Psychologin Louise Politano ist Opfer einer Briefbombe geworden. Bei ihren Ermittlungen stoßen Goren und Eames auf die Bruder Jerome-Stiftung, deren Ziel es ist, kranke und bedürftige Kinder zu unterstützen. Die Leiter dieser Organisation, Richard Sullivan und sein Sohn Sean, arbeiten zurzeit zudem fieberhaft daran, den Organisationsgründer Bruder Jerome heilig sprechen zu lassen. Die nötigen Beweise für die von Jerome vollbrachten Wunder stammen von einem gewissen James Bennett, der angeblich bei einem Sammler alte Dokumente über diese Wunder gefunden hat. Goren und Eames nehmen diese Briefe unter die Lupe und stellen fest, dass sie allesamt gefälscht sind. Deshalb gerät James Bennett ins Visier der Ermittler, der tatsächlich versucht hatte, den Ruf der Stiftung zu ruinieren. Der Grund für seinen Hass auf die Organisation findet sich ins seiner Kindheit: Seine mental gestörte Mutter hatte der Stiftung ihr gesamtes Hab und Gut geschenkt, darunter auch James Lieblingsspielzeuge und sein Fahrrad. Musste Louise sterben, weil sie dahinter gekommen war?
17
Koma
Seit einem Herzversagen vor sechs Jahren liegt Laraine Farrell im Wachkoma. Nun wünschen ihre Eltern und ihr Sohn, dass die lebenserhaltenden Apparate abgeschaltet werden. Da ihr Mann Mark sie aber um jeden Preis am Leben erhalten möchte, soll es zu einem Prozess kommen. Kurz vor der Verhandlung wird Dr. Anna Ford, die sicher war, dass Laraine mithilfe eines neuen Mittels wieder mit ihrer Umwelt kommunizieren können würde, tot im Schwimmbad aufgefunden. Sie ist mit demselben Schmerzmittel, das Laraine bekommt, betäubt worden und dadurch ertrunken. Goren und Eames schalten sich ein und finden heraus, dass Laraine zehn Millionen Dollar von ihrem Arbeitgeber unterschlagen hatte – und dass ihr Mann offenbar davon wusste. Ein Verdacht drängt sich auf: Hat Mark nicht nur Dr. Ford ermordet, sondern aus Geldgier auch Laraines Herzversagen absichtlich herbeigeführt?
18
Das Trojanische Pferd
Die Tierärztin Molly Sims wird ermordet im Pferdestall aufgefunden. Bei ihren Ermittlungen stoßen Goren und Eames auf Laborberichte, die Molly eilig angefordert hatte, doch das dazugehörige Pferd können sie nicht finden, da es offensichtlich von Farm zu Farm weitergereicht wird. Schließlich landen die Ermittler jedoch bei einer Quarantänestation, deren Tierarzt sich durch seine Aussagen verdächtig macht. Durch ihn stoßen sie auf einen gewissen Dale, der als Gestütsverwalter der reichen Familie Townsend zu Turnieren auf der ganzen Welt gereist war. Ebenfalls immer mit von der Partie: Das Kutschpferd Mariah, dessen Untersuchungsergebnisse Molly so eilig angefordert hatte und das angeblich dazu diente, die hypernervösen Turnierpferde zu beruhigen. Einiges deutet jedoch darauf hin, dass Mariah dazu benutzt wurde, Drogen ins Land zu schmuggeln. Bei weiteren Ermittlungen erfahren Goren und Eames, dass Dales Frau Paige die Farm der Townsends kaufen will, aber niemand weiß, woher sie das Geld dafür hat. Zudem hatte Dale offenbar ein Verhältnis mit Mrs. Townsend – von dem Paige wusste – und ein Spermien verstärkendes Mittel in seinem Blut, obwohl seine Frau die Pille nimmt. Da Mrs. Townsend nun schwanger ist, Dale von dem Mittel aber nichts wusste, drängt sich ein Verdacht auf: Hat Paige ihrem Mann das Mittel untergejubelt, um Mrs. Townsend mit der unehelichen Schwangerschaft zu erpressen? Und musste Molly sterben, weil sie dem florierenden Drogengeschäft auf die Schliche gekommen war?
19
Mafiosi
Ein Hauptzeuge in einer wichtigen Verhandlung gegen einen Mafia-Clan ist erschossen worden. Staatsanwalt Perez, der diesen Mafia-Fall bearbeitet und für den Zeugen verantwortlich war, ist außer sich und drängt auf eine schnelle Aufklärung. Kurz darauf wird seine Frau, eine Polizistin, niedergestochen. Die Spur führt zu einem gewissen Chops, dem neuen Schützling von Mario Damiano, seines Zeichens Chef des mächtigen Damiano-Clans. Und Chops hat hochtrabende Ziele: Da der alte Mafia-Don aufgrund seiner Krebserkrankung nur noch wenige Tage zu leben hat, hofft er darauf, sein Nachfolger zu werden. Hat er zum Wohle der Organisation den Zeugen ermordet und Perez’ Frau niedergestochen, um dem engagierten Staatsanwalt eine Warnung zu erteilen?
20
Totenwache
Bei der Totenwache der verstorbenen Mrs. Pearce herrscht große Aufregung: Ein Ring, der der Toten zu Lebzeiten sehr wichtig war und den sie mit ins Grab nehmen wollte, wurde gestohlen. Ihre Tochter Danielle meldet den Diebstahl bei der Polizei und wird kurz darauf überfahren. Wurde Danielle ermordet? Goren und Eames schalten sich ein und entdecken dabei, dass Mrs. Pearce ihre Einäscherung selbst organisiert und bezahlt hatte, obwohl das eigentlich ihrer religiösen Tradition widerspricht. Die Spur führt zu ihrem Arzt Dr. Edwin Lindgard, in dessen Kartei die Ermittler Unfassbares entdecken: 248 seiner Patienten haben vorher ihr Begräbnis auf dieselbe Art organisiert. Da alle eingeäschert wurden, lässt sich aber nicht mehr nachweisen, dass Dr. Lindgard bei ihrem Tod nachgeholfen hat. Was sich allerdings nachvollziehen lässt, ist die Tatsache, dass bei jedem der Verstorbenen wertvoller Schmuck verschwunden ist. Goren und Eames fühlen Lindgards Geliebter auf den Zahn und gelangen so an seine Ex-Frau, eine Apothekerin. Als die Ermittler beobachten, wie diese ihm einen Umschlag mit Morphium zusteckt, wird klar, dass der Arzt drogenabhängig ist. Hat er seine Patienten ermordet, um seine Sucht weiterhin finanzieren zu können? Und musste Danielle sterben, weil sie ihm auf die Schliche gekommen war?
21
Die Millionenbeute
Goren und Eames untersuchen den Fall dreier ermordeter Latinos, die allesamt mit ein und derselben Waffe erschossen wurden. Die Mordwaffe gehört dem Polizisten Tommy Callahan, und als Goren und Eames erfahren, dass dieser kurz nach der Tat mit einem gebrochenen Bein aus einem U-Bahnschacht gerettet werden musste, steht er für sie als Hauptverdächtiger fest. Es stellt sich jedoch heraus, dass er an einer besonders schweren Form der Schlafwandlerei leidet und die Tat nicht begangen haben kann. Hat jemand diese Tatsache ausgenutzt, um ihm die Morde in die Schuhe zu schieben? Goren und Eames nehmen das Umfeld des Polizisten unter die Lupe und stoßen dabei auf seine Nachbarin Beth, die sich verdächtig verhält. Wie sich herausstellt, ist sie mit einem gewissen Bing verheiratet, der seit sechs Jahren in Beugehaft sitzt, weil er nicht preisgeben will, wo die von ihm ergaunerten 15 Millionen Dollar versteckt sind. Die Ermittler kommen dahinter, dass nur einer der drei ermordeten, Eddie, das Ziel des Anschlags war und die anderen nur getötet wurden, um eine falsche Spur zu legen. Dieser Eddie arbeitete als Bar-Pianist auf Kreuzfahrtschiffen, die regelmäßig auf den Kaiman-Inseln angelegt haben, und hat für Bing den Geldboten gespielt. Hat Beth ihn ermordet, um an das Geld ihres Mannes zu kommen?
4. Staffel 4 (23 Episoden)
Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.
01
Seine letzte Sendung
Der Radiomoderator Ray Garnett, der die Anruferinnen in seiner Sendung immer wieder aus der Reserve lockt und zu intimen Geständnissen verleitet, ist spurlos verschwunden. Goren und Eames werden eingeschaltet und finden Garnett tot im Laderaum einer Fähre. Er ist an den Abgasen erstickt, die beim Start der Fähre vermehrt in den Raum eingetreten sind. Ein Selbstmord? Wie sich herausstellt war Garnett abhängig von Schmerzmitteln und hatte vor kurzem einen Medikamentenentzug in einer Klinik gemacht. Dort lernen Goren und Eames die Krankenschwester Nelda kennen, die zuständig für Garnetts Medikation war. In Garnetts Blut findet man jedoch keine Spuren des Medikaments, und als auch noch Garnetts Dienstmädchen Lusa umgebracht wird, gerät Nelda ins Visier der Ermittler. Ein Verdacht drängt sich auf: Ist sie eine der Anruferinnen Garnetts und hat ihn aus Rache umgebracht? Und musste Lusa sterben, weil sie die Tat hätte bezeugen können?
02
Atelier des Todes
Der egozentrische deutsche Fotograf Gerhardt Heltmann ist ermordet aufgefunden worden. Goren und Eames ermitteln und durchforsten zunächst die Bewerbungen zahlreicher Studenten, die Heltmann Projekte angeboten hatten. Ihr besonderes Augenmerk fällt dabei auf einen gewissen Spencer, der an den Wochenenden als Straßenkünstler junge Frauen portraitiert. Weitere Recherchen ergeben, dass vier der Frauen, die Spencer portraitiert hatte, spurlos verschwunden sind. Verschiedene Hinweise führen Goren und Eames wenig später zu einem Archiv, in dem Heltmann unter falschem Namen Negative eingelagert hatte. Auf diesen Bildern sieht man dieselben vier Frauen, die Spencer portraitiert hatte. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man Ungeheuerliches: Die Frauen waren zum Zeitpunkt der Aufnahme schon tot. Als man auch noch herausfindet, dass Spencer als Kind von seiner Mutter und seinen Schwestern misshandelt worden war, drängt sich ein Verdacht auf …
03
Der Kannibale
Die junge Ballett-Studentin und Stripperin Amanda Norman ist ermordet in einem Park aufgefunden worden. Zunächst fällt der Verdacht auf einen zwielichtigen Südamerikaner, doch der erweist sich als unschuldig. Er kann Goren und Eames jedoch eine Beschreibung des vermeintlichen Täters geben. Beim Sichten der Überwachungsvideos aus dem Strip-Lokal, in dem Amanda gearbeitet hatte, fällt Goren und Eames wenig später ein schüchterner junger Mann auf, auf den die Beschreibung passt und der sich verdächtig verhält. Kurz darauf wird eine junge Frau hilflos und ohne Erinnerungsvermögen aufgegriffen. Die Spur führt zu dem Pralinenhersteller John Tagman, bei dem es sich um den jungen Mann auf den Überwachungsvideos handeln könnte. Die Bilder sind jedoch zu verschwommen, um ihm tatsächlich einen Strick daraus zu drehen. Goren setzt deshalb voll auf sein Verhörgeschick und trifft sich mit Tagman zu einem Essen, bei dem er ihn in einige Widersprüche zu verwickeln hofft …
04
Tödliche Geliebte
Ein junges Pärchen stiehlt in einem Juwelierladen drei äußerst wertvolle Diamanten. Kurz darauf ist der junge Mann tot: Jemand hat ihm durch seine Kleidung hindurch eine tödliche Injektion verpasst. Eames und Goren schalten sich ein und machen seine Partnerin ausfindig, die junge Asiatin Ella. Kurz darauf taucht ihr Anwalt auf – und mit ihm Nicole Wallace, eine alte Bekannte des Major Case Squad, die einiges auf dem Kerbholz hat, sich aber immer wieder aus der Affäre ziehen konnte. Wie sich herausstellt, ist Ella die Geliebte von Nicole, die mittlerweile von ihrem millionenschweren Gatten Gavin Haynes geschieden ist. Gavin hat jedoch noch ein Hühnchen mit Nicole zu rupfen und plaudert Geheimnisse ihrer Ehe aus. Das versetzt Nicole so in Rage, dass sie versucht, Gavin umzubringen. Nachdem die Ermittler den Mord im letzten Moment verhindern konnten, versuchen sie erfolglos, Ella davon zu überzeugen, dass Nicole eine Betrügerin und Mörderin ist. Erst als klar wird, dass Nicole ihre dreijährige Tochter ermordet hat, ist Ella zur Kooperation bereit. Die Ermittler beschließen, Nicole eine Falle zu stellen, um ihr den Mord an Ellas Freund nachzuweisen. Dafür verabredet sich Ella mit Nicole am Hafen, doch Nicole entdeckt die Wanzen, mit denen Ella ausgestattet wurde. Und dieses Mal kommen die Ermittler zu spät: Nicole erwürgt Ella und wirft sie ins Wasser. Eine große Menge Blut lässt darauf schließen, dass sich Nicole im Kampf mit Ella schwer verletzt hat und daraufhin praktisch ohne Überlebenschance ins Wasser gesprungen ist. Hat sie tatsächlich mit dem Leben bezahlt, oder ist es ihr wieder einmal gelungen, dem Zugriff durch das Major Case Squad zu entkommen?
05
Lösegeld
Die Anführerin einer Atheisten-Bewegung und deren Enkelin wurden entführt. Obwohl man das Lösegeld wie gefordert zahlt, wird die alte Dame kurz darauf ermordet aufgefunden. Ihrer Enkelin April ist jedoch die Flucht gelungen. Am Tatort finden die Ermittler eine weitere Leiche vor, offenbar die eines der drei Kidnapper. Wenig später findet man den zweiten Kidnapper tot, auch er wurde ermordet. Die Spur führt zu Mitch Godel, einem Masseur, der schon einmal wegen Kreditkartenbetruges gesessen hat. Von einem seiner Kollegen erfahren Goren und Eames, dass Mitch ihm Geld dafür gegeben hatte, dass er ihm April als Kundin abtritt. Gleichzeitig fällt den Ermittlern auf, dass sich April für ein Entführungsopfer sehr merkwürdig benimmt. Hat sie gemeinsame Sache mit Mitch gemacht? Eine Gegenüberstellung der beiden soll Licht ins Dunkel bringen …
06
Tödlicher Abstieg
Die junge Vicky, die sich ehrenamtlich um Obdachlose kümmert, vermisst einen ihrer Schützlinge und macht sich auf die Suche nach ihm. Kurz darauf wird sie ermordet aufgefunden, und Goren und Eames stoßen bei ihren Nachforschungen auf weitere Opfer, die alle auf dieselbe Art umgebracht wurden: Sie wurden aus nächster Nähe erschossen, und in ihren Wunden befinden sich Splitter von einer Plastikflasche. Bei ihren Ermittlungen geraten Goren und Eames an einen Autoverkäufer, der ihnen berichtet, dass ein Unbekannter mehrere Wagen ergaunerte, indem er bei Auktionen mit einer falschen Kreditkarte bezahlt habe. Die Spur führt in die Werkstatt des Schrotthändlers Butch Perkins, in der die Ermittler auch Rose wiedertreffen, ebenfalls eine barmherzige Seele, die sie kurz zuvor bei der Armenspeisung kennen gelernt hatten und die offenbar mit Butch zusammen ist. Da Rose sich äußerst merkwürdig benimmt, ziehen die Ermittler Erkundigungen über sie ein und erfahren, dass sie vor einer Weile vollkommen verwirrt ins Krankenhaus eingeliefert wurde, aber geflohen ist, bevor man Tests mit ihr machen konnte. Außerdem stellt sich heraus, dass sie offenbar eine Tochter hat. Nachdem diese nirgendwo aufzutreiben ist, wird Goren und Eames allerdings klar, dass diese Tochter gar nicht existiert. Butch jedoch ist davon ausgegangen, dass Roses Tochter drogensüchtig ist und dringend finanzielle Unterstützung braucht. Hat er deshalb die Wagen gestohlen und jeden, der ihm auf die Schliche gekommen ist, ermordet?
07
Der Tyrann
Paul Whitlock ist in seinem Job als Ingenieur nicht so erfolgreich wie er es sich wünscht. Seine Frau Doreen und seine vier Kinder hat er dafür vollkommen unter Kontrolle: Er bestimmt nicht nur den genauen Tagesablauf und die Ausgaben der Familie, sondern hat auch beschlossen, die Kinder zu Hause zu unterrichten. Eines Tages explodiert der Wagen von Doreen, wobei drei der Kinder umkommen. Nur Doreen und ihr ältester Sohn überleben das Attentat. Zunächst gerät Paul unter Verdacht, doch nach einem Gespräch mit ihm kommen Goren und Eames Zweifel an seiner Schuld. Merkwürdig kommt ihnen dagegen das Verhalten von Doreen vor. Hat sie die Autobombe selbst gelegt, weil sie keinen anderen Weg sah, ihrem tyrannischen Mann zu entfliehen?
08
Der Meisterdieb
Bex Todman, Expertin eines auf Silber spezialisierten Auktionshauses, wird ermordet im Park aufgefunden. Goren und Eames finden heraus, dass sie am Abend zuvor eine Expertise für besonders wertvolle Silberlöffel aus dem 19. Jahrhundert erstellt hatte. Zunächst verdächtigt man deshalb Bex’ letzten Kunden, zumal das Silber plötzlich verschwunden ist. Dann kommt man jedoch einem Einbrecher auf die Spur, der bereits mehrere Haushalte in der Gegend um ihr Tafelsilber erleichtert hat. Auf der Suche nach dem Einbrecher stößt man auf einen gewissen Wesley und seine Freundin Sheila. Wie sich herausstellt, ist Sheila schwanger, und Wesley plant, seiner kleinen Familie durch einen Anbau an das Haus seiner Mutter ein neues Zuhause zu schaffen. Beweise liegen gegen Wesley aber keine vor: Man findet bei ihm weder die Beute noch Geld. Auf dem Grundstück der Mutter stoßen die Ermittler allerdings auf ein entscheidendes Indiz: Unter einem alten Schuppen sind mehrere Kaffeedosen voller Geld vergraben. Damit ist klar, dass Wesley die Einbrüche begangen hat, doch hat er auch Bex Todman auf dem Gewissen?
09
Genie und Wahnsinn
Der schwerstbehinderte Star-Physiker John Manotti und sein Assistent Carl Neminger stehen kurz vor dem Ziel ihrer Forschungen: einer neuen Theorie der Quantenphysik. Bevor Manotti sein Ergebnis jedoch der Öffentlichkeit präsentieren kann, wird Neminger ermordet aufgefunden. Zunächst gerät Manottis zweite Ehefrau Joanna ins Visier der Ermittler: Wollte sie eigentlich Manotti aus dem Weg räumen, dessen Pflege ihr mit der Zeit einfach zu viel geworden war? Der Verdacht erhärtet sich, als man vom Pflegepersonal erfährt, dass Manotti mehrfach misshandelt wurde: Unter anderem wurde er eine Rampe herunter gestoßen und so lange der prallen Sonne ausgesetzt, bis er beinahe einem Hitzschlag erlegen wäre. Goren entdeckt jedoch einige Widersprüche, und als er auch noch erfährt, dass die neue Theorie Manottis keiner wissenschaftlichen Prüfung standhält, keimt in ihm ein Verdacht: Manotti ist bei weitem nicht so hilflos, wie er vorgibt …
10
In Gottes Namen
Jay Peerson, ein Bewohner des neu erbauten River Tower, ist vor dem Haus mit einer Kreissäge umgebracht worden. Seit Monaten geschehen in dem noblen Wohnhaus am Ufer des Hudson bereits merkwürdige Dinge: Der Beton zerbröselt, aus den Wänden kommt Dampf heraus, und die Fenster sind undicht. Offenbar hat der Bauunternehmer gepfuscht, doch Ann Merie, das Kindermädchen der ebenfalls im River Tower wohnenden Familie Martz, sieht diese Ereignisse als Plagen, die Gott den Bewohnern geschickt hat. Nachdem Ann Merie verhaftet wurde, weil sie ihre Arbeitgeberin Hillary in der Tiefgarage überfallen hat, gesteht sie auch den Mord an Peerson: Gott habe ihr befohlen, Peerson zu töten, und auch Hillary Martz habe sie auf sein Geheiß hin umbringen wollen. Beim Verhör berichtet sie den Ermittlern, dass Gott zu ihr spricht, indem er ihr Fotos und E-Mails schickt. Den Mord an Peerson kann sie allerdings nicht begangen haben, denn sie hat keine Ahnung, wie man eine Kreissäge bedient. Doch wer hat Peerson dann umgebracht? Und wer schickt Ann Merie diese angeblichen Nachrichten von Gott?
11
Verfolgungswahn
Die junge Allison wird tot in einem Müllcontainer aufgefunden – erschlagen mit einem Pflasterstein. Über einen in der Nähe des Tatorts geparkten Wagen geraten Goren und Eames an den Croupier und ehemaligen Zuhälter Sonny und dessen Freundin Carly. Von ihnen aus führt die Spur nach Singapur, wo Allison und ihr Verlobter ihre Flitterwochen verbringen wollten – und zu einem verdächtigen Mann, der auf einem Flug nach Singapur neben Allison gesessen hatte. Dieser hat einen Koffer in dem Hotel deponiert, das sich Allison und ihr Verlobter für ihren Urlaub ausgesucht hatten. In diesem Koffer befinden sich unzählige Chips aus einem Spielcasino in Macao, wodurch sich wiederum eine Spur zu Croupier Sonny ergibt. Goren und Eames setzen daraufhin Carly unter Druck und bringen so in Erfahrung, dass es sich bei dem Mann im Flugzeug um den einst berühmten, aber mittlerweile psychisch kranken Schachprofi David Blake handelt, der seit Jahren auf der Flucht ist. Er hat geerbt, doch seine Mutter konnte ihm das Geld nicht auf normalem Weg zukommen lassen, weil es sonst konfisziert worden wäre. Deshalb wollte er sich das Geld in Form von Casino-Chips von Sonny und dessen Freundin Carly überbringen lassen. Hat er Allison umgebracht, weil sie ihm in die Quere gekommen war? Und wie soll man an einen Mann herankommen, der unter Verfolgungswahn leidet und seine Spuren stets gut verwischt?
12
Club der Vampire
Die Prostituierte Jocelyn wird tot und in einem Sarg liegend aufgefunden. Goren und Eames schalten sich ein und stoßen bei ihren Nachforschungen auf einen Vampirclub. Dessen Mitglieder Parker Chun und Carl Rosenman geraten unter Verdacht, die Frau ermordet zu haben, erweisen sich aber schon bald als unschuldig. Verschiedene Hinweise führen die Ermittler zu einem gewissen Dorian, der ebenfalls Mitglied in dem Vampirclub ist. Wie sich herausstellt, hat er obskure sexuelle Vorlieben: Er hat Sex am liebsten in einer verschlossenen Kiste, wobei dafür gesorgt wird, dass er und seine Partnerin gerade so viel Luft bekommen, dass sie nicht ersticken. Weitere Ermittlungen ergeben, dass der Sarg, in dem Jocelyns Leiche gefunden wurde, derselbe ist wie der, in der Dorian seinen obskuren Neigungen nachging. Doch hat er Jocelyn tatsächlich umgebracht – oder war es nur ein Unfall? Um ihm einen Mord nachzuweisen, brauchen die Ermittler jedenfalls mehr Indizien …
13
Hinter Gittern
Taylor Kenna kann es kaum erwarten, seinen Job als Gefängniswärter an den Nagel zu hängen und als Feuerwehrmann zu arbeiten. Kurz vor seinem letzten Arbeitstag wird er jedoch ermordet aufgefunden. Goren und Eames schalten sich ein und befragen zunächst Kennas Arbeitskollegen im Gefängnis, doch aus diesen ist nichts herauszuholen. Bei der Befragung fällt den Ermittlern jedoch auf, dass es in diesem Gefängnis offenbar einige inoffizielle Gefangene gibt, die nirgendwo registriert sind. Als Goren und Eames dann auch noch einen Gefangenen entdecken, der schwerfällig geht und seinen rechten Arm nicht bewegen kann, drängt sich ihnen ein schrecklicher Verdacht auf: In dem Gefängnis wird gefoltert, und Kenna musste sterben, weil er die Sache öffentlich machen wollte. Sofort fahren die beiden zurück ins Gefängnis, um die Gefängnis-Krankenschwester Gina in Schutzhaft zu nehmen, doch dabei kommt es zu einem Zwischenfall: Der Alarm wird ausgelöst, alle Türen schließen sich – und Goren und Eames sitzen in der Falle. Als dann auch noch der Oberaufseher und drei seiner Männer mit Schlagstöcken auftauchen, wird die Situation brenzlig …
14
Der Playboy
Der Männermagazin-Herausgeber und Lebemann George Merritt steckt in finanziellen Schwierigkeiten und trennt sich bei einer Auktion von einigen Erinnerungsstücken. Dazu gehört auch eines seiner Notizbücher, in dem sich nicht nur Namen und Telefonnummern seiner überwiegend weiblichen Bekanntschaften befinden, sondern auch die Orte, an denen er sie kennengelernt hat, und ihre speziellen Vorlieben. Den Zuschlag für dieses Notizbuch erhält eine gewisse Lila Parsons. Am nächsten Tag wird sie ermordet aufgefunden, das Notizbuch ist verschwunden. Bei ihren Nachforschungen stoßen Goren und Eames auf den ehemaligen Rausschmeißer eines Sexclubs, in dem Merritt viele seiner „Freunde“ kennengelernt hat. Bevor sie ihn jedoch befragen können, wird auch er ermordet. Weitere Recherchen ergeben, dass es einen weiteren Bieter für das Notizbuch gab, der per Telefon an der Auktion teilgenommen hatte. Dabei handelt es sich um den Wahlkampfleiter des Politikers Jim Radcliff, der für das Amt des Gouverneurs kandidiert und allen Grund hätte, sich vor einer Veröffentlichung des Notizbuchs zu fürchten: Sein Name ist ebenfalls darin festgehalten – und auch die kompromittierende Tatsache, dass Merritt ihn in einem Swinger-Club kennengelernt hat. Doch auch Radcliffs Ex-Frau Kay hätte ein Motiv: Sie hat sich unter dem Pseudonym Monique ausgiebig in diesem Sex-Club amüsiert …
15
Mord à la Carte
Für Josh und Beatrice, die Betreiber eines aufstrebende Gourmet-Restaurants, geht es an diesem Tag um alles oder nichts: Die stadtbekannte Gastronomie-Kritikerin Sally Moore stattet ihrem Lokal einen Besuch ab. Bevor sie den Artikel über das Restaurant veröffentlichen kann, wird sie jedoch ermordet aufgefunden – und Josh ist spurlos verschwunden. Goren und Eames schalten sich ein und finden schnell heraus, dass jemand sie reinzulegen versucht: Alles sollte danach aussehen, als ob Josh die Kritikerin ermordet und anschließend Selbstmord begangen hat. Eine Spur führt zu Joshs Schwiegervater Tommy, der den Ermittlern offensichtlich etwas verheimlicht. Als man in seiner Küche eine Knochensäge mit Titanspuren findet, erhärtet sich der Verdacht: Der ermordete Josh hatte nach einem komplizierten Knochenbruch Titanschrauben in seinem Bein. Hat Tommy seinen Schwiegersohn ermordet und ihn anschließend fachmännisch zerlegt? Die Tatsache, dass er mit seiner Tochter ein inzestuöses Verhältnis hatte, untermauert diesen Verdacht jedenfalls. Doch warum musste auch Sally Moore sterben?
16
Auf Herz und Nieren
Bei einem Überfall auf ein Juweliergeschäft wurde die junge Vanessa erschossen. Da dem Juwelier selbst nichts passiert ist und auch nichts gestohlen wurde, kommen Goren und Eames zu dem Schluss, dass Vanessa das eigentliche Ziel des Anschlags war. Die genaue Täterbeschreibung, die der Juwelier ihnen geben kann, bringt sie aber zunächst nicht weiter. Da die Ermittler keine weiteren Anhaltspunkte finden können, konzentrieren sie sich nun ganz auf Vanessas Umfeld. Sie hatte sich einer Nierentransplantation unterziehen müssen, die neue Niere stammte von einem unbekannten Spender. Goren und Eames gehen dieser Spur nach und identifizieren den anonymen Spender als Boyce Wainwright. Der einst schwerreiche Geschäftsmann, der sein ganzes Vermögen Bedürftigen zukommen ließ, hat bereits mehrere Organe gespendet und ist drauf und dran, auch noch einen Lungenflügel zu spenden. Er verhält sich so verdächtig, dass die Ermittler zu dem Schluss kommen, dass er etwas mit dem Mord zu tun haben muss. Doch warum sollte er einen Menschen umbringen, dem er gerade erst durch eine Organspende das Leben gerettet hat?
17
Gefesselt
Die attraktive Phoebe wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Goren und Eames schalten sich ein und finden schon bald heraus, dass sie offenbar einem Serienmörder zum Opfer gefallen ist. In den letzten Jahren wurden bereits vier Frauen auf die gleiche Art umgebracht: Der Täter hatte den auf den Bauch liegenden Opfern einen blauen Strick so um Hals und Füße gebunden, dass sie sich selbst stranguliert hatten, als ihnen die Kraft ausging, um in der angespannten Position auszuharren. Eine Spur führt zu dem jungen Keith Durbin, der von seiner Freundin angezeigt wurde, weil er ebendiese Fesseltechnik auch bei ihr angewandt hatte. Da die DNS-Spuren in Phoebes Wohnung mit seiner DNS übereinstimmen, steht für Carver fest, dass er der Mörder ist. Goren und Eames haben jedoch Zweifel an seiner Schuld, da seine Persönlichkeit absolut nicht mit dem Täterprofil übereinstimmt. Als Keiths Mutter Cheryl ihnen berichtet, dass Keith bereits im Alter von sieben Jahren seinen Teddybären auf diese Weise gefesselt hatte, drängt sich den Ermittlern ein Verdacht auf: Hatte Keith damals ein Foto von einem der Opfer des Serienkillers gesehen, das bei ihm ein Trauma ausgelöst hat? Und wenn ja: woher hatte er es?
18
Blutsbande
Die junge Rachel Burnett hat ihre Adoptiveltern ermordet aufgefunden. Da die Burnetts als Belastungszeugen gegen einen Mafia-Clan aussagen sollten, gehen Goren und Eames zunächst davon aus, dass die Mafia das Ehepaar umbringen ließ. Dann findet man jedoch heraus, dass Rachels vermeintlicher Freund in Wirklichkeit ihr Vater Trevor ist. Hat dessen Frau Nina der Mafia aus Eifersucht auf Rachel einen Tipp gegeben? Weitere Ermittlungen ergeben, dass Trevor vollkommen pleite ist. Da Rachels Adoptiveltern steinreich waren und er Rachels rechtmäßiger Erbe ist, ergibt sich nun ein ganz neuer Verdacht: Wollte er die gesamte Familie auslöschen, um sich selbst zu sanieren?
19
Fluch der Schönheit
Die schöne Lisa Ross wird während eines Ausflugs plötzlich von heftigen Krämpfen befallen und stirbt wenig später im Krankenhaus. Goren und Eames schalten sich ein und verdächtigen zunächst ihren Mann, den erfolgreichen Zahnarzt Greg Ross. Die Autopsie ergibt unterdessen, dass Lisa offensichtlich dioxinverseuchtes Kokain zu sich genommen hatte und daran gestorben ist. Eine erste heiße Spur finden die Ermittler im Internet: Lisa hatte sich auf einen erotischen Chat mit einem Fremden eingelassen. Dieser scheint ihr das Kokain per Kurier geschickt und ihr die Anweisung gegeben zu haben, den Stoff über die Vaginalschleimhäute aufzunehmen. Doch wer ist dieser Fremde? Goren und Eames verhören Lisas Freundin Colleen und stellen dabei fest, dass diese Dr. Ross sehr zugetan scheint und äußerst bemüht ist, Lisa als leichtlebige Person darzustellen. Das gibt ihnen genug Grund, Colleens Vorleben zu überprüfen, wobei sie auf eine interessante Tatsache stoßen: Dr. Ross war einst mit Colleens Schwester Morgan verlobt, die auf dieselbe Weise ums Leben gekommen ist. Hat Dr. Ross die beiden Frauen ermordet? War es Colleen? Oder stecken die beiden unter einer Decke? In getrennten Verhören versuchen sie jedenfalls, sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe zu schieben …
20
Letzter Ausweg
Der junge Carmine freut sich auf eine aufregende Party, zu der er sich mit vier Fremden verabredet hat. Statt zur Party-Location fährt der Fahrer den Wagen jedoch auf einen Bahnübergang, wo er von einem Zug gerammt wird. Alle fünf Insassen sind sofort tot. Offenbar hatten sich die Todesopfer über das Internet zum gemeinschaftlichen Selbstmord verabredet. Carmine gehörte allerdings nicht dazu: Jemand anderes hatte sich als Carmine ausgeben, um diesen in das Todesfahrzeug zu locken. Goren und Eames sehen sich in Carmines Firma um und stellen dabei fest, dass sein Kollege Hubert dieselben Ausdrücke benutzt wie der vermeintliche Carmine im Internet. Hat er seinen Mitarbeiter auf dem Gewissen? Und wenn ja: warum?
21
Ein tödlicher Antrag
Der junge, wenig erfolgreiche Schauspieler Mike will seiner Freundin einen Heiratsantrag machen. Bevor es jedoch dazu kommt, wird sie von einem Straßenräuber erschossen, während Mike selbst schwer verletzt wird. Goren und Eames werden zu den Ermittlungen hinzugezogen und kommen Mikes Ex-Freundin Kelly auf die Spur. Sie hat die Trennung von Mike offenbar nicht überwunden und verfolgt ihn angeblich auf Schritt und Tritt. Die Ermittler sind jedoch nicht von Kellys Schuld überzeugt und suchen händeringend nach weiteren Verdächtigen. Zu diesen gehört Mikes bester Freund Ed, der ebenfalls Schauspieler ist und die Tat möglicherweise aus Eifersucht begangen haben könnte. Doch auch Mike selbst kommt ihnen verdächtig vor, denn auch er könnte vom Tod seiner Freundin profitieren …
22
Die Spur des Bären
Walter Czabo, der Mann der hohen Gewerkschaftsvertreterin Anya Czabo, wurde ermordet. Bei der Befragung von Anya fällt Goren auf, dass sie offenbar vor kurzem verprügelt wurde. Zudem entdeckt er einen Brief, der von ihrem Liebhaber zu stammen scheint. Als man erfährt, dass Anya nach einer Verhaftung bei einer Demonstration ganz schnell wieder freigelassen wurde, liegt der Verdacht nahe, dass es sich bei Anyas Geliebten um einen hohen Polizeibeamten handelt. Die Spur führt zu dem ehemaligen Police-Commissioner Frank Adair, der zugibt, eine Affäre mit Anya gehabt zu haben, jedoch behauptet, diese sei längst beendet. Während man auch Anya tot auffindet, bemerkt Deakins, der schon lange mit Frank befreundet ist, dass Frank seine Frau Marie nicht nur mit Anya, sondern auch mit seiner Medienberaterin Janice betrügt. Diese verhält sich so verdächtig, dass Goren und Eames zu dem Schluss kommen, dass sie etwas mit den Morden zu tun haben muss. Doch wie soll man ihr die Taten nachweisen? Schließlich kommt den Ermittlern die rettende Idee: Um Frank zu einem Geständnis zu bewegen, verhaften sie seine Frau Marie als Mörderin und behaupten, Janice habe sie schwer belastet. Wird ihr Plan aufgehen?
23
Kurzer Prozess
Kurz nachdem sie einer Gruppe von Strafgefangenen das Besuchsrecht entzogen hat, wird Richterin Gloria Barton in ihrem Haus erschossen. Goren und Eames schalten sich ein und verdächtigen zunächst eine Vereinigung von Rechtsradikalen, doch die Spur führt ins Leere. Wenig später wird ein weiterer Richter erschossen. Am Tatort entdeckt man nicht nur Munition desselben Kalibers, sondern auch die gleichen seltenen Beerenfrüchte, die man bei Richterin Barton gefunden hatte. Die Ermittler klappern die Naturkostläden der Stadt ab und stoßen so auf einen gewissen Lloyd. Das Gericht hatte vor einiger Zeit seinen Sohn der Mutter zugesprochen, doch bei einem Unfall hatte sie das Kind in den Tod gefahren. Ermordet Lloyd nun aus Rache einen Richter nach dem anderen?
5. Staffel 5 (22 Episoden)
Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.
01
Die Hormonfalle
Der Lebensmittelkontrolleur Larry Chapel liegt tot im Fahrstuhl eines heruntergekommenen Wohnblocks. Goren und Eames finden heraus, dass sowohl Larry als auch sein Bruder Ewan seit ihrer Studentenzeit heroinabhängig waren. Doch um eine Überdosis handelt es sich hier nicht: Larry wurde mit Kaliumchlorid vergiftet. Bei ihren Ermittlungen stoßen Goren und Eames auf ihre alte Bekannte Nicole Wallace, eine eiskalte junge Frau, die bereits mehrere Morde, unter anderem den an ihrer kleinen Tochter, auf dem Gewissen hat. Sie ist mittlerweile verlobt mit Ewan, der als Gerichtsmediziner arbeitet. Weitere Nachforschungen bringen zutage, dass Ewans Frau ein Jahr zuvor bei einem mysteriösen Unfall ums Leben gekommen war und ihre zehnjährige Tochter von einer Versicherung eine Summe von fünf Millionen Dollar als Wiedergutmachung erhalten hatte. Hat Larry Nicoles Plan durchkreuzt, sich das Vermögen des Kindes unter den Nagel zu reißen? Oder stimmt Nicoles Aussage, dass Ewan nicht nur seine Frau und seinen Bruder getötet hat, sondern auch seine Tochter ermorden wollte?
02
Die Rabenmutter
Ein Juwelierladen wurde überfallen, der Besitzer ermordet. Logan und Barek, die neuen Detectives des Major Case Squad, überprüfen die Überwachungsbänder und kommen so dem jungen Junkie Johnny und seiner Freundin Mya auf die Spur. Während Johnny einen weiteren Juwelierladen überfällt und dessen Besitzer ermordet, gelingt es den Detectives, Mya festzunehmen. Doch sie haben nichts gegen sie in der Hand und müssen sie gehen lassen, als ihre vermeintliche Mutter Dede auftaucht. Kurz darauf stellen Logan und Barek fest, dass Dede nicht die Mutter, sondern nur eine – ebenfalls drogenabhängige – Freundin von Mya ist. Als sie in Dedes Wohnung ankommen, ist es aber schon zu spät: Jemand hat Mya ermordet. Inzwischen hat Johnny einen weiteren Raubüberfall begangen – und Dede den Fluchtwagen gefahren. Es stellt sie heraus, dass Dede Johnnys Mutter ist und die beiden auf dem Weg nach Atlantic City sind. Die Ermittler verfolgen sie und beobachten, wie Dede einer Kellnerin und einer weiteren jungen Frau ihren Sohn schmackhaft machen will. Stachelt sie ihren Sohn zu den Überfällen an, um ihre Sucht zu finanzieren? Und welche Rolle spielen die jungen Frauen dabei?
03
Lebenszeichen
Vor zehn Jahren wurde die Frau von Gefängnisdirektor William Hendry entführt. Obwohl Hendry davon überzeugt ist, dass sie noch lebt, hat er in der Zwischenzeit eine andere Frau geheiratet. Dann erhält er plötzlich ein Lebenszeichen seiner verschwunden Frau Jenny – und wird kurz darauf überfallen und mit Stacheldraht und Handschellen an einem Zaun aufgehängt. Offenbar will ihn jemand einschüchtern. Doch wer? Goren und Eames spüren den Kidnapper und Ex-Häftling Vic auf und erfahren von ihm eine unglaubliche Geschichte. William Hendry habe ihn vor zehn Jahren mit dem Mord an seiner Frau Jenny beauftragt und ihn dafür aus der Haft entlassen. Er sei zum Schein darauf eingegangen, habe aber nie die Absicht gehabt, Jenny zu töten oder zu entführen. Im Gegenteil: Sie sei freiwillig bei ihm geblieben, nachdem er sie vor ihrem Mann gewarnt hatte. Hat Hendry die Entführung tatsächlich inszeniert, oder lügt Vic die Ermittler eiskalt an?
04
Verwechslungsopfer
Der junge Joseph Long wird mit einer Kette an den Füßen auf dem Grund des Hudson River gefunden. Alles sieht nach einem Mafia-Mord aus, doch der Tote war der Sohn eines Polizisten und hatte eine absolut reine Weste. Ist er aufgrund einer Verwechslung umgebracht worden? Barek und Logan entdecken, dass es mehrere Männer namens Joseph Long in der Stadt gibt, und dass einer von ihnen sogar am selben Tag wie das Opfer geboren wurde. Bei ihm handelt es sich um einen bekannten Bombenbastler. Als klar wird, dass Mafiaboss Pete Taglioti beinahe Opfer eines Bombenanschlags geworden wäre, spricht alles dafür, dass Taglioti sich an dem Attentäter rächen wollte, aber den falschen Mann erwischt hat. Zudem findet Logan heraus, dass jemand bei der Polizei mit der Mafia kooperiert. Doch wer ist dieser Jemand? Zwei weitere Leichen, ein Buchmacher und eine junge Frau sowie ein erschossenes Mafia-Mitglied geben den Ermittlern zusätzlich Rätsel auf. Zumindest gelingt es Logan und Barek, die undichte Stelle bei der Polizei ausfindig zu machen: es sind die Detectives Mark Virgini und Al Kerkhoff. Doch Logan und Barek können ihnen nichts nachweisen …
05
Die Büßerin
Schwester Dorothy arbeitet in einer Institution, die junge Prostituierte von der Straße holt, indem sie sie ihren Zuhältern abkauft. Als man sie eines Tages ermordet auffindet, ermitteln Goren und Eames deshalb zunächst im Milieu. Eine andere Spur führt zu dem farbigen Arzt Eddie Roberts, der Schwester Dorothy kurz zuvor zu einer seltenen Blutkrankheit befragt hatte. Goren und Eames gegenüber begründet er seine Nachforschungen mit einer Studie über diese Krankheit, doch die beiden glauben ihm nicht. Weitere Nachforschungen ergeben, dass Eddie einen Halbbruder hat, der 17 Jahre zuvor von Weißen brutal zusammengeschlagen wurde und seitdem schwerstbehindert ist. Damals gab es eine Zeugin namens Angie DelMarco, die aber nie ausgesagt hat und spurlos verschwunden ist. Die Tatsache, dass sie an eben jener Blutkrankheit leidet, an der Eddie angeblich forscht, deutet darauf hin, dass Eddie über seine angebliche Studie diese Zeugin zu finden versucht. Doch erst als Dorothys Mitschwester Olivia ein dunkles Geheimnis lüftet, kommen Goren und Eames dem Mörder auf die Spur.
06
Im Sumpf des Verbrechens - Teil 1
Die lebenslustige Bethany ist bei einem Schulausflug nach New York spurlos verschwunden. Auf diesen Fall werden nicht nur Goren und Eames, sondern auch Logan und Barek angesetzt, die schon bald herausfinden, was Bethany in der Nacht ihres Verschwindens getan hat: Sie war in einem Nachtclub, wo sie mit dem als Frauenheld bekannten Ethan getanzt hat. Die Ermittler verhaften Ethan, doch als sich sein einflussreicher Vater Harold einschaltet, müssen sie ihn wieder auf freien Fuß setzen: Ohne Leiche können sie ihm nichts nachweisen. Inzwischen stellt sich heraus, dass ein weiteres Mädchen, die junge Farbige Tiana, vermisst wird. Im Internet entdeckt das Team unterdessen ein Weblog, ein Internet-Tagebuch, von Ethan mit Hinweisen auf einen verwilderten Dachgarten, wo man schließlich Tianas Leiche findet. Nun haben die Ermittler zwar eine Leiche, doch Ethan diesen Mord nachzuweisen, gestaltet sich schwierig. Um Ethan aus der Reserve zu locken, provoziert Logan ihn derart, dass der Junge ihn angreift. Nun haben die Ermittler endlich einen Grund, Ethan zu verhaften. Man setzt ihm einen V-Man in die Zelle, dem Ethan erzählt, sein Hund sei in einem Salzsumpf verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Aufgrund dieser Bemerkung lassen die Detectives den gesamten Sumpf absuchen und finden dort tatsächlich die Leiche der verschwundenen Bethany. Die Obduktion ergibt, dass Bethany vor ihrem Tod mit mindestens zwei Männern Geschlechtsverkehr hatte. Als Goren und Eames daraufhin Ethan unter Druck setzen, erfahren sie, dass auch Richter Garrett das Mädchen vergewaltigt hat. Den Mord haben aber weder Ethan noch sein Vater begangen. Doch wer war es dann?
07
Im Sumpf des Verbrechens - Teil 2
Nachdem Logan den Mordverdächtigen Ethan Garrett so provoziert hat, dass dieser ihn angegriffen hat, haben die Ermittler endlich einen Grund, den Jungen zu verhaften. Man setzt ihm einen V-Man in die Zelle, dem Ethan erzählt, sein Hund sei in einem Salzsumpf verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Aufgrund dieser Bemerkung lassen die Detectives den gesamten Sumpf absuchen und finden dort tatsächlich die Leiche der verschwundenen Bethany. Die Obduktion ergibt, dass Bethany vor ihrem Tod mit mindestens zwei Männern Geschlechtsverkehr hatte. Als Goren und Eames daraufhin Ethan unter Druck setzen, erfahren sie, dass auch Richter Garrett das Mädchen vergewaltigt hat. Den Mord haben aber weder Ethan noch sein Vater begangen. Doch wer war es dann?
08
Kurzsichtig
Die Leiche der jungen Medizinstudentin Kerri Livanski wird von einigen Kindern hinter einem Müllcontainer gefunden. Barek und Logan gehen der Sache nach und finden schnell heraus, dass Kerri gerade aus Guatemala zurückgekehrt ist und offenbar als Drogenkurier gearbeitet hatte. Die Spur führt zu Christine Ansel. Die Schönheitschirurgin hat eine Stiftung gegründet, die Operationen von entstellten Notleidenden in Mittelamerika finanziert. Logan und Barek kommt die Frau sofort verdächtig vor, und tatsächlich stoßen sie schon bald auf Ungereimtheiten in ihrer Aussage: Sie hatte behauptet, regelmäßig in Guatemala Operationen durchzuführen. Wie sich herausstellt, hat sie jedoch ein Augenleiden, das ihr die Arbeit am Patienten unmöglich macht. Die Operationen werden deshalb von ihrem Hilfspfleger Antonio durchgeführt. Logan und Barek finden heraus, dass auch Kerri unter Antonios Messer lag, und dass Antonio davon überzeugt ist, für ihren Tod verantwortlich zu sein. Die Ergebnisse der Autopsie entlasten Antonio jedoch: Kerri ist nicht an den Folgen der von ihm durchgeführten Blinddarmoperation, sondern an einer Überdosis Morphium gestorben. Doch wer könnte ihren Tod gewollt und ihr das Morphium verabreicht haben?
09
Verrückt vor Angst
Der junge Computerfachmann Aidan, Angestellter der renommierten Computerfirma „UbiCool“, wird nach einer Party ermordet aufgefunden. Die Spur führt Goren und Eames zu einem Konkurrenzunternehmen, das die Büroräume genau gegenüber von „UbiCool“ bezogen hat. Vor allem ein Mitarbeiter namens Robbie kommt den Ermittlern verdächtig vor. Goren und Eames nehmen ihn genauer unter die Lupe und finden heraus, dass er bei der Psychiaterin Katrina Pynchon in Behandlung war. Weitere Recherchen ergeben, dass Pynchon nicht nur in dem Militär-Ausbildungscamp Fort Bragg, sondern auch im Gefangenenlager von Guantánamo gearbeitet hat. Hier hatte sie offenbar die Aufgabe, das Vertrauen der Insassen zu erschleichen und das, was sie über ihre Ängste und Phobien erfährt, an die nicht gerade zimperlichen Vernehmungsoffiziere weiterzugeben. Hat sie Robbie einer Behandlung unterzogen, die sein psychisches Leiden verschlimmert hat und ihn zum Mörder werden ließ?
10
Das Kuckuckskind
Der wohlhabende Autohaus-Besitzer Joe Sabo wird erschossen an einer abgelegenen Stelle aufgefunden. Logan und Barek schalten sich ein und werden von einem Mitarbeiter Sabos darüber informiert, dass Sabo vor kurzem einen nagelneuen Luxuswagen an eine wohltätige Vereinigung gespendet hat. Da es ihnen äußerst unwahrscheinlich erscheint, dass diese Organisation ihr „Essen auf Rädern“ in einem Luxusschlitten ausfährt, gehen die Ermittler dieser Spur nach und stellen schon bald fest, dass die Scherben am Tatort von der zerschossenen Scheibe dieses Wagens stammen. Die Besitzerin des Wagens ist die attraktive junge Mutter Danielle Quinn, die eine hervorragende Schützin ist. Sie gilt nun als Hauptverdächtige und hat tatsächlich Dreck am Stecken: In ihrem Haus findet man unzählige Fotografien ihres Sohnes – jede mit einer Widmung an einen anderen Vater. Offenbar erpresst Danielle Alimente von mehreren verheirateten Männern – den Mord an Sabo hat sie allerdings nicht begangen. Erst als die Ermittler herausfinden, dass Declan Pace, der Geliebte und Boss von Danielles Schwester Claire, der wirkliche Vater des Jungen ist und Kontakt zu Sabo hatte, setzt sich das Puzzle langsam zusammen.
11
Blondinen bevorzugt
Monica und Russ Corbett, ein Banker-Ehepaar aus der Provinz, sind vor Glück ganz aus dem Häuschen: Der wohlhabende und angesehene Bernard Freemont hat sie in seine Gesellschaft aufgenommen. Als sie bei einer Party jedoch einen abgetrennten Kopf in einem Kühlschrank entdecken, ergreifen sie entsetzt die Flucht. Wenige Tage später findet man Russ tot in einer billigen Junkie-Absteige, Monica hat die den beiden verabreichte Überdosis knapp überlebt. Die mit wertvollen Gegenständen eingerichtete Stadtvilla des Ehepaares wurde in der Zwischenzeit komplett geplündert. Goren und Eames gehen der Sache nach und kommen schon bald dahinter, dass Freemont etwas zu verbergen hat. Bereits mehrere Male sind in seinem Umfeld ähnliche Einbrüche und Morde verübt worden. Nachweisen kann man ihm jedoch nichts, denn Hillary, eine seiner drei treuen Freundinnen, nimmt die Schuld für alles auf sich …
12
Freier Fall
Zwei Surfer werden Zeuge, wie eine junge Frau tot vom Himmel fällt. Sie bringen die Leiche an Land und alarmieren die Ermittler, die schon bald herausfinden, dass die Frau offenbar im Fahrwerkschacht eines Flugzeugs eingeklemmt war. Dort ist sie jedoch nicht selbst hinein gestiegen: Die Autopsie ergibt, dass sie schon zuvor zu Tode geprügelt wurde. Barek und Logan entdecken, dass bereits mehrere Leichen in der Nähe von am Wasser liegenden Flughäfen gefunden wurden. Diese waren offenbar zu früh aus dem Fahrwerkschacht gefallen und nicht wie geplant im Wasser gelandet. Wer versucht hier, seine Leichen – ausschließlich schwarze Prostituierte – zu entsorgen? Den Ermittlern wird klar, dass der Mörder nur jemand sein kann, der Zugang zu den Rollfeldern der Flughäfen hat. So stoßen sie auf den jungen Inspektor Duane, der sehr schüchtern ist und Probleme mit seiner Sexualität hat. Schnell stellt sich heraus, dass er tatsächlich etwas mit den Verbrechen zu tun hat, der Mörder ist er allerdings nicht …
13
Familiengeheimnis
Trip Slaughter, der Sohn des Medienmoguls Jonas Slaughter, wurde ermordet in seiner Hotelsuite aufgefunden. Hauptverdächtige ist Jonas’ zweite Frau, die junge Chinesin Anna. Sie hatte ihren Mann kurz vor dem Mord erfolglos dazu gedrängt, den Treuhandfonds für seine Kinder so zu modifizieren, dass auch sie im Falle von Jonas’ Tod einen Teil des Vermögens bekommt. Hat sie Trip aus dem Weg geräumt, um bessere Chancen zu haben, später einmal das gesamte Vermögen zu erben? In Verdacht gerät unterdessen auch der dubiose Weltreisende Oscar Landau. Er hatte zur Zeit des Mordes das Hotelzimmer neben Trips Suite bewohnt, und es gibt einige Indizien, die darauf hindeuten, dass er seine Finger im Spiel hatte. Als sich auch noch herausstellt, dass Oscar und Jonas sich kurz vor dem Mord getroffen hatten, gerät plötzlich Jonas ins Visier der Ermittler, denn er hielt seinen Sohn offenbar für untragbar für Geschäft und Familie. Jonas wird verhaftet, doch seine Macht reicht weit: Der Richter, der über eine Anklageerhebung entscheiden muss, wurde offenbar von ihm gekauft und setzt ihn wieder auf freien Fuß. Doch weit kommt Jonas nicht: Als er das Gerichtsgebäude verlässt und von seiner Frau Anna abgeholt wird, taucht plötzlich sein Lieblingssohn Chance auf, zieht eine Waffe und zielt auf Anna …
14
Schmutzige Geschäfte
Die Secret Service-Agentin Paula wird ermordet in ihrem Haus aufgefunden. Logan und Barek gehen davon aus, dass der Mord mit ihrer Tätigkeit als Agentin zusammenhängt, aber der Secret Service zeigt sich nur wenig kooperativ und erschwert den Ermittlern die Arbeit. Unterdessen stellt sich heraus, dass Paulas Mann, der mächtige Lobbyist Jay Kendall, in schmutzige Geschäfte verwickelt war: Er hatte 17 Millionen Dollar von den Peconic-Indianern kassiert, um sie beim Bau eines Casinos auf ihrem Territorium zu unterstützen, und gleichzeitig für eine Gruppe von Casino-Gegnern gearbeitet. Zudem ist Jay in mehr als einen Korruptionsfall verwickelt. Weitere Recherchen ergeben, dass der Mord an Paula gar nicht beabsichtigt war. Offensichtlich war sie früher als geplant nach Hause gekommen und hatte einen Einbrecher ertappt, der sie daraufhin getötet hatte. Doch war dieser Einbruch ein Zufall – oder haben Jays dubiose Geschäftspartner ihn in Auftrag gegeben, um belastendes Material zu vernichten?
15
Lieblos
Maschinenbau-Student Eric Newsome holt sich den besonderen Kick, indem er an Orte vordringt, die nur schwer zugänglich sind. Als sein Freund Drew ihn bittet, in ein Krankenhaus einzudringen und dort eine Akte zu stehlen, stimmt Eric deshalb begeistert zu. Der Freundschaftsdienst wird ihm jedoch zum Verhängnis: Er landet in einem Wasserspeicher auf dem Dach eines Bürogebäudes – ermordet. Goren und Eames untersuchen den Fall und kommen bald dahinter, dass Drews Mutter Victoria ihren Frauenarzt Dr. McKenna auf 20 Millionen Dollar Schadensersatz verklagen will. Angeblich habe er es unterlassen, vor 22 Jahren – als sie mit ihrer Tochter Lisa schwanger war – eine wichtige Vorsorgeuntersuchung vorzunehmen; deshalb sei er verantwortlich für Lisas Behinderung. Die Familie ist zwar all die Jahre gut damit zurechtgekommen, doch nun, da der Vater gestorben ist und das Geld ausgeht, scheint das behinderte Kind für Victoria nur noch eine Last zu sein. Wie sich herausstellt, sollte Eric die Akte stehlen, weil sie Details enthält, die Victorias Klage gefährden könnten. Doch warum musste Eric sterben? Hat Dr. McKenna seine Hände im Spiel? Ist Victoria selbst die Täterin? Und welche Rolle spielt Drew, der plötzlich alle Schuld auf sich nimmt?
16
Schlussakkord
Laura Booth, eine begabte Geigerin und Tochter der berühmten Sopranistin Gillian Booth, ist in der Pause einer Opernvorstellung ermordet worden. Da man an ihren Händen Kokainrückstände findet, ermitteln Logan und Barek zunächst im Drogenmilieu, doch die Spur führt in eine Sackgasse. Bei den Verhören der Opernmitarbeiter erfahren die Ermittler, dass Laura sich kurz zuvor mit dem cholerischen Stardirigenten Phillip Reinhart in den Kostümfundus zurückgezogen habe und in einen heftigen Streit mit ihm geraten sei. Reinharts Geliebte war jedoch nicht Laura, sondern ihre Mutter Gillian. Als sie an Phillips Nacken einen Bissabdruck entdecken, der sich als der von Laura erweist, kommen Logan und Barek zu einer ersten Theorie: Hat Reinhart versucht, die Tochter seiner Geliebten zu vergewaltigen und sie dann umgebracht, damit sie niemanden davon erzählen kann? Die Tatsache, dass Laura eine Zahnspange trug und der in Gillians Garderobe entdeckte Kunststoffzement führen jedoch schon bald auf eine andere Spur …
17
Der Brooklyn-Mord
Nach einer feuchtfröhlichen Party wollen die beiden jungen Frauen Alice und Megan zurück nach Denver, doch ein Schneesturm über New York legt die Flughäfen lahm. Sie müssen in der Stadt übernachten und besteigen das Taxi von Tim Rainey, der sie zu einem düsteren Hotel in Brooklyn bringt. Diese Nacht wird Megan zum Verhängnis: Als Alice sich draußen die Beine vertritt, wird ihrer Freundin der Schädel eingeschlagen. Goren und Eames stellen fest, dass der Mörder sein Opfer gekannt und genau beobachtet haben muss. Die Überprüfung ihrer Bekanntschaften aus einem Bistro, das Megan oft besucht hatte, führt jedoch ins Leere. Ein weiterer Gast des Bistros kommt den Ermittlern allerdings verdächtig vor: Es ist Taxifahrer Tim Rainey, der eigentlich Schauspieler ist. Im Verhör legt er jedoch überzeugend dar, dass er sich in seine neue Rolle als Serienkiller einarbeitet, in dem er sich intensiv in diese Person hineinversetzt. Er habe Megan zwar mit den Augen eines Serienkillers beobachtet, mit dem Mord habe er aber nichts zu tun. Nun fällt der Verdacht auf Alice: Hat sie ihre lesbische Freundin im Vollrausch ermordet, nachdem diese versucht hatte, sich an sie heranzumachen? Als die Ermittler Alice mit dieser Theorie konfrontieren, reagiert sie vollkommen verwirrt und stimmt allem zu. Goren und Eames könnten den Fall zu den Akten legen, doch eine überraschende Entdeckung lässt sie an Alices Geständnis zweifeln …
18
Voodoo
In der Wohnung der Schwestern Sarah und Kirsty bietet sich ein Bild des Grauens: Die jungen Frauen wurden vollständig in Zellophan eingewickelt und sind qualvoll erstickt. Verdächtig erscheint zunächst ihr Studienkollege Jack Strong, ein nicht sehr attraktiver Mann, der erstaunlich großen Erfolg bei den Frauen hat. Kurze Zeit später wird jedoch auch er ermordet. Die Spur führt zu der Voodoo-Anhängerin und Wunderheilerin Lydia, der Logan und Barek erst kurz zuvor begegnet sind: als Krankenschwester eines von Jack gepflegten Krebspatienten. Wie sich herausstellt, hatten Jack und sein Freund Robbie die Krankenschwester während ihres Studiums an der Universitätsklinik von Maryland kennen gelernt und waren ihr hoffnungslos verfallen. Im Verhör gesteht Robbie, dass er zusammen mit Jack nach reichen Krebspatienten gesucht hatte, denen „Wunderheilerin“ Lydia dann teure, aber vollkommen nutzlose Medikamente und Tinkturen andrehen konnte. Doch was hatten Sarah und Kirsty mit den schmutzigen Geschäften zu tun? Warum musste auch Jack sterben? Und wer hat die Morde tatsächlich begangen?
19
Kreuzfahrt in den Tod
Der ehemalige Schulbehörden-Leiter Ben Williams verliert auf einem Kreuzfahrtschiff beim Pokern viel Geld an den jungen Zocker Joey Frost. Am nächsten Tag wird Williams’ Leiche unweit der Anlegestelle im Hafenbecken gefunden. Verdächtig erscheinen die beiden zwielichtigen Typen Jack Rosencrantz und Gil Costello, die ihn nach einem Streit in einer Bar nach draußen geleitet hatten. Sie behaupten jedoch, Williams lediglich in seine Kabine gebracht und auf Wunsch ihres Auftraggebers betäubt zu haben. Der ominöse Auftraggeber entpuppt sich als Williams Schwager Phil Lambier, der seine Schwester von ihrem hoffnungslos spielsüchtigen Mann befreien wollte. Auch Joey wurde von Phil beauftragt: Er sollte Williams beim Pokern so vernichtend schlagen, dass jeder sofort von einem Selbstmord ausgehen würde. Phil ist allerdings nichts nachzuweisen, aber als die Ermittler den Profi-Spieler Joey genauer unter die Lupe nehmen, fördern sie Erstaunliches zutage …
20
Blutsbrüder
Eine vierköpfige Familie wurde in ihrer Luxusvilla mit Macheten brutal niedergemetzelt, fast alle wertvollen Gegenstände sind gestohlen. Kurze Zeit später geschieht ein weiterer Überfall auf ein luxuriöses Anwesen, auch hier werden die Besitzer ermordet. Da das Haus zum Verkauf stand und auf der Internet-Seite der Maklerin im Detail angeboten wurde, überprüfen Logan und Barek die Personen, die sich die Bilder des Hauses angesehen haben. Darunter befinden sich auch die beiden Jugendlichen Antonio Mattini und Carlos Espilla, die allein schon aus finanziellen Gründen keine Kaufinteressenten sein können. Logan und Barek überwachen die beiden Teenager, um an den Drahtzieher der Bande heranzukommen. Als die Ganoven schließlich auftauchen, kommt es zu einem Handgemenge, und Logan erschießt einen der Männer, der sich jedoch als Undercover-Cop entpuppt. Während Logan sich deshalb schwere Vorwürfe macht, kommt Erstaunliches zutage: Der Polizist war wie alle an dem Überfall beteiligten Jungen als Pflegekind bei einer gewissen Chesley Watkins untergebracht. Der Hintermann der Überfälle war er jedoch nicht, denn er hat es als einziger geschafft, ein anständiges Leben zu führen. Hat Chesley Watkins selbst ihre Pflegekinder zu den Taten angestiftet? Zwei der Kinder müssen sterben, bevor Logan und Barek diese Frage beantworten können.
21
Im Kreuzfeuer
An einem einzigen Abend wird in fünf Kirchen in Brooklyn Feuer gelegt. In vier Fällen ist die Vorgehensweise dieselbe: An mehreren Stellen der Kirche wurde annähernd gleichzeitig Benzin angezündet. In die fünfte Kirche wurde jedoch ein Molotow-Cocktail geworfen, der glücklicherweise kaum Schaden angerichtet hat. Da der Brand in der Kirche St. Gerald am verheerendsten war, nehmen Goren und Eames an, dass die anderen Brände nur zur Verschleierung dienten. Die Spuren führen zu Glynn Reid und seinem erfolgreichen Halbbruder Justin, der erst vor kurzem in sein Viertel und die St. Gerald-Gemeinde zurückgekehrt ist. Eames und Goren fühlen den beiden jungen Männern auf den Zahn und fördern dabei Unglaubliches zutage … Unterdessen hat Deakins ein ganz anderes Problem: Sein Vorgänger, den er ins Gefängnis gebracht hatte, hat ein Komplott gegen ihn eingefädelt. Um seiner Abteilung nicht zu schaden, reicht der Captain nun seinen Rücktritt ein.
22
Blackout
In einer Luxusvilla auf Long Island wird das Ehepaar Colemar erschlagen aufgefunden. Obwohl sie für Long Island nicht zuständig sind, werden Logan und Barek hinzugezogen. Davon ist Detective Laird alles andere als begeistert, denn er hat den Tatort bereits untersucht und ist der felsenfesten Überzeugung, dass Kevin, der Sohn der Colemars, der Mörder ist. Die Indizien sprechen tatsächlich dafür: Kevin stand zum Tatzeitpunkt unter Drogeneinfluss und kann sich an nichts erinnern. Unter dem Druck von Detective Laird unterschreibt er ein Geständnis. Barek und Logan sind nicht von Kevins Schuld überzeugt und gehen der Sache trotz anderer Anweisungen weiter nach. In der Galerie von Wallace Kenter, dem besten Freund und Geschäftspartner der Colemars, entdecken sie, dass dieser ein sehr guter Kunde von Laird ist, der nebenbei als Tischler arbeitet. Macht Laird einen unschuldigen Jungen zum Sündenbock, um seinen Auftraggeber zu schützen? Die Tatsache, dass Kenter innerhalb eines Jahres 30 weitere Galerien eröffnen will und es um viel Geld geht, macht ihn jedenfalls verdächtig. Und auch Jules Bremner, ein Ex-Angestellter der Firma von Wallace und Colemar, gerät unter Verdacht.
6. Staffel 6 (22 Episoden)
Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.
01
Entführt
Die junge Heidi Conington wird tot aufgefunden. Die Tat trägt die Handschrift des Serienkillers Sebastian, der nie gefasst werden konnte. Der einst renommierte Profiler Declan Gage, den Sebastian damals an der Nase herumgeführt hatte, brennt nun darauf, seinen Ruf wiederherzustellen. Captain Ross traut Gage zwar nicht über den Weg, doch Goren, dessen Mentor Gage einst war, will wieder mit ihm zusammenarbeiten. Unterdessen wird Eames entführt und in einen Keller eingesperrt. Von nebenan hört sie die Schreie einer Frau, die über Stunden gefoltert und schließlich ermordet wird. Eames selbst kann sich im letzten Moment befreien und wird relativ unversehrt ins Krankenhaus eingeliefert. Entscheidende Hinweise kann sie ihren Kollegen jedoch nicht geben, denn sie hat den Täter nicht gesehen. Als ihr Handy bei Gage gefunden wird, scheint dennoch klar zu sein, wer die Morde begangen hat. Doch Goren, der seinem alten Lehrer noch immer vertraut, hat einen ganz anderen Verdacht …
02
Tod auf dem Asphalt
Schönheitschirurg Dr. Grant Tyler, ein unsympathischer Weiberheld und Macho, ist mit seinem Motorrad tödlich verunglückt. Logan und seine neue Partnerin Megan Wheeler stellen schnell fest, dass das Motorrad manipuliert wurde: Jemand hat Batteriesäure in das Motorgehäuse gespritzt, so dass der Motor irgendwann blockieren musste. Zunächst vermuten Wheeler und Logan, dass ein rachsüchtiger alter Kollege Tylers die Tat begangen hat, doch diese Spur erweist sich als Sackgasse. Eine ganz neue Sicht auf den Fall ergibt sich, als man bei Tyler eine Sammlung mit delikaten Videoaufzeichnungen findet. Offenbar hatte der Casanova seine zahlreichen Tête-à-Têtes akribisch auf Video festgehalten. Zu den Frauen auf den Videos gehört auch Danielle, die Englischlehrerin von Tylers Sohn Keith. Als man in ihrem Haus eine Spritze mit Batteriesäure findet, gerät Danielles eifersüchtiger Ehemann ins Visier der Ermittler. Doch erst, als sich herausstellt, dass Danielle auch eine Affäre mit Keith hatte, kommen Wheeler und Logan der Wahrheit langsam auf die Spur …
03
Sorgenkind
Die 18-jährige Ashley Gardella wird frühmorgens ermordet in ihrem nagelneuen Wagen gefunden. Wie sich herausstellt, war sie am Abend zuvor mit ihrer kleinen Stiefschwester Emily auf einer Party in ihrer Heimatstadt Water Haven, ist von dort aus aber nach New York aufgebrochen, um sich mit ihrem Chef und Liebhaber Jason Raines zu treffen. Neben Ashleys Exfreund und einem jungen Mann, den sie in einer Bar kennengelernt hat, avanciert auch Raines zum Verdächtigen. Doch Raines hat ein wasserdichtes Alibi, und auch alle weiteren Spuren führen in eine Sackgasse. Goren und Eames lassen jedoch nicht locker und können schon bald einen neuen Hauptverdächtigen präsentieren: Officer Ray Wiznesky, Ashleys Stiefvater und Cop in Water Haven. Goren und Eames nehmen Wiznesky aufs Korn, doch alle Vorstöße in diese Richtung werden von seinen Kollegen abgeblockt. Offenbar ist die gesamte Polizei von Water Haven dazu bereit, dem Kollegen ein falsches Alibi zu geben. Ross macht mächtig Druck bei Wizneskys Vorgesetzten und lockt so auch Wiznesky aus der Reserve. Damit bringt er Goren und Eames jedoch in Lebensgefahr …
04
Ian Duffy, ein Feuerwehrmann und Held des 11. September, schafft es gerade noch, nach einem Einsatz zur Feuerwache zu fahren und auszusteigen, bevor er tot zusammenbricht. Er wurde mit 22 Messerstichen ermordet. Logan und Wheeler untersuchen den Fall. Zunächst gehen sie von einem eifersüchtigen Ehemann oder Rivalen aus. Auf der Suche nach einer möglichen Geliebten des verheirateten Ian entdecken sie, dass er ein Doppelleben führte. Sein Seitensprung war aber keine Frau, sondern ein Mann. Sie besuchen die Witwe des Ermordeten, doch diese leugnet die Möglichkeit, dass ihr Mann schwul gewesen sein könnte. Ian war nicht nur ein Held, sondern auch ein Aktivist, der für die Verbesserung der gesundheitlichen Pflege der Kollegen kämpfte, die bei dem Anschlag vom 11. September verletzt wurden. Als Logan und Wheeler sich das Video von einer Versammlung ansehen, bei der es um dieses Thema ging, stoßen sie auf Brendan Keele, der offensichtlich von Ians Verhältnis weiß und ihn deckt. Durch Zufall entdecken sie, dass vor zwölf Jahren ein Mann auf die gleiche Art umgebracht wurde. Auch dieses Opfer war verheiratet und vermutlich homosexuell. Logan und Wheeler schöpfen Verdacht: Besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Morden?
05
Blutiger Freundschaftsdienst
Adlai Copeland, ein bekannter Historiker und Bestsellerautor, wird vergiftet in seinem Bett aufgefunden. Seine Frau Charlene, eine flippige Blondine mit einem ausgeprägten Borderline-Syndrom, liegt zwar neben ihm, doch da Adlai mit einem Pflanzenschutzmittel vergiftet wurde, wird zunächst der Gärtner Ferrero verdächtigt – zumal er ein Verhältnis mit Charlene hat. Aber Ferrero besitzt ein Alibi: Während der Tatzeit hat er bei einer wohlhabenden Frau im Garten gearbeitet. Da Charlene sich zur gleichen Zeit in einem Wellness-Hotel aufhielt, kommt auch sie als Mörderin nicht in Frage. Jules, Adlais Vater, sagt aus, dass sein zweiter Sohn Ted und dessen Frau Lena zur Tatzeit bei ihm auf dem Familienanwesen in Connecticut zu Besuch gewesen seien. Wer also kann Adlai umgebracht haben? Eames und Goren überprüfen Adlais Finanzen und stellen fest, dass er seinem Bruder Ted größere Beträge überwiesen hat, zuletzt drei Millionen Dollar. Der Verdacht gegen Ted erhärtet sich. Doch als die Ermittler in sein Büro fahren, um ihn vorläufig festzunehmen, erwartet sie eine grausige Überraschung …
06
Maskerade
In der Halloween-Nacht 1992 wurde die zehnjährige Amberleigh, Tochter der ehemaligen Schönheitskönigin Beth, ermordet aufgefunden. Plötzlich rückt der bisher nicht aufgeklärte Mordfall erneut ins öffentliche Interesse. Ein im Exil lebender Phädophiler bekennt, Amberleigh umgebracht zu haben. Goren und Eames müssen sich auf den Weg nach Vietnam machen, um den äußerst merkwürdig wirkenden Simon Fife aufzugreifen. Doch die Geschichte, die Fife den Ermittlern auftischt, weist viele Ungereimtheiten auf, so dass Goren und Eames sie nicht so recht glauben können. Nach langen Verhören stellt sich heraus, dass Fife die Einzelheiten, die eigentlich nur der Mörder gewusst haben kann, aus E-Mails erfahren hat. Diese E-Mails soll ihm angeblich Beth, Amberleighs Mutter, geschickt haben. Nachdem bewiesen ist, dass Fife nicht der Täter sein kann, stellt sich die Frage, wer den Mord wirklich begangen hat. Eames und Goren konzentrieren sich nun auf die ursprünglichen Untersuchungen und kontaktieren den damaligen Ermittler. Bei ihren weiteren Nachforschungen drängt sich ihnen der Verdacht auf, dass der Mörder aus dem näheren Umfeld des Opfers stammen muss. Doch dann sorgt ein weiteres Geständnis eines Unschuldigen für Verwirrung …
07
Denkzettel
Logan und Wheeler erhalten einen Anruf von einem offensichtlich betrunkenen Mann, der angibt, Fahrerflucht begangen zu haben. Als sie den Ort erreichen, den er ihnen genannt hat, liegt dort ein Toter. Es handelt sich um Curtis Gold, einen bekannten Hip Hop-Produzenten. Logan und Wheeler gehen davon aus, dass Curtis totgefahren wurde – doch von wem? Die anschließende Obduktion der Leiche hat ein überraschendes Ergebnis: Curtis Gold muss – einigen blauen Flecken auf seinem Rumpf nach zu urteilen – mehrmals geschlagen worden sein. Da er an einer seltenen Erkrankung der Milz litt, haben diese Schläge dazu geführt, dass er verblutete. Er ist also nicht überfahren, sondern erschlagen worden. Bei ihren Ermittlungen stoßen Logan und Wheeler zunächst auf Gorro, einen Rausschmeißer einer Bar, die sich im selben Haus wie das Musikstudio von Curtis befindet. Gorro ist zwar bekannt dafür, dass er gewalttätig ist, doch beteuert er seine Unschuld. Und da ist auch noch der dubiose Barbesitzer Seamus Flaherty, Gorros Boss. Er erzählt den Ermittlern, dass Curtis ein Verhältnis gehabt hat. Diese Information bringt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur …
08
Kriegsverbrechen
Amanda Dockerty, Angehörige der Army und Tochter des stellvertretenden Polizeichefs wird vermisst. Zuletzt besuchte sie gemeinsam mit ihrer Freundin Trisha und Ashton, einem ehemaligen Mitglied ihrer Einheit im Irak, einen Club. Danach wurde sie nicht mehr gesehen. Wenig später werden ihre Kleider gefunden: Sie liegen verstreut in einem Waldstück nahe eines Parkplatzes. Doch Amanda selbst wird nicht gefunden. Zunächst vermuten Eames und Goren, dass Amanda ihre Entführung selbst inszeniert haben könnte, um von der Army zu desertieren. Amandas Vater und ihr Verlobter Carl halten die Version von Eames und Goren jedoch für äußerst unwahrscheinlich, weil Amanda nicht der Typ für eine Flucht aus der Army ist. Daraufhin verfolgen die Nachrichtentechniker die Anrufe von Amandas Handy in der vergangenen Nacht. Die Hinweise führen Goren zu einem Schrottplatz, wo er in einem Ölfass die Leiche Amandas findet. Ashton, Amandas ehemaliger Kamerad, erzählt den Ermittlern schließlich von Wesley, mit dem Amanda im Irak angeblich eine Affäre gehabt haben soll. Ist das Tatmotiv Eifersucht? Oder hat Amandas Ermordung vielmehr etwas mit Geschehnissen im Irak zu tun?
09
Blutrache
Ein Bergsteiger stößt während einer Tour auf eine halb verweste Leiche. Es handelt sich um den ehemaligen Star einer Sitcom, Alvin Stevens, genannt Skater. Logan und Wheeler wissen nicht, wo sie mit ihren Ermittlungen beginnen sollen. Zunächst meldet sich die Mutter des Toten, die aber seit langem keinen guten Kontakt mehr zu ihrem Sohn hat. Von ihr erfahren die Ermittler jedoch, dass Skaters Schauspiel-Kollegen eine Trauerfeier veranstalten wollen. Auf der Feier lernen sie Willie kennen, auch ein einstiger Star der Fernsehserie. Er erzählt, dass es Skater finanziell sehr schlecht gegangen sei und er den Verdacht habe, dass Alvin drogenabhängig gewesen sei. Wheeler und Logan können wenig später Skaters Bleibe ausfindig machen: einen vergammelten Eiswagen, der immer in einem Park gestanden hat. Hat Skater von hier aus mit Drogen gedealt? Das Ermittler-Duo beschließt, den Eiswagen als Köder einzusetzen und der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten. Ein verdächtig wirkender Mann taucht auf, doch ehe Wheeler und Logan zugreifen können, springen vier Männer aus einem schwarzen Wagen und schießen auf den Verdächtigen. Wenig später auf dem Revier will der angeschossene Verdächtige, ein Nigerianer namens Chibueze, jedoch nicht auspacken. Da Wheeler und Logan nichts gegen ihn in der Hand haben, müssen sie ihn gehen lassen – allerdings mit einem unguten Gefühl, das sich schnell bestätigt. Chibueze wird in einem alten Lagerraum tot aufgefunden – bestialisch ermordet. In dem Lagerhaus finden die Ermittler eine große Anzahl Raubkopien von bisher nicht im Handel erhältlichen Filmen. Hat Skater doch nicht mit Drogen, sondern mit diesen Raubkopien gehandelt? War Chibueze sein Kompagnon? Und wer waren die Männer, die im Park geschossen haben? Als Wheeler und Logan abermals den alten Kollegen von Skater, Willie, aufsuchen, kommt allmählich Licht ins Dunkel …
10
Im Netz der Kidnapper
Lisa Tyler, ein Mädchen vom Land, will um jeden Preis berühmt werden. Unter dem Internet-Namen „Weeping Willow“ veröffentlicht sie täglich Live-Videos im Netz über das gemeinsame Leben mit ihrem Freund Holden. Eines Tages werden sie und ihr Freund vor laufender Kamera von zwei Kidnappern entführt. Als Lösegeld fordern die Kidnapper, dass Willows Fans gegen Bezahlung ihre alten Videos herunterladen. Die Entführer versprechen sich davon eine hübsche Summe. Über das Internetportal bitten Willow und Holden ihre Fans verzweifelt darum, die Forderung der Entführer zu erfüllen, da sie Angst haben, andernfalls getötet zu werden. Wheeler und Logan, die den Fall übernehmen, können die beiden Entführungsopfer weiterhin im Internet beobachten. Sie sehen, wie Willow und ihr Freund gefesselt in einem Verlies sitzen und wie Holden misshandelt wird. Und dann geschieht das Unfassbare: Die Ermittler erleben live am Bildschirm einen Mord. Doch sind es nicht Willow oder ihr Freund, die umgebracht werden, sondern einer der Entführer! Der Mörder ist allerdings nicht zu erkennen. Holden gelingt es zwar, sich von seinen Fesseln zu befreien, doch er wird von seinem Entführer daran gehindert, den Internetzuschauern zu verraten, wo sie festgehalten werden. Aus Wut über Holden schneidet der Entführer ihm ein Ohr ab und schickt es an Wheeler. Die Ermittler, denen das ganze Entführungsszenario immer seltsamer vorkommt, suchen jetzt unter Hochdruck nach dem Aufenthaltsort der Opfer …
11
Ehrensache
An einer Straßenecke überfallen drei jüdische Jungs eine Gruppe junger Mexikaner. Meena, eine junge, pakistanische Studentin, die zufällig in der Nähe ist, filmt den Überfall. Am nächsten Tag wird Meena tot aufgefunden – neben ihr liegt die Videokamera, mit der sie die Szene festgehalten hat. Logan und Wheeler, die sich das Band ansehen, gehen zuerst davon aus, dass eine der beiden Cliquen etwas mit dem Mord zu tun hat. Doch dann fällt Logan auf, dass die Uhrzeiten nicht stimmig sind: Meena wurde laut gerichtsmedizinischem Gutachten ungefähr um Mitternacht umgebracht, der Überfall hingegen ereignete sich vormittags, also mindestens 15 Stunden vorher. Die Ermittler nehmen daraufhin das persönliche Umfeld der Studentin genauer unter die Lupe. Sie erfahren von einer Freundin, dass Meena in Rudy Ventano verliebt war und ein Kind von ihm erwartete. Obwohl sich Rudy auf das Kind freute, hatte Meena vor, es abtreiben zu lassen. Sie wollte einen Konflikt mit ihrer Familie verhindern, die eine Ehe mit einem Pakistani für ihre Tochter arrangiert hatte. Doch dann besucht Rudy Meenas Familie, um zu erklären, dass er mit ihrem Tod nichts zu tun hat und der Fall nimmt eine verhängnisvolle Wendung …
12
Adel vernichtet
Isabel Harrington, Mitglied einer bekannten und reichen Familie, und ihr Yogalehrer werden ermordet in Isabels Wohnung aufgefunden. Die Ermittlungen zeigen schnell, dass der Mordanschlag allein Isabel galt und ihr Lehrer nur ermordet wurde, weil er zur falschen Zeit am falschen Ort war. Isabel arbeitete zwar als freie Journalistin, lebte jedoch von dem Geld, das ihr jeden Monat aus dem Familienvermögen überwiesen wurde. Dieses Erbe kommt nun ihrer kleinen Tochter zu. Darum verdächtigen Goren und Eames zunächst den Vater des Kindes: Er hätte als gesetzlicher Vertreter an das Geld kommen können und somit ein Motiv gehabt, Isabel zu töten. Dann wird Isabels Laptop gestohlen und ihr Schreibtisch durchwühlt. Sollte ein Artikel, an dem die Journalistin arbeitete, vernichtet werden? Über ihren Server finden Goren und Eames heraus, dass sich Isabel mit dem mysteriösen Tod ihrer Mutter vor 18 Jahren beschäftigt hat. Die Ermittler gehen den Recherchen der Journalistin nach und treffen auf eine Familie, in der fast jeder verdächtig erscheint – bis auf die Großmutter Virginia, die scheinbar systematisch mit Medikamenten in einem künstlichen Dämmerzustand gehalten wird. Goren und Eames erahnen, dass es ein dunkles Geheimnis in der Familie geben muss …
13
Der Richter und sein Henker
Richter Layton will spielerisch mit einem Bekannten ein historisches Duell nachstellen. Doch der Richter wird dabei wirklich erschossen – allerdings nicht von seinem Duellpartner: Die Ermittlungen ergeben, dass das tödliche Geschoss von einem Haus in über einer Meile Entfernung abgefeuert wurde. Goren und Eames ist sofort klar, dass der Täter ein Profikiller sein muss, der mit einem Spezialgewehr umgehen kann. Die Ermittler nehmen zunächst Laytons Duellgegner, George Pagolis, einen zwielichtigen Bauunternehmer, unter die Lupe. Sie verdächtigen ihn, den Mord arrangiert zu haben, können ihm aber nichts nachweisen. Auch Pagolis Frau Maureen gerät ins Visier der Fahnder. Sie ist eine ehrgeizige Politikerin, die trotz aller Verfehlungen und Affären ihres Mannes zu ihm steht und ihn der Polizei gegenüber in Schutz nimmt. Allerdings ist auch bei ihr nicht klar, welches Interesse sie am Tod des Richters hätte haben können. Doch dann macht Dave Oldren, der Chauffeur von George Pagolis, eine Aussage, die Goren und Eames auf die Spur des Heckenschützen bringt. Nach kurzen Recherchen gelingt es ihnen, den Mörder des Richters aufzuspüren: Doch er ist selber einem Mord zum Opfer gefallen. Goren und Eames müssen mit ihren Ermittlungen wieder von vorne beginnen …
14
Ausgesungen
Fulla T, ein bekannter Rapper, wird vor dem Gebäude eines Radiosenders tot aufgefunden. Kurz zuvor hatte er im Radio bekannt gegeben, dass er eine andere Musikrichtung einschlagen wolle, um damit die Moral der Stadt New York zu verbessern. Gleichzeitig hatte er seine Fans dazu aufgefordert, mit der Polizei zu kooperieren, damit Verbrechen schneller aufgeklärt würden. Logan und Wheeler ermitteln in der Hip-Hop-Szene, um herauszufinden, wer am Abend des Mordes mit Fulla T zusammen war. Zwar gibt es ein Video aus der Überwachungskamera des Nachrichtensenders, doch keiner der befragten Hip-Hopper hält sich an Fulla T’s letzte Botschaft: Niemand will irgendjemanden auf dem Video erkennen. Über Umwege finden die Ermittler schließlich doch einen Jungen, der auf dem Video zu sehen ist. Aber nachdem sie ihn besucht haben, wird dieser vom Dach seines Wohnhauses gestoßen – obwohl er ihnen nichts verraten hat. Da taucht plötzlich Harry Williams auf, ein Polizist, der undercover in der Hip-Hop-Szene ermittelt. Zunächst hoffen Logan und Wheeler, dass er Licht in den Fall bringen wird. Doch ihnen wird schnell klar, dass Williams äußerst undurchsichtig agiert: So scheint er eine Frau auf dem Videoband zu kennen, gibt jedoch ihre Identität nicht preis. Ist er vielleicht in den Mord an Fulla T verstrickt?
15
Gottlos
Calvin Riggins, ein bekannter, erzkonservativer Pfarrer befindet sich gemeinsam mit Dr. Corliss, einem ausgemachten Atheisten und Kirchenkritiker, auf einer Vortragsreihe. Vor Publikum liefern sich die beiden heiße Debatten über die Frage nach der Existenz Gottes. Eines Abends eskaliert die Diskussion, es kommt zu einem tumultartigen Kampf zwischen Riggins und Corliss. Kurze Zeit später wird die Frau des Pastors, Marjorie, tot aufgefunden. Goren und Eames stoßen bei ihren Ermittlungen zunächst auf Diego, einen Callboy, der am Abend der Veranstaltung eine DVD auf Marjories Sitz gelegt hatte. Er erzählt den Ermittlern, dass er auf der DVD beim Sex mit Pfarrer Riggins zu sehen sei – eine umso pikantere Aussage, als der Pfarrer das Zugpferd einer Kampagne gegen die Heirat Homosexueller ist. Nun ist der kompromittierende Film verschwunden. Als Goren und Eames Roberts, den Kirchenältesten in Riggins Gemeinde, befragen, gibt dieser zu, die DVD aus Angst vor einem Skandal vernichtet zu haben. Als Mörder kommt er aber nicht in Frage: Wegen seines schweren Rheumas hätte er nicht die Kraft aufbringen können, Marjorie die tödlichen Verletzungen zuzufügen. Die Ermittlungen wollen nicht vorangehen – bis sich Eames und Goren die Aufzeichnung der Debatte vom Mordabend anschauen. Offensichtlich war der Grund des Streits zwischen den Kontrahenten eine hämische Bemerkung von Riggins über behinderte Kinder. Doch warum ist Corliss gerade wegen dieser Äußerung so wütend geworden? Auf der Suche nach der Ursache findet Eames heraus, dass auch Corliss – wie Riggins – einen dunklen Punkt in seinem Privatleben zu verbergen hat … Goren muss auch für familiäre Probleme Zeit aufbringen. Die Sorgen um seine krebskranke Mutter belasten ihn. Zudem trifft er seinen obdachlosen Bruder Frank, gibt ihm Geld und schenkt ihm seinen Mantel. Am nächsten Tag wird Goren in die Gerichtsmedizin gerufen – man hat eine männliche Leiche gefunden, die seinen Mantel trägt.
16
Vergiftet
Der Journalist Josh Lemle wurde mit der radioaktiven Substanz Polonium vergiftet. Ihm bleibt nur noch kurze Zeit zu leben. Er wendet sich an seinen alten Freund Logan und bittet ihn, herauszufinden, wer ihm nach dem Leben trachtet. Vor vielen Jahren konnte Lemle Logan einmal aus der Patsche helfen. Logan ist deshalb zunächst froh, sich bei seinem Freund revanchieren zu können, doch stellt er bald fest, dass Josh weit weniger kooperationsbereit ist, als es für die Klärung des Falles notwendig wäre: Hat er etwas zu verbergen, das er selbst Logan nicht offenbaren kann? Als das FBI den Fall an sich reißt, entscheidet Logan, auf eigene Faust weiterzuermitteln. Er findet heraus, dass Josh an einem Artikel über eine angebliche Pipeline in Afghanistan gearbeitet hat. Der Informant, der Josh die dubiose Geschichte verkauft hat, ist aber offenbar ein Betrüger. Außerdem erfährt Logan, dass Josh eine Geliebte namens Rebecca Slater hat, die ebenfalls Journalistin ist. Mit ihr war er an dem Abend, an dem er vermutlich mit dem Polonium vergiftet wurde, gemeinsam in einem Restaurant. Warum aber ist Rebecca nicht ebenfalls mit dem Gift in Berührung gekommen? Noch bevor Logan dieser Frage genauer nachgehen kann, schaltet sich ein mysteriöser Fremder namens Nick Flanders in die Ermittlungen ein. Obwohl Flanders es nicht zugibt, ist Logan sicher, dass Flanders für die Spionageabwehr arbeitet. Allmählich schwant Logan, in welch brisante und verwickelte Geschichte sein Freund hineingeraten ist …
17
Feine Freunde
Jacob, der Sohn eines Richters, wird erschossen vor dem Gerichtsgebäude aufgefunden, in dem sein Vater arbeitet. Dieser hatte kurz zuvor einen Rapper wegen Raubüberfalls zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Logan und Wheeler vermuten darum, dass der Mord an Jacob ein Racheakt der Anhänger des Rappers sein könnte. Dann aber schauen sie sich das Video einer Überwachungskamera an, die vor dem Gerichtsgebäude installiert ist: Das Band zeigt, wie die Leiche Jacobs aus einem Auto geworfen wird – es handelt sich um den Wagen seines Vaters, der kurz zuvor gestohlen wurde. Es gelingt den Ermittlern, die Autodiebe ausfindig zu machen und zu verhaften, doch sie haben offenbar nichts mit dem Mord zu tun. Wheeler und Logan konzentrieren daraufhin ihre Ermittlungen auf das nähere Umfeld Jacobs: Der Junge ging auf eine Privatschule, die fast ausschließlich von Kindern aus betuchten Elternhäusern besucht wird. Riordan, der Sohn eines ehemaligen Mitarbeiters des Justizministeriums, und Daphne, eine Freundin des Ermordeten, verstricken sich während der Befragung in Widersprüche. Schließlich liefert die Aussage von Colin, einem jungen Schwarzen, der nur aufgrund eines Stipendiums auf dieser teuren Schule sein kann, einen wichtigen Hinweis: Offenbar gehörte Jacob einer Clique von Autodieben an, deren Anführer Riordan war …
18
Todesstille
Der Arzt Dr. Mallory, ein Chirurg, der sich auf Implantate für Gehörlose spezialisiert hat, wird von seiner tauben Patientin Malia tot aufgefunden. Als Goren und Eames den Tatort untersuchen, stellen sie fest, dass Mallory offenbar Medikamente und Rezeptblöcke gestohlen wurden. In Verdacht gerät zunächst der Dealer und Junkie Antonio, der mit Pillen und Blanco-Rezepten handelt. Er gibt jedoch an, die Rezeptblöcke vor dem Haus eines anderen Arztes, Dr. Strauss, gefunden zu haben. Als die Ermittler schließlich Dr. Strauss aufsuchen, scheint er verdächtig: Zum einen hatte Mallory einst gegen ihn in einem Kunstfehlerprozess ausgesagt. Zum anderen ist Strauss offenbar schmerzmittelsüchtig. Doch dann wird ein Anschlag auf die Dekanin der Fachabteilung für Gehörlosen-Studien der Universität verübt – mit derselben Waffe, durch die auch Mallory starb. Der Verdacht fällt auf Larry Forseca, einen tauben Bühnenautor, der will, dass die Gehörlosengemeinschaft streng unter sich bleibt. Durch Zufall sehen Eames und Goren vor dem Theater der Universität auch Malia wieder und da es ihnen seltsam vorkommt, dass die Studentin wiederholt an einem Tatort anwesend ist, wird sie mit Hilfe eines Dolmetschers vernommen. Sie verschafft Larry ein Alibi, indem sie behauptet, er sei in der Mordnacht mit ihr zusammen gewesen. Da Goren und Eames trotzdem das Gefühl haben, auf der richtigen Fährte zu sein, überprüfen sie das Alibi. Doch statt mehr Klarheit in den Fall zu bringen, sorgen die Aussagen, die sie nun zu hören bekommen, für noch mehr Verwirrung: Malias Freund sagt aus, sie sei bei ihm gewesen und widerspricht ihr damit. Tommys Cousine wiederum gibt zu Protokoll, Tommy habe sie besucht – ohne Malia. Erst als Goren und Eames auf die Idee kommen, Malia und Tommy gemeinsam in einem Raum zu vernehmen, beginnen sie zu ahnen, wer Mallory umgebracht hat …
19
Die Astronautin
Die Astronautin Jessica Hart, die eine Konferenz in New York besuchen wollte, wird tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Als sich herausstellt, dass sie mit einem Tauchermesser erstochen wurde, fällt der Verdacht auf ihren Kollegen Craig Hurley, der Hobbytaucher ist und ein handfestes Motiv hat: Jessica hätte beim nächsten Flug ins All seinen Platz einnehmen sollen. Die Obduktion der Leiche führt zu einer weiteren Spur: Jessica hatte noch kurz vor ihrem Tod Sex – laut DNS-Analyse des Spermas mit ihrem Liebhaber Luke Nelson. Im Verhör gibt Luke zwar zu, am Tag zuvor Sex mit ihr gehabt zu haben. Als er sie in der Nacht aber nochmals besuchen wollte, sei sie bereits tot gewesen. Schließlich gerät noch eine dritte Person aus dem Umfeld der Ermordeten ins Visier der Ermittler: Sandy Delgado, ebenfalls eine Astronautin, scheint ganz offensichtlich sehr in Luke Nelson verliebt zu sein. Bei der Befragung benimmt sie sich äußerst merkwürdig: Offenbar leidet sie unter starkem Hautjucken und bittet ständig um ihre Körperlotion. Goren und Eames lassen die Creme daraufhin analysieren: Sie ist mit anabolischen Stereoiden versetzt, die nach Meinung der Gerichtsmedizinerin Wahnvorstellungen und gewalttätige Ausbrüche hervorrufen kann. Die Lotion hat Sandy angeblich von Luke bekommen …
20
Die Stripperin
Der drogensüchtige Justin Holland bricht tot auf der Tanzfläche einer Diskothek zusammen – es ist zunächst nicht klar, ob er an einer Überdosis gestorben ist oder ermordet wurde. Justin war der Sohn von Lorelai Mailer, einer ehemaligen Stripperin und Witwe eines Milliardärs. Lorelai, die gerade ein kleines Mädchen zur Welt gebracht hat, ist am Boden zerstört, als sie die erschütternde Nachricht erfährt. Kurze Zeit später aber stirbt auch sie völlig überraschend – wie ihr Sohn war Lorelai drogenabhängig. Logan und Wheeler verdächtigen zunächst Ronnie, Lorelais Lebensgefährten, etwas mit den Todesfällen zu tun zu haben. Der Verdacht gegen ihn erhärtet sich, als sie erfahren, dass sich Lorelai kurz vor ihrem Tod von Ronnie trennen wollte: Für ihn hätte dies bedeutet, wieder als Chauffeur eine ärmliche Existenz führen zu müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass Lorelais Schwester Jolene Ronnie schwer belastet. Sie erzählt Logan und Wheeler aber auch, dass sie sich ihr ganzes Leben lang um Lorelai gekümmert hat, trotzdem aber nie von ihr beachtet wurde …
21
Das Todesalbum
Gorens Mutter Frances, die seit längerem an Krebs leidet, liegt im Sterben. Auf dem Sterbett versucht sie, Goren und seinen Bruder Frank einander wieder näherzubringen – eine Situation, die in Goren längst vergessene und verdrängte Erinnerungen an seine schwierige Familiengeschichte wachruft. Belastet mit diesen extremen privaten Problemen, muss er gemeinsam mit Eames in einem Fall ermitteln, der sich ebenfalls als kompliziert erweist. Der Vergewaltiger und Serienmörder Mark Ford Brady sitzt in der Todeszelle. Kurz vor seinem Hinrichtungstermin lässt er Goren über einen anderen Häftling Informationen über ein Fotoalbum mit dem Titel „Die Achtziger“ zukommen. Als die Ermittler das Album in den Händen halten, sind sie erschüttert: Es beinhaltet Fotos vieler Frauen, darunter auch solche, die Brady ermordet hatte. Goren und Eames setzen nun alles daran, die restlichen Opfer ausfindig zu machen – vor der Hinrichtung Bradys. Er ist dabei wenig behilflich – offenbar will er Zeit gewinnen. Trotzdem gelingt es, weitere Frauenleichen zu bergen. Glücklicherweise stößt man auch auf einige von Bradys Opfern, die noch am Leben sind. Als das Fotoalbum fast abgearbeitet ist, führt Brady Goren und Eames auf die Spur eines weiteren Fotoalbums, das aus den 60er-Jahren stammt. Zum Schrecken von Goren enthält es ein Foto, auf dem seine Mutter Frances zu sehen ist. Die unerwartete und schockierende Verbindung zwischen dem Fall und seinem schwierigen Privatleben stürzt Goren in eine tiefe Krise. Nach den Erzählungen der Mutter und seines Bruders Frank wird Goren klar, dass Frances Brady in früheren Zeiten sehr gut gekannt haben muss. Eine letzte Aussprache mit seiner Mutter bringt aber keine Klarheit. Sie gesteht ihm allerdings, dass sie nie mit Gewissheit sagen konnte, wer Gorens Vater war …
22
Auf der Flucht
Der Rekrut Kenny Li wird durch Zufall Zeuge eines Überfalls auf einen kleinen Drugstore. Beherzt und mutig greift der junge Polizist ein – er kann den Überfall vereiteln und der Täter wird festgenommen. Kenny Li soll für sein vorbildliches Verhalten eine Auszeichnung vom Bürgermeister höchstpersönlich verliehen werden. Doch bevor es dazu kommen kann, wird er ermordet im Kofferraum seines Wagens aufgefunden. Logan und Wheeler, die den Fall übernehmen, kommt es höchst seltsam vor, dass Kenny Lis Freundin Belle ihn offenbar nicht vermisst, denn sie hat sich bisher nicht bei den Ermittlern gemeldet. Als Logan und Wheeler der Sache nachgehen, stellen sie fest, dass Belle kein unbeschriebenes Blatt ist: Der Mord an einem Obdachlosen vor fünf Jahren geht auf ihr Konto. Sie wurde seinerzeit auf Kaution freigelassen und ist seither untergetaucht. Logan und Wheeler finden heraus, dass sie Kriminalpsychologie studiert – und zwar mit großem Erfolg. Ihr Professor, der sehr viel von ihr hält, berichtet Logan und Wheeler, dass Belle zuletzt an einer Studie über eine Serienmörderin arbeitete. In den Ermittlern keimt ein schrecklicher Verdacht auf … Logan hat zudem mit privaten Problemen zu kämpfen, die sich in ein weiteres kriminalistisches Problem wandeln: Vor einiger Zeit hat er seine Nachbarin Holly Lauren kennengelernt und sich in sie verliebt. Zum zweiten Rendezvous erscheint die junge Frau aber nicht. Logan geht enttäuscht nach Hause und macht dort eine furchtbare Entdeckung: Holly hat sich vom Dach gestürzt. Logan ist der festen Überzeugung, dass sie nicht freiwillig gesprungen ist und überredet Ross, in dem Fall ermitteln zu dürfen. Schnell findet er heraus, dass Holly einen aggressiven und gewalttätigen Exmann hatte …
7. Staffel 7 (22 Episoden)
Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.
01
Schuld und Sühne
Goren und Eames müssen den Mord an einem Kollegen aufklären. Der verzwickte Fall ist insbesondere für Eames eine schwere Belastung, da er schmerzhafte Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit wachruft: Detective Kevin Quinn wird während eines Personenschutzauftrags kaltblütig erschossen – Quinn war der Partner von Eames’ Ehemann Joe Dutton, der vor neun Jahren ebenfalls im Dienst – während eines Undercovereinsatzes – ermordet wurde. Quinns neuer Partner Patrick Copa gibt zwar an, den Schützen gesehen zu haben, der Quinn auf dem Gewissen hat: Es handelt sich um einen gewissen Johnny Kang, den Kopf einer berüchtigten Drogendealerbande. Goren bemerkt aber, dass Copa an einer starken Sehschwäche leidet, so dass er Kang unmöglich genau gesehen haben kann. Nun fehlt zwar ein Verdächtiger, Goren und Eames haben aber dennoch einen interessanten Anhaltspunkt. Es scheint nämlich ein Zusammenhang zwischen dem Mord an Quinn und dem an Eames’ Mann zu bestehen: Quinn war derjenige, der vor neun Jahren Ray Delgado als Joe Duttons Mörder identifizierte und ihn ins Gefängnis brachte. Ein weiterer Zeuge, der Drogendealer Alfred Minaya, sagte damals ebenfalls aus, Delgado am Tatort gesehen zu haben. Mit Minaya können Goren und Eames allerdings nicht mehr sprechen – auch er wird wenige Tage nach dem Mord an Quinn erschossen aufgefunden. Offenbar wurde er mit derselben Waffe und auf ähnliche Weise wie Quinn aus dem Weg geräumt. Als sich schließlich herausstellt, dass es sich bei der Pistole um eine Offizierswaffe aus dem Vietnamkrieg handelt, haben Goren und Eames endlich eine heiße Spur …
02
Der Samenspender
Die Brüder Eli und Zach Rush betreiben gemeinsam eine erfolgreiche gynäkologische Praxis – bis Eli eines Nachts seinen Bruder und Kompagnon ermordet in den Praxisräumen auffindet. Logan und Falacci haben zunächst Eli im Verdacht, doch er kann ein scheinbar hieb- und stichfestes Alibi vorweisen. Das Ermittlerduo lässt trotzdem nicht locker und versucht, über ehemalige Kommilitonen mehr über Elis Vergangenheit herauszufinden. Es stellt sich heraus, dass der Gynäkologe während seines Studiums kein Kind von Traurigkeit war. Seinen Weg säumen eine ganze Reihe gebrochener Herzen. Offenbar machte der bindungsunwillige Frauenarzt seinen Geliebten stets vor, zeugungsunfähig zu sein, damit die Damen sich nicht zu viel versprachen. Klammheimlich verdiente er allerdings ein schönes Zubrot als Samenspender. Einige Kinder, die durch Elis Spenden gezeugt wurden, haben sich heute in einer Selbsthilfegruppe zusammengeschlossen: Sie wollen endlich herausbekommen, wer ihr wirklicher Vater ist. Einer von ihnen, Tom Pittino, ist offenbar fündig geworden, ohne es den anderen zu sagen – er arbeitete eine ganze Zeit lang in der Praxis der Rush-Brüder …
03
Zahn um Zahn
Der Zahnarzt Norm Goldman wird ermordet in seiner Praxis im New Yorker Stadtteil Harlem aufgefunden. In Verdacht gerät die psychotisch wirkende Jacqueline Borden, die offenbar glaubt, Dr. Goldman habe ihren Sohn auf dem Gewissen. Sie erzählt den skeptischen Ermittlern, der Zahnarzt habe ihren Sohn zuerst mit einer giftigen Flüssigkeit gefügig gemacht und sich dann an ihm vergangen. Schließlich sei ihr Sohn an den Folgen der Vergiftung gestorben. Goren und Eames finden heraus, dass sich das Ganze etwas anders abgespielt hat, als die verwirrte Jacqueline Borden es darstellt. Ihr Sohn war gemeinsam mit ein paar Freunden in Goldmans Praxis eingedrungen und hatte größere Mengen einer Mundspülung gestohlen. Die Jungs hatten das Medikament offenbar zu sich genommen, um high zu werden. Was sie nicht ahnen konnten: Bei ihrem Diebesgut handelte es sich um eine Fälschung des eigentlichen Medikaments, und diese Fälschung wirkte tödlich, als sie in größeren Mengen eingenommen wurde. Das Ermittlerduo wendet sich an die Firma Schorr Labs, die das Originalprodukt herstellt und spricht mit Bing Schorr, dem Inhaber des Pharmazie-Unternehmens. Doch sowohl er, als auch der Vizedirektor des Gesundheitsamtes, Marty Palin, bestreiten, etwas von den gefälschten Medikamenten gewusst zu haben. Doch Goren und Eames glauben den beiden nicht und ihre Zweifel bestätigen sich: Sie erhalten einen äußerst aufschlussreichen Anruf von Leslie Le Zard, Palins Assistentin, die hinter dem Rücken ihres Chefs ausgiebig aus dem Nähkästchen plaudert …
04
Böses Erwachen
In einem Hotelzimmer wird die Prostituierte Anya Pugach ermordet aufgefunden – sie wurde vor ihrem Tod kunstvoll auf japanische Art gefesselt. Auf den Bändern der Überwachungskamera aus dem Aufzug sieht man Anya mit einem Mann und einer weiteren Frau. Die Detectives Logan und Falacci haben zunächst Anyas Lebensgefährten in Verdacht. Er ist ein gewalttätiger Restaurantbesitzer, der für Misshandlungen von Frauen bekannt ist. Für den Abend des Mordes hat er allerdings ein hieb- und stichfestes Alibi. Kurze Zeit später gelingt es den Ermittlern, Anyas männlichen Begleiter aus dem Fahrstuhl zu identifizieren: Es handelt sich um den Schriftsteller Noah Brezner. Noah hatte sich auf der Suche nach sexueller Abwechslung und einer neuen Story in einer Internetcommunity angemeldet, in der verheiratete Menschen anonym Sexkontakte knüpfen können. Am Abend des Mordes war er mit Tammy Mills, die er im Internet kennengelernt hatte, verabredet. Tammy hatte das Treffen allerdings abgesagt, und nach Aussage des Schriftstellers habe er eine ganze Zeit lang alleine an der Hotelbar gesessen. Schließlich wurde Noah von Anya und einer unbekannten Brünetten an der Bar angesprochen. Ab dem Zeitpunkt, an dem er mit Anya das Hotelzimmer betreten habe, könne er sich jedoch an nichts mehr erinnern. Am nächsten Morgen sei er aufgewacht, habe die Leiche gefunden und fluchtartig das Zimmer verlassen. Schließlich habe jemand versucht, ihn mit den Bildern der toten Anya zu erpressen. Brezner verstrickt sich während des Verhörs immer weiter in Widersprüche. In seiner Wohnung wird ein Hanfseil gefunden, das dem sehr ähnelt, mit dem Anya Pugach gefesselt worden war. Dennoch werden Logan und Falacci das Gefühl nicht los, mit Brezner den Falschen im Visier zu haben …
05
Der Schatzsucher
Am heißesten Tag des Jahres wird am Strand von Coney Island die Leiche eines jungen Mannes im Taucheranzug angeschwemmt. Die Leiche weist zwei Stichwunden auf und der Sauerstoffschlauch wurde durchschnitten – ganz offensichtlich handelt es sich also nicht um einen Unfall, sondern um Mord. Goren und Eames treffen am Fundort der Leiche auf Ermittler des FBI, die die Vermutung hegen, es könne sich bei dem Toten um einen potentiellen Terroristen handeln. Dieser Verdacht scheint sich zu erhärten, als man im Labor des FBI die Fotos aus der Unterwasserkamera wiederherstellt, die bei dem Toten gefunden wurde: Es sind Bilder einer Unterwassererdgasleitung und einer Stützmauer in der Nähe des UN-Gebäudes – Fotos geeigneter Ziele für terroristische Anschläge. Zudem hat das FBI herausgefunden, dass es sich bei dem Opfer um Tarek Agiza handelt, den Spross einer gebildeten ägyptischen Familie islamischer Extremisten. Tarek hat regelmäßig Reisen in küstennahe Gebiete unternommen. Obwohl er offenbar keinen Job hatte, gingen auf seinem Konto in unregelmäßigen Abständen größere Summen ein. Goren und Eames können dennoch die Vermutung der Bundespolizisten nicht teilen. Sie begeben sich nochmals an den Strand und befragen dort einen Mann, der ihnen bereits zuvor aufgefallen war. Er sucht mit einem Metalldetektor den Sand ab. Zuvor hatte er zwei kleinen Jungen eine Goldmünze abgekauft, die diese in einem Fisch gefunden hatten. Goren traut seinen Augen kaum, als der Mann ihm das Geldstück zeigt: Es ist eine sehr wertvolle Münze aus dem Jahr 1861, ein sogenannter ‚Double Eagle‘. War Tarek vielleicht gar kein Terrorist, sondern ein Schatzsucher, der auf ein gesunkenes Schiff gestoßen ist? Als Goren und Eames einen windigen Antiquitätenhändler aufsuchen, der ihnen berichtet, eine attraktive Blondine habe am Tag zuvor mehrere der seltenen Münzen an ihn verkauft, kommt den Ermittlern endlich eine Idee, warum Tarek sterben musste.
06
Mörderische Intrige
Richter Harvey Frye verhandelt den pikanten Sorgerechtsfall von Filmstar Christine Mayfield gegen ihren Noch-Ehemann und Regisseur Clay Darren. Die beiden streiten um das Besuchsrecht für den gemeinsamen Sohn Clay Junior Richter Frye entscheidet zugunsten von Christine – was Clay zu einem wahren Proteststurm auflaufen lässt. Am selben Abend wird die Frau des Richters, Dr. Monica Frye, in der heimischen Küche erschossen. Der Attentäter verwendete spezielle Munition, die aus großer Entfernung die dicken Glasscheiben der Küchenfenster durchdrang. Logan und Falacci ist sofort klar: Hier war ein Profi am Werk, denn solche Munition gibt es nicht an jeder Ecke zu kaufen. Monica war als Paartherapeutin tätig und hatte durch ihren Job häufig mit aggressiven Menschen zu tun. Zunächst suchen Logan und Falacci deshalb in ihrem beruflichen Umfeld nach dem Täter. Tatsächlich hatte Monica jüngst Stress im Job und zudem Ärger mit ihrer Kollegin Dr. Jackie Gold und ihrem Boss Dr. Jay Alberstein. Jackie und Jay verbindet mehr als eine rein berufliche Beziehung, was Monica offenbar wusste. Als Motiv für einen Mord scheint dieser Umstand jedoch zu dünn. Als Richter Frye, der sehr um Monica trauert, Logan erzählt, dass er jeden Abend in den vergangenen 25 Jahren für seine Frau gekocht habe, fällt bei Logan der sprichwörtliche Groschen: Der Mörder hatte es auf den Richter abgesehen, nicht auf dessen Frau, die sich normalerweise abends nicht in der Küche aufhielt. Die neuen Spuren führen zu den aktuellen Prozessen des Richters – und direkt zu Christine Mayfield sowie Clay Darren – und zu dem Privatdetektiv Ronald Hawk. Er ist ein ehemaliger Detective – und damit auch ein Waffenprofi. Außerdem wurde er von Christine Mayfield beauftragt, gegen ihren Mann Clay zu ermitteln, um den Sorgerechtsprozess zu gewinnen. Ganz offensichtlich ist Ronald Hawk seiner berühmten Mandantin völlig verfallen. Wollte er den Richter beseitigen als es Anzeichen dafür gab, dass Richter Frye seine Entscheidung im Sorgerechtsprozess um Clay Junior revidieren wollte?
07
Heißer Stoff
Die begabte Nachwuchsautorin Kira Danforth wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Brandmale an ihren Händen und angesengte Haarsträhnen zeugen davon, dass sie vor ihrem Tod gefoltert wurde – offenbar hat Kiras Mörder ihren Kopf auf die heiße Herdplatte gedrückt. Goren und Eames entdecken Spuren hochwertigen Marihuanas in ihrem Apartment. Es stellt sich jedoch heraus, dass es nicht der jungen Schriftstellerin, sondern ihrem Freund Dante Heath, genannt ‚D Tour‘, gehörte. Während des Verhörs gibt ‚D Tour‘ zu, das Rauschgift gestohlen und in Kiras Wohnung versteckt zu haben. Vermutlich haben die geprellten Dealer Kira durch Folter zur Herausgabe des Stoffs gezwungen – doch haben sie sie auch ermordet? Goren und Eames kommen auf die Idee, dass die Folter und der Mord von unterschiedlichen Tätern verübt worden sein könnten. Mehrere andere Personen scheinen nämlich ebenfalls verdächtig. Zu ihnen gehört der zwielichtige Agent Gareth Sage, der bereits von zwei jungen Autorinnen wegen sexueller Belästigung angezeigt wurde. Auch der erfolgreiche Autor Lionel Shill, der als Kiras Mentor fungierte, und der junge Bestsellerautor TJ Hawkins, der mit Kira befreundet war, scheinen etwas verbergen zu wollen. Schließlich entdeckt Goren auf ungewöhnliche und überraschende Weise den entscheidenden Hinweis auf den Mörder als er in Kiras noch unveröffentlichtem Roman blättert.
08
Teamgeist
Logan und Falacci werden in einen äußerst ungewöhnlichen und komplizierten Fall verstrickt. Eine ganze Footballmannschaft ist wegen Vergewaltigung von Carla Sanchez, einer Stripperin, angeklagt. Neben Carla selbst gibt es noch eine Zeugin der Vergewaltigung: Traci Kwon, eine Freundin von Carla. Am Tag, an dem der Prozess gegen die Footballer beginnen soll, erscheint Traci jedoch nicht vor Gericht. Kurze Zeit später wird sie entdeckt: Sie liegt tot am Fuß der Treppe des Hauses, das sie bewohnt – und ist ganz offensichtlich heruntergestoßen worden. Für Logan und Falacci liegt zunächst der Verdacht nahe, dass ein Spieler der Footballmannschaft die unliebsame Kronzeugin aus dem Weg geräumt hat, um ihre belastende Aussage vor Gericht zu verhindern. Dies ist allerdings schwer zu beweisen – vor allem da der leitende Staatsanwalt Gene Hoyle der Crime Scene Investigation den Zugang zu seinen Akten verwehrt: Er entpuppt sich als Ehrgeizling, der offenbar an den Footballspielern ein Exempel statuieren will, um seine Karriere voranzutreiben. Nur eine einzige relevante Information können Logan und Falacci ihm entlocken: Traci sollte nicht nur Carlas Vergewaltigung bezeugen, sie ist auch selbst vergewaltigt worden. Doch noch bevor die Ermittler diesem Hinweis nachgehen können, teilt ihnen Rodgers ihre höchst verwirrenden Obduktionsergebnisse mit: Traci kann gar nicht vergewaltigt worden sein – sie war noch Jungfrau.
09
Inkognito
Gorens Bruder Frank taucht vor dem Revier auf, um Goren um Hilfe zu bitten. Goren reagiert kühl und ablehnend auf den drogensüchtigen Frank, weil er vermutet, dass sein Bruder wieder einmal nur Geld haben will. Doch dieses Mal geht es Frank um etwas anderes: Sein Sohn Donny ist zu einem Jahr Gefängnis in der Haftanstalt Tate verurteilt worden, weil man Drogen in seinem Auto gefunden hat. Frank beteuert jedoch, dass Donny unschuldig sei und bittet Goren, sich um Donnys Fall zu kümmern. Da sich die Stadt, in der Donny verhaftet wurde, nicht im Zuständigkeitsbereich des Major Case Squad befindet, bittet Goren Captain Ross, Donny unter einem Vorwand verhören zu dürfen. Als Donny Goren schließlich gegenübersitzt, erzählt er eine erschütternde Geschichte: Er sei nicht nur zu Unrecht verurteilt worden – die Zustände im Tate-Gefängnis seien zudem so katastrophal, dass er um sein Leben bange. Häftlinge, die sich nicht bedingungslos unterordneten, würden tagelang auf einer Liege fixiert und bekämen weder Essen noch Trinken. Sein Zellennachbar sei nach einer solchen ‚Disziplinierungsmaßnahme‘ gestorben. Kurze Zeit später muss Ross aus verfahrenstechnischen Gründen Donny zurück ins Tate-Gefängnis überweisen. Goren ist außer sich, als er davon hört, da er Donnys Erzählungen Glauben schenkt und sich nun große Sorgen um seinen Neffen macht. Als Ross ihm dann auch noch befiehlt, eine Woche Urlaub zu nehmen, trifft Goren eine gleichermaßen unkonventionelle wie folgenschwere Entscheidung. Hinter dem Rücken seines Chefs lässt er sich von befreundeten Kollegen eine zweite Identität kreieren. Er gibt sich als gewaltbereiter Schizophrener aus und landet nach seiner Verhaftung – ganz wie geplant – in der psychiatrischen Abteilung des Tate-Gefängnisses. Nun erfährt er das, was er bisher nur aus Donnys Erzählungen kannte, auf grausame Art am eigenen Leib …
10
Kaltblütig
Die drei jungen Afroamerikaner Naomi Johnson, Isaiah Morris und Ty Johnson haben etwas geschafft, das nur wenigen Jugendlichen ihrer Herkunft gelingt: Sie sind der heruntergekommen Siedlung und dem sozial schwachen Milieu, aus dem sie stammen, entkommen. Alle drei stehen kurz vor der Graduierung an der Highschool, als sie in ihr altes Zuhause zurückkehren, um ihre Familien zu besuchen. Bei einem nächtlichen Spaziergang werden die drei Schüler auf einem Spielplatz von mehreren, ebenfalls schwarzen Jugendlichen, angepöbelt. Völlig unvermittelt und scheinbar ohne jeden Grund schießt plötzlich einer aus der Gruppe Naomi in den Bauch – und zwingt zwei seiner Kumpanen, Isaiah und Ty durch Nackenschüsse zu töten. Nicht nur bei Logan und Falacci, sondern in der ganzen Stadt ist das Entsetzen über diese kaltblütigen und sinnlosen Morde groß. Die Ermittlungen erweisen sich als äußerst schwierig. Glücklicherweise hat Naomi den Mordversuch überlebt – sie liegt mit schweren Verletzungen im Krankenhaus. Nach einigen Tagen ist sie jedoch vernehmungsfähig und kann eine Beschreibung der Täter abgeben. So gelingt es Logan und Falacci schließlich, zwei der drei Täter, Hector und Paco Mendoza, zu verhaften. Da sie im Verhör gehörig unter Druck geraten, verraten sie auch den Namen ihres Anführers: Felix Aguilar. Doch als das Ermittlerduo den brutalen Chef der Straßengang verhaften will, nimmt dieser Falacci als Geisel …
11
Im Fegefeuer
Nachdem Goren sich unerlaubt eine zweite Identität beschafft und nicht genehmigte, verdeckte Ermittlungen im Tate-Gefängnis angestrengt hatte, wurde er durch die Aufsichtsbehörde vom Dienst suspendiert. In diesem unfreiwilligen Urlaub lernt Goren den ebenfalls suspendierten Polizisten Mike Stoat kennen. Stoat überredet Goren, gemeinsam mit ihm als Sicherheitsmann für den Nachtclubbesitzer John Testarossa zu arbeiten: Testarossa ist in der New Yorker Unterwelt kein unbeschriebenes Blatt. Nachdem es zahlreiche Verhaftungen von Mafiamitgliedern gegeben hatte, ist Testarossa offenbar dazu auserkoren worden, die illegalen Geschäfte in der Hafengegend zu koordinieren und so einen drohenden Krieg um das lohnende Revier zu verhindern. Kurz nachdem Goren und Stoat den neuen Job angetreten haben, werden in der Nähe des Hafens ein Dealer und zwei englische Touristen erschossen. Natürlich können die beiden Polizisten nicht die Finger von dem Fall lassen: Über altbekannte Kanäle finden sie heraus, dass die Waffe, mit der die Morde begangen wurde, aus der Asservatenkammer der Polizei stammt. Zudem kommt Stoat zu Ohren, dass seine ehemalige Partnerin Lois Melago degradiert wurde und einige Zeit in der Asservatenkammer arbeiten musste. Ist Melago eine korrupte Polizistin? Dieser Verdacht scheint sich nicht zu bestätigen, da Melago kurze Zeit später den Drogendealer Hector Santana verhaftet, der für Testarossa arbeitet. Schließlich gelingt es aber Eames, Santana zur Zusammenarbeit mit der Polizei zu überreden. Mit einem Sender ausgestattet besucht Santana Testarossa und liefert dem Major Case Squad dadurch überraschende Erkenntnisse …
12
Bombenstory
Der Klatschreporter T.K. Richmond wird durch eine Bombe ermordet, die in seinem Auto platziert wurde. Das Geschäft mit privaten und intimen Details der Stars und Sternchen ist schmutzig – und so wundert es Logan und Wheeler nicht, dass der spielsüchtige Journalist einem kaltblütigen Mord zum Opfer gefallen ist. Es stellt sich heraus, dass Richmond ein besonders widerlicher Vertreter seiner Zunft gewesen ist: Er verdiente nicht nur Geld damit, dass er Storys veröffentlichte, sondern vor allem damit, dass er sie – gegen noch mehr Geld – nicht veröffentlichte. Als Erpresser machte er sich damit viele Feinde. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass Richmond offenbar Informationen über die Medikamentenabhängigkeit des Schauspielers Spencer London besaß. Kurz vor Beendigung der Dreharbeiten zu seinem neuesten Film starb Spencer jedoch – angeblich an Herzversagen. Hatten die Produzenten des Films ein Interesse daran, Londons Tablettenabhängigkeit zu verschweigen und damit ein Motiv für den Mord an Richmond? Noch bevor diese Frage geklärt wird, gerät ein weiterer Verdächtiger ins Visier der Ermittler. Es handelt sich um Frank Chess, einen ehemaligen Auftragskiller der Mafia, auf dessen Lebensgeschichte das Drehbuch zu Londons Film beruht. Schließlich wird der Fall um ein weiteres, pikantes Detail bereichert: Chess hat ein Verhältnis mit Beverly Tyson, die wiederum mit einem der Filmproduzenten, Barry Freeburg, verheiratet ist …
13
Vermisst
Captain Ross bekommt unerwarteten Besuch von einer alten Freundin: Kathy Jarrow, eine ehemalige Polizistin, die heute eine erfolgreiche Krimiautorin ist, wendet sich mit einer dringenden Bitte an Ross. Sie ist verzweifelt, da ihr um viele Jahre jüngerer Ehemann Woody Sage verschwunden ist. Ross setzt Goren und Eames auf den Fall an und das Duo findet heraus, dass Woody, der als Trainer in einem Fitnessstudio arbeitet, zuletzt mit seiner Kollegin Avery Hubert gesehen wurde. Durch die Analyse der GPS-Daten des Navigationsgerätes aus Woodys Wagen kann man die letzte Fahrt der beiden rekonstruieren: Woody und Avery waren offenbar in der Bronx unterwegs, bevor sie verschwanden. Offenbar wollten sie anschließend nach Maine fahren, um dort Averys Eltern zu besuchen. Sie sind dort aber nie angekommen. Kurze Zeit später findet man Woodys Auto an einer verlassenen Stelle in der Bronx – von ihm und seiner Begleiterin jedoch fehlt jede Spur. Goren und Eames ermitteln in alle Richtungen, und so gerät zunächst Averys Ehemann Roy Hubert in Verdacht. Da er aber ein hieb- und stichfestes Alibi für die fragliche Zeit hat, stellen Goren und Eames eine andere These auf: Hatten Avery und Woody vielleicht ein Verhältnis und täuschten eine Entführung vor, um fernab der Heimat gemeinsam ein neues Leben zu beginnen? Zunächst scheint vieles für diese Theorie zu sprechen, doch bei näherem Hinsehen enthält sie zu viele Ungereimtheiten. Als Goren und Eames herausfinden, dass Kathy vor ihrer Ehe mit Woody bereits schon einmal verheiratet war, hegen sie schließlich einen anderen Verdacht.
14
Freiheitskampf
Bela Khan, eine Politaktivistin aus Sri Lanka, kommt nach New York, um ihrer kranken Mutter einen Besuch abzustatten und mehrere Reden vor ihren amerikanischen Anhängern zu halten. Bela stammt aus einer angesehen und wohlhabenden Familie, die ein weltweit operierendes Unternehmen besitzt. Seit Jahren engagiert sie sich für die Unabhängigkeit ihres Volkes. Kurz nach Beendigung ihrer ersten Rede wird ein Mordanschlag auf Bela verübt – doch der Killer verfehlt sein Ziel und schießt versehentlich auf Belas langjährige Assistentin Rosemary Shah, die noch am Tatort stirbt. Trotz der Trauer um ihre Mitarbeiterin und der Angst, wieder das Opfer eines Anschlags zu werden, lässt die Aktivistin sich nicht einschüchtern. In ihrer ehemaligen Universität hält sie vor begeistertem Publikum erneut eine flammende Rede. Obwohl die Sicherheitsvorkehrungen erhöht worden waren, schlägt der Killer ein weiteres Mal zu – und trifft wieder die falsche Person: Belas Bruder Rani Khan. Logan und Wheeler, die zunächst davon ausgingen, dass die Mordanschläge politisch motiviert waren, kommen allmählich Zweifel. Warum ist Bela Khan nun schon zum zweiten Mal mit dem Leben davongekommen? Ist sie wirklich das anvisierte Opfer ihrer politischen Feinde? Als der zweite Profikiller schließlich den Namen seines Auftraggebers preisgibt, kommen Logan und Wheeler der Beantwortung dieser Fragen endlich ein Stück näher …
15
Auf der Abschussliste
Goren und Eames müssen drei Morde aufklären, für die zunächst überhaupt kein stichhaltiges Motiv erkennbar ist: Der wohlhabende Börsenanalyst Skip Lowe wird auf dem Weg nach Hause erschossen, nachdem er mit seiner kleinen Tochter einen Spielplatz besucht hatte. Zwei Tage später wird Paloma Renzi, Vizepräsidentin einer erfolgreichen Firma und Mutter einer zweijährigen Tochter, ebenfalls ermordet. Wenige Tage später stirbt auf einem Parkplatz die Köchin einer kirchlichen Armenküche durch eine Kugel – auch sie war Mutter einer zweijährigen Tochter. Da Goren und Eames zunächst überhaupt nicht wissen, wo sie mit ihren Ermittlungen beginnen sollen, halten sie sich an die einzig erkennbare Gemeinsamkeit der drei Opfer: Alle hatten ein kleines Kind. Scheinbar ist das Ermittler-Duo damit auf der richtigen Fährte: Skip Lowe hatte für seinen Sohn einen der wenigen, begehrten Plätze in der noblen ‚Carnegie Hill‘-Vorschule ergattert. Palomas Tochter ist ebenfalls Anwärterin auf einen solchen Platz, und die Tochter der Köchin war für einen Quotenplatz vorgesehen, der weniger gut situierten Eltern zugebilligt wird. Schließlich stoßen die Ermittler bei der Durchsicht der Schulakten auf ein Detail, das ihre Aufmerksamkeit erregt und einen schrecklichen Verdacht nahelegt: Für den kleinen Henry Reynolds, Enkel der betuchten Eleanor Reynolds, wurde ein Platz auf der ‚Carnegie Hill‘ beantragt – er landete allerdings nur auf der Warteliste.
16
Die letzte Show
Die Talkshow-Moderatorin Sylvia Rhodes wird von ihrem Sohn Milo tot in ihrem Apartment aufgefunden. Sie wurde offenbar mit einer Champagnerflasche erschlagen. Da es keine Anzeichen für einen Einbruch gibt und keine Wertgegenstände gestohlen wurden, schliessen Logan und Wheeler einen Raubmord aus. Zunächst gerät Sylvias persönliche Assistentin Ava Reese in Verdacht, doch beteuert sie im Verhör glaubhaft, Sylvia nicht ermordet zu haben. Sie erzählt allerdings auch, dass Milo seine Mutter abgrundtief gehasst habe. Die weiteren Ermittlungen ergeben, dass Milo demnächst als Gitarrist mit dem berühmten Rockstar Jordie Black, der Sylvias Nachbar war, auf Tournee gehen will. Am Abend des Mordes war es über dieses Thema offenbar zum Streit zwischen Mutter und Sohn gekommen. Sylvias windiger Anwalt Bo Levy sagt zudem aus, dass sie ihr Testament zu Ungunsten von Milo geändert habe. Obwohl vieles darauf hindeutet, dass Milo der Täter ist, nehmen Logan und Wheeler auch Jordie Black und seine Ehefrau Tara unter die Lupe. Schnell stossen sie auf ein pikantes Detail im Lebenslauf des Rockmusikers, der pädophile Neigungen zu haben scheint...
17
Tödliche Täuschung
Unter großer Aufmerksamkeit der Medien und seiner Fans führt der Magier Miles Stone ein spektakuläres Zauber-Event durch: Er lässt sich 31 Tage lang bei lebendigem Leib begraben. Die ganze Zeit über können die Zuschauer den Zauberer beobachten – in Miles Sarg wurde zuvor eine Videokamera installiert. Doch ausgerechnet am letzten Tag läuft das Experiment schief. Entsetzt müssen seine Fans mitansehen, wie Miles einen Erstickungsanfall erleidet. Schnell gräbt man den Sarg aus – doch dieser ist leer! Zur gleichen Zeit am anderen Ende der Stadt gibt Miles’ alter Lehrer und Mentor Carmine eine Zaubervorstellung. Seine hübsche Assistentin Miranda verschwindet in einem aufgerichteten Sarkophag und Carmine durchbohrt die Kiste mit Schwertern. Als er den Deckel des Sarges wieder öffnet, steht dort nicht wie erwartet die unversehrte Miranda, sondern Miles Stone – mit sechs Schwertern in seinem Körper. Carmine ist schockiert, Miranda plötzlich wie vom Erdboden verschluckt und Goren und Eames müssen einen Mörder überführen, der wahrlich magische Kräfte zu haben scheint …
18
Ausgezählt
Der vielversprechende Nachwuchsboxer Gabriel Gardela gewinnt völlig überraschend einen Kampf gegen einen eigentlich stärkeren Gegner, der als Favorit auf den anstehenden Titelkampf galt. Die Freude ist insbesondere bei Gabriels Trainer Gus Kovak groß und so lädt er seinen Schützling nach dem Kampf auf ein Bier in eine Bar ein. Kurz nachdem Kovak die Bar verlassen hat, flirtet Gabriel mit einer jungen Frau, die daraufhin in einen handgreiflichen Streit mit ihrem Freund gerät. Als dieser seine Freundin nach draußen in eine enge Gasse zerrt, folgt Gabriel den beiden, um der Frau zu helfen. Er merkt zu spät, dass er in eine Falle geraten ist: Plötzlich tauchen zwei weitere Männer auf, einer der beiden schießt Gabriel ins Bein – der junge Boxer verblutet noch am Tatort. Im Zuge der Ermittlungen geraten eine Reihe von Personen in Verdacht, den Mord an Gabriel in Auftrag gegeben zu haben. Darunter ist Gabriels Bruder Peter, den Logan einst vor einer kriminellen Karriere bewahrt hatte. Logan ist sich sicher, dass Peter nichts mit dem Mord an seinem Bruder zu tun hat. Wheeler hingegen vermutet einen Mord aus Eifersucht: Gabriel und Peters Freundin Christina haben sich offenbar sehr nahe gestanden. Hatten sie ein Verhältnis miteinander und Peter war dahinter gekommen? Ein weiterer Verdächtiger ist der Box-Promoter Ziggy Gold. Es stellt sich heraus, dass er Gabriel bestochen hatte: Der junge Boxer sollte den letzten Kampf absichtlich verlieren.
19
Ohne Gewissen
Die Kunstlehrerin Anna Nobile entdeckt im Keller der noblen Privatschule Manor Hill den Schüler Paul Phillips, der sich erhängt hat. Zunächst gehen Goren und Eames von einem Selbstmord aus. Doch als Rodgers den Leichnam einer näheren Untersuchung unterzieht, wird schnell klar, dass es sich um Mord handelt: Paul war nämlich bewusstlos, als er von seinem mutmaßlichen Mörder aufgehängt wurde. Zudem sind am ganzen Körper blaue Flecken und Prellungen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass Paul einige Tage vor seinem Tod schwer misshandelt wurde. Goren und Eames beginnen mit der Befragung der Schüler von Manor Hill. Sie bekommen bald heraus, dass Pauls Verletzungen von einer Prügelei herrühren. Offenbar hatte sich Paul mit einigen Mädchen, darunter auch der Tochter von Anna Nobile, Tessa, angelegt. Paul hatte behauptet, Tessa und ihre Freundin Kiana Richmond seien lesbisch. Daraufhin hatte sich Tessas Freund von ihr getrennt und Tessa und ihre Freundinnen hatten Paul verprügelt. Aus Rache hatte Paul ein gefälschtes, anstößiges Video von Tessa und Kiana an alle möglichen Mitschüler verschickt. Einige Stunden später musste er dann sterben …
20
Saubermänner
In einem Vorort von New York wird in einem Fluss die enthauptete Leiche eines Mannes entdeckt. Es stellt sich heraus, dass es sich um den gerade aus der Haft entlassenen Sexualstraftäter Kyle Jones handelt, der vor der Enthauptung erstochen wurde. Die Art und Weise, wie sich der oder die Täter der Leiche entledigt haben, deutet auf einen Mafiamord hin. Dagegen spricht allerdings, dass die Enthauptung eher das Werk eines Dilettanten denn eines professionellen Auftragskillers gewesen zu sein scheint. Zudem finden Logan und Wheeler heraus, dass in der Nachbarschaft schon seid einiger Zeit Stimmung gegen Kyle Jones gemacht wurde: Die Menschen in der Umgebung wollten keinen vorbestraften Vergewaltiger in ihrer Gemeinschaft haben. Keiner von ihnen konnte jedoch ahnen, dass Jones unschuldig fünf Jahre hinter Gittern gesessen hatte …
21
Beichtgeheimnis
Auf dem Sterbebett beichtet ein Häftling dem Gefängnispriester Pater Shea, vor 16 Jahren in der Bronx drei Morde begangen zu haben, für die ein Unschuldiger verurteilt wurde. Pater Shea wendet sich daraufhin Hilfe suchend an Logan – aufgrund des Beichtgeheimnisses darf der Pater den Namen des mutmaßlichen Mörders jedoch nicht preisgeben. Logan und Wheeler finden schnell heraus, um welchen Fall es sich wahrscheinlich handelt: Im Sommer 1992 wurden Peter Bottner und seine schwangere Ehefrau bei einem Raubüberfall erschossen. Ihre damals 18 Monate alte Tochter Natalie blieb verschont. Kurze Zeit später wurde der Autoknacker Randy Nichols verhaftet und des dreifachen Mordes für schuldig befunden. Logan und Wheeler rollen den Fall wieder auf und befragen die Zeugen, die damals gegen Nichols ausgesagt hatten. Als sie sich nochmals an den Tatort begeben und die Geschehnisse der Mordnacht rekonstruieren, wird ihnen klar, dass keiner der Zeugen Nichols glaubhaft hätte identifizieren können – beide standen viel zu weit entfernt vom Tatort. Zudem schaut Rodgers sich die alten Autopsieberichte an und stellt fest, dass der Mörder im Auto auf der Rückbank neben der kleinen Natalie gesessen haben muss. Hat die damalige Staatsanwältin Terri Driver absichtlich die Beweise manipuliert, um ihre Karriere voranzutreiben? Als schließlich ein Mordanschlag auf Pater Shea verübt wird, beginnen Logan und Wheeler zu ahnen, dass noch viel mehr hinter den kaltblütigen Morden stecken muss …
22
Herzlos
Goren muss einen schweren Schicksalsschlag verkraften. Sein Bruder Frank wird ermordet aufgefunden und es wird schnell klar, dass die Täterin vermutlich Nicole Wallace ist. Wallace ist eine aktenkundige und seit Jahren vergeblich gesuchte Serienkillerin, die der Polizei immer wieder durchs Netz geht. Doch noch bevor Goren und Eames sich an ihre Fersen heften können, wird ein weiterer Anschlag verübt: auf Gorens guten Freund und ehemaligen Mentor Dr. Declan Gage. Goren glaubt nun, dass Nicole Wallace sich an ihm rächen will, indem sie alle Menschen umbringt, die Goren am Herzen liegen. Darum hat Goren nun große Angst um seinen Neffen Donny, Franks Sohn, der seit über einem Jahr als vermisst gilt. Gorens Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen. Nicole Wallace lässt ihm durch Blumensträuße, Briefe und andere Dinge Hinweise auf bestimmte Orte zukommen. Für Goren und Eames beginnt eine regelrechte Schnitzeljagd, die sie quer durch das Land führt. Unter anderem werden sie zu einem Gästehaus gelotst. Dort ist ein Päckchen abgegeben worden, das an Goren adressiert ist. Es enthält zu seinem großen Schrecken ein menschliches Herz. Goren glaubt, dass er das Herz seines Neffen vor sich hat – doch die DNA-Analyse des Organs zeigt eindeutig, dass es nicht von Donny stammt, sondern das Herz der Serienkillerin Nicole Wallace ist …
8. Staffel 8 (16 Episoden)
Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.
01
Mauer des Schweigens
Der drogenabhängige Rick Siebert wird in der Wohnung seiner Freundin Stacey erschossen. Da Stacey die Stieftochter des bekannten und angesehenen Stadtrats Neil Hayes-Fitzgerald ist, zieht der Fall einen großen Medienwirbel nach sich und wird darum dem Major Case Squad übertragen. Zuerst gehen Goren und Eames davon aus, dass Rick, der nicht nur Drogen konsumierte, sondern auch mit ihnen handelte, in einen Streit mit einem konkurrierenden Dealer geraten ist. Die weiteren Ermittlungen führen jedoch zu einem anderen Verdacht: Rick war offenbar an brisantes Material gekommen, das Stadtrat Hayes-Fitzgerald schwer belastet. Goren und Eames finden heraus, dass der Dealer sich in Hayes-Fitzgeralds Computer gehackt und dessen private E-Mails heruntergeladen hatte. Aus diesen geht eindeutig hervor, dass sich der Stadtrat von einem Bauunternehmer bestechen ließ. Haben der Bauunternehmer oder gar der Stadtrat selbst Rick Siebert auf dem Gewissen? Goren und Eames fällt es schwer, die Antwort auf diese Frage zu finden, da sie in der Familie Hayes-Fitzgerald auf eine Mauer des Schweigens stoßen. Schließlich gelingt es Goren aber, das Vertrauen von Stacey zu gewinnen. Was sie Goren erzählt, gibt dem Fall nochmals eine brisante Wendung …
02
Rockstar
Detective Wheeler und ihr neuer Partner Zach Nichols ermitteln in einem Mordfall, der eigentlich nicht in das Aufgabengebiet des Major Case Squad fällt. Der junge, aufstrebende Rockmusiker Theodore Kenright, genannt Teeter, wurde ausgeraubt und erstochen. Der Überfall ereignete sich im Stadtteil Brooklyn, in dem Menschen unterschiedlichster Kulturen und Überzeugungen zusammenleben. Da ein besonders sensibles Vorgehen bei den Ermittlungen gefragt ist, wird der Fall an Wheeler und Nichols übertragen. Die Detectives überprüfen zunächst das nähere Umfeld des Musikers. Teeter bewohnte gemeinsam mit seinen Freunden Hank, Helen, Rafe sowie dessen Freundin Sue Smith ein großes Loft. Keiner von ihnen scheint jedoch ein Motiv für den Mord an Teeter zu haben. Auch Philip, der Vermieter der bunten Truppe, hat offensichtlich nichts mit dem Mord zu tun. Doch dann stürzt Rafe im betrunkenen Zustand nach einer ausgelassenen Feier in den Fahrstuhlschacht des Hauses. War es nur ein Unfall oder ist Rafe wie Teeter ermordet wurden? Logan und Wheeler werden stutzig, als sie die Veränderungen innerhalb der jungen Hausgemeinschaft nach Rafes Tod bemerken …
03
Das Chamäleon
In einer düsteren Seitenstraße wird die Leiche eines Mannes gefunden. Als Goren und Eames das Mordopfer näher untersuchen, stellen sie fest, dass der Tote keinen Ausweis, dafür aber eine sehr exklusive Brieftasche bei sich trägt. Sie will nicht so recht ins Bild passen, da der Tote ansonsten eher bescheidene Kleidung trägt. Zudem entdecken die Ermittler in einem Schuh des Opfers einen Schlüssel, der offensichtlich zu einem Schließfach gehört. Das Schließfach enthält eine ganze Reihe von Dokumenten, die Goren und Eames Aufschluss über die Identität des Toten geben. Er hieß Anthony Burris und lebte offenbar zuletzt in Philadelphia. Dort kann das Ermittler-Duo Anthonys Exfrau ausfindig machen, die zur Klärung des Falls einige hilfreiche Hinweise geben kann. Anthony hatte einen Bruder namens Tommy und die Mutter der beiden ist auf mysteriöse Art ums Leben gekommen. Steht dieses dunkle Kapitel der Familiengeschichte in irgendeinem Zusammenhang mit dem Mord an Anthony? Um dies herauszufinden, suchen Goren und Eames nach Tommy – ein ausgesprochen schwieriges Unterfangen, denn Tommy nimmt ständig neue Identitäten an …
04
Durchgedreht
Während eines festlichen Banketts von Wall-Street-Bankern wird Frank Hatcher, Finanzmanager der Investmentfirma ‚Bewliss Securities‘, tot in der Herrentoilette aufgefunden. Man hat ihn mit einem Steakmesser des Hotels, in dem das Bankett stattfindet, erstochen. Wheeler und Nichols gehen zunächst davon aus, dass es sich bei dem Mord um den Racheakt eines geprellten Anlegers handeln könnte. Denn einige der Gäste hatten kurz zuvor ihr gesamtes Vermögen bei ‚Bewliss Securities‘ verloren. Die Detectives befragen den Chef der Investmentfirma, Archie Bewliss. Er berichtet, dass er einen seiner Angestellten, Richard Kramer, kürzlich entlassen habe, da dieser schwere, in Archies Augen aber ungerechtfertigte Vorwürfe gegen Frank Hatcher vorgebracht habe. Nichols und Wheeler glauben nicht, in Richard den Mörder gefunden zu haben. Archie hingegen kommt ihnen ziemlich verdächtig vor – ist aber bereits am nächsten Tag nicht mehr zu sprechen. Sein Arzt Dr. Ernst hat ihn aufgrund großer psychischer Probleme in eine von ihm geleitete Klinik einweisen lassen. Nichols begibt sich daraufhin dorthin und befragt die anderen Patienten – mit einem aufschlussreichen Ergebnis. Offensichtlich haben fast alle Patienten von Dr. Ernst ihr Geld bei ‚Bewliss Securities‘ angelegt. Einer von ihnen, Ron Hemmings, ist extrem wütend auf Archie und bezeichnet ihn während einer Gruppentherapiesitzung als Betrüger. Am nächsten Tag entdeckt man Hemmings mit aufgeschnittenen Pulsadern in der Badewanne …
05
Die sieben Todsünden
Dr. Ryan Conlon, ein angesehener Arzt, der viele Prominente und Stars zu seinen Patienten zählt, kehrt von einem Kirchbesuch heim, als er von einem vermummten Einbrecher überrascht und ermordet wird. Conlons Frau Carrie konnte ihrem Mann nicht zur Hilfe kommen, da der Unbekannte sie zuvor gefesselt hatte. Zunächst finden Goren und Eames heraus, dass der Mediziner Informationen über einen seiner Patienten, den Football-Star Cleon Lewis, an die Boulevardpresse gegeben hatte. Aus diesen geht hervor, dass der erfolgreiche Sportler tablettenabhängig ist. Doch da der Mord an Dr. Conlon nun noch mehr Staub in dieser Sache aufwirbelt, glauben die Ermittler nicht, in Lewis den Mörder gefunden zu haben. Eine andere Spur scheint vielversprechender: Am Tatort konnten die Schuhabdrücke eines gewissen Kevin Paxton sichergestellt werden. Er ist Ministrant in der Kirche, der auch Dr. Conlon angehörte, und ist aufgrund mehrerer Drogen- und Einbruchsdelikte vorbestraft. Von Mitarbeitern des zuständigen Jugendamtes erfahren Goren und Eames, dass Kevin und die Frau des Pastors, Alison Wyler, sich schon lange kennen …
06
Der dritte Mann
Ein Mann stirbt bei der Explosion eines Autos. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Opfer um einen gesuchten Verbrecher, der vor sechs Monaten gemeinsam mit zwei Komplizen einen Geldtransporter überfallen hatte. Damals konnte der Fall nicht aufgeklärt werden und auch das erbeutete Geld ist bis heute nicht aufgetaucht. Wheeler und Nichols rollen den Fall nochmals auf und befragen eine wichtige Zeugin. Helen Bramer arbeitet für die Sicherheitsfirma, die für den Geldtransport verantwortlich war. Einige Zeit vor dem Raubüberfall hatte sie in einer Bar einen Mann namens Joe Gallagher kennengelernt und die Vermutung liegt nahe, dass er einer der drei Räuber war. Befragen können Wheeler und Nichols den Verdächtigen jedoch nicht mehr: Er ist kurz nach dem Überfall bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen. So sehr es auch danach aussieht, dass einer der drei Räuber seine beiden Kumpanen aus dem Weg geräumt hat – die Ermittler glauben nicht so recht an diese Geschichte. Als sie Gallaghers Leiche exhumieren lassen, zeigt sich, dass sie den richtigen Riecher hatten. In Gallaghers Grab liegt die Leiche eines anderen …
07
Wo ist Emma?
Andre Haslum und seine Frau Calista sind mit ihrer kleinen Tochter Emma nach New York gereist, um Andres Tante Emily Huntsford ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Emily, von der Andre nach deren Tod ein millionenschweres Vermögen erben wird, möchte unbedingt noch einmal Emma sehen. Doch bevor es zu dem Treffen kommt, wird in das Hotelzimmer der Haslums eingebrochen und Emma wird entführt. Goren und Eames gelingt es schon bald, den Einbrecher zu fassen. Mit der Entführung des kleinen Mädchens hat er jedoch offenbar nichts zu tun. Kurz darauf erhält Emily einen Anruf: Ein Erpresser fordert ein hohes Lösegeld für die Freilassung von Emma. Abermals finden die Ermittler schnell den Schuldigen. Es handelt sich um Emilys langjährigen Sekretär George Buckley, der sich gemeinsam mit einem Freund als Trittbrettfahrer betätigt hat, um an Emilys Geld zu kommen. Entführt aber haben George und sein Komplize Emma nicht. Goren und Eames sind ratlos – bis sie etwas Überraschendes herausfinden …
08
Lug und Trug
Caroline Walters, Handelsattachée der belgischen Botschaft, und ihr Bodyguard werden ermordet. Da Caroline sehr vermögend war, fällt der Verdacht zunächst auf den Erben, ihren Ehemann Paul Walters. Schon bald aber wird deutlich, dass er nicht der Täter gewesen sein kann. Darum ermitteln Nichols und Wheeler im weiteren Umfeld von Caroline. Im belgischen Konsulat treffen sie auf den Chef einer privaten Sicherheitsfirma, Jack Taylor, der ihnen Carolines Büro zeigt. Dort finden sie eine DVD, auf der Caroline mit einer anderen Frau im Bett zu sehen ist. Es stellt sich heraus, dass Caroline früher Mitglied der belgischen Reiterequipe gewesen war und bei der Olympiade 1996 eine Goldmedaille gewonnen hatte. Auch danach hatte Caroline auf einem Reitplatz in Twin Lake weiter trainiert. Der dort arbeitende Reitlehrer erkennt die Frau auf der DVD aus Carolines Arbeitszimmer wieder. Es handelt sich um die junge Reiterin Laura Green, die mit einem gewissen Kevin Green, genannt Kip, verheiratet ist. Der wiederum gehörte in dem Jahr, als Caroline an den Olympischen Spielen teilgenommen hatte, zu Jack Taylors PR-Team. Wurde Caroline von Kip und Laura erpresst? Und hatte Jack Taylor seine Finger im Spiel? Noch bevor Nichols und Wheeler handfeste Beweise sammeln können, geschieht ein dritter Mord …
09
Amok
Goren und Eames bekommen es mit einem religiösen Fanatiker zu tun. Paul Devildis ist ein erzkonservativer Anhänger des Christentums. Bis vor einigen Monaten arbeitete er als Manager bei einer Bank und führte nach außen hin ein heiles Familienleben. Nach seiner Entlassung jedoch wird er zum Mörder. Die ersten Opfer sind Pauls schwangere Schwägerin und ihr Mann. Sie stecken in finanziellen Schwierigkeiten und können die Hypothek auf ihr Haus nicht mehr bezahlen. Da es dem arbeitslosen Paul nicht mehr möglich ist, die beiden zu unterstützen, sieht er keinen anderen Ausweg, als die beiden zu töten. Während der Beerdigung detoniert in der Bank, bei der Paul früher angestellt war, eine Bombe, die Paul dort vorher als Paket getarnt abgegeben hatte. Bei der Explosion stirbt der Leiter der Bank. Kurze Zeit später wird die Leiche von Pauls Frau Mary gefunden und Goren und Eames wird klar, dass auch Pauls Tochter Kathy in höchster Gefahr schwebt …
10
Abserviert
Lisa Wellsley, die Freundin und Geschäftspartnerin des bekannten Sternekochs Max Goodwin, wird ermordet. Nichols und Wheeler finden heraus, dass Max und Lisa vorhatten, ein neues Restaurant zu eröffnen. Geldgeber dieses Unternehmens sollte der Platten-Mogul und Hip-Hop-Musiker Reginald X. Oldman sein. Dessen einzige Bedingung für die finanzielle Beteiligung an dem neuen Restaurant war, dass Max anderer Partner, Larry Clay, nicht mehr mit von der Partie sein würde. Wheeler und Nichols haben es mit einer ganzen Reihe von Verdächtigen zu tun. Denn nicht nur Oldman könnte der Mörder sein – unter Lisas Fingernägeln wurde seine DNA entdeckt – sondern auch Max und Larry kämen als Täter in Betracht. Außerdem gibt es da noch Jason, einen Freund von Lisa, der scheinbar jeden ihrer Schritte eifersüchtig verfolgt hat …
11
Mord am Meer
Für Boz Burnham ist es eine geliebte Tradition: Jedes Jahr geht er mit seinen beiden alten Freunden Max und Craig an seinem Geburtstag auch bei Minusgraden im Meer schwimmen. Dieses Mal aber endet der Schwimmausflug für Boz tödlich. Da Max und Craig keine Zeit haben, steigt Boz allein in die eisigen Fluten und als er aus dem Wasser kommt, steht plötzlich jemand vor ihm und erschießt ihn. Goren und Eames haben sofort einen Anhaltspunkt für ihre Ermittlungen in diesem scheinbar motivlosen Verbrechen, denn für Eames ist das Opfer kein Unbekannter. Vor Jahren war sie an einem Mordfall beteiligt, in dem Boz Burnham als Hauptverdächtiger galt. Obwohl er ganz offensichtlich seine Frau umgebracht hatte, wurde er vor Gericht aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Vieles spricht dafür, dass der Mord an Boz mit diesem alten, unabgeschlossenen Fall zu tun hat. Damals war Kevin Mulrooney leitender Staatsanwalt mit glänzenden Karriereaussichten, die jedoch durch Boz’ Freispruch zunichte gemacht wurden. Gorens Instinkt sagt ihm, dass er auf der richtigen Fährte ist. Als er sich die alten Videobänder der Vernehmungen anschaut, wird ihm etwas Entscheidendes klar …
12
Mord aus Leidenschaft
Lauren Calloway, die Lebensgefährtin und Assistentin des Schriftstellers Jacob Garrety, wird tot aufgefunden. Garrety, ein selbstverliebter und egoistischer Dichter, scheidet als Mörder aus, da er zum Tatzeitpunkt eine Lesung abhielt. Schnell gerät aber ein anderer Verdächtiger ins Visier der Ermittlungen. Don McCallum ist einer der Hauptsponsoren der Literaturzeitschrift, die Lauren und Garrety gemeinsam herausgaben. Nichols und Wheeler finden heraus, dass Garrety immer wieder seine Freundinnen auf betuchte Geschäftsmänner ansetzte, um über die Frauen an das notwendige Geld für seine Projekte zu kommen. Wollte McCallum sich nicht länger ausnutzen lassen und hat Lauren aus Wut über ihr falsches Spiel umgebracht? Zunächst sieht alles danach aus. Doch dann wird auch Jacob Garrety umgebracht – während McCallum auf dem Polizeirevier im Verhörraum sitzt. Da Nichols und Wheeler davon ausgehen, dass der Dichter und seine Geliebte von ein- und demselben Mörder getötet wurden, glauben sie nicht mehr an McCallums Schuld und suchen nach anderen möglichen Verdächtigen. Eine weitere wichtige Sponsorin der Literaturzeitschrift ist neben McCallum eine gewisse Sandra Dunbar. Sie ist selbst eine leidenschaftliche Liebhaberin von Literatur, das Geld jedoch stammt von ihrem Ehemann John Dunbar. Dieser aber hatte offenbar nicht länger Lust, sein Geld in ein wenig lukratives Kunstgeschäft zu investieren. Obwohl Sandra kein erkennbares Motiv hatte, den von ihr bewunderten Dichter und dessen Freundin umzubringen, verfolgen Wheeler und Nichols diese Spur weiter. Schließlich finden sie heraus, dass Sandra und Jacob Garrety sich schon sehr lange kannten …
13
Pokerface
Josh Snow war ein begnadeter Pokerspieler, bis seine Ehefrau an Krebs starb. Mit ihrem Lebenslicht erlosch offenbar auch Joshs Talent – er konnte kaum ein Spiel mehr gewinnen und verlor viel Geld. Joshs Mentor, der windige Barbesitzer Lou Cardinale, zwingt ihn seither, für ihn als Schuldeneintreiber zu arbeiten. Lous Bar ist nämlich nur die Tarnung für ein illegales Wettbüro, das Lou hinter der gastronomischen Fassade betreibt. Um die säumigen Kunden einschüchtern zu können, erhält Josh eine Waffe von Lou, die allerdings nur mit Platzpatronen geladen wird. Gemeinsam mit Angela, Lous Freundin, klappert Josh Lous Schuldner ab. Doch eines Tages kommt es zur Katastrophe: Aus unerfindlichen Gründen enthält die Waffe plötzlich scharfe Munition. Als Josh die Waffe wie gewohnt zur Einschüchterung einsetzt, geht ein Schuss los und Josh wird aus Versehen zum Mörder. Goren und Eames, die den Fall übernehmen, fragen sich zunächst, ob Lou die Munition in Joshs Waffe ausgetauscht hat. Als sich herausstellt, dass der erschossene Schuldner offenbar ein Verhältnis mit Angela hatte, erhärtet sich dieser Verdacht. Doch Goren kann nicht so recht glauben, dass Lou Rache üben wollte und Josh nur sein unschuldiger Handlanger war …
14
In den eigenen Reihen
Die junge Drogendealerin Grace Purefoy möchte aussteigen und endlich ihren Lebenstraum verwirklichen und auf dem Land eine kleine Farm betreiben. Als sie das dem Drogenhändler eröffnet, für den sie arbeitet, reagiert dieser aggressiv und versucht Grace durch Prügel von ihrem Vorhaben abzubringen. Grace gelingt die Flucht. Hilfesuchend klopft sie an die Tür ihres Nachbarn – nicht ahnend, dass es sich bei ihm um einen Triebtäter handelt. Als der versucht, sich an Grace zu vergreifen, wehrt sie sich, woraufhin er sie tötet. Eigentlich ist der Mord an Grace Purefoy kein Fall für das Major Case Squad, doch Nichols beharrt darauf, ihn zu übernehmen. Bald erfahren seine Kollegen auch, aus welchem Grund: Nichols hat den Verdacht, dass es sich bei dem Mörder um einen Kollegen, den Chef des Kriminallabors Henry Muller handelt. Captain Ross und auch Rodgers reagieren zunächst sehr skeptisch auf diese ungeheuerliche Anschuldigung. Doch Nichols beharrt auf seiner Vermutung und setzt alles daran, diese auch zu beweisen.
15
Der Sadist
Hamp Trotter, erfolgreiches männliches Supermodel, wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Rodgers entdeckt bei der Autopsie der Leiche große Mengen von Aufputschmitteln im Blut des Toten, an denen dieser allerdings nicht starb. Hamp Trotter wurde erstickt. Der Fall wird Goren und Eames übertragen. Die nehmen zuerst Trotters Exfrau Amy Townsend näher unter die Lupe. Sie war offenbar noch vor der Polizei in Hamps Wohnung eingedrungen und hat die Aufputschmittel verschwinden lassen. Die Nachforschungen in der gemeinsamen Vergangenheit von Hamp und Amy ergeben, dass Amy von Hamp bitter enttäuscht worden war. Sie hatte ihn zu einer Zeit geheiratet und zu ihm gehalten, als er noch völlig unbekannt und mittellos war, sie selbst aber bereits als aufstrebende Schauspielerin Erfolg hatte. Je berühmter Hamp dann selbst wurde, desto zahlreicher wurden seine Liebschaften mit anderen Frauen. Doch reicht diese Geschichte als Mordmotiv? Im Verhör gibt Amy an, dass Hamp in jüngster Zeit eine Affäre mit einer bildschönen Frau hatte. Goren und Eames können diese Frau bald identifizieren. Es ist die Edelprostituierte Gallina Ilyanova Ritcher. Von ihrem Zuhälter, der momentan eine Gefängnisstrafe verbüßt, erhalten die Ermittler eine interessante Information. Gallina hatte von einem Unbekannten den Auftrag erhalten, Hamp unter Drogen zu setzen und ihn vorzuführen. Wer aber hat diesen hinterhältigen Plan geschmiedet? Und ist Gallinas Auftraggeber zugleich der Mörder?
16
Revolution
Aus Protest gegen die korrupten Geschäftspraktiken der Continental Bankcorporation und den Missbrauch von Staatsgeldern kommt es in New York zu großen Demonstrationen. Der Chef der Continental Bank, Peter Evans, wird öffentlich an den Pranger gestellt. Doch es kommt noch schlimmer: Evans wird auf offener Straße ermordet. Nichols und Wheeler, die den Fall übernehmen müssen, fragen sich zunächst, ob sie es mit Lynchjustiz zu tun haben. Die ersten Ermittlungen deuten jedoch in eine andere Richtung. Offenbar steckt der ehemalige deutsche RAF-Terrorist Axel Kaspers hinter dem Mord. Er scheint zu glauben, dass die Zeit für eine neue Revolution gekommen sei. Zu diesem Zweck hatte er einige vernachlässigte, drogenabhängige Jugendliche rekrutiert. Eigentlich sollte Evans nur entführt werden – doch dann ist die Sache aus dem Ruder gelaufen. Nichols und Wheeler versuchen fieberhaft, Kaspers ausfindig zu machen. Sie erhalten den Hinweis, dass der mutmaßliche Terrorist am Hafen gearbeitet hat. Dort befragen sie einige Dealer, die sie auf die Spur eines Rekruten von Kaspers bringen. Diesen können sie jedoch nicht mehr befragen – er ist ebenfalls ermordet worden. Erst als Nichols Verbindung zu den deutschen Behörden aufnimmt und sich Fotos von nicht inhaftierten RAF-Mitgliedern schicken lässt, kommen die Ermittlungen einen entscheidenden Schritt voran …
9. Staffel 9 (16 Episoden)
Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.
01
Blutspur (1)
Der Waffenhändler Taras Broidy und seine junge Geliebte werden erschossen aufgefunden. Goren und Eames nehmen die Ermittlungen auf und stoßen durch ein Halstuch, das Broidys Geliebte trug, auf ein mögliches Motiv für die Morde. Broidy hatte vor seinem Tod offenbar eine sogenannte „Piratensafari“ im indischen Ozean organisiert. Bei diesem Trip auf einer Luxusyacht, an der ausschließlich wohlhabende Touristen teilnahmen, ließ Broidy zur Belustigung seiner Gäste ein angebliches Piratenschiff beschießen und in die Luft jagen. Dabei kamen ein somalischer Scheich und seine Frau ums Leben. Goren und Eames hegen den Verdacht, dass nun jemand Rache am Mörder des Scheichs genommen hat. Die weiteren Ermittlungen gestalten sich äußerst schwierig, da sich das FBI in den Fall einschaltet. Goren und Eames sind die Hände gebunden, weil auch Captain Danny Ross – zur Verwunderung der Detectives – dieses Mal auf dem Vorrecht der Bundespolizei besteht. Doch Goren und Eames ahnen nicht den Grund für Ross’ untypisches Verhalten: Er wurde von FBI-Agent Roy Loftin als verdeckter Ermittler angeworben, um im Norden Somalias an die Hintermänner illegaler Waffengeschäfte zu kommen. Dazu kommt es allerdings nicht mehr, denn als Ross am Abend das Revier verlässt, wird er erschossen. Goren und Eames sind zutiefst getroffen und versuchen nun, entgegen der Anweisungen des FBI, alles dafür zu tun, den Mord an ihrem geschätzten Chef aufzuklären. Auch Detective Zach Nichols und eine neue Kollegin aus Chicago, Detective Serena Stevens, schalten sich in die Ermittlungen ein. Es stellt sich heraus, dass Taras Broidy unter anderem auch eine Sicherheitsfirma gehörte, deren Geschäftsführer Jan Van Dekker äußerst verdächtig erscheint. Desweiteren gerät ein Sohn des ermordeten Scheichs, Hassan, ins Visier der Ermittlungen. Er ist in den Vereinigten Staaten aufgewachsen und betreibt gemeinsam mit seiner Schwester Kadra eine Werbeagentur. Doch noch bevor die Detectives Näheres über Hassan in Erfahrung bringen können, überschlagen sich die Ereignisse. Denn nicht nur Captain Ross’ FBI-Kontaktmann Roy Loftin wird Opfer eines Attentats, sondern auch Jan Van Dekker wird erschossen …
02
Blutspur (2)
Der Waffenhändler Taras Broidy und seine junge Geliebte werden erschossen aufgefunden. Goren und Eames nehmen die Ermittlungen auf und stoßen durch ein Halstuch, das Broidys Geliebte trug, auf ein mögliches Motiv für die Morde. Broidy hatte vor seinem Tod offenbar eine sogenannte „Piratensafari“ im indischen Ozean organisiert. Bei diesem Trip auf einer Luxusyacht, an der ausschließlich wohlhabende Touristen teilnahmen, ließ Broidy zur Belustigung seiner Gäste ein angebliches Piratenschiff beschießen und in die Luft jagen. Dabei kamen ein somalischer Scheich und seine Frau ums Leben. Goren und Eames hegen den Verdacht, dass nun jemand Rache am Mörder des Scheichs genommen hat. Die weiteren Ermittlungen gestalten sich äußerst schwierig, da sich das FBI in den Fall einschaltet. Goren und Eames sind die Hände gebunden, weil auch Captain Danny Ross – zur Verwunderung der Detectives – dieses Mal auf dem Vorrecht der Bundespolizei besteht. Doch Goren und Eames ahnen nicht den Grund für Ross’ untypisches Verhalten: Er wurde von FBI-Agent Roy Loftin als verdeckter Ermittler angeworben, um im Norden Somalias an die Hintermänner illegaler Waffengeschäfte zu kommen. Dazu kommt es allerdings nicht mehr, denn als Ross am Abend das Revier verlässt, wird er erschossen. Goren und Eames sind zutiefst getroffen und versuchen nun, entgegen der Anweisungen des FBI, alles dafür zu tun, den Mord an ihrem geschätzten Chef aufzuklären. Auch Detective Zach Nichols und eine neue Kollegin aus Chicago, Detective Serena Stevens, schalten sich in die Ermittlungen ein. Es stellt sich heraus, dass Taras Broidy unter anderem auch eine Sicherheitsfirma gehörte, deren Geschäftsführer Jan Van Dekker äußerst verdächtig erscheint. Desweiteren gerät ein Sohn des ermordeten Scheichs, Hassan, ins Visier der Ermittlungen. Er ist in den Vereinigten Staaten aufgewachsen und betreibt gemeinsam mit seiner Schwester Kadra eine Werbeagentur. Doch noch bevor die Detectives Näheres über Hassan in Erfahrung bringen können, überschlagen sich die Ereignisse. Denn nicht nur Captain Ross’ FBI-Kontaktmann Roy Loftin wird Opfer eines Attentats, sondern auch Jan Van Dekker wird erschossen …
03
Alte Bekannte
In Broad Channel im Stadtteil Queens wird der Polizist Ryan Fields erschossen aufgefunden. Detective Zach Nichols und seine neue Kollegin Serena Stevens haben bei ihren Ermittlungen große Schwierigkeiten, da die Bewohner von Broad Channel eine eingeschworene Gemeinschaft sind, die Fremden gegenüber äußerst misstrauisch sind. So zeigt sich Fields’ Witwe Cassie im Gespräch völlig unkooperativ und der zuständige Ermittler in Broad Channel, Detective Atwater, rät Nichols und Stevens, die Ermittlungen ihm zu überlassen. Nichols lehnt dies jedoch ab, da ihm sein Kollege nicht besonders vertrauenswürdig erscheint. Stevens’ und Nichols’ neue Chefin Zoe Callas beschafft daraufhin die Akte des ermordeten Polizisten. Es stellt sich heraus, dass Fields seit einiger Zeit unter Beobachtung stand. Aus seinen Telefonrechnungen ist ersichtlich, dass er vor seinem Tod mehrfach mit einem gewissen Jackie Dooley telefoniert hatte. Für Nichols ist Dooley kein Unbekannter, da gegen ihn schon häufiger wegen verschiedener Delikte ermittelt worden war, ohne dass man ihm je etwas nachweisen konnte. Doch noch bevor Stevens und Nichols herausfinden können, ob Dooley irgendwie in den Mord an Fields verstrickt ist, meldet sich Detective Atwater und behauptet, den Mörder gefunden zu haben. Doch damit ist der Fall noch lange nicht aufgeklärt …
04
Die tote Tänzerin
Der Mord an einer jungen Frau führt die Ermittler Nichols und Stevens auf ungewohntes Terrain. Der glanzvolle Ruf einer renommierten New Yorker Ballettschule wird überschattet von dem brutalen Mord an einer jungen Tänzerin. Bei dem Opfer handelt es sich um die Ballettschülerin Alona, die als eine der begabtesten Nachwuchstalente in der Szene galt und für die Hauptrolle der aktuellen Schulaufführung vorgesehen war. Bei ersten Vernehmungen stoßen die Ermittler zunächst auf den selbstverliebten und arroganten Choreographen, Ethan Johns, der sich bei seiner Aussage schnell in Widersprüche verstrickt. Dadurch kommt schnell heraus, dass er eine Affäre mit Alona gehabt hat. Durch die Befragung einer Mitschülerin erfahren Nichols und Stevens außerdem, dass Alona während der letzten Probe ihre härteste Konkurrentin, Jessalyn, aufs übelste beleidigt hat. Auch deren beste Freundin Paulette bestätigt dies. Doch ist der Mord an Alona wirklich ein Racheakt? Eine weitere Angelegenheit lässt Nichols und Stevens aufhorchen: Alona soll neben der Affäre mit Johns auch eine Beziehung mit dem eifersüchtigen Cole Musgrave geführt haben. Da dieser nachweislich die Zeit vor dem Mord mit Alona verbracht hat und sich beide im Streit getrennt haben, gilt Cole für die Ermittler als dringend tatverdächtig. Doch damit nicht genug: Der gesundheitliche Zustand einer Mitschülerin gibt ein weiteres Rätsel auf. Als diese auch noch erzählt, dass sie nicht die Einzige ist, die über Magenprobleme klagt, werden die Ermittler stutzig.
05
Kriegsschuld
Amber Donelli arbeitet für den ‚Platin Eskortservice‘, bei dem sie reiche Geschäftsmänner zu verschiedenen Veranstaltungen begleitet und auch darüber hinaus den Männern ihre Dienste anbietet. Obwohl ihr Freund, der arbeitslose Kevin Denaburg, damit nicht einverstanden ist, wittert er das ganz große Geld, als er heimlich aufgenommene Fotos von Ambers Kunden an die Presse weitergibt. Als Amber gekündigt wird, geraten beide in einen heftigen Streit. Kurze Zeit später werden Stevens und Nichols zum Fundort einer Leiche gerufen. Doch die Ermittler stehen vor einem Rätsel: Der Leiche fehlen Arme, Beine und der Kopf! Ein schwieriger Fall für das Team des Major Case Squad. Nur aufgrund eines Implantats im Schulterbereich kann der Männertorso schließlich Kevin Denaburg zugeordnet werden. Hat Amber ihren Freund im Affekt ermordet? Bei ihren Ermittlungen stoßen Stevens und Nichols auf das traditionsreiche Bankhaus ‚Willoughby Bank and Trust‘, das von Nathan Grayson geführt wird. Hier hatte Amber zuvor den Mitarbeiter David Novak zu einer Party begleitet. Als sich herausstellt, dass David Novak gemeinsam mit seinem Freund und jetzigem Chef, Nathan Grayson, beim Militär gedient hat, scheinen die Ermittler der Lösung des Falls ein Stück näher zu kommen. Es stellt sich nämlich heraus, dass eine Verstümmelung der Leichen, wie in Kevins Fall, typisch für den Umgang mit feindlichen Kriegsopfern ist. Als Nichols und Stevens auch noch die Fotos von Amber in Novaks Garage finden, gilt dieser als dringend tatverdächtig und wird verhaftet. Doch so klar das Ergebnis der Recherchen auch scheint, die Person auf den Fotos macht die Ermittler stutzig.
06
Mitten ins Herz
Der Tod von Linda Stoddard stellt die Ermittler Nichols und Stevens vor eine neue Herausforderung. Fest steht, dass die Frau durch einen Schuss mitten ins Herz starb und ihr lebloser Körper Fesselspuren und die Abdrücke von Saugnäpfen, wie sie von Herzuntersuchungen verwendet werden, aufweist. Aufschluss über die Hintergründe des Mordes erhoffen sich die Ermittler von Lindas Eheman Ted Stoddard, doch sie kommen zu spät: Ted Stoddard hat sich ins Ausland abgesetzt. Doch ist er auch der Mörder seiner Ehefrau? Die Tatsache, dass die Tote ein Krankenhausarmband am Handgelenk trägt, macht die Ermittler auf ähnliche Fälle aufmerksam. So wurde Ronnie Kalen vor einiger Zeit wegen des Mordes an ihrem Mann verhaftet. Ronnie gestand zwar die Tat, behauptet jedoch gegenüber Nichols und Stevens, dies nur getan zu haben, um einer lebenslangen Haft zu entgehen. In Wirklichkeit wären sie und ihr Mann entführt und gefesselt worden. Ihr Mann Leeland Kalen sei dann vom Entführer vor die Wahl gestellt worden, entweder seine Frau zu erschießen, oder selbst zu sterben. Als Leeland Kalen sich weigerte, wurde er vom Entführer getötet. Ronnie wurde daraufhin vom Täter betäubt und freigelassen. Als sie wieder zu sich kam, bemerkte sie, dass sie ein Krankenhausarmband am Handgelenk trug. Doch als sie den Polizisten damals die Ereignisse schilderte, glaubte ihr niemand, denn die Beweislast war erdrückend. Mittlerweile ist auch Ted Stoddard wieder aufgetaucht und wird am New Yorker Flughafen festgenommen. Auch er beteuert, wie Ronnie damals, seine Unschuld und schildert eine ähnliche Geschichte wie sie. Für die Ermittler steht fest, dass Ronnie ihren Mann nicht umgebracht hat und auch als Mörderin von Linda nicht in Frage kommt. Doch was steckt hinter dem Motiv des Mörders, Ehepaare zu entführen und jeweils nur einen Ehepartner von ihnen umzubringen?
07
Jagdtrieb
Auf die Ermittler Zach Nichols und Serena Stevens wartet wieder ein spannender Mordfall. Das junge Mädchen Rachel wird, bekleidet wie eine Prostituierte, tot am Straßenrand gefunden. Als die Ermittler am Tatort eintreffen, stellen sie fest: Rachels Körper weist keinerlei Fingerabdrücke und fremde DNA-Spuren auf. Stattdessen scheint die Haut nach dem Mord gründlich mit Desinfektionsmittel gesäubert worden zu sein. Nach weiteren Untersuchungen steht außerdem fest: Rachel hat vor ihrer Ermordung erhebliche Mengen an Alkohol und Beruhigungstabletten zu sich genommen. Außerdem wurde das Erscheinungsbild der Leiche erst nach dem Mord mit entsprechender Kleidung und Make up inszeniert. Die Spur von Desinfektionsmittel auf dem Körper der Toten führt die Ermittler ins nächstgelegene Krankenhaus. Tatsächlich: Bei einer Befragung der Krankenschwester Maya und dem Pfleger Randall kommt heraus, dass Rachel sich in der Mordnacht in die Hände der beiden Krankenhausangestellten begeben hatte, um eine Platzwunde am Kopf behandeln zu lassen. Bei ihrer Recherche werden die Ermittler jedoch jäh unterbrochen, als die junge Danielle mit einer Wunde am Finger ins Krankenhaus eingewiesen wird. Als Nichols und Stevens am nächsten Tag wieder zum Fundort einer Leiche gerufen werden, trauen sie ihren Augen nicht. Bei der Toten handelt es sich um Danielle, die sie am Abend vorher noch zufällig im Krankenhaus getroffen haben und die nun, auf die gleiche Art und Weise wie Rachel ermordet vor ihnen liegt. Die Ermittler der Major Case Squad sind sich sicher: Den Mörder der beiden Mädchen finden sie im Krankenhaus …
08
Eisige Liebe
Vor 20 Jahren ertrank ein junger Mann namens Tom Reynolds unter mysteriösen Umständen. Die Stunden vor seinem Tod hatte er laut Protokoll mit seinen vier besten Freunden Foster, Denardi, Silvestri und O’Doyle verbracht, deren Alibis damals überzeugend schienen. Niemand ahnte, dass die vier Männer fortan mit einem Geheimnis leben mussten, eine dunkle Vergangenheit, die sie jetzt, 20 Jahre nach dem Tod ihres Freundes, wieder einholen wird. Die vier Männer arbeiten mittlerweile erfolgreich in ihren Berufen als Autohändler, Chirurg, Schuldirektor und Restaurantbesitzer, doch ihr scheinbar perfektes Leben wird gestört, als sie Nachrichten von einem Unbekannten erhalten, der ihr wohlbehütetes Geheimnis kennt. Bei einem Treffen, um über den Unbekannten zu beratschlagen, geraten die Freunde in Streit, mit offenbar verheerenden Folgen. Noch wissen die Detectives Nichols und Stevens nicht, was sie erwartet, als sie zum Fundort einer Leiche am Flussufer gerufen werden. Der früh gescheiterte Baseballstar und Restaurantbesitzer Bailey O’Doyle wurde mit seinem eigenen Baseballschläger erschlagen. Bei den Recherchen in diesem Mordfall stoßen die Ermittler schnell auf den Fall des verstorbenen Tom Reynolds und die übrig gebliebenen Freunde Foster, Denardi und Silvestri. Für die Ermittler der Major Case Squad scheinen die Männer nicht ganz unschuldig, doch sind sie auch des Rätsels Lösung?
09
Russenmafia
Bill Sage, der in der heutigen Episode die Rolle des Forrest Caruso übernimmt, ist spätestens seit seinem Durchbruch mit dem Film ‚American Psycho‘ im Jahr 2000 kein unbeschriebenes Blatt mehr. Zuletzt konnte man ihn unter anderem im Oscar-gekrönten Film ‚Precious‘, neben den Schauspielerinnen Mo’Nique, Gabourey Sidibe und Mariah Carey bewundern. Tracy Pollan, die Patricia Caruso verkörpert, dürfte einigen Zuschauern noch aus der früheren US-Sitcom ‚Familienbande‘ bekannt sein. Dort lernte sie auch ihren heutigen Ehemann und Golden-Globe Gewinner Michael J. Fox kennen, mit dem sie vier Kinder hat. Im Jahr 2000 erhielt die Schauspielerin für ihre Gastrolle in zwei Episoden von ‚Law & Order: New York‘ sogar eine Emmy Nominierung.
10
Copykill
Serena Stevens begibt sich zu ihrer ehemaligen Arbeitsstätte in Chicago, um der Hinrichtung von Elvis Howell, einem Serienmörder, beizuwohnen. Dort trifft sie auch ihren ehemaligen Kollegen Marcus, mit dem sie damals zusammen die Ermittlungen gegen Howell geführt hat. Kurz vor seiner Hinrichtung erklärt Howell jedoch, dass er zwar viele Menschen umgebracht habe, doch für den Mord an Courtney Gunderson, für den er letztlich auch zu Tode verurteilt wurde, nicht verantwortlich sei. Aber spricht Howell wirklich die Wahrheit und Gundersons eigentlicher Mörder ist noch auf freiem Fuß? Einige Zeit später und zurück im Major Case Squad in New York werden die Ermittler Nichols und Stevens zum Fundort einer Leiche gerufen, die tatsächlich eine erschreckende Parallele zu den Untaten des Serienkillers Howell aufweist: Howells Markenzeichen war es, einen Knutschfleck auf der Hüfte des Opfers zu hinterlassen. Obwohl Stevens, Howells letzten Worten damals wenig Bedeutung beigemessen hatte, ist sie nun in Alarmbereitschaft und fordert umgehend die Unterlagen des Gunderson-Falls wieder an, um diesen abermals überprüfen zu können. Doch die Unterlagen sind verschwunden. Als herauskommt, dass Stevens ehemaliger Kollege Marcus, die Gunderson-Unterlagen zum Schutze der Angehörigen des Opfers an sich genommen hatte, überredet Stevens ihn, die Fotos rauszudrücken. Schnell wird klar: Die Abdrücke bei Gundersons Leiche stimmen mit denen des aktuellen Opfers haargenau überein. Im Gefängnis, wo Howell vor seiner Hinrichtung gesessen hat, stoßen die Detectives auf den Pfarrer Redding, der zugibt, Howell die Möglichkeit gegeben zu haben, einen Abschiedsbrief zu hinterlassen. Was die Ermittler bisher nicht ahnen: Der psychotische Killer hat für den Fall seines Ablebens, nichts dem Zufall überlassen?
11
Kinder der Finsternis
Das ‚Rote Buch‘ tauchte zunächst nur als geheimnisvolles Buch in der Schaffensliste des Schweizer Tiefenpsychologen Carl Gustav Jung (1857–1961) auf. Der Autor selbst verweigerte eine Veröffentlichung. Erst im Jahr 2009, 50 Jahre nach Jungs Tod, wurde das Buch unter dem Titel ‚Das Rote Buch‘ für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und gilt als eine Art Vermächtnis des viel diskutierten Psychologen. Es stellt sich als Tagebuch heraus, in dem Jung, der Begründer der analytischen Psychologie, seine Träume, Fantasien und Visionen mit Bildern illustrierte und niederschrieb.
12
Mords-Bande
Laura Harring hat in dieser Folge von Criminal Intent einen Gastauftritt als ‚Marta Caldera‘, weibliches Oberhaupt des Caldera-Clans. Mit vollem Namen heißt die in Mexiko geborene Schauspielerin Laura Elena Martinez Gräfin von Bismarck-Schönhausen. Den Adelstitel erlangte sie durch die Heirat mit Carl-Eduard von Bismarck 1987, doch die Ehe wurde zwei Jahre später wieder geschieden. In den USA ist Laura Harring vor allem durch ihren Sieg bei der Wahl zur ‚Miss USA‘ im Jahr 1985 bekannt. Ihre größten Filmerfolge feierte sie 2001 in dem Film ‚Mulholland Drive‘ von Regisseur David Lynch und im Jahr 2004 neben John Travolta in ‚The Punisher‘.
13
Teufelspakt
Vor einiger Zeit ging für die jungen Ärzte Dr. Joel Silverstern und Dr. Shelton Spring mit der Eröffnung ihres eigenen Krankenhauses ein Traum in Erfüllung. Finanziell wurden die beiden dabei von ihrem Freund Henry di Piano, Sohn des Mafioso Maglio di Piano, unterstützt. Doch auch Henrys Weste scheint nicht ganz blütenrein zu sein. Um die Finanzierung des Krankenhauses zu sichern, überredete er ein paar Mafia-Kollegen seines Vaters, ebenfalls in das Projekt zu investieren. Als jedoch der Abgeordnete des Gesundheitsministeriums, Les Tarney, im Krankenhaus auftaucht, stellt sich heraus, dass es in den Patientenunterlagen einige Unstimmigkeiten über die Behandlungskosten gibt. Überraschenderweise gelobt Tarney jedoch, die Angelegenheit gegen eine Summe von drei Millionen Dollar zu verschweigen. Kurz darauf wird Tarney von seiner Verlobten Julia Hiken tot aufgefunden, nachdem er offenbar an seinem Essen erstickt ist. Für die Ermittler der Major Case Squad, Zach Nichols und Serena Stevens, steht jedoch schnell fest: Les Tarney wurde ermordet. Der übereifrige Staatsanwalt Delgetti lässt Julia Hiken festnehmen, doch sie beharrt darauf, unschuldig zu sein.
14
Duell
Detective Nichols ist nach London gereist, da ihn ein ehemaliger Fall einfach nicht loslässt. In London trifft er sich mit einer geheimnisvollen Frau und berichtet ihr dann von einem Mord an zwei Männern: Der Kunstsammler Dylan Weld und der Antiquitätenhändler Palmer Abrigaille wurden in Abrigailles Haus ermordet aufgefunden. Auf den ersten Blick sieht es danach aus, als haben sich beide bei einem Degen-Duell gegenseitig getötet. Doch den Ermittlern der Major Case Squad, Zach Nichols und Serena Stevens, kommen bei der Begutachtung der Leichen erste Zweifel. Nichols trifft sich mit Abrigailles Tochter Leonore, um ihr die schlechte Nachricht zu überbringen. Beide verbindet eine gemeinsame Vergangenheit, denn als Jugendliche waren sie ein Paar. Die Beziehung ging jedoch auseinander, als Leonore an Schizophrenie erkrankte. Auch Nichols kannte Leonores Vater, denn er und sein Vater waren gute Freunde. Detective Stevens bekommt derweil vom Hausmeister des Anwesens, Celeste, eine Kamera mit einer Videonachricht von Abrigaille ausgehändigt. Abrigaille habe ihn eine Woche vor seinem Tod gebeten, die Kamera der Polizei auszuhändigen, sollte ihm etwas zustoßen. In der Videonachricht erzählt Abrigaille, dass er von Dylan Weld wegen unrecht erworbener Bücher erpresst wird. Von der Gerichtsmedizin erfahren die Ermittler, dass der Tatort inszeniert gewirkt habe und somit der Tod der beiden Opfer durch Ermordung nicht auszuschließen ist. Doch auf der Suche, wer der Mörder ist, tappen die Detectives zunächst im Dunkeln …
15
Verbissen
Die Ermittler der Major Case Squad, Zach Nichols und Serena Stevens, werden zum Fundort einer Leiche gerufen. Bei dem Toten handelt es sich um Ron Jordan, der offenbar beim Versuch, in ein Haus einzubrechen, von Hunden angefallen und totgebissen wurde. Zurück im Hauptquartier steht schnell fest: Ron Jordan war kein Unschuldslamm. Er und seine Freunde Danny Ford und Austin Darvis wurden erst vor Kurzem aus dem Gefängnis entlassen, nachdem sie wegen illegaler Hundekämpfe zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt worden waren. Besonders Danny gerät ins Visier von Nichols und Stevens, da Ron Dannys Karriere als Profi-Boxer damals zerstört hatte, indem er ihn an die Polizei verpfiff. Um Danny zu befragen, machen sich die Detectives auf den Weg zum Boxclub von Sal Biaggi. Dort konfrontieren sie Danny mit dem Tod seines Freundes, doch eine Befragung gestaltet sich zunächst schwierig, denn Trainer Sal zeigt sich alles andere als kooperativ. Danny behauptet zwar, mit Ron und Austin damals gemeinsame Sache gemacht zu haben, doch Freunde seien sie nach ihrem Gefängnisaufenthalt nicht mehr gewesen. Als Sal Danny für die Mordnacht ein Alibi verschafft, geraten die Ermittler einmal mehr ins Grübeln, denn auch der Pastor der Gemeindekirche hatte bezeugt, dass Danny die besagte Zeit mit ihm verbracht habe. Der Fall scheint für Nichols und Stevens zunächst schwer lösbar, doch dann werden sie plötzlich zu einem weiteren Tatort gerufen. Dort befindet sich der leblose Körper von Austin Darvis, der die gleichen Kampfspuren wie Rons Leiche aufweist. Nun zieht sich die Schlinge um Danny Ford immer enger, doch können die Ermittler ihn auch als Mörder enttarnen?
16
Blutengel
Die Maklerin Hildy Glazer wird tot in einem Keller gefunden. An der Wand prangen mit Blut gemalte Bilder, die laut Gerichtsmedizin und zur Überraschung aller von einem Kind gemalt wurden. Ein schwieriger Fall für die sonst so hartgesottenen Ermittler der Major Case Squad, Zach Nichols und Serena Stevens. Die Recherchen ergeben zunächst Verwirrendes: Am Tatort wurde kurz vor Hildys Tod der Wagen eines Malerbetriebes von Andy Quinn gesehen. Kurz vor ihrer Entführung hatte sie außerdem den Arzt Dr. Maynard Curtis konsultiert. Doch beide Indizien geben keinerlei Erkenntnis darüber, warum ein Kind in den brutalen Mordfall involviert ist. Bei der Durchsuchung von Dr. Curtis’ Haus kommt Nichols eine interessante Idee, wie man alle drei Personen doch noch miteinander in Beziehung setzen könnte. Um seine Theorie jedoch zu bestätigen, muss er einen Menschen aufsuchen, dessen Kontakt er lange Zeit gemieden hat: seinen Vater Dr. Theodore Nichols. Derweil wird eine weitere Person Opfer einer Entführung. Es handelt sich um die Lehrerin einer Kinderkunstschule, Terry Myers. Um sie zu finden, müssen Vater und Sohn eng zusammenarbeiten, was nicht ohne erhebliche Spannungen abläuft.
10. Staffel 10 (8 Episoden)
Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.
01
Fashion Victim
Nyle Brite ist ein New Yorker Designer, der ein eigenes Modelabel besitzt und mit seiner Firma den Börsengang plant. Nach einer erfolgreichen Modenschau gibt es eine After-Show-Party und Kollege und Freund Teddy Scola lässt sich vom blutjungen Callgirl Sara dorthin begleiten. Als Nyle das Mädchen sieht, beendet er wütend die Feier und wirft ausnahmslos alle Gäste samt Callgirl aus seinem Haus. Sara wird kurz darauf in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Für Goren und Eames fällt der Verdacht zunächst auf den Studenten Nathan, der Sara gefunden hat. Aber dieser hat ein Alibi. Auch Nyle Brite benimmt sich sehr verdächtig, da er zunächst behauptet, Sara nicht zu kennen, was Teddy Scola allerdings bestreitet. Verdächtig sind auch Keller, der Geschäftsführer des Modelabels, und Nyles Ehefrau Debra. Schließlich kann Nyle seine Version, Sara nicht zu kennen, nicht mehr aufrecht erhalten, denn Sara ist seine Tochter aus einer früheren Beziehung, von der seine Frau aber nichts wusste. Er habe sie in der fraglichen Nacht geschlagen, aber nicht getötet. Aufgrund der Anklage wegen Körperverletzung platzt Nyles Börsengang und wenig später wird auch er erschossen aufgefunden. Wieder erhärtet sich der Verdacht gegen Debra – bis Goren und Eames etwas Überraschendes erfahren …
02
Der Tröster
Theresa Esperna wird von ihrer Freundin Natalie und dem Hausmeister tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Zunächst scheint es ein Selbstmord zu sein, aber die Detectives gehen davon aus, dass dieser lediglich als solcher inszeniert wurde. Die Tatwaffe ist auf Monsignore McTeal registriert. Theresa kannte den Kirchenmann durch ihre Arbeit in einer Bank, bei der sie einen Opferentschädigungsfond der katholischen Kirche verwaltet hatte. Goren und Eames finden heraus, dass die Seife, die unter den Nägeln des Opfers gefunden wurde, nur in drei New Yorker Hotels verwendet wird. Nach der Überprüfung der Überwachungskameras vor Ort erfahren die Detectives von einem privaten Treffen zwischen Theresa und McTeal, das in einem Hotelzimmer intim endete. Theresa wurde, wie sich rasch herausstellt, zum Sex gezwungen, nachdem McTeal erfuhr, dass sie 2,7 Millionen Dollar aus dem Fond der Missbrauchsopfer veruntreut hatte. Doch auch die Selbstmordtheorie kommt immer wieder in Betracht. Dafür spricht ein plötzlich aufgetauchter Abschiedsbrief, an dessen Echtheit Goren allerdings zweifelt. Doch nicht nur McTeal könnte der Mörder sein. Natalie muss zugeben, dass sie die Leiche von Theresa bereits vor der gemeinsamen Ankunft mit dem Hausmeister gefunden hatte, aber auch Johnny, der als Kind selbst missbraucht wurde und gemeinsam mit Theresa bei der Bank gearbeitet hat, gerät in den Fokus der Ermittlungen?
03
Cyber-Krieg
Der junge Programmierer Ian Mansfield stürzt aus seinem im sechsten Stock gelegenen Luxus-Apartment in den Tod. Ian war ein wahres Computergenie und arbeitete bei einer IT-Sicherheitsfirma, die sich bekanntermaßen einen erbitterten Konkurrenzkampf mit ihrem Rivalen, der Computerfirma „Sun-Tech“, lieferte. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als sei der junge Mann das tragische Opfer eines längst eskalierten Krieges zwischen den beiden Unternehmen geworden, doch Goren und Eames vermuten, dass noch mehr hinter dem „Unfall“ des Mitarbeiters stecken muss. Schon bald wird den Ermittlern klar, dass in diesem Fall offenbar nichts so ist, wie es zu Anfang den Anschein erweckt hat und dass vor allem das Opfer selbst mit falschen Karten gespielt hat: Denn ein Ian Mansfield existiert überhaupt nicht. Es ist vielmehr das Pseudonym, mit dem sich der Computerfachmann – der in Wahrheit Matt Clark heißt – in die IT-Firma eingeschleust hatte, um dort mit seinen Fähigkeiten als Hacker wertvolle Daten zu stehlen. Für Matt war dieses Undercover-Manöver offenbar nicht neu: Als Kind einer Volksbefreiungsaktivistin, die ihren Sohn stets nach ihren Idealen erzogen hat, versuchte er seit jeher, sein Fachwissen für das Gute einzusetzen. Wie sich herausstellt, erhielt er den Auftrag für seinen letzten Coup von der Frau, die er liebte: Naomi Halloran. Sie ist der Auffassung, dass die IT-Sicherheitsfirma mit mehreren Ländern Geschäfte zur „digitalen Kriegsführung“ macht und auf diese Weise Millionen verdient. Der Konzern soll so auch den Tod ihres Mannes in Afghanistan mitverschuldet haben, weshalb sie die üblen Machenschaften endlich aufdecken will. Oder spielt womöglich auch Naomi ein falsches Spiel?
04
Arm und reich
Der junge und überaus erfolgreiche Investment-Banker David Kellen verlässt ein New Yorker Restaurant und wird plötzlich auf offener Straße erschossen. Goren und Eames vermuten aufgrund der Beweislage eine Eifersuchtstat. An Verdächtigen mangelt es ihnen nicht: Der Vorstand der Bank befördert Kellens Stellvertreter und ärgsten Rivalen Aston Skinner sogleich zum neuen Geschäftsführer, nachdem dessen Tod bekannt wird. Außerdem war Kellens Exfreundin durch ihr merkwürdiges Verhalten im Restaurant aufgefallen, wo sie auf David und seine Blind-Date-Bekanntschaft traf. Doch ging die Eifersucht bei einem der beiden tatsächlich so weit, David Kellen nach dem Leben zu trachten? Die Ermittler stoßen schließlich auf einen Kratzer in Kellens Image, der bis dahin scheinbar das perfekte Leben geführt hat. In Wahrheit hatte sein Privatleben unter dem beruflichen Ehrgeiz so sehr gelitten, dass Kellen sich einsam gefühlt haben muss. Aus diesem Grund hatte er die Dienste einer speziellen Partnervermittlungsagentur in Anspruch genommen, die auf überdurchschnittlich wohlhabende Klienten aus Manhattan spezialisiert ist. Entgegen ihres Rufes war es der Agentur bislang aber offenbar nicht gelungen, David Kellen erfolgreich „an die Frau“ zu bringen. Plötzlich führt eine neue Spur das Ermittler-Team jedoch in ein Umfeld, das so gar nicht zu Kellens üblichen gesellschaftlichen Kreisen passen mag: Demnach hatte David ein Verhältnis mit einem einfachen Mädchen aus Driscoll namens Vanessa. Sie arbeitet als Grundschullehrerin und unterstützt nebenbei auch ihren Vater, der eine eigene Bar betreibt. Denn dieser muss sich bereits seit Jahren gegen die regelmäßigen Einschüchterungsversuche durch die Schutzgeld-Mafia behaupten. Fortan versuchen die Detectives zu rekonstruieren, wie sich die Leben des reichen Investment-Titanen und des Vorort-Mädchens zum ersten Mal gekreuzt haben und warum ihr Wunsch, ein ganz normales Leben zu führen, schlussendlich mit einem Mord endete.
05
Sein letzter Wein
Der Weinimporteur Bing Cullman wird tot im Kühlraum seines Weinkellers aufgefunden. Sein letztes Glas Wein stammte von einem extrem seltenen und entsprechend teuren Jahrgang, der aus George Washingtons Privatbesitz stammen soll. In dem Glas finden sich Rückstände eines Potenzmittels. Doch die Umstände von Cullmans Ableben sind bei Weitem nicht so prickelnd, wie es anfangs den Anschein erweckt: Für den Herzkranken, der bereits eine Reihe von Medikamenten einnehmen musste, waren die Wechselwirkungen der Wirkstoffe tödlich. Abschürfungen an seinem Körper deuten außerdem darauf hin, dass er verzweifelt gegen die Tür gehämmert hat. War es folglich eiskalter Mord? Für Goren und Eames gestalten sich die Ermittlungen alles andere als leicht, denn in Cullmans Umfeld scheint es kaum jemanden zu geben, der nicht von dessen Tod profitiert hätte. Dass drei Flaschen von dem hunderttausende Dollar wertvollen Wein verschwunden sind, macht nicht nur die Teilnehmer der Weinprobe vom Tatabend verdächtig. Denn auch sein Butler wird nur wenig später mit einer stolzen Summe aus Cullmans Tresor aufgegriffen, mit der er die Dialyse seiner Mutter bezahlen wollte. Allmählich beginnt zudem das Bild der perfekten Ehe zwischen Bing Cullman und seiner Frau Avery zu bröckeln. Wie sich herausstellt, unterhielt Bing noch ein kleines Apartment für ungestörte Treffen mit diversen Callgirls. Seine Frau Avery, die am Abend des Mordes das Fotoshooting für eine neue Modekollektion betreute, genoss dort wiederum die Avancen eines der männlichen Models, Shane Berlin. Als dieser unter Mordverdacht gerät, platzt Avery Cullman plötzlich mit einem Geständnis heraus. Doch den Ermittlern ist klar, dass sie das dichte Netz aus Lügen, in das sich die reichen Weinkenner verstrickt haben, noch nicht ganz durchschaut haben …
06
Leichentausch
Ben Langston ist der Mann, den jeder angehende Arzt oder Wissenschaftler am New Yorker Bedford-Institut zu beeindrucken versucht: Denn der Vertreter eines Pharmaunternehmens vergibt dort jedes Jahr ein mit 20 Millionen Dollar dotiertes Forschungsstipendium. Nach der feierlichen Bekanntgabe der jüngsten Gewinnerin, einer gewissen Maya Zhuang, verschwindet Langston jedoch spurlos. Die schlimmsten Befürchtungen scheinen sich zu bewahrheiten, als einige Tage später eine Leiche im Park gefunden wird, die die Kleidung des vermissten Pharmaunternehmers trägt. Doch bei dem Toten handelt es sich überraschenderweise nicht um Langston, sondern um eine Leiche aus der Anatomie-Abteilung des Bedford-Instituts. Diese hätte laut Protokoll eigentlich längst kremiert werden sollen. Goren und Eames kommt ein übler Verdacht: Ist stattdessen vielleicht Ben Langston eingeäschert worden? Als klar wird, dass Langston tatsächlich ermordet wurde und sich der Täter mit diesem Trick der Leiche entledigt hat, knöpfen sich die Ermittler die leerausgegangenen Anwärter auf das Stipendium vor. Vor allem die jungen Wissenschaftler Theo Kendell und Sam Harris galten im Vorfeld als vielversprechende Kandidaten für den Forschungszuschuss. Beide trumpfen jedoch mit scheinbar wasserdichten Alibis auf, die Goren und Eames gleich mehrfach überraschen: Kendell gibt an, mit Langstons Frau eine Nacht im Hotel verbracht zu haben – und Harris wurde angeblich von der Preisträgerin Maya Zhuang zum Feiern in eine Bar eingeladen. Mehr noch: Langston habe ihm nach der Veranstaltung sogar gebeichtet, sein leiblicher Vater zu sein. Doch schon bald wird den Ermittlern klar, dass der Konkurrenzkampf unter den jungen Medizinern viel erbitterter war, als es nach außen den Anschein erweckt. Offensichtlich vergaßen sie darüber mitunter sogar jedes Gespür für ihr Berufsethos …
07
Ikarus
Ein tragischer Unfall überschattet am New Yorker Broadway die öffentliche Voraufführung des Musicals „Ikarus“: Bei einem der aufwendig choreographierten Stunts des Stücks reißt plötzlich ein Sicherheitsgurt und Hauptdarsteller Marc Landry stürzt vor den Augen des entsetzten Publikums in den Tod. Schon bald nach Bekanntwerden des Todesfalls brodelt jedoch die Gerüchteküche, denn das Musical machte in der Vergangenheit immer wieder durch negative Schlagzeilen von sich reden. Offenkundig war, dass viele an der Produktion Beteiligte sehr unzufrieden mit Landry als Besetzung für die Hauptrolle waren. Sie sprachen dem einstigen Sitcom-Star, der zum ersten Mal auf der großen Theaterbühne stand, jegliches schauspielerische Talent ab. War dies für jemanden aus den eigenen Reihen etwa Grund genug für einen Mord? Goren und Eames, die zu dem Fall hinzugezogen werden, stellen fest, dass die Bühnentechnik tatsächlich manipuliert wurde. Bald schon fallen zudem die Masken der Theaterleute und sie zeigen mehr und mehr ihr wahres Gesicht: Landrys Zweitbesetzung etwa sieht sich selbst als den überlegenen Schauspieler und glaubt, nur wegen der größeren Popularität seines Konkurrenten ausgestochen worden zu sein. Auch der Dramaturg und Yale-Absolvent Roger Porter fühlt sich in seinem Job offensichtlich unterfordert. Ihm war der ehemalige Fernsehkomiker Marc Landry deshalb schon lange ein Dorn im Auge. Für dessen Besetzung war wiederum der aus einer alten Broadway-Dynastie stammende Produzent Evan Korman verantwortlich – und mit seiner Entscheidung ebenfalls nicht glücklich: Ihm drohten nun enorme finanzielle Verluste. Goren und Eames wird klar, dass für die Liebe zum Theater ein oder vielleicht gar mehrere Mitglieder der Spielgruppe sogar über Leichen gehen …
08
Zwillingsmord
Goren und Eames werden zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen: Die beiden Zwillingsbrüder Parker und Thomas Gaffney liegen tot in einem Büro der Internetfirma „Kizmate“, einem überaus erfolgreichen Online-Dating-Unternehmen. Dieses hat es sich zum Geschäft gemacht, die fremden Zufallsbekanntschaften ihrer Kunden, über die diese mehr erfahren wollen, aufzuspüren. Das Heikle an dem Fall: Die beiden Brüder sind nicht etwa Mitarbeiter oder Kunden der Firma, sondern wollten „Kizmate“ verklagen und forderten Schadensersatz in Millionhöhe. Sie werfen der Leiterin des Unternehmens, Danielle Magee, vor, die Geschäftsidee von ihnen gestohlen zu haben. Der Partner der Zwillinge, Samir Doss, soll mit ihr jedoch angeblich bereits eine Vereinbarung über eine Entschädigungszahlung getroffen haben, um eine Klage vor Gericht abwenden zu können. Denn diese hätte die Firma wahrscheinlich zu Grunde gerichtet. Doch wenn es tatsächlich bereits eine Abmachung gab – warum sind die beiden Männer dann jetzt tot? Ins Visier der Ermittler gerät mehr und mehr der Geschäftspartner und zugleich Geliebte von Danielle namens PJ Edwards, bekannt als „Junge mit der blauen Strickmütze“. Die Werbekampagne des Unternehmens fußt nicht zuletzt auch auf der romantischen Begegnung der beiden, die sich angeblich ebenfalls zufällig kennengelernt haben und daraufhin ihre Internetfirma gründeten. Schließlich kommt außerdem ans Licht, dass die Gaffney-Brüder offenkundig keinen Beweis für ihre Klage in der Hand hatten. Allmählich kommt Goren und Eames der Verdacht, dass das Motiv des Doppelmords offenbar nicht in dem drohenden Gerichtsprozess, sondern ganz woanders zu suchen ist …
Extras (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2

Hat Ihnen "Criminal Intent - Verbrechen im Visier" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: