Kapitalismus made in USA – Reichtum als Kult

SERIE • 1 Staffel • Krieg & Militär, Dokumentationen • Frankreich • 2023
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Vom Gilded Age bis heute ist die Geschichte der modernen Vereinigten Staaten von Amerika eine Geschichte des Reichtums und der Macht, die sich in den Händen einiger weniger Familien mit großem Vermögen konzentriert.

Originaltitel
Capitalisme américain : le culte de la richesse
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
Untertitel
Deutsch, Französisch
Besetzung
Cédric Tourbe, Estelle Galarme, Volker Hanisch, Marion von Stengel
Sprache
Deutsch, Französisch

Episoden-Guide

1. Miniserie (3 Episoden)
Die Geschichte der modernen Vereinigten Staaten von Amerika ist eine Geschichte des Reichtums und der Macht, die sich in den Händen einiger weniger Familien mit großem Vermögen konzentriert.
01
Ende des 19. Jahrhunderts übernahm ein Club von Millionären — John D. Rockefeller und sein Ölmonopol, der Stahlkönig und Philanthrop Andrew Carnegie und der Bankier J. P. Morgan, der die industrielle Revolution von der Wall Street aus finanzierte — die Vereinigten Staaten, wo Einwanderer Arbeitskräfte stellten, die rücksichtslos ausgebeutet wurden.
02
Das Paradies der Millionäre wurde durch den Börsenkrach von 1929 zerstört, der das Land in die Große Depression und Massenarbeitslosigkeit stürzte. Verärgert über Gier und Steuerhinterziehung trat der Demokrat Franklin D. Roosevelt, der 1936 wiedergewählt wurde, für einen kontrollierten Kapitalismus ein.
03
Wer will Milliarden verdienen? (1981 bis heute)
Der föderale Wohlfahrtsstaat kontrollierte den amerikanischen Kapitalismus bis zur Ölkrise und Rezession von 1973, die zur Wahl des ultraliberalen Ronald Reagan führten. Zu Beginn der Computerrevolution entstand im Silicon Valley rund um die Stanford University, die öffentliche und private Forschung miteinander verband, eine Generation von Unternehmern, darunter Bill Gates und Steve Jobs.