Giraffe, Erdmännchen & Co. (2006)

Giraffe, Erdmännchen & Co.

SERIE • 8 Staffeln • Reality TV, Dokumentationen • Deutschland • 2006

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Unsere Zoogeschichten vom Opelzoo und dem Frankfurter Zoo.

Originaltitel
Giraffe, Erdmännchen & Co.
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Sibylle Bosshammer
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (44 Episoden)
01
Die Nasenbären-Babys brauchen eine Mama
Aufregung im Opel-Zoo in Kronberg im Taunus: Die zutrauliche Nasenbärin Nelly nimmt ihre Jungen nicht an. Pflegerin Angela muss einspringen, füttert mit der Flasche und nimmt die Babys dafür kurzerhand mit nach Hause.
02
Immer Ärger mit dem Traktor
Immer wenn der Traktor kommt, dann geht es rund im Kronberger Elefantengehege. Denn Leitkuh Aruba kann es einfach nicht leiden, wenn ihr Heu von einem Ungetüm mit lautem Motor angeliefert wird, und eine schlecht gelaunte Aruba kann ihren Pflegern doch ziemliche Probleme machen. Ihr Betreuer Oliver Reinhardt kann davon ein Lied singen.
03
Misstrauische Marabus
Traumberuf Tierpfleger: Die zwanzigjährige Joana gewährt Einblicke in den Alltag. Mit den misstrauischen Marabus hat sie Stress, mit den faszinierenden Rothschild-Giraffen lässt sie den Arbeitstag entspannt ausklingen.
04
Ein Baby für Ruby
Im Frankfurter Menschenaffenhaus dreht sich alles um die eine Frage: Ist Gorilla Ruby endlich - von Weiberheld Matze, Ende vierzig und ausgesprochen lebenserfahren - schwanger? Wie beim Menschen gibt ein Schwangerschaftstest Aufschluss. Wie aber bekommt man Ruby dazu, eine Urinprobe abzugeben?
05
Wo sind die Stachelleguane?
Der Aquarien-Tierpfleger Peter Schramm versteht die Welt nicht mehr. Schon wieder sind einige seiner jungen Stachelleguane verschwunden. Gemeinsam mit seinem kleinen Hund Joshi macht sich der Terrariumsexperte auf die Suche.
06
Gefährliche Versuchung …
Aufregung im Kronberger Opel-Zoo: Die liebe und zutrauliche Straußendame Ariane hat einen Apfel verschluckt – leider am Stück. Jetzt hängt er im Hals fest. Ariane bekommt zwar noch Luft, aber mit der dicken Apfelbeule im Hals ist ihr sichtlich unbehaglich zumute. Auch die Pfleger sind besorgt - und zunächst mal etwas ratlos. Ein Strauß mit Apfel im Hals, das kommt nicht jeden Tag vor. Werden sie A.....
07
Raubtierfütterung im Katzendschungel
Raubtierfütterung im Katzendschungel. Tierpfleger Hans Karer lässt sich im Frankfurter Zoo immer wieder etwas Neues für seine beiden Sumatra Tiger Iban und Malea einfallen. Schließlich sind die Tiere in freier Wildbahn eindrucksvolle Jäger. Auch Iban soll im Zoo zeigen können, wie viel Wildnis in ihm schlummert.
08
Umzug für das Krokodil
Im Kronberger Opel-Zoo steht ein Umzug bevor. Ein australisches Süßwasserkrokodil ist zu groß geworden. Jetzt soll es sich zusammen mit Pfleger Peter Schramm auf den Weg in die Großstadt machen und künftig im Zoo Frankfurt leben. Aber erst mal muss das Krokodil gefangen werden – leichter gesagt als getan, auch ein kleines Krokodil kann ordentlich zuschnappen.
09
Fang mich doch!
Im Opelzoo kommen Tierpfleger Oliver Reinhardt und Zooinspektor Dr. Jochen Reiter ins Schwitzen. Zwei Ziegen sollen an einen privaten Stall abgegeben werden. Nur - der Tag ist heiß, das Gehege ist groß, und die zwei Auserwählten denken überhaupt nicht daran, sich einfangen zu lassen. Wer wird am Schluss gewinnen?
10
Greifstachlermann Arthur hat ein Problem
Im Frankfurter Zoo hat Greifstachlermann Arthur ein Problem. Seine Zähne werden immer länger und müssen abgeschliffen werden. Darum soll Arthur zum Tierarzt. Nur - so ganz freiwillig geht das nicht. Für Pfleger Wolfgang Schleenbäcker wird es eine stachelige Angelegenheit.
11
Familienanschluss für Tom und Jerry?
Neues von den Nasenbären: Die Brüder Tom und Jerry sollen ihre Artgenossen besser kennen lernen. Pflegerin Angela Pfeifer hofft, dass ihre Schützlinge eines Tages von ihrer Verwandtschaft akzeptiert werden.
12
Melonen? Ganz schön unheimlich …
Kaum zu glauben, aber die beiden imposanten Spitzmaulnashörner im Frankfurter Zoo sind völlig verunsichert, wenn man ihnen einen Fremdkörper ins Gehege legt. Dabei hat es Pfleger Michael Conrad doch nur gut gemeint, als er Tsororo und Kalusho mit einer großen Wassermelone überraschen wollte.
13
Abwechslung für Malea und Iban
Die Beschäftigung der Tiere ist heutzutage in den Zoos das A und O. Im Frankfurter Katzendschungel bastelt Pfleger Hans-Jürgen Reinelt für Malea und Iban einen Gewürzsack mit Nelken-Curry. Mal sehen, was die beiden Sumatratiger damit anstellen.
14
Neue Tiere für die Savanne
Die neuen Tiere für die Savanne kommen an. Die Transport-Fahrzeuge fahren schon vor, aber im Stall sind die Handwerker noch zu Gange. Da ist guter Rat teuer, und die zuständige Revier-Tierpflegerin Judith Wantia steht mächtig unter Strom.
15
Zwei Giraffen auf großer Fahrt
Autofahrt mit Giraffen: Roy Smith hat sich auf den Transport von Zootieren spezialisiert. Heute bringt er zwei Giraffen aus dem Arnheimer Zoo sowie zwei Zebras in den Taunus. Zunächst sollen sie sich an ihre neuen Ställe gewöhnen, später dann an das gesamte Savannen-Revier. Von so viel Platz können viele andere Zootiere nur träumen. Einziger Wermutstropfen: Die Handwerker sind mit den Arbeiten in .....
16
Tür zu!
Diesmal geht es in beiden Zoos des Rhein-Main-Gebietes besonders turbulent zu. In Frankfurt müssen die Pfleger eine Alpaka-Herde einfangen und in ein neues Gehege umsiedeln. Doch das ist einfacher gesagt als getan. Als schon fast alles erledigt zu sein scheint, vergisst ein Mitarbeiter die Tür zu schließen.
17
Ein Fall für Simona
Auf dem Parkplatz des Opel-Zoos haben Besucher einen Käfig mit ausgesetzten Meerschweinchen gefunden. Zooinspektor Dr. Jochen Reiter ist fassungslos über den schlechten Zustand der kleinen Nager. Ein Fall für Streichelzoo-Pflegerin Simona.
18
Apfeleis für Lippenbären
Apfeleis für Lippenbären: Die Pflegerin Anni Fuchs weiß, womit sie ihre Petze bei Laune halten kann.
19
Blinder Passagier
Keine Seltenheit im Frankfurter Exotarium: Eine Familie möchte ein exotisches "Mitbringsel" loswerden, genauer gesagt einen blinden Passagier. Denn eine griechische Katzenaugennatter hatte es sich vor dem Rückflug unbemerkt im Koffer des Sohnes gemütlich gemacht.
20
Aruba macht Ärger
Im Opel-Zoo hat Elefantenpfleger Oliver Reinhardt Stress mit Aruba. Denn die Kronberger Elefanten-Chefin macht, was sie will. Mitunter übel gelaunt, attackiert sie ihre Artgenossen und bewirft ihre Pfleger mit allem möglichen, was ihr vor den Rüssel kommt. Abends weigert sie sich, in den Stall zu gehen.
21
Das Reich der Dunkelheit
In Frankfurt gewährt Revierleiterin Astrid Parys Einblicke ins Reich der Dunkelheit, denn ihr Arbeitsbereich ist eines der größten Nachttierhäuser Europas. Ende der siebziger Jahre wurde es eröffnet und nach Prof. Bernhard Grzimek benannt, dem berühmtesten Direktor des Frankfurter Zoos.
22
Erdmännchen auf der Flucht
Die quirligen Erdmännchen sind die Ausbrecherkönige im Kronberger Opel-Zoo und bringen ihre Pflegerin Judith Wantia schier zum Verzweifeln. Diesmal hat die ganze Erdmännchenfamilie einen Tunnel gegraben und betrachtet nun gemeinsam mit den Zoobesuchern ihr Gehege von außen.
23
Tierische Stars
Hollywood im Menschenaffenhaus: Im Frankfurter Zoo muss sich der Schauspieler Claus Theo Gärtner mit den Bonobos anfreunden, um "einen Fall für zwei" aufzuklären.
24
Auf der Jagd nach Bösewichten
Mord im Frankfurter Zoo. Ein Privatdetektiv arbeitet verdeckt. Als Tierpfleger getarnt versucht er zwischen Seebären-Becken und Affenhaus das Verbrechen aufzuklären. Die Dreharbeiten für eine Krimiserie halten nicht nur die Schauspieler, sondern auch die echten Tierpfleger ganz schön auf Trab.
25
In froher Erwartung?
Im Frankfurter Katzendschungel rätseln die Pfleger, ob Malea, die pummelige Sumatratigerin, vielleicht "in anderen Umständen" ist. Über Tigerbabys würden sich alle sehr freuen.
26
Brille verschluckt?
Die Pfleger im Frankfurter Zoo wissen bei Seebärin Maike nicht, was ihr fehlt. Die ältere Ohrenrobbe leidet offensichtlich unter Bauchschmerzen - und einem Besucher ist eine Brille ins Seebärenbecken gefallen ...
27
Wenn Giraffen kuscheln
Völlig entspannt geht es in Kronberg im Revier von Michael Gühlcke zu: Hier schleckt der kleine Giraffenbulle Gregor hingebungsvoll seine Nachbarn ab. Seine Zuneigung wird offensichtlich erwidert. Auch die Antilopen schmusen gerne mit Gregor.
28
Mufflige Savannen-Bewohner
Im Opel-Zoo wird die neue Savannen-Landschaft offiziell eingeweiht. Aber Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels hat mehr Stress als Feierlaune, denn die neuen Tiere haben sich noch nicht richtig eingewöhnt und bleiben lieber im Stall, statt sich den geladenen Gästen zu zeigen.
29
Szenen einer jungen Ehe
Im Frankfurter Zoo herrscht große Aufregung. Es gibt ein neues Otter-Pärchen. Tierpfleger Jan von der Heydt hat alle nötigen Vorbereitungen getroffen, damit die beiden sich in Ruhe kennen lernen können. Schließlich hoffen alle auf Otterbabys. Werden Luna und Pepe zueinander finden - oder gibt es erst mal heftigen Streit in der jungen Ehe?
30
Alpakas außer Rand und Band
Umzugstag im Frankfurter Zoo. Ab sofort sollen die kleinen Alpakas bei der orientalischen Verwandtschaft, den Trampeltieren, leben. Tierpfleger Jürgen Kuchem hat im Kamelgehege alles für die neue WG vorbereitet. Das Problem: So ein Alpaka ist nicht gerade zum Helden geboren - und die Verwandtschaft ist beeindruckend groß. Zum Glück hat Tierpfleger Kuchem sich einen Fluchtweg ausgedacht, mit eingeb.....
31
Wie verhüten Flusspferde?
Morgens im Frankfurter Zoo. Reviertierpfleger Karlheinz Jahnel kümmert sich um das Flusspferdpärchen Petra und Maikel. Maikel ist ein erfolgreicher Liebhaber, er hat schon mehrere Nachkommen gezeugt. Zuletzt reiste er sogar extra nach Hannover, um dort im Zoo für Nachwuchs zu sorgen. Nur bei Petra darf er nicht mehr zuschlagen, denn im Frankfurter Zoo gibt es einfach nicht genug Platz für Flusspferde.....
32
Elvis auf großer Reise
Elvis lebt im Frankfurter Zoo. Er kommt aus Memphis und ist ein Erdferkel. Heute ist sein großer Tag. In seinem Gehege steht nämlich Großreinemachen auf dem Programm. Das bedeutet für Elvis: Er darf ein bisschen spazieren gehen. Denn das sympathische Tier liebt es, die Gegend zu erkunden und den anderen Tieren Hallo zu sagen, und Revier-Tierpflegerin Astrid Parys kann ihm das einfach nicht abschlagen.....
33
Tierisch aufdringlich …
Tierpfleger Oliver Reinhardt sieht sich aufdringlichen Papageien ausgesetzt, während er versucht, deren Volière sauber zu machen. Seiner Kollegin Simona Apanaviciute geht es ähnlich: Ein Gibbonäffchen hat sich offensichtlich in die schöne Pflegerin verliebt. Was sagt ihr Freund Michael dazu, der auch im Zoo arbeitet?
34
Geheimnisvoller Exote
In der Nachtabteilung im Grzimek-Haus lebt das dämmerungsaktive Fingertier. Der Frankfurter Zoo ist der einzige deutsche Zoo, der den geheimnisvollen Baumbewohner zeigt.
35
Ob Amor trifft?
Partnertausch bei den Frankfurter Nashornleguanen: Um ein bisschen frisches Blut in die Nachzuchten zu bringen, nehmen die Tierpfleger des Exotariums ihren beiden Leguanweibchen kurzerhand die Männer weg - obwohl die sich sehr gut miteinander verstanden hatten. Die Weibchen staunen nicht schlecht, als ihnen als Ersatz zwei neue Männchen vor die Nase gesetzt werden, die fast doppelt so groß sind wi.....
36
Wo bleibt die Unterhaltung?
Keas sind lustige Vögel. Die pfiffigen Papageien brauchen Abwechslung auf hohem Niveau. Die Frankfurter Tierpflegerin Marlies Joppe muss sich etwas einfallen lassen.
37
Bringt Bongo das Liebesglück?
Diesmal zeigt "Giraffe, Erdmännchen & Co." ganz besonders intensiv, wie eng Freud und Leid in den Zoos beieinander liegen: Revierleiter Werner Dröll freut sich über einen stattlichen Waldbock, einen Bongo, der aus dem Zoo von Chester an den Main gekommen ist, um zwei Weibchen zu beglücken.
38
Elch Ole im Liebesrausch
Normalerweise ist Ole, der Kronberger Elch, ein friedlicher Geselle. Aber wehe, wenn die Brunftzeit kommt. Dann darf sich seine Elchkuh Franzi nicht mehr frei bewegen und schon gar nicht einfach in den Stall verschwinden, wenn ihr danach ist. Waldrevier-Leiterin Ariane Dankert muss eingreifen.
39
Pelikane bekommen ein neues Zuhause
Im Kronberger Opel-Zoo werden die Reviere neu eingeteilt. Für Elefantenpfleger Oliver Reinhardt bedeutet das viele neue Tiere, für die er zukünftig verantwortlich sein wird. Von den Pelikanen bis zu den frechen Gibbons inspiziert er gespannt seine neuen Bereiche.
40
Rendezvous mit einem Bongo-Bullen
Die beiden Frankfurter Bongo-Weibchen sollen heute zum ersten Mal auf ihren neuen Gefährten treffen. Der Bongo-Bulle ist aus dem Zoo von Chester an den Main gekommen.
41
Gucken Orang-Utans fern?
Zoo-Tiere wollen beschäftigt werden: Carsten Knott setzt auf Fernsehen und seine Orang-Utans einfach vor den Bildschirm. Sie schauen sich einen Affenfilm an und zeigen sich ganz unterschiedlich interessiert.
42
Wellness für Kamele
Der Frankfurter Tierpfleger Hans-Jürgen Kuchem verwöhnt seine Kamele so, dass sie sich ständig vordrängeln, um ja auch an die Reihe zu kommen.
43
Naschereien für Zwergschimpansen
Die Frankfurter Bonobos freuen sich über riesige Eiswürfel mit eingefrorenen Leckereien und sind damit eine Weile beschäftigt.
44
Die schönsten Geschichten aus der Serie
Die Sendung zeigt noch einmal die schönsten Geschichten und lustigsten Szenen aus dem Frankfurter und dem Opel-Zoo.
2. Staffel 2 (40 Episoden)
01
Frühlingserwachen
Frühling in den beiden Zoos des Rhein-Main-Gebiets. Im Taunus erwachen die Schildkröten aus dem Winterschlaf. Die frechen Erdmännchen graben erfolgreich neue Tunnel, um aus ihrem Gehege auszubrechen. Über Nacht kam ein Eselfohlen auf die Welt. Auch in der Frankfurter Innenstadt freuen sich die Pfleger über Nachwuchs: Wie bei Tamanduas üblich schleppt Odette ihr Baby stundenlang auf dem Rücken herum.....
02
Artenvielfalt
Sie finden die Rosine im Heuhaufen. Kaum zu glauben, wie verrückt die riesigen Elefanten im Opel-Zoo nach kleinen Leckereien sind. Darum bastelt ihnen Pfleger Oliver Reinhardt einen gut gefüllten Sack, in dem allerdings nicht nur Naschwerk steckt. Im Frankfurter Zoo muss Giraffenbaby Nuru von seinen Betreuern gefüttert werden. Seine Mutter Editha lässt ihren Nachwuchs wieder einmal nicht trinken. Aber an das Fläschchen muss sich der kleine Giraffenbulle erst einmal gewöhnen. Im Exotarium ist das anders: Wenn es ums Essen geht, lassen sich die Krokodile nicht lange bitten.
03
Doktorspiele
Taufe im Streichelzoo: Für das kürzlich geborene Eselfohlen hat sich Pflegerin Simona einen anspruchsvollen Namen ausgedacht. Sowohl im Opel- als auch im Frankfurter Zoo wimmelt es nur so von Jungtieren: Trampeltiere, Tamanduas und die niedlichen Kattas-Halbaffen versorgen ihren Nachwuchs vorbildlich. Ganz besonders freut sich der Kronberger Zoo-Direktor Dr. Thomas Kauffels über ein Neugeborenes bei den Mesopotamischen Damhirschen. Denn die galten in ihrer iranischen Heimat bereits als ausgestorben. Sorgen bereitet hingegen das älteste Säugetier im Zoo: Flusspferd Tana ist erkältet.
04
Öfter mal was Neues
Warzenschwein Horst wird von den älteren Warzenschweinen böse gemobbt. Pfleger Michael Gühlcke versucht hartnäckig, das Straußenpaar Marianne und Franz-Josef in Fortpflanzungsstimmung zu versetzen.
05
Überall Verwirrung
Das uralte Flusspferd Tana ist immer noch verschnupft. / Auch die Waschbären bereiten Sorgen: Das Trio ist eindeutig zu dick und wird auf Diät gesetzt. Die Pflegerin Anne Behrens übt mit ihnen, dass sich die Tiere auf eine Waage stellen. / Im Nachbargehege hängt der Haussegen schief: Elchweibchen Franzi ist zickig und will von ihrem Bullen Ole nichts mehr wissen. / Liebevoller geht es bei den Frankfurter Kamelen zu: Pfleger Hans-Jürgen Kuchem muss mit ihnen schmusen, ob er will oder nicht.
06
Aller Anfang ist schwer
Turbulenzen im Kronberger Streichelzoo: Revierchefin Simona lässt alle Eselhengste aufeinander los. Schließlich sollen sie sich langfristig ein Gehege teilen. Alle sind gespannt, ob das gutgeht.
07
Liebe geht durch den Magen
Früh am Morgen will Opel-Zoo-Pflegerin Ariane Dankert den Elch-Stall misten und ist sprachlos: Neben Elchkuh Franzi liegt ein Neugeborenes. Die Überraschung bringt nicht nur die Elch-Pfleger auf Trab. Alle kommen und bestaunen den Familienzuwachs. Schließlich ist es Franzis erstes Baby. Nachwuchs bei seinen Tieren wünscht sich auch Michael Gühlcke und ist einmal wieder als "Heiratsvermittler" unterwegs. Diesmal will er die Marabus Herr und Frau Bubu zur Paarung animieren. Doch Herr Bubu interessiert sich hartnäckig für Michael.
08
In der Ruhe liegt die Kraft
Im Frankfurter Streichelzoo gibt es viel zu tun: Alle Ziegen und einige Esel müssen wegen einer lästigen Pilzinfektion gebadet werden. Das geht nicht ohne Geschrei. Nur einen Steinwurf entfernt ist der Tiger los: Der eindrucksvolle Sumatratiger Iban bekommt ein angemessenes Spielzeug. Sein Pfleger Hans Karer hat ihm einen Strohballen mit unwiderstehlichem Curry parfümiert. Im Taunus dürfen die frischgebackene Mutter Franzi und ihr Baby in den Auslauf. Und Oliver Reinhardt versucht sich als Friedensstifter: In der Papageienvoliere sollen neue und alteingesessene Vögel aneinander gewöhnt werden.
09
Einfach mal umziehen …
Neue Strauße braucht der Zoo. Ein Ausflug nach Sachsen soll Abhilfe schaffen. Aber Mandy und Peggy, zwei Straußenhennen aus Leipzig, wollen keinesfalls freiwillig den Transporter betreten. Da wird auch das Aussteigen in Frankfurt spannend. Im Exotarium hat es Thomas Hüge mit seinen Pythons schon einfacher: Die beiden Würgeschlangen dürfen ein neues Terrarium beziehen. Bei den Nashörnern ist Schmusestunde, denn eine Zoo-Mitarbeiterin nutzt jede Gelegenheit, Kalusho und Tsororo zu streicheln. Im Opel-Zoo gedeiht das Elch-Kälbchen prächtig. Aber eines der Erdmännchen ist schwer verletzt. Der arme Socke wurde von seinen Artgenossen gebissen.
10
Man kann es nie allen rechtmachen
Ortstermin Zoo. Morgens um fünf Uhr beginnen die Frankfurter Gibbons mit ihren berühmten Gesängen. Die einen finden das schön, die anderen beschweren sich über die Ruhestörung. Ob es dem zuständigen Kurator Dr. Rüdiger Dmoch gelingt, die Wogen zu glätten und die Anwohner zu versöhnen? Im Grzimek-Haus gibt es schon wieder ein freudiges Ereignis: Die Zweifingerfaultiere haben Nachwuchs bekommen. Die Pfleger im Opel-Zoo sind ratlos: Erdmännchen Socke ist so zerbissen worden, dass er nicht mehr in seine Gruppe zurück kann. Oliver Reinhardt zeigt Vielseitigkeit: Erst, nachdem er einen verstopften Abfluss repariert hat, kann er das Flusspferdbecken saubermachen.
11
Eine stachlige Angelegenheit
Wer schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen eines Zoos werfen wollte, hat hier die Gelegenheit dazu, den Tierarzt und die Pfegerinnen und Pfleger bei ihrem Arbeitsalltag im Zoo Frankfurt und im Opel-Zoo Kronberg zu begleiten. Niemand kennt die Tiere und ihre Bedürfnisse besser. Mit ihnen durchlebt der Zuschauer die großen und kleinen, fröhlichen und traurigen Momente im Zoo.
12
Voll das Leben!
Mobbingopfer Socke bekommt Besuch. Michael Gühlcke will das einsame Erdmännchen mit einem leckeren Fresspaket aufmuntern. Das große Fressen findet auch bei den Frankfurter Pavianen statt: Affenhaus-Chef Harald Thomas beobachtet fasziniert das wilde Treiben. Sein Kollege Thomas Hüge muss ein Becken im Exotarium saubermachen. Doch das erfordert einiges an Vorbereitung. Denn in dem Becken wohnen die Krokodile. Zum Feierabend möchte Opel-Zoo-Pflegerin Joana Geisel Strauße, Nandus und Marabus in den Stall bringen. Aber einen Sack Flöhe zu hüten ist einfacher. Doch so schnell gibt Joana nicht auf.
13
Von großen und kleinen Tieren
Der junge Giraffenbulle Lengai wird auf Dauer nicht mehr von seinem Vater geduldet. Darum muss er umziehen. Da passt es gut, dass der Erfurter Zoo dringend ein Giraffenmännchen sucht. Auf der Fahrt nach Thüringen begleitet Gerd Fuchs seinen Schützling. Die beiden Greifstachler, die im Grzimek-Haus miteinander vergesellschaftet worden sind, haben die erste gemeinsame Nacht verbracht - und scheinen sich zu mögen. Bei ihnen hoffen alle auf Nachwuchs, bei den Zwergseebären gibt es ihn bereits. Gerade einmal ein paar Tage alt mausert sich ihr Jungtier zum Star auf den Robbenklippen.
14
Aufräumen und anpacken!
Besuch beim Tamandua-Baby. Die kleine Nema ist mittlerweile der Liebling im Grzimek-Haus. Pfleger Wolfgang Schleenbäcker ist ganz vernarrt in die Kleine. Nachwuchs gibt es auch bei den Reptilien: Thomas Hüge sieht nach der Schlangenbrut. Gleich mehrere Pythons schälen sich aus dem Ei. Auf der Südamerika-Anlage soll ein Vikunja eingefangen werden. Fast alle Pfleger helfen mit. Da sind turbulente Ausrutscher vorprogrammiert. Über dem Taunus hatte sich etwas zusammengebraut. Darum sind im Kronberger Zoo alle damit beschäftigt, jede Menge Unwetterschäden zu beseitigen. Hauptsache, die schwangere Giraffenkuh Jacqueline hat Blitz und Donner gut überstanden.
15
Chips, Eier und Rosinen
Im Opel-Zoo suchen die Elefanten wieder einmal die Rosinen im Heuhaufen. Denn ihr Pfleger Oliver Reinhardt nutzt jede Gelegenheit, seine Dickhäuter zu beschäftigen. Im neuen Savannengehege gegenüber wird es heute spannend: Zum ersten Mal dürfen Gnus und Zebras gemeinsam auf die Außenanlage. Ob sie sich vertragen werden? Dagegen bleibt Socke, das Mobbingopfer aus der Erdmännchengruppe, nach wie vor separiert, bekommt aber wenigstens einen größeren Käfig. In Frankfurt werden die Gürteltier-Kinder mit einem Mikrochip gekennzeichnet. Ihre Mutter Nadja ist über den Eingriff so verärgert, dass sie Astrid Parys, die Chefin im Grzimek-Haus, in die Hand beißt. Auch im Exotarium leben die Pfleger gefährlich: Thomas Hüge kümmert sich um die "Schlangenbrut". Im Streichelzoo freut sich Walter Arlt über gefiederte Stammgäste: Die Rauchschwalben sind aus Afrika zurück.
16
Mit Haut und Haaren
Die Kronberger Alpakas müssen dringend wieder einmal geschoren werden. Auch in Frankfurt gehts turbulent zu: Nachdem die Menschenaffen ihren Lieblingsquark gefrühstückt haben, zeigen sie Kunststücke.
17
Handwerk hat goldenen Boden
Im Kronberger Zoo ist die junge Elchmutter Franzi nach ihrer Niederkunft ziemlich dünn geworden. Dabei schaffen ihre Pflegerinnen ästeweise frisches Futter bei. Streichelzoo-Chefin Simona muss zwei verletzte Krähen aufpäppeln. Ihr Kollege Oliver bastelt ein Fresspaket, mit dem sich die Warzenschweine möglichst lange beschäftigen sollen. Im Frankfurter Affenhaus möchte Revierleiter Harald stufenweise zwei verschiedene Arten vergesellschaften. Aber ob sich Klammeraffen und Totenkopfäffchen wirklich miteinander vertragen, muss sich erst noch zeigen.
18
Eine schwere Geburt
Große Momente im Kronberger Zoo: Simona entlässt eine ihrer Pflegekrähen in die Freiheit. Ein junges Guanako-Weibchen bringt unerwartet ein Baby zur Welt. Aber die Geburt zieht sich hin und wird von Zoo-Mitarbeitern wie Besuchern aufmerksam beobachtet. Terrarien-Tierpfleger Peter Schramm will seine giftigen Krustenechsen vermessen. Entspannter geht es in der Frankfurter Bärenburg zu: Die Lippenbären lutschen mit ihren Lieblingsmelonen gefüllte Rohre.
19
Ein schwarzer Tag
Spannung im Frankfurter Giraffenhaus: Flaschenkind Nuru, der kleine Netzgiraffenbulle, darf zum ersten Mal auf die Außenanlage. Das ist nicht ungefährlich, denn so manches Jungtier ist hier schon in den Graben gefallen, der das Gehege umschließt. Die Tierpfleger treffen viele Vorkehrungen, um dies zu verhindern. Im Affenhaus tritt die letzte Stufe von Haralds Plan, die Klammeraffen mit den Totenkopfäffchen zu vereinen, in Kraft. Heute treffen sich die beiden Arten zum ersten Mal ohne trennende Gitterstäbe.
20
Das Drama geht weiter
Die Pflegerin Ariane Dankert zeigt, was ihre Kolkraben so alles können, und das ist nicht wenig. Ihr Kollege Oliver Reinhardt probiert aus, wie die pfiffigen Erdmännchen auf einen mit Sack reagieren.
21
Wiener Blut
Aufregung im Kronberger Zoo: Ein eigens aus Wien angereistes Forscherteam nimmt Elefantentöne auf, um herauszufinden, ob sich Dickhäuter in Gefangenschaft anders unterhalten als ihre Artgenossen in der freien Natur. Zusätzlich werden Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera geschossen. Dabei stellt sich heraus, dass sich Arubas Hüftverletzung verschlimmert hat. Der Grund für ihre regelmäßigen Ausraster? Anspannung auch in Frankfurt: der junge Giraffenbulle Nuru leidet noch immer unter seiner Verletzung. Wenn er sich einen der großen Röhrenknochen gebrochen hat, würde das tödliche Folgen haben. Deshalb studieren Ärztin und Pfleger gebannt die TV-Aufzeichnung des fatalen Unfalls im Wassergraben.
22
Jagdszenen à la Hollywood
Den Mufflons im Taunus müssen mal wieder die Krallen geschnitten werden. Keine leichte Aufgabe für Revier-Tierpflegerin Ariane Dankert und ihre Helfer, denn die trittsicheren Wildschafe lassen sich nur schwer einfangen. Die spannende Frage: wer wird schneller müde - die Tiere oder die Menschen? Im Frankfurter Exotarium beginnt das große Fressen bei den Echsen und Leguanen: auf dem Speiseplan steht Lebendfutter, aber auch die quirligen Insekten wollen erst einmal erbeutet werden. Ruhiger geht es dagegen bei den Moholigalagos zu: Hier warten die scheuen, nachtaktiven Weibchen sehnsüchtig auf die Ankunft eines "Dänenprinzen".
23
Affenhitze
35 Grad im Schatten, das geht auf keine Kuhhaut. Im Frankfurter Katzendschungel sollen die beiden Sumatra-Tiger Iban und Malea mit einer Spezialeisbombe aus Fisch und Blut erfrischt werden. Doch echte Jagdgefühle wollen bei dieser Affenhitze offenbar nicht aufkommen. Eis gibt es auch in Kronberg, und zwar für die Meerkatzen.
24
Das Grauen hat einen Namen
Die elfjährige Amelie hat ein haariges Problem - sie hat Angst vor Spinnen. Ein Fall für Rudolf Wicker. Der stellvertretende Direktor des Frankfurter Zoos und Leiter des Exotariums behandelt Phobiker mit Hilfe der Konfrontationstherapie. Im Klartext bedeutet das: Amelie muss eine lebendige Vogelspinne auf die Hand nehmen ... Auch die Kronberger Marabus Mr. und Mrs. BouBou haben es nicht leicht.
25
Immer Ärger mit dem Nachwuchs
Revier-Tierpfleger Karlheinz Jahnel ist äußerst angespannt: Seit Tagen wartet er auf Nachwuchs bei den Robben. Ausgerechnet als er seine alltägliche Schaufütterung bei den Zwergseebären durchführt, geht es bei "Oma" los. Anfangs zieht sich das hochträchtige Tier wie erwartet auf die Robbenklippen zurück. Doch plötzlich entscheidet sich "Oma", ihr Junges im Wasser zur Welt zur bringen. Das wäre eine zoologische Sensation. Im Opel-Zoo machen sich Revier-Tierpfleger Michael Gühlcke und Tierärztin Heidi Grenz Sorgen um die Elenantilopen: Mutter Kenia leidet unter Durchfall, lässt gar das Jungtier nicht mehr trinken, und die gerade erst sieben Tage alte Stella ist bereits völlig entkräftet. Da hilft nur eines: Michael muss zur Flasche greifen und die Kleine per Hand aufziehen.
26
Crocodile Dundee in Kronberg
Revier-Tierpfleger Peter Schramm hat heute Großes vor: Vier australische Süßwasserkrokodile hält er in seinem Reptilienhaus im Opel-Zoo, zwei davon müssen heute aus Platzgründen umziehen. Und zwar zurück in ihre ursprüngliche Heimat: Frankfurt. Mit viel Enthusiasmus und zwei Dosenzangen versucht er, die angriffslustigen Tiere einzufangen ... Derweil herrscht am Main große Vorfreude: Malala, das scheue Fingertier-Männchen, soll endlich eine Lebensgefährtin bekommen. Für die Ankunft der aus England kommenden Quintana bereitet Astrid Parys mit viel Liebe Gehege, Transportbox und Zwischenlager vor.
27
Wenn die Elche Trauer tragen …
Elchkalb Valeska ist der erklärte Liebling im Opel-Zoo und ein echtes Sorgenkind: Die Kleine hat bereits ein hartes Schicksal hinter sich. Nur wenige Wochen nach ihrer Geburt starb ihre Mutter, die gutmütige Franzi. Jetzt muss Revierleiterin Ariane Dankert darauf achten, dass Valeska allein zurecht kommt, richtig frisst, aber auch den Kontakt zu ihrem Vater, dem Elchbullen Ole, nicht verliert. Während im Taunus noch getrauert wird, heißt es in Frankfurt mal wieder "umziehen". Diesmal sollen die Alpakas in ein neues Gehege. Doch zuvor müssen die Kamele vertrieben werden. Die haben darauf allerdings gar keine Lust. Ein paar Stallungen weiter, im Katzendschungel, freut man sich über Nachwuchs bei den seltenen Nebelpardern.
28
Seehunde auf dem Trockenen
Aufmarsch im Frankfurter Robbenbecken: Eine mehrköpfige "Drückerkolonne" rückt an, um die beiden jungen Heuler Otto und Nele einzufangen. Dafür müssen 450.000 Liter Wasser abgelassen werden, bis die Seehunde statt auf den Klippen eher auf einem Trockendock hocken. Für Revier-Tierpfleger Karlheinz Jahnel und seine Mitstreiter ein anstrengender Einsatz. Beschaulicher geht es da schon in Kronberg zu! Simona wagt einen ersten "geführten Spaziergang" mit einem Emuküken. Es ist gerade mal drei Tage alt, fühlt sich aber schon wie vier. Und Peter Schramm versucht sich in der Nachzucht von falschen Clownfischen.
29
Kinder an die Macht!
Der Nachwuchs hat die Zoos voll im Griff: Im Taunus wartet Revier-Tierpfleger Michael Gühlcke sehnsüchtig darauf, dass Rothschild-Giraffe Jaqueline endlich ihr zehntes Kind zur Welt bringt. Dann geht alles ganz schnell. Am Ende bleibt die bange Frage: Kann das Neugeborene auch aufstehen und wird es ordentlich trinken? In Frankfurt müssen die Nebelparder-Babys gewogen und mit einem Mikro-Chip versehen werden. Diese erkennungsdienstliche Maßnahme hat der kleine Esel aus dem Streichelzoo zwar schon hinter sich, dafür will ihm Pflegerin Julia heute erstmals das Halfter anlegen. Und Esel können ja ganz schön störrisch sein.
30
Entschlackungskur …
Im Frankfurter Nashornhaus herrscht Hochspannung: Die 20-jährige Kuh Tsororo steht vor einer heiklen Untersuchung, denn sie wird und wird nicht schwanger. Zu Beginn der Behandlung muss erst einmal der Enddarm des 1.000 Kilo schweren Tieres ausgeräumt werden. Derlei Ausscheidungen können im Opel-Zoo problemlos zweckentfremdet werden. Pfleger Olli beispielsweise beschäftigt heute die nimmermüden Erdmännchen - mit Flusspferdedung von Tana. Doch der "aromatisierte" Jutesack kommt bei den Schleichkatzen gar nicht so gut an.
31
Von Nashörnern und Nashornvögeln
Heute wird der Nashornbulle Kalusho auf seine Fruchtbarkeit hin untersucht. Dafür wird der arme Kerl ziemlich hart rangenommen. Gleich mehrfach muss er unter Narkose Sperma abgeben.
32
Spätes Mutterglück
Tierärztin Heidi Grenz kann so leicht nichts erschüttern - außer eine folgenschwere Affenliebe: Bei den Gibbons im Taunus gibt es nämlich unerwarteten Nachwuchs. Dabei stellt sich heraus, dass es sich bei der "jungen Mutter" eigentlich um die Großmutter handelt ... Doch zum Glück wirkt der Nachwuchs kerngesund. Im Frankfurter Vogelhaus muss eine Fächertaube eingefangen werden. Das bildschöne Tier lahmt, aber niemand weiß, warum. Ein Röntgenbild soll Aufschluss über die Verletzung geben. Und damit der Patient nicht wegfliegt, wartet der Narkosesack ...
33
Der Intelligenztest
Wer kommt schneller an Leckerlis? Menschenaffen oder Menschenkinder? In Frankfurt versuchen die Bonobos, mit Hilfe von Werkzeug Trockenfrüchte aus einer verwinkelten Kiste zu stochern. Anschließend wird das Spiel mit Kindern versucht, auf die zur Belohnung Bonbons warten. Wer stellt sich geschickter an? Unterdessen stattet Revierleiter Michael Gühlcke dem Giraffennachwuchs einen Kontrollbesuch ab. Der erst wenige Tage alte Gerry ist quietschfidel und rennt ausgelassen über den Vorhof. Einziger Wermutstropfen in seinem noch jungen Leben: Seine Mutter schleckt ihn unentwegt ab. Mit einer Zunge, die einen halben Meter lang werden kann.
34
Ab ins Trainingslager
Auch Tiere müssen fürs Leben lernen - besonders im Zoo. In Frankfurt lautet die wichtigste Lektion für die beiden Seehundbabies Otto und Nele: Fisch essen, und zwar aus der Hand ihres Pflegers. Wenn der Fisch bloß nicht so glitschig wäre. Besonders Otto hat damit ein echtes Problem! Im Taunus heißt es für die kleinen Emus: laufen lernen - sind ja schließlich Laufvögel. Dafür müssen sie aber erst einmal umziehen, vom Streichelzoo ins große Freigehege, einmal quer durch den gesamten Zoo. Eine ganz schön anstrengende Tour für die australische Rasselbande.
35
Gefährliches Räumkommando
In Kronberg stehen die Zootage auf dem Programm, Anlass genug, alle Gehege aufzuräumen. Auch das der Erdmännchen. Doch die wuseligen Schleichkatzen scheinen es nicht wirklich zu schätzen, wenn man ihre mühevoll errichteten Tunnel und Höhlen wieder zuschaufelt. Schon mal was von "einstürzenden Neubauten" gehört? Dafür gibt's in Frankfurt eine echt feuchte Überraschung: Jeder Menschenaffe erhält zur "Bespaßung" einen großen Plastikkanister, der mit Wasser und ein paar Rosinen gefüllt ist. Dabei stellt sich heraus: Bonobos und Orang-Utans haben ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, was man mit dieser "Plastikbombe" so alles anstellen kann.
36
Mord und Totschlag
Der Kronberger Saruskranich ist ein ausgesprochen imposanter Vogel - und äußerst gewalttätig. Davon jedenfalls ist Revierleiter Michael Gühlcke überzeugt. Denn der Vogel, so des Tierpflegers Theorie, hat seine Frau ermordet. Besonders blutrünstig, besonders hinterhältig. Muss der Saruskranich jetzt lebenslänglich hinter Gitter? Auch in Frankfurt geht es diesmal hart zur Sache. Das neugeborene Giraffenbaby sieht der obligatorischen Erstuntersuchung entgegen. Doch die Behandlung erweist sich als schwierig. Der Erkennungschip will nicht sitzen, das Jungtier fängt an zu schreien und die ausgesperrte Mutter wird immer nervöser.
37
Echte und falsche Bocksprünge
Opel-Zoodirektor Thomas Kauffels will heute einen Bock schießen, genauer einen Hirschziegenantilopenbock. Das Tier soll zu Zuchtzwecken in eine andere Herde, doch zuvor muss es per Blasrohr narkotisiert werden. Dumm nur, dass die flinken Tiere den mit Betäubungsgeschoss bewaffneten Häscher auch im dichtesten Menschengewimmel erkennen und flüchten ... Bock auf Bock haben auch die Frankfurter Löwen Kiri und Kaschi. Aber da er ihnen natürlich kein echtes Wildtier vorsetzen kann, versucht Revier-Tierpfleger Hans Karer, die Raubkatzen mit Beutekot anzustacheln. Ein Hauch von Zebraverdauung im Gehege, schon meldet sich bei Kiri und Kaschi der Jagdtrieb. Der Kronberger Saruskranich ist ein ausgesprochen imposanter Vogel - und äußerst gewalttätig. Davon jedenfalls ist Revierleiter Michael Gühlcke überzeugt. Denn der Vogel, so des Tierpflegers Theorie, hat seine Frau ermordet. Besonders blutrünstig, besonders hinterhältig. Muss der Saruskranich jetzt lebenslänglich hinter Gitter?
38
Wahre Liebe
Hexe und Rudi sind das absolute Traumpaar! Die beiden Kronberger Kolkraben teilen alles miteinander: die Neugierde, die Zerstörungswut und ihre Sympathie für Revierleiterin Ariane Dankert. Im Gegenzug hat sich die Tierpflegerin ein paar ausgefallene Geschicklichkeitsspiele für die intelligenten Vögel einfallen lassen. Doch ganz plötzlich hängt bei Familie Kolkrabe der Haussegen schief! Harald Thomas muss seine Liebe diesmal gut dosieren, denn eigentlich hängt sein Herz naturgemäß an den Affen, doch heute muss er die Frankfurter Erdmännchen beschäftigen. Die wissen seine gute Tat offenbar wenig zu schätzen und greifen Harald Thomas unvermutet an.
39
Geisterstunde bei den Affen
Monotonie ist tödlich - besonders für die hochintelligenten Orang-Utans. Deshalb werden die Frankfurter Menschenaffen heute mit einer besonderen Sendung beglückt: Bettlaken, Bezüge und Kopfkissen, alles rein weiß gewaschen, versteht sich. Siehe da, binnen weniger Minuten werden aus Affen - Gespenster.
40
Der Letzte macht das Licht aus
Simona Apanaviciute, Revierleiterin im Opel-Zoo, hat heute ihren letzten Tag. Und den verbringt sie mit den Nandus im Streichelgehege. Die frechen Laufvögel sind mittlerweile ganz schön groß geworden und picken, wie es nun mal ihre Art ist, pausenlos an der Pflegerin herum. Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, wird Simona die Nandus schmerzlich vermissen. Wehmut herrscht auch in Frankfurt. Dort begibt sich Oberpfleger Stefan Petermann auf eine allerletzte Kontrollrunde. Sind die Nashörner ordentlich abgesperrt? Ist kein Pavian im Freigehege vergessen worden? Bei strömendem Regen wird auch das letzte Gittertor verriegelt: vorübergehend geschlossen.
3. Staffel 3 (40 Episoden)
01
Spielstunde
Im Großkatzengehege des Frankfurter Zoos ist schwer was los. Tiger Iban ist ganz aus dem Häuschen. Pfleger Hans Karer hat sich heute etwas Besonderes zur Beschäftigung ausgedacht. Ob das ankommt?
02
Umzugsvorbereitungen
Ein fester Griff ist gefragt, wenn Tierpfleger Thomas Hüge vom Frankfurter Exotarium die zweijährigen australischen Krokodile einfangen und für den Transport an den Düsseldorfer Zoo vorbereiten will. Die kleinen Reptilien haben schon viel Kraft im Kiefer und scharfe Zähne - und sie haben gar keine Lust, ihr Terrarium zu verlassen. Ein neues Zuhause gibt es auch für Erdferkel Elvis und seine Rosa. Die fühlen sich "sauwohl" in ihrem neuen Gehege. Im Kronberger Zoo wird noch einmal versucht, das Geschlecht der neugeborenen Giraffe zu bestimmen. Obwohl erst zwei Tage alt, kann das Junge sich schon ganz gut wehren, wenn es etwas nicht mag. Vorsicht ist auch für Pflegerin Joana Geisel angesagt, wenn sie zu den Stachelschweinen geht. Deren lange, spitze Stacheln können ordentlich pieksen.
03
Die kranke Hirschkuh
Aufregung im Kronberger Zoo: Eine Mesopotamische Damhirsch-Kuh hat Schaum vor dem Mund und will nicht mehr essen. Nur eine harmlose Magenverstimmung oder gar Zeichen einer ansteckenden Krankheit? Eine eingehende Untersuchung soll Klarheit bringen. Die beiden Roten Pandas haben sich prima in ihrem neuen Quartier eingelebt und verlieren mehr und mehr ihre Scheu. Im Frankfurter Zoo gab es Nachwuchs bei den Faultieren. Klein-Oskar muss von Hand aufgezogen werden, weil seine Mutter keine Milch für ihn hatte. Im neuen Menschenaffenhaus, dem "Bogori-Wald", freuen sich die Gorillas über ungewöhnliches Spielzeug. Und Ameisenbärin Mona lässt sich mit Joghurt "überreden", auf die Waage zu gehen.
04
Die neue Mitbewohnerin
Tamandua "Putin" ist sichtlich aufgeregt. Das neue Gehege des kleinen Ameisenbären im Frankfurter Zoo riecht noch ungewohnt - und nach einem Weibchen. Denn heute ist erstmals auch Mitbewohnerin Mona mit im Schau-Terrarium. Erst will sie wenig von "Putin" wissen, doch bald kommt es zu einer stürmischen Tollerei - und Pflegerin Ilka Rothenbücher ist unsicher, ob es sich um liebevolles oder aggressives Gebalge handelt. Tierärztin Dr. Geiger muss heute zu den Seebären. Frankie hat Hautpilz und braucht eine Spritze. Im Kronberger Zoo darf Giraffen-Nachwuchs Julia mit Mama Jaqueline ins Freigehege. Wird sie auch wieder freiwillig zurück ins Giraffenhaus gehen, oder muss Pfleger Michael Gühlcke nachhelfen - was nicht ganz ungefährlich wäre?
05
Elefanten-Schule
Im Zoo Kronberg hat Pfleger Oliver Reinhardt Elefantendame Zimba für eine Übungsstunde geholt. Sie soll lernen, auf bestimmte Befehle zu reagieren, zum Beispiel auf Kommando das Maul zu öffnen. Was aussieht wie Zirkusdressur, soll im Bedarfsfall eine ärztliche Untersuchung ermöglichen. Warzenschwein Horst freut sich derweil, dass er nach dem langen Winter erstmals wieder ins Freie darf. Und dann bekommt er auch noch Besuch: Sein neues Weibchen Sylvie schnuppert am Tor! Im Frankfurter Zoo macht ein Igel-Tanrek Ärztin Dr. Geiger Sorgen. Der Kleine bekommt seinen Po nicht richtig in die Höhe und watschelt wie Charlie Chaplin. Eine Röntgenuntersuchung soll die Gründe klären. Bei den Totenkopfäffchen wird Pflegerin Svenja Bohling bestürmt. Kein Wunder, sie hat wieder einmal das Lieblingsfutter der Tiere dabei.
06
Keine Lust auf Umzug: Ungewöhnliche Pflegegäste im Exotarium
Ein rundes Dutzend Tierpfleger kommt im Frankfurter Zoo zum Einsatz, um zwei Vicunias aus ihrer Herde zu isolieren. Die beiden südamerikanischen Kleinkamele sollen in einen schwedischen Zoo umziehen, doch die Tiere sind damit erst einmal überhaupt nicht einverstanden. Da sind starke Arme gefragt. Das Exotarium hat ungewöhnliche Pflegegäste bekommen: In einem Paket aus China hat der Zoll beim Durchleuchten zwei Schlangen entdeckt - giftige? Im Opel-Zoo Kronberg wird bei Flusspferd Max eine Wunde am Gaumen entdeckt. Tierärztin Dr. Grenz empfiehlt ein altes Hausmittel: Mit Kamillentee soll die Heilung vorangetrieben werden. Pfleger Marcus Braun ist skeptisch, ob der Dreitonner bei dieser Therapie mitspielt.
07
Nachwuchs bei den Trampeltieren
Heute darf Trampeltierhengst Alex im Kronberger Opelzoo das erste Mal zu Frau und Kind. Wird er seinen drei Tage zuvor geborenen Sohn akzeptieren oder als unerwünschten Nebenbuhler ablehnen? Pfleger Matthias Schneider und seine Kollegen halten sich bereit um einzugreifen, wenn es zur Beißerei kommen sollte. Und in der großen Teichanlage wollen zwei Schwanenmänner eine Familie gründen - miteinander! Weil es nicht klappt mit dem Gelege, sind sie frustriert und terrorisieren die übrigen Tiere der Anlage. Im Frankfurter Zoo hat sich Pflegerin Ilka Rothenbücher einiges einfallen lassen, damit die possierlichen Zwergotter mit der Nahrungsaufnahme auch gleich ein bisschen Beschäftigung bekommen. Im Bogoriwald-Haus, der neuen Heimat der Bonobos, Gorillas und Orang-Utans, wird alles für den Einzug des neuen Silberrückens Viatu vorbereitet. Doch bevor der neue Chef-Gorilla zu seinen Damen darf, muss erst geprüft werden, ob die Wurmkur erfolgreich war.
08
Keilerei im Erdhörnchen-Gehege
Die kleinen Erdmännchen im Kronberger Opelzoo sehen zwar putzig aus, doch mit den kleinen Kerlen ist nicht zu spaßen. Sehr schwierig gestaltet sich der Versuch, zwei neue Tiere in das Gehege zu setzen. Die bisherigen Bewohner geben sich nämlich äußerst feindselig. Immer enger wird dagegen der Kontakt zwischen Pfleger Michael Gühlke und den beiden Roten Pandas Matt und Luri. Noch immer ist nicht klar, ob sie bereits Nachwuchs erwarten. Vorsicht ist für die Pfleger angesagt, wenn sie im Frankfurter Zoo den Gelbbrustkapuzinern Futter bringen. Mit ihren langen Armen versuchen die Affen alles mögliche zu greifen - Brillen sind dabei besonders beliebte Beute. Pfleger Harald Thomas kann ein Lied davon singen.
09
Kletterübungen
Faultierbaby Oskar im Frankfurter Zoo soll das Klettern üben. Doch statt der extra dafür gespannten Seile klammert er - oder ist es vielleicht doch eine sie? - sich lieber an Pflegerin Jessica Heucken. Derweil erfahren die Tiger, wie interessant ein leerer Plastikkanister in einem Jutesack sein kann. Im Opelzoo Kronberg darf Giraffenbaby Julia zum ersten Mal auf die Außenanlage. Doch sie traut sich nicht. Pfleger Michael Gühlke muss nachhelfen. Giraffenpapi George begrüßt das Töchterchen freundlich, muss sich aber bald gegen die allzu stürmische Kontaktaufnahme der Kleinen wehren. Die Schildkröten freuen sich über die wärmende Frühlingssonne und erobern staksig ihr neues Außengehege.
10
Ärger im Erdmännchen-Gehege
Im Zoo Kronberg gibt es noch immer Ärger im Erdmännchen-Gehege. Die alteingesessenen Bewohner akzeptieren die beiden neuen Tiere nicht. Nun soll eine "Radikalkur" helfen: Mit Parfüm soll bei allen gleichermaßen der Eigengeruch überdeckt werden, sollen sich "alt" und "neu" nicht mehr unterscheiden lassen. Wird das duftige Experiment gelingen? Im Frankfurter Zoo gibt es neue Tiere vom anderen Ende der Welt: Drei Kängurus machen ihre ersten Schritte in ihrem neuen Zuhause. Die Teppichpython im Exotarium entledigt sich derweil ihrer alten Haut - ein mehrstündiges und für die Schlange anstrengendes Unternehmen.
11
Sorgen um Faultierbaby Oscar
Faultierbaby Oscar macht seiner Pflegerin Jessica Wöller Sorge. Das Tier hat einen dicken Blähbauch und war schon seit ein paar Tagen nicht "auf der Toilette". Mit allen Tricks muss versucht werden, dass Oscar sich erleichtert. Im Raubkatzen-Gehege engagiert sich Pfleger Hans Karer in der Zusammenführung zweier Fossas, zweierlei Geschlechts, versteht sich. Der Versuch ist nicht ganz ohne, weil Fossas in der Natur Einzelgänger und sich nicht zwingend grün sind. Die Hirschziegenantilopen im Zoo Kronberg wittern den Braten schnell, wenn sich Tierarzt Sascha Knauf mit seinem Blasrohr nähert. Dann soll sicher wieder eine von ihnen betäubt und untersucht werden - und sie suchen schnell das Weite. Diesmal hat sich der Tierarzt aber einen Trick einfallen lassen: Er will sich im Schutz einer Kindergruppe anschleichen, um so sein Opfer abzulenken. Ob der Trick wohl gelingt?
12
Der neue Chef
Im Frankfurter Zoo herrscht Hochspannung. Im neugebauten Borgori-Wald, der Heimat für Bonobos, Orang-Utans und Gorillas steht das erste Zusammentreffen von Obergorilla Viatu und seiner neuen Affenbande bevor. Wie werden die Tiere reagieren? Werden sie den künftigen Silberrücken akzeptieren oder machen die jungen Männchen ihm den Platz streitig? Im Kronberger Opelzoo muss heute Tierpfleger Stefan von Gemünden für einen Kollegen die Strauße ins Freigehege führen. Klingt nach einem einfachen Job - wäre da nicht Strauß Franz-Josef, der seine neue Bezugsperson aus irgendeinem Grunde nicht mag und sich alles andere als kooperativ zeigt. Viel besser geht es da Michael Gühlke mit seinen Roten Pandas, die immer zutraulicher werden.
13
Das neue Zuhause
Nachwuchs im Greifstachler-Gehege des Frankfurter Zoos. Ein putziges Baby ist vor ein paar Tagen hier auf die Welt gekommen - doch welches Geschlecht es hat, ist auch für Tierärztin Dr. Geiger die große Frage. Für den ehemaligen Trampeltier-Zuchthengst "Kasi" ist indes der Transporter vorgefahren. Der Zoo hat sich entschlossen, die Trampeltierzucht aus Platzgründen einzustellen, und Kasi wurde an einen Bauernhof in Osthessen verkauft. Doch Kasi will gar nicht weg aus dem Zoo. Nachwuchs gab es auch im Kronberger Opelzoo. Dort wurde ein kleiner Waldkauz geboren. Neue Bewohner kommen ebenfalls in das Aquarium, und zwar ziemlich gefährliche: Peter Schramm holt von einem Großhändler Piranhas für sein Tropenbecken.
14
Wunden lecken
Im Trampeltiergehege des Kronberger Opelzoos hat es gleich doppelten Nachwuchs gegeben. Eine Woche nach dem kleinen Hengst Schamo kam auch Lena zur Welt. Und ihre Mutter muss auch noch Amme für den kleinen Schamo spielen. Tierpfleger Peter Schramm freut sich über die neuen kleinen Piranhas in seinem Tropenbecken. Und die haben schon mächtigen Appetit. Im Frankfurter Zoo werden derweil Wunden geleckt. Der neue Obergorilla Viatu ist von seinem neuen Harem nicht gerade freundlich aufgenommen worden - kein Wunder, dass er sich auch nicht wie ein Kavalier benommen hat. Nun haben einige der Gorilla-Damen ziemliche Blessuren davon getragen.
15
Rendezvous am Pool
Sie kennen sich zwar schon etliche Jahren - aber sind immer noch wie frisch verliebt: die beiden Flusspferde Petra und Meikel im Frankfurter Zoo. Und weil man dort gerade keine Pläne in Sachen Nachzucht hat, bekommt Petra regelmäßig ihre Antibaby-Pille. Dann darf sie sich auch unbesorgt mit Meikel am frisch hergerichteten Pool treffen. Bei den Alpakas macht sich gerade die Tierärztin für einen zahnmedizinischen Eingriff bereit. Als Instrument dient eine Bohrmaschine, wie sie jeder Heimwerker kennt. Im Opelzoo Kronberg versucht Pfleger Oliver Reinhardt, den Zwermangusten mit Hilfe einiger Papp-Rollen und Klebeband ein bisschen Beschäftigung zu geben. Werden die munteren kleinen Raubtiere aus dem Süden Afrikas herausfinden, dass sich in den merkwürdigen Trommeln leckere Heuschrecken befinden?
16
Kostbarer Nachwuchs
Mhorrgazellen gelten praktisch als ausgerottet, umso mehr freut man sich im Frankfurter Zoo über den jüngsten Nachwuchs. Doch das zwei Tage alte Baby wird von seiner Mutter nicht angenommen.
17
Sommerfrische
Bei den Kamelen im Frankfurter Zoo ist Haarpflege angesagt. Pfleger Walter Arlt will seinen Tieren überschüssige Wolle entfernen, um ihnen für den Sommer zu angenehmerer Körpertemperatur zu verhelfen.
18
Drei sind einer zuviel
Zoff im Waschbären-Gehege des Opelzoos Kronberg: Bis vor kurzem noch waren die drei beste Kumpels, doch jetzt scheinen sich Weibchen Tilly und Partner Nino gegen den armen Oskar zu verbünden und lassen ihn ihre Zähne spüren. Oskar sucht trotzdem die Nähe der beiden anderen. Wird es gelingen, das Trio wieder zusammenzuführen? Im Exotarium des Frankfurter Zoo kümmert sich Pfleger Thomas Hüge um einen skurrilen Bewohner: Der Zipfelfrosch ist ein Meister der Tarnung - und mit den Weibchen ist nicht zu spaßen. Sie vertilgen auch schon einmal eine ausgewachsene Maus.
19
Zoos next Topmodel
Eine ungewöhnliche Aufgabe wartet auf die Tiere und Pfleger im Grzimek-Haus des Frankfurter Zoos. Ein Tierfotograf hat sich angesagt und will "Starfotos" von einigen der putzigen Vierbeiner machen.
20
Farbenspiele
Bei den Faultieren im Frankfurter Zoo gibt es heute mit Lebensmittelfarbe behandeltes Futter. Was steckt hinter diesen seltsamen Farbspielereien? Im Katzen-Dschungel will Pfleger Hans Karer seinen Tigern mit einer "Eisbombe" zu einer Erfrischung verhelfen - und geht damit beinahe baden. Der Opel-Zoo Kronberg hat ein Sorgenkind: Waschbär Oskar wird von seinen beiden Kameraden Tilly und Nino nicht mehr akzeptiert, jeder Annäherungsversuch von Oskar endet mit wildem Beißen. Jetzt sehen die Tierärzte die einzige Chance auf Frieden im Waschbärenstall darin, Oskar zu kastrieren. Doch da erleben sie eine Überraschung ...
21
Die Traumsau
Ein großer Tag für Warzenschwein-Eber Horst im Kronberger Opel-Zoo: Heute darf er zum ersten Mal mit seiner neuen Partnerin Sylvie gemeinsam ins Gehege. Bisher waren sie durch ein Gitter getrennt.
22
Vorsicht, Kamera!
Wer schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen eines Zoos werfen wollte, hat hier die Gelegenheit dazu, den Tierarzt und die Pfegerinnen und Pfleger bei ihrem Arbeitsalltag im Zoo Frankfurt und im Opel-Zoo Kronberg zu begleiten. Niemand kennt die Tiere und ihre Bedürfnisse besser. Mit ihnen durchlebt der Zuschauer die großen und kleinen, fröhlichen und traurigen Momente im Zoo.
23
Elchbabys im Doppelpack
Überraschung im Opel-Zoo Kronberg: Elchkuh Heda hat über Nacht Zwillinge bekommen. Gleich zwei Mini-Elche staksen auf noch etwas wackeligen Beinen durch das Gehege. Eigentlich sind die Meerkatzen Thomas, Martin und Jochen dicke Kumpels. Im Grzimekhaus des Frankfurter Zoos wird eine "Senioren-WG" eröffnet: Der bereits 31-jährige Wickelbär bekommt eine neue Mitbewohnerin, auch schon 34 Jahre alt.
24
Der lahme Adler
Seit ihrem Umzug in ein neues Gehege hat das Karakara-Weibchen aus dem Frankfurter Zoo ein Problem mit ihrer linken Kralle. Für die Untersuchung des Greifvogels ist eine Narkose notwendig.
25
Windelwechsel beim Bonobo-Baby
In der Savanne des Kronberger Opel-Zoos hat es Nachwuchs gegeben: Ein kleines Gnu ist am frühen Morgen zur Welt gekommen und ein Zebra würde am liebsten Mama spielen. Flusspferd Max hat Zahnprobleme.
26
Der Kopf in der Schlinge
Aufregung im Seebären-Gehege des Frankfurter Zoos. Navi ist mit dem Hals in ein Plastikband geraten. Das noch junge Tier ist nicht handzahm, so dass Pfleger Karlheinz Jahnel sich etwas einfallen lassen muss, um das Plastikband zu entfernen. Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn die Schlinge zieht sich immer mehr zu. Futter- und Wiegestunde in der Kiwistation: Die skurrilen fluguntauglichen Vögel aus Neuseeland sind in freier Wildbahn stark gefährdet und werden im Frankfurter Zoo erfolgreich nachgezüchtet. Im Kronberger Opelzoo trifft Giraffenbulle Gregor heute erstmals seine beiden Kinder Lizzy und Kurt. Da er in seiner Rolle als Vater noch ungeübt ist, verfolgen die Pfleger das Zusammentreffen aufmerksam. Wird er den Nachwuchs akzeptieren oder als Rivalen ansehen?
27
Familientreffen bei den Klammeraffen
Es ist so weit: Klammeräffchen Elly, das von Hand aufgezogen werden musste, soll im Frankfurter Zoo mit seinen Eltern Zack und Shakira zusammengeführt werden. Werden sich die drei verstehen oder gibt es wilde Raufereien? Bei Faultierbaby Oscar soll endlich geklärt werden, ob es sich um einen Jungen oder vielleicht doch um ein Mädchen handelt, das künftig Osca genannt würde. Im Opelzoo Kronberg muss ein Guanaco in die Quarantänestation gebracht werden, weil es an einen Privatzoo verkauft wird. Die flinken Neuweltkamele machen es den Pflegern nicht gerade leicht, das richtige einzufangen.
28
Eichhörnchenbabys
Im Opelzoo Kronberg ist Nachwuchs eingetroffen. Besucher haben zwei nur wenige Tage alte Eichhörnchen abgegeben. Die Tiere müssen jetzt von Hand aufgezogen werden, das Füttern ist nicht leicht.
29
Die entführten Robbenbabys
Pfleger Karlheinz Jahnel und sein Helfer nutzen die günstige Gelegenheit, dass die alten Seebären abgelenkt sind, und schnappen sich schnell die neugeborenen Robben für die Jungtier-Untersuchung.
30
Die falsche Mutter
Verwirrung in der Afrika-Savanne des Kronberger Opelzoos. Ein Zebra hat mütterliche Gefühle für ein neu geborenes Gnukalb entwickelt nd versucht ständig, das Kleine von der Gnuherde zu trennen.
31
Billy bei den Bonobos
Für den kleinen Zwergschimpansen Billy im Frankfurter Zoo kommt heute der große Tag. Als Handaufzucht soll er nun mit seiner neuen Bonobo-Ziehmutter Zomi in die Affenherde umziehen. Wie werden seine Artgenossen auf das neue Familienmitglied reagieren? Mit der Gelassenheit des Alters lässt das Flusspferd Tana im Kronberger Opelzoo das wöchentliche Ritual der Beckenreinigung über sich ergehen.
32
Schildkröte in Gefahr
Im Terrarium des Kronberger Opelzoos gibt es ein akutes Problem: Eine Schildkröte hat sich in einem Hohlraum unter Steinen verfangen. Zum Atmen müsste sie aber bald wieder einmal auftauchen.
33
Mutprobe für den Azubi
Der kleine Bonobo Billy hat sein Babybett gegen das Gehege seiner Artgenossen im Borgoriwald des Frankfurter Zoos eingetauscht. Allerdings braucht er noch immer dreimal am Tag sein Fläschchen.
34
Diese Affenhitze …
Ein heißer Sommertag im Opelzoo Kronberg - nicht gerade das Wetter für die aus dem hohen Norden stammenden Elche oder für die kleinen roten Pandas, die in den Gebirgsregionen Asiens zu Hause sind.
35
Die sprechende Waage
Im Opel-Zoo führt Peter Schramm einen verzweifelten Kampf - gegen eine sprechende Waage. Er will das Gewicht einer giftigen Krustenechse kontrollieren, die unter unerklärlichem Appetitmangel leidet.
36
Das große Fressen
Die Paviane im Frankfurter Zoo bekommen heute ein extra leckeres Menü aus Obst, Gemüse und Grünfutter. Kaum ist der Tisch gedeckt, stürzt sich die Affenbande auf die Leckereien, als hätte es in den letzten Tagen nichts zu essen gegeben. Unglaublich, was alles in die Backentaschen eines Pavians passt - aber wer weiß schließlich, wann es wieder etwas zu essen gibt?
37
Expertenwissen der besonderen Art
Pfleger Walter Arlt aus dem Frankfurter Zoo kennt seine Kamele sehr gut - so gut, dass er sogar den Kot der einzelnen Tiere unterscheiden kann, behauptet er. Als er für eine medizinische Routineuntersuchung Kotproben einsammeln soll, kann er den Beweis antreten. Ist er ein neuer Kandidat für "Wetten, dass …?“
38
Jagdszenen aus Entenhausen
Im Kronberger Opelzoo wird Jagd auf kleine Enten gemacht, um sie zu retten. Denn in der neuen Großvoliere hat der Wasservogelnachwuchs natürliche Feinde zu fürchten: Großvögel könnten die putzigen Entenküken als leckeres Futter auffressen. Also müssen die Pflegerinnen und Pfleger bei einer großen Fangaktion den neuesten Wurf von Mutter Ente einsammeln und in ein anderes Revier bringen, bis die Küken groß genug sind, sich gegen Ibis und Co. zu behaupten. Vor den Mishmi-Takins haben die Tierpfleger im Frankfurter Zoo großen Respekt. Die Bergziegen aus dem Himalaya besitzen kräftige, spitze Hörner und sind oft schlecht gelaunt. Deshalb sind einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, wenn den Tieren frisches Grünfutter in die Anlage gebracht wird.
39
Dufte Affen, mutige Fische
Ob er ihren Schützlingen einen besonders reizvollen Duft verleiht oder zur Abwehr von Parasiten dienen soll, wissen die Pfleger vom Kronberger Opelzoo auch nicht, jedenfalls haben ihre Kapuzineraffen eine große Vorliebe für Knoblauch entwickelt. Dabei werden die aromatischen Knollen nicht nur gern verspeist, sondern von den Affen auch als Deo der besonderen Art direkt auf die haarige Haut gerieben. Clownfische zählen zu den putzigsten Bewohnern der Korallenriffe und sind spätestens seit dem Disney-Film "Findet Nemo" echte Stars, so auch im Exotarium des Frankfurter Zoos. Dass die kleinen Fische ein großes Kämpferherz haben, bekommt zu spüren, wer ihrem Symbiosepartner, der Seeanemone, zu nahe kommt.
40
Abschiedsrundgang
Die vorerst letzten Folge der Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg besucht noch einmal die Lieblinge der vergangenen 40 Folgen mit ihren Pflegerinnen und Pflegern. Wie hat sich Bonobo-Baby Billy inzwischen in seiner Affengruppe eingelebt? Was machen die beiden neugeborenen Seebären? Ist Nachwuchs bei den kleinen Roten Pandas in Sicht? Sind sich die Warzenschweine Horst und Sylvie nähergekommen? Wie geht es Oska, dem Faultier, das sich schließlich doch als Mädchen entpuppte und hegt Zebra Schlampi noch immer Muttergefühle für das Gnu-Kalb?
4. Staffel 4 (40 Episoden)
01
Eiertanz im Erdmännchen-Gehege
02
Löwe mit „Durchblick“
03
Alpaka-Baby auf wackeligen Beinen
04
So sicher wie Fort Knox
05
Ameisenbärin beim Ultraschall
06
Die Eisbombe im Affenhaus
Im Borgoriwald-Haus, der Heimat der Menschenaffen im Frankfurter Zoo, herrschen das ganze Jahr über tropische Temperaturen. Da bekommt man schon mal Lust auf ein Eis - auch als Bonobo. Die Pfleger haben eine "Rieseneisbombe" als Beschäftigung für die Zwergschimpansen angefertigt. Schmeckt es denen? Im Opel-Zoo Kronberg darf Warzenschwein-Mama Sylvie zum ersten Mal mit ihren vier gerade geborenen Frischlingen in die Außenanlage.
07
Nesträuber
08
Flinke Flamingos
09
Elefantenfuß braucht Pflege
10
Freigang für die Orang-Utans
Heute ist es soweit, die Orang-Utans dürfen zum ersten Mal auf die neue Außenanlage des Borgoriwald-Hauses, der Heimat für Menschenaffen im Frankfurter Zoo. Werden die Tiere ihren "Garten" annehmen? Die Erdmännchen im Opel-Zoo bekommen eine ungewöhnliche Beschäftigung: Elefantendung soll ihren Geruchssinn schärfen.
11
Der Pumuckl aus dem Grzimek-Haus
12
Fluchtgefahr
13
Schweinische Badefreuden
14
Nachwuchsfreuden – Nachwuchssorgen
15
Erster Ausgang nach zehn Jahren
16
Hühner-Badetag
17
UFO-Alarm bei den Erdmännchen
18
Ungeliebter Badetag
19
Neues Zuhause für die Strauße
20
Auf Froschjagd
21
Hungrige Meute
22
Im Trüben gefischt
23
Affentanz und Täuschungsmanöver
24
Mufflon-Rodeo
25
Der Besuch der alten Dame
26
Die Karawane zieht weiter
27
Was ist denn da im Beutel?
28
Ein Flusspferd wird 50
29
Die ganze Affenbande brüllt …
30
Erdarbeiten
31
Frühstückszeit am Robbenfelsen
32
Unheimliche Begegnung
33
Was guckst Du … ?
34
Neue Platzhirsche
35
Das Seehundbaby und der Tennisball
36
Ein bisschen schwanger
37
Das Tigerbaby ist da
38
Zwei Mamas für den kleinen Tiger
39
Die große Kugel
40
Tschüss, kleiner Tiger
5. Staffel 5 (40 Episoden)
01
Tiger im Bauch
02
Der Marabu-Umzug
03
Tigerbabys
04
Nachwuchs bei den Pandas
05
Eine stachlige Angelegenheit
06
Gibbon-Picknick
07
Kleiner Vogel – Langer Schnabel
08
So werden müde Otter munter
09
Badetag bei den Papageien
10
Die versteckten Erdnüsse
11
Abreibung für Kalusho
12
Überraschung bei den Wildkatzen
13
Tana und der Schnupfen
14
Elefant mit Hinkefuß
15
Kleine Tiger – ganz groß
16
Meister der Tarnung
17
Reinigung mit Hindernissen
18
Geliebte Drecksbrühe
19
Wasserscheue Erdmännchen
20
Sensible Panzer
21
Gepardenalarm
22
Mufflons auf der Flucht
23
Mausi und der Fisch
24
Nachwuchs beim Fingertier
25
Freigang für die Tigerbabys
26
Nashorn im Angriff
27
Fremde im Affengehege
28
Putzige Findelkinder
29
Wasservögel auf dem Trockenen
30
Ein Gepard als Mittelstürmer
31
Wehrhafte Pandababys
32
Alpaka-Doping
33
Kamel-Rodeo
34
Hungriger Löwe
35
Fliegendes Futter
36
Den Erdmännchen stinkt’s
37
Der lahme Esel
38
Mit Eisbomben gegen Affenhitze
39
Trennungsschmerz
40
Birnen für die Bonobos
6. Staffel 6 (45 Episoden)
01
Tigerbaby im Anmarsch
02
Gorillas im Gras
03
Abschied von Schnecke
04
Und das Tigerbaby ist … ?
05
Erdferkel liebt Fahrstuhl
06
Menschenaffen und die weiße Flockenpracht
07
Angie sagt Tschüss
08
Ein Kletterparadies für die Orang-Utans
09
Ein neuer Elefantenbulle für den Opel-Zoo
10
Ein langer Weg für drei Elefantendamen
11
Elefant Tamo – Der Bob Dylan von Kronberg
12
Spuk im Orang-Utan-Gehege
13
Wo ist Tigerbaby Berani?
14
Freude und Enttäuschung bei den Nandus
15
Ein neuer Bär für Frankfurt
16
Cashu und ihr neues Zuhause
17
Freiheit für Berani!
18
Neue Erdmännchen im Frankfurter Zoo
19
Auf Wiedersehen Nabi und Chico
20
Die Bärin auf Klettertour
21
Auch Flusspferde sind reinlich
22
Das Minipferd und die Spritze
23
Ein Schwesterchen für Emma
24
Kirschen für die Orang-Utans
25
Vaterstolz im Aquarium
26
Die Melone, das unbekannte Wesen
27
Tierärztin auf Achse
28
Schlemmerei im Bären-Land
29
Wo stecken bloß die Moholy-Galagos?
30
Kashi – der kamerascheue Löwe
31
Werden Cashu und Nobody ein Paar?
32
Tamo darf raus!
33
Ein nackter Nasenbär
34
Unter Wasser bei den Seebären
35
Ein neues Zebra für den Opel-Zoo
36
Was ist mit Tana los?
37
Brillenbär trifft auf Brüllaffe
38
Tauben-Pediküre
39
Sorgenkind Tana
40
Tierische Mathestunde
41
Nasenbär trifft Pfadfinder
42
Tigerbaby Berani muss lernen
43
Berani als Fußballstar?
44
Eine Überraschung für die Erdmännchen
45
Ein letzter Rundgang
7. Staffel 7 (40 Episoden)
01
Brillenbären-Nachwuchs im Frankfurter Zoo
02
Zwangsumzug der Pelikane
03
Eine englische Schönheit für Löwenmann Kashi
04
Gesellschaft für ein einsames Affenmädchen
05
Flink, wendig und gewitzt – Wie fängt man eine Zwergmanguste?
06
Die schüchterne Sissi
07
Die clevere Orang-Utan-Dame Sirih soll auswandern
08
Abschied von Berani
09
Dem Zwergotter hinterher
10
Flusspferd Max muss in die Kiste
11
Scheues Löwenmädchen Zarina
12
Ronaldo – Ein Blinddate für die Mähnenwölfin
13
Tupa und Sonco – Zwei Minibären auf der Waage
14
Goodbye Sirih!
15
Erster Ausflug von Giraffenbaby Martin
16
Hausputz bei den Seehunden
17
Ein Spielplatz für die Bonobos
18
Bestechungsversuch bei Fletcher
19
Kamelhaar für die Tigerin
20
Eine Schwenkbrücke für die Brillenbären
21
Greifstachler Fletcher bekommt eine Pediküre
22
Wiedersehen mit Tigerin Berani
23
Ausflug mit Familie Warzenschwein
24
Feuriger Flirt mit Flusspferd Max
25
Vorhang auf für Okapikind Lindi
26
Neue Frau für Tamandua Yoda
27
Nashorn Kalushos Angst vor der Melone
28
Balanceakt für die Erdmännchen
29
Fesche Frisuren für die Alpakas
30
Neues Zuhause für Luchsin Silva
31
Hinter den Kulissen mit Elvis
32
Gorilla-Zwillinge im Frankfurter Zoo
33
Hatari kann’s nicht lassen
34
Mit Curry in den siebten Tiger-Himmel?
35
Wiedersehen mit Orang-Utan-Dame Sirih
36
Emily schmust am liebsten
37
Willkommen kleiner Babou!
38
Jeden Morgen ein Milchfläschchen für Sambo
39
Eine neue Insel für die Seebären
40
Willkommen kleines Bonobo-Baby
8. Staffel 8 (40 Episoden)
01
Die Pinguine kommen!
02
Dori macht sich dünne
03
Love me tender – Elvis & die Frauen
04
Mala sucht den Traumtiger
05
Ein Fossa am Hochseil
06
Ein Spanier in Frankfurt – Tiger Vanni kommt an
07
Auch Elefanten haben Bauchweh
08
Ein Gorillababy namens Wela
09
Ein Paradies für Nasenbären
10
Zwei Hirsche für Israel
11
Fingerfood für Löwe Kashi
Der Frankfurter Löwenmann Kashi hat Zahnweh und frisst schlecht. Dabei soll er doch regelmäßig im Fleisch versteckte Medikamente zu sich nehmen. Seine Pfleger wollen ihn heute mal mit feinem Hackfleisch aus der Hand locken. Ja wirklich, sie wollen ihn per Hand füttern. Am Gitter versteht sich, aber ein Risiko bleibt trotzdem. Die zwei mesopotamischen Damhirsche aus dem Opel-Zoo Kronberg haben die Flugreise nach Israel gut überstanden und schon biblischen Boden betreten. Im Land ihrer Vorfahren sollen sie nun für Nachwuchs sorgen. Zookurator Jörg Beckmann ist gespannt, ob sich die beiden im Jerusalemer Zoo wohlfühlen werden.
12
Höhlenforscher bei den Eisfuchsbabies
13
Fläschchen für Gazellenbaby Emma
14
Pelikandame Dori auf Kuschelkurs
15
Köpfchen in das Wasser, Rüssel in die Höh’
Badetag für Elefantenbulle Tamo im Kronberger Opel-Zoo. Heute ist es besonders heiß, und der verspielte Tamo liebt das Planschen im Tümpel sehr. Blöd nur, dass die alten Elefantendamen Aruba und Zimba extrem missgünstig sind und Tamo nicht das kleinste Vergnügen gönnen. Deshalb heißt es für die Pfleger: geschickt ablenken. Für Kembali, den stattlichen jungen Orang-Utan-Mann im Zoo des französischen Amnéville, steht eine große Reise an: Er soll in den Frankfurter Zoo umziehen und dort für Nachwuchs sorgen. Pflegerin Petra Blasch ist vor Ort und koordiniert die aufwändige Umzugsaktion.
16
Bunt, bunter, Chamäleon: Ein Fundtier erobert die Herzen
17
Von Frankreich nach Frankfurt: Orang-Utan Kembali zieht um
18
Flusspferd Petra und ihre Liebe zu Melonen
19
Elefant Tamo auf der Waage
20
Wie besticht man Ameisenbären!
21
Wischen putzen saugen – alles für die Seebären
22
Fossa Sissi in Love
23
Auge in Auge mit Giraffe Gregor
24
Bruchlandung im Katzendschungel
25
Abschied von Wildkatze King Kong
26
Tapetenwechsel für die Geparde
27
Blind Date bei den Orang-Utans
28
Reinemachen in den Zoo-Katakomben
29
Elefant Tamo beim Wasserballett
30
Flusspferd Petra und das Ball-Duell
31
Badespaß im Seehundbecken
32
Giraffe Gregor auf dem Pfad der Liebe
33
Vive la France: Ein Bonobo-Trio zieht um
34
Gorillababy Xetsa kämpft sich ins Leben
35
Löwenmann Kumar bezieht sein neues Zuhause
36
Eiskalt erwischt: Erfrischung für Nashorn Kalusho
37
Dinner for Two: Tiger Vanni speist nicht gern allein
38
Marabu Bubu und die verstopfte Nase
39
Erdferkel Elvis macht sie alle glücklich
40
Ende gut, alles gut! Bei Giraffe, Erdmännchen & Co.