Schotty, staatlich geprüfte Reinigungsfachkraft, angestellt bei der Hamburger Gebäudereinigungsfirma Lausen, fährt immer dann mit seinem weißen Pick-Up vor, wenn die Polizei die Ermittlungsarbeit abgeschlossen hat: Mit Chemikalien und Putzmitteln bewaffnet, beseitigt er die letzten Reste des Lebens. Im Umgang mit Müll, Blut und Leichengeruch bringt Schotty so schnell nichts aus dem Konzept.
01
Ganz normale Jobs
Während Schotty ein blutverschmiertes Badezimmer säubert, bekommt er unerwarteten Besuch: Eine Frau, die vom Verstorbenen bestellt wurde, taucht nichtsahnend am Tatort auf. Zwischen dem Tatortreiniger und der Besucherin entspinnt sich ein offenes Gespräch über Berufsethik und die Realität zweier sehr unterschiedlicher Arbeitswelten.
02
Spuren
Nach einer mysteriösen Explosion übernimmt Schotty die Reinigung in einem Haus, in dem eine ältere Dame ums Leben kam. Der dort lebende Schriftsteller ist zunächst genervt von der Störung, doch im Laufe des Gesprächs entwickelt sich aus der Begegnung eine unerwartete Inspirationsquelle.
03
Nicht über mein Sofa
Schotty wird in die Villa einer reichen Witwe gerufen. Hier ist ein Einbrecher ums Leben gekommen. Schotty misstraut der alten Dame und ihrer Geschichte.
04
Geschmackssache
Schottys Einsatzgebiet ist diesmal die Praxis eines Psychologen und eine echte Herausforderung für den Tatortreiniger. Als eine Patientin auftaucht, kommt Schotty in arge Bedrängnis.