Die Legenden von Paris (2024)

Die Legenden von Paris

SERIE • 1 Staffel • Animation, Dokumentationen • Frankreich • 2024

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Legenden von Paris (2024)
Wer streamt "Die Legenden von Paris"
flatrate

Während des turbulenten 19. Jahrhunderts entwickelten eine Reihe brillanter französischer Künstler in Paris die romantische Bewegung: Die Schriftsteller Victor Hugo, Alexandre Dumas, George Sand, Honoré de Balzac und Charles Baudelaire, der Maler Eugène Delacroix und der Komponist Hector Berlioz veränderten die Sichtweise auf die Kunst und schufen bleibende Werke, die die Welt bis heute inspirieren.

Wo läuft "Die Legenden von Paris"?

"Die Legenden von Paris" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Prime Video.

Originaltitel
L'Armée des Romantiques
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
Regie
Amélie Harrault
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Cécile de France
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Miniserie (4 Episoden)
Während des turbulenten 19. Jahrhunderts entwickelten eine Reihe brillanter französischer Künstler in Paris die romantische Bewegung: Die Schriftsteller Victor Hugo, Alexandre Dumas, George Sand, Honoré de Balzac und Charles Baudelaire, der Maler Eugène Delacroix und der Komponist Hector Berlioz veränderten die Sichtweise auf die Kunst und schufen bleibende Werke, die die Welt bis heute inspirieren.
01
Künstler der französischen Romantik
Anfang des 19. Jahrhunderts revolutioniert eine neue Künstlergeneration in Paris die Kunst. Sie brechen mit traditionellen Normen und erneuern das Schreiben, Malen und Komponieren. Ihr künstlerisches Engagement weckt auch ein politisches Bewusstsein, das mit den Freiheitskämpfen des Volkes einhergeht.
02
Ein Leben wie ein Roman
Die französische Hauptstadt von 1827 bis 1874 und die Schicksale der größten Musiker*innen, Schriftsteller*innen, Dichter*innen und Fotograf*innen, die sowohl die Kunstgeschichte als auch die Denkweisen dieser Epoche revolutioniert haben. In dieser Folge: 1834 bis 1848: Die Romantiker*innen prägen das kulturelle Geschehen in der französischen Hauptstadt ...
03
Schatten über der Romantik
Die Februarrevolution von 1848 stellt die Monarchie infrage. Lamartine ruft die Republik aus, während die Romantiker Dumas, Hugo und Sand sich politisch engagieren. Die Franzosen wählen Louis Napoléon Bonaparte zu ihrem neuen Präsidenten. Hugo, der als Konservativer in die Nationalversammlung gewählt wird, zweifelt an seinen Überzeugungen ...
04
Zeiten der Veränderung
Auf Guernesey vollendet Victor Hugo "Die Elenden". In Paris kämpfen die Künstler*innen um Anerkennung, während Werke wie "Madame Bovary", "Les Fleurs du Mal" und "Le Déjeuner sur l'herbe" zensiert werden. Der Krieg beendet die Ära Napoleons III. Die Republik triumphiert.