Genshiken (2004)

Genshiken

SERIE • 3 Staffeln • Animation, Komödien • Japan • 2004
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Genshiken (2004)
Wer streamt "Genshiken"
flatrate

Als Sasahara Kanji und Kasukabe Saki auf die Uni wechseln, stehen beide vor einem Dilemma. Sasahara überlegt, ob er endlich seinen lang gehegten heimlichen Traum wahr machen und einem Animeclub beitreten soll. Gleiches hat Sakis gut aussehender, aber leider völlig weltfremder Freund Kôsaka vor – sehr zum Ärger von Saki, die jegliche Beschäftigung mit Otaku-Themen als kindisch ablehnt. Sie scheitert allerdings kläglich, ihren Freund umzustimmen und so werden beide Jungen Mitglieder bei Genshiken, der „Gesellschaft zum Studium moderner visueller Kultur“, wie sich das außerschulische Sammelbecken aller Otakus vollmundig nennt. Mitgehangen – mitgefangen! Von nun an sieht sich die hübsche Saki mit unablässigen Mangazitaten, Videogames und für sie unverständlichen Fanaktivitäten konfrontiert. Ob ihre junge Liebe diese harte Probe überstehen wird ...?

Wo läuft "Genshiken"?

"Genshiken" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Crunchyroll.

Originaltitel
げんしけん
Produktionsland
Japan
Regie
Hiroyuki Hata
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Satsuki Yukino, Takanori Ooyama, Mitsuki Saiga, Ayako Kawasumi, Nobuyuki Hiyama, Tomokazu Seki, Eiji Yanagisawa, Kaori Shimizu, Koji Ishii, Sanae Kobayashi, Kenji Nomura

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (15 Episoden)
Der Studienanfänger Kanji Sasahara möchte seine heimliche Leidenschaft für Manga, Anime und Videospiele mit anderen teilen und beschließt deshalb, einem Studentenclub beizutreten. Bei seinem ersten Besuch bei Genshiken, kurz für „Gendai Shikaku Bunka Kenkyuu Kai“ (Gesellschaft zur Erforschung moderner visueller Kultur), wird sein unbegründeter Stolz durch die Machenschaften von Madarame, einem Studenten im zweiten Jahr, zunichtegemacht. Trotzdem kann er sich noch nicht eingestehen, ein Otaku zu sein. Doch durch die Clubaktivitäten, wie Besuche in Dojin-Shops (Fanzine-Läden) und auf Anime-Conventions, und den Umgang mit den anderen Mitgliedern – Kosaka (ein Hardcore-Otaku trotz seiner extremen Eigenarten und seines guten Aussehens), Kosakas Freundin Saki Kasukabe (die eigentlich kein Otaku ist), Ohno (eine Cosplayerin) und den anderen – öffnet er sich der Otaku-Welt und beschließt, sich ihr anzuschließen. Mit ihrer Hilfe gewöhnt sich Sasahara langsam an das Otaku-Leben im Genshiken.
01
Kulturforschung mit Fokus auf die moderne Visualität
Sasahara, ein schüchterner Student, stößt auf dem Campus auf ein Plakat für den Genshiken-Club, einen Kreis von Otaku. Neugierig besucht er mit Ogiue die nächste Sitzung und trifft dort auf die bunten Mitglieder – von Eroge-Fans bis Filmfans. Während sie leidenschaftlich über Anime, Manga und Modelbau diskutieren, versucht Sasahara, seinen Platz in der Gruppe zu finden.
02
Vergleichende Klassifizierung der modernen Jugend anhand von Konsum und Vergnügen
Sasahara wird von den Genshiken-Mitgliedern nach Akihabara mitgenommen, um dort gemeinsam Dōjinshi einzukaufen. Währenddessen zieht Kōsaka mit Kasukabe nach Harajuku, wo sie zufällig auf sein umfangreiches Hentai-Sammelsurium stößt und Kasukabe sich widerwillig in die Welt erotischer Manga einführen lässt. Zurück im Club tauschen alle begeistert ihre Einkäufe aus und Sasahara beginnt, die Leidenschaft seiner neuen Freunde besser zu verstehen.
03
Probleme und Verdienste regionaler Kulturförderung
Die Mitglieder des Genshiken unternehmen einen Ausflug zur Comifes, einer großen Comic-Messe, um dort ihren eigenen Doujinshi-Stand zu betreiben. Madarame verletzt sich dabei schwer an der Hand, spielt die Verletzung jedoch zunächst herunter, bis der Schmerz schließlich doch nicht mehr zu ignorieren ist.
04
Die Sublimationswirkung durch Verfremdung mit Hilfe von Make-Up und Verkleidung auf psychische Barrieren
Ōno, eine ruhige Enthusiastin für Cosplay, tritt dem Genshiken bei, während der Club am Hochschul-Infotag einen Stand unterhält. Die neuen Mitglieder nutzen die Gelegenheit, um für ihren Klub zu werben und mit interessierten Studenten zu sprechen. Gleichzeitig taucht Kasukabes Ex-Freund auf dem Campus auf, was bei ihr und den anderen kurzzeitig für Verwirrung sorgt.
05
Grenzen von Akzeptanz und Ablehnung im autonomen Handeln
Ogiue erwischt Sasahara und Madarame in einer unbeabsichtig komischen Situation, was ihre fujoshi-Phantasien beflügelt; inspiriert skizziert sie erste Ideen für einen Comifes-Dōjinshi, während Saki eigene Pläne schmiedet.
06
Abhandlung über die Beziehung mit aussenstehenden in Subkulturen
Der Genshiken bereitet sich als Gruppe auf die Winter‐Comifes vor, doch Ogiue lehnt zunächst die Teilnahme ab; heimlich schlüpft sie in ihr altes High‐School‐Outfit und stolpert bei ihrem Dōjinshi‐Einkauf direkt in ihre neuen Clubkameraden, was zu peinlichen Begegnungen führt.
07
Merkmale der Verhaltenswahl
Tanaka, Kugayama und Madarame stehen kurz vor dem Studienabschluss, und der Club reflektiert in nostalgischen Rückblicken die vergangenen drei Jahre; Ōno übernimmt schließlich das Präsidentenamt, und eine Kujibiki‐Unbalance‐OVA gibt der ersten Staffel einen würdigen Abschluss.
08
Vergleich bezüglich der Herstellungsprozesse von Massenproduktionen
Ohno und Sasahara starten ein gemeinsames Plamo‐Projekt und beziehen alle Clubmitglieder ein, während Kasukabe eine wichtige Lektion darüber lernt, wie sehr Engagement und Zusammenhalt den Genshiken aus der Krise geführt haben.
09
Existenz einer Erklärungspflicht in speziellen Ausschluss-Situationen
Madarame sitzt mit Kasukabe allein im Clubraum fest und versucht vergeblich, ein Gespräch anzufangen; dabei spielt er verschiedene Szenarien in seinem Kopf durch, die in Anlehnung an das Visual‐Novel‐Genre humorvoll inszeniert werden.
10
Freizeitkonsum-Fetischismus aus der Warte wirtschaftlicher Effizienz
Der Club unternimmt mit Sasaharas Schwester Keiko einen Ausflug zum Strand, was einige Mitglieder eher wenig begeistert; Keiko beschließt, um Kōsakas Aufmerksamkeit zu buhlen und beweist sich dabei als unerwartet hartnäckige Neuling‐Otaku.
11
Abhandlung über das vorhandensein von Böswilligkeit in urbanen Delikten
Kasukabe möchte den Clubraum aufräumen, verursacht jedoch einen Unfall, durch den Genshiken die Erlaubnis für den Hochschul‐Infotag entzogen wird; aus Reue springt sie für Ohno ein und steigt spontan in den Cosplay‐Wettbewerb ein.
12
Organisationswiederaufbau Themen und diesbezügliche Massnahmen
Der Club ist niedergeschlagen wegen der auferlegten Sozialstunden, und Sasahara übernimmt das Präsidentenamt; er schlägt vor, Genshiken offiziell als Kreis zur Comifes zu entsenden, um den Zusammenhalt neu zu stärken.
13
Episode 13
Warum kommt Hato-kun nicht mehr zu den Treffen des Genshiken-Clubs? Ogiue ahnt, dass er Hilfe braucht, und sucht in ihrer eigenen Vergangenheit nach einer Lösung.
14
Episode 14
15
Episode 15
2. Staffel 2 (12 Episoden)
In der zweiten Staffel übernimmt Sasahara das Präsidentenamt und präsentiert sich selbstbewusster. Neue Dynamik entsteht, als Ogiue beitritt und mit ihrer heimlichen Yaoi-Leidenschaft hadert. Die Gruppe diskutiert das fiktive Visual-Novel „Rāmen Tenshi Pretty Menma“, unternimmt Ausflüge nach Akihabara und betreibt erneut einen Dōjinshi-Stand auf der Comifes. Persönliche Konflikte zeigen sich: Madarame kämpft mit sozialen Ängsten, Kasukabe erlebt erste romantische Gefühle, Kugayama steuert sein Zeichentalent zum gemeinsamen Doujinshi bei. Durch Cosplay-Projekte und hitzige Diskussionen wächst der Zusammenhalt. Am Ende sind die Mitglieder selbstsicherer und blicken gestärkt in ihre Zukunft – der Genshiken bleibt ihr Zufluchtsort.
01
Episode 1
Für Sasahara scheint es aufwärtszugehen, denn der Genshiken hat einen Stand auf der nächsten Comifes ergattert. Doch der Teufel steckt im Detail, denn die Gruppe muss erst noch herausfinden, wie man einen Dōjinshi überhaupt erstellt. Unerwartete Hilfe kommt von Ogiue, die ihre Mitarbeit anbietet – wenn auch nur begrenzt. Aber wird der neue Präsident das Zeug dazu haben, sich auch den anderen Hindernissen zu stellen?
02
Episode 2
Ende Juli naht und mit ihm die Deadline für den Dōjinshi, doch der Club hat nur die zwei Seiten von Ogiue vorzuweisen. Da Kugayama kein Material liefert, werden der Zeitplan und Sasaharas Geduld aufs Äußerste strapaziert. Um es rechtzeitig zu schaffen, müssen sie wohl ihre Differenzen überwinden und auf Schlaf verzichten.
03
Episode 3
Der Tag des Comifes ist gekommen und der Genshiken-Club ist endlich mit einem eigenen Stand vertreten. Doch trotz Haraguchis „Segen“ – oder vielleicht gerade deswegen – laufen die Verkäufe zunächst nur schleppend. Als Ohno, natürlich im Cosplay, auftaucht, scheint sich das Blatt zu wenden, aber erst ein Überraschungsgast bringt das Geschäft richtig in Gang. Wie Kasukabe darauf reagieren wird, ist jedoch eine ganz andere Sache.
04
Episode 4
Ohno mag Tanaka und Tanaka mag Ohno. Beide sind jedoch zu schüchtern und unsicher, um den ersten Schritt zu wagen. Die anderen Mitglieder von Genshiken beobachten ihre Beziehung mit Sorge und Verwirrung, woraufhin Ohno sich Kasukabe anvertraut. Kasukabe schlägt einen Weg vor, der den beiden den Mut geben könnte, sich ihre Gefühle zu gestehen.
05
Episode 5
Als Ogiue Sasahara und Madarame in einer zweideutigen Situation erwischt, wird ihre Fujoshi-Fantasie beflügelt und sie stellt sich diverse Slash-Paarungen zwischen ihren Klubkameraden vor. Vielleicht hat sie damit die Inspiration für einen Dōjinshi für die Comifes im nächsten Sommer gefunden, doch ihre Skizze von Sasahara bringt Saki auf eine ganz andere Idee.
06
Episode 6
Die Mitglieder von Genshiken bereiten sich auf die anstehende Winter-Comifes vor. Ogiue lehnt eine Einladung der anderen zwar strikt ab, taucht aber dennoch heimlich und in ihrer alten Highschool-Aufmachung dort auf, um die neuesten Yaoi-Dōjinshi zu kaufen. Alles verkompliziert sich jedoch, als sie dem Rest des Clubs buchstäblich in die Arme läuft.
07
Episode 7
Für Tanaka, Kugayama und Madarame rückt der Uni-Abschluss näher, was zu emotionalen Rückblicken auf die letzten drei Jahre im Club führt. Die Präsidentschaft wird weitergereicht und eine Kujibiki Unbalance-OVA bringt die erste Staffel endlich zum Abschluss. Doch wie steht es um Madarames Jobsuche? Und was wird aus dem Genshiken unter Präsidentin Ohno werden?
08
Episode 8
Das neue Schuljahr beginnt und Ohno plant ihr erstes Jahr als Präsidentin des Genshiken. Wie wird sich der Klub unter ihrer cosplaylastigen Führung verändern? Ogiue erfährt derweil, dass sie für die Comifes zugelassen wurde, und versucht, den Mut für ihr Debüt aufzubringen. Aber wird diese neue Generation des Klubs es schaffen oder untergehen, und wird Kuchiki Ohnos Erzfeind oder ihr unerwarteter Retter sein?
09
Episode 9
Sasaharas Jobsuche verläuft nicht wie erhofft. Seine negative Selbstdarstellung und seine Unsicherheit schrecken die Unternehmen davon ab, ihn einzustellen. Unterdessen macht Kousakas Abwesenheit Saki zu schaffen, während Ogiue damit kämpft, ihren Dōjinshi für das Comifes ohne die Einmischung von Ohnos Fetischen zu zeichnen. Aber ist Kuchiki bei Sasahara und Ogiue vielleicht einer Sache auf der Spur?
10
Episode 10
Während Ogiue ihre Vorbereitungen für das Comifes trifft, das nur noch wenige Tage entfernt ist, tauchen unerwartet Freunde von Ohno aus den USA auf, die ebenfalls zur Convention kommen. Die Otaku-Eigenheiten der Amerikanerinnen Angela und Sue mischen den (einigermaßen) friedlichen Clubraum zwar auf, doch vielleicht ist es gerade Angela, die am meisten Verständnis für die Gefühle anderer zeigt.
11
Episode 11
Zu Beginn der Comifes hilft Sasahara Ogiue beim Aufbau ihres Doujinshi-Standes. Angela und Ohno cosplayen in Kostümen, die Tanaka für sie angefertigt hat, während Sue über die Convention schlendert. Schließlich ergattert Sue eines von Ogiues Doujinshi und bittet um eine Signatur, wobei sie es als „echt Hardcore“ bezeichnet. In einem Badehaus fragt sich Ohno, warum ihr Plan, Sasahara und Ogiue zu verkuppeln, scheitert. Nach der Comifes reisen Sue und Angela in die USA zurück, und Ohno schickt ihnen später die riesigen Mengen an Doujinshi nach.
12
Episode 12
Nachdem Sasahara bei seinen Vorstellungsgesprächen immer wieder scheitert, verliert er sein Ziel aus den Augen. Er bewirbt sich wahllos auf jede freie Stelle und steht kurz davor, alles hinzuwerfen. Erst ein paar deutliche Worte der anderen Genshiken-Mitglieder können ihn überzeugen, es noch einmal zu versuchen. Und wie schlagen sich eigentlich die anderen Mitglieder?
3. Staffel 3 (14 Episoden)
01
Episode 1
Nachdem Ogiue zur neuen Präsidentin ernannt wurde und einige alte Mitglieder den Club verlassen haben, treten vier Neulinge bei: Ohnos Freundin Susanna, die laute Rika Yoshitake, die mürrische Mirei Yajima und der geheimnisvolle Hato Kenjirou. Angelockt von Ogiues Yaoi-Zeichnungen stoßen sie zur Gruppe. Ogiue heißt sie zwar willkommen, befürchtet aber, dass sich der Club in ein reines Fujoshi-Paradies für Yaoi-Fans verwandelt und damit seinen ursprünglichen Zweck aus den Augen verliert.
02
Episode 2
Yajimas und Yoshitakes Besessenheit von Hatos Crossdressing macht ihm zu schaffen. Keiko Sasahara, Kanjis Kogal-Schwester, taucht im Clubraum auf, während Madarame dort gerade an Saki Kasukabe denkt. Ogiue rekrutiert die Genshiken-Mitglieder als Helfer für ihre Arbeit als Mangaka.
03
Episode 3
Nachdem Hato sich dank Madarame bei ihm in Mädchenkleidung umziehen kann, freunden sich die beiden an. Derweil hilft die Gruppe Ogiue dabei, den Club-Doujinshi für die Sommer-Comifes fertigzustellen.
04
Episode 4
Wie jedes Jahr reist Angela zur Sommer-Comifes nach Japan, um mit Ohno zu cosplayen. Doch zum großen Ärger von Susanna tauchen plötzlich zwei Mädchen aus Ogiues Vergangenheit am Stand des Clubs auf.
05
Episode 5
Am letzten Tag der Sommer-Comifes sorgt Angelas plötzliches und lautstark bekundetes Interesse an Madarame für einen extrem peinlichen Moment für ihn und den Rest des Genshiken. Doch Hatos Geständnis an die Gruppe stellt das alles noch in den Schatten.
06
Episode 6
Nach Hatos Geständnis muss die Gruppe mit den peinlichen, aber urkomischen Folgen für Madarame, Kuchiki und den Rest des Genshiken fertigwerden. Außerdem bekommt der Club Besuch von einer Verwandten Yoshitakes, die mehr über die Uni und die Otaku-Szene erfahren will.
07
Episode 7
Ogiue plant für das Clubmagazin, das auf dem Campusfest erscheinen soll, einen Liebesmanga. Als Inspiration befragt sie die Mitglieder von Genshiken nach deren Beziehungen aus der Oberschulzeit. Hato offenbart dabei sein volles künstlerisches Können sowie den seltsamen Umstand, der es einschränkt.
08
Episode 8
Hato besucht Madarame, um sich für sein Verhalten auf der letzten Comifes zu entschuldigen. Derweil haben die Mitglieder des Otaku-Clubs Schwierigkeiten, ihre Manga-Beiträge für das Clubmagazin fertigzustellen.
09
Episode 9
Die Genshiken-Mitglieder nehmen erfolgreich am Campusfestival teil, doch plötzlich tauchen mehrere Personen aus Hatos Oberschulzeit an der Universität auf.
10
Episode 10
Hato stellt sich seiner Vergangenheit und offenbart endlich die wahren Gründe für sein Crossdressing. Saki Kasukabe kommt gerade noch rechtzeitig zum Campus Festival, um Madarame und Susanna in einer kompromittierenden Situation zu erwischen.
11
Episode 11
Im Epilog zu Hatos Enthüllung kommt es zur nächsten Verwicklung: Sasahara und ein zweifelhafter Hato bringen Madarame und Saki mit einer List dazu, sich allein im Clubraum wiederzutreffen.
12
Episode 12
Nach langem emotionalem Kampf gesteht Madarame Saki endlich – mehr oder weniger – seine Gefühle. Die alten und neuen Mitglieder des Genshiken unterstützen ihren Freund dabei auf ihre ganz eigene Otaku-Art. Unterdessen treiben Ohnos Zukunftsängste um ihre Zukunft mit Tanaka und die Zeit nach dem Uni-Abschluss ihr Cosplay ins Extrem.
13
Episode 13
Die Genshiken-Mitglieder fahren gemeinsam in ein Wellness-Resort. Basierend auf ihren eigenen Erfahrungen gibt die Vorsitzende Ogiue dem verunsicherten Hato eine wichtige Lektion über Liebe, Freundschaft und gegenseitiges Verständnis.
14
Episode 14

Hat Ihnen "Genshiken" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: