Roms verlorene Schätze (2022)

Roms verlorene Schätze

SERIE • 2 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2022
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Diese neue Serie begleitet internationale Archäologenteams an vorderster Front, die eine Saison lang Ausgrabungen vornehmen, um die Geheimnisse des Lebens im Römischen Reich zu entschlüsseln. Sie krabbeln unter Pompeji, graben ein riesiges verlorenes Kolosseum aus und holen einen 2000 Jahre alten Schlachtschiff-Ramme aus den Tiefen des Ozeans, um die Geheimnisse dieser antiken Zivilisation zu lüften.

Originaltitel
Lost Treasures of Rome
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Julian Barratt

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Internationale Archäologenteams beginnen eine neue Ausgrabungssaison, um die Geheimnisse des Lebens im Römischen Reich zu lüften.
01
Verborgene Geheimnisse von Pompeji
Die Geheimnisse des Lebens und des Todes in der Stadt Pompeji.
02
Roms versunkene Geheimnisse
Archäologen finden Spuren einer Seeschlacht, die das antike Rom veränderte.
03
Geheimnisse des Kolosseums
Wie das Kolosseum zum Symbol für die Macht Roms wurde.
04
Neros verlorener Palast
Das Schicksal Neros und seines verschütteten Goldenen Palastes.
05
Die Geheimnisse der Großen Mauer von Rom
Die schaurigen Geheimnisse von Leben und Tod am Hadrianswall.
06
Pompejis verlorener Zwilling: Herculaneum
Die grausigen Skelette und dunklen Geheimnisse von Herculaneum.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Diese neue Serie begleitet internationale Archäologenteams an vorderster Front, während sie eine Ausgrabungssaison beginnen, um die Geheimnisse des Lebens im Römischen Reich zu lüften. Sie kriechen unter Pompeji, legen ein gewaltiges, verschollenes Kolosseum frei und bergen einen 2000 Jahre alten Rammsporn eines Kriegsschiffes aus den Tiefen des Meeres, im Wettlauf mit der Zeit, die Geheimnisse dieser antiken Zivilisation zu entschlüsseln.
01
Die Gladiatoren des verlorenen Kolosseums
Kein anderer Aspekt am antiken Rom fasziniert die Menschen so sehr wie Gladiatoren. Aber wer waren sie und was war ihr Reiz? Wir begleiten eine neue Ausgrabungssaison, um Antworten zu finden. Teams erklimmen die Fassade des berühmten römischen Kolloseums, entziffern Kriegergräber und fördern in der Türkei ein außergewöhnliches Amphitheater zutage, womit sie die weitverbreitete Vorstellung von grausamen und blutrünstigen Gladiatorenkämpfen ins Wanken bringen.
02
Pompejis vergessene Opfer
Pompeji war eine pulsierende Stadt an der Südküste Italiens, bis es 79 n. Chr. ein jähes Ende fand. Der Ausbruch des nahegelegenen Vesuv begrub die Stadt unter tonnenschwerer Asche und Trümmern. Nun enthüllen Archäologen die düstere Seite dieses idyllischen römischen Ortes, indem sie das Zimmer einer versklavten Person ausgraben.
03
Neros verlorene Megabauwerke
Nero ist Roms berühmtester Schurke – doch was ist die Wahrheit hinter den Mythen? In dieser Staffel präsentieren Archäologen die atemberaubende Entdeckung von Neros Privattheater im Herzen von Rom, das man einst für den Stoff von antiken Texten und Legenden hielt. Experten erkunden Neros Geburtsort und graben römische Gräber aus, um seinen Kollisionskurs mit dem Senat nachzuvollziehen, der sein Schicksal besiegeln und ihn für immer berühmt-berüchtigt machen sollte.
04
Die Schiffe des römischen Reiches
Das Römische Reich herrschte über Millionen Kilometer – an Land, aber auch auf dem Wasser. Welche bisher unbekannten Faktoren befeuerten seine vier Jahrhunderte währende Herrschaft über die Wellen? Wir begleiten Archäologen, wenn sie unter Wasser ein neu entdecktes römisches Schiffswrack aus dem 1. Jahrhundert ausgraben, lange vergessene Häfen im Golf von Neapel erkunden und sich mit zwei rekonstruierten antiken Booten ein Rennen liefern, um herauszufinden, wie seine maritime Überlegenheit dieses Imperium verankert hat.
05
Die Wüstenstädte des römischen Reiches
Unter Kaiser Trajan nahm das Römische Reich seine größten Ausmaße an und bedeckte weite Teile des Nahen Ostens. Wie konnte Rom diese sengend heißen Wüsten erobern? Wir begleiten Archäologen dabei, wie sie in Jordanien eine römische Stadt ausgraben und in eine erlesene Grabstätte voller Fresken hinabsteigen, durch einen versunkenen Tempel tauchen und die ikonische Felsstadt Petra erkunden, um zu enthüllen, wie Rom sein neues Territorium fest im Griff behielt.
06
Die Schlachten um die Grenzen des Reiches
An seinem Höhepunkt im 2. Jahrhundert n. Chr. erstreckte sich das Römische Reich über drei Kontinente und herrschte über 25 % der Weltbevölkerung. Nun nehmen Archäologen an dieser weit ausgedehnten Front Ausgrabungen vor und untersuchen dabei die monumentalen Festungen, die heftigen Schlachten und die furchterregenden Waffen, die Roms erstaunliche Vorherrschaft sicherten.

Hat Ihnen "Roms verlorene Schätze" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: