Feuerspeiende Vulkane, gigantische Eisberge, tiefe Fjorde, weiße Sandstrände und endlose Wälder. Skandinavien ist das Reich der Kontraste. Im Sommer ein nicht endendes magisches Licht und in den langen Wintern für Mensch und Tier ein Leben am Limit. Skandinavien ist heute – trotz Millionen Reisender nach Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und den großen Inseln Island und Grönland – für viele immer noch eine „Terra incognita“, ein unbekannter Erdteil im Hohen Norden Europas. Es gibt viel zu entdecken: eine in weiten Teilen noch wilde Natur mit faszinierender Tierwelt, die es dringender denn je zu beschützen gilt. Alte Königreiche und urdemokratische Lebensformen, die bis heute bestehen. Sprachen und Kulturen, die nah verwandt, in ihren Nuancen doch so unterschiedlich ausgeprägt sind, gegründet auf tiefer Spiritualität und unbändigem Lebenswillen. Dazu kommen Kunst, Design und Musik der Skandinavier, die von Weltruhm sind. Skandinavien ist landschaftlich und kulturell so vielfältig wie kaum eine andere Region der Erde. Und überall stößt man auf spannende Geschichten der Menschen. Die TV-Serie „Europas Hoher Norden“ erzählt die Geschichten und das Leben von 90 Personen, Frauen und Männern, jung und alt – aus Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island und Grönland. Es ist die größte zusammenhängende TV-Erzählung des Nordens, ein Fernsehereignis besonderer Art, das sich nicht nur Skandinavienfans nicht entgehen lassen dürfen.
"Europas hoher Norden" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV,
Amazon Video.
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.