Hanasaku Iroha (2011)

Hanasaku Iroha

SERIE • 1 Staffel • Romantik, Komödien, Drama, Animation • Japan • 2011
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Hanasaku Iroha (2011)

Mit 16 Jahren ist man eigentlich in dem Alter, in dem man große Pläne für die Zukunft schmiedet. Nicht aber Ohana. Ohne größeres Ziel in ihrem Leben und zusätzlich desillusioniert von ihrer eher unverantwortlichen Mutter, sieht sie ihrer Zukunft alles andere als ungeduldig entgegen und wünscht sich für ihr Leben mehr Abwechslung und mehr Aufregung. Schneller als gedacht erfüllt sich dieser Wunsch, denn ihre Mutter setzt sich gemeinsam mit ihrem Freund ab, um vor dessen Gläubigern zu fliehen und schickt Ohana zu ihrer Großmutter aufs Land. Diese ist Ohana völlig unbekannt, jedoch betreibt sie ein Hotel alten Stils mit eigener heißer Quelle, was für Ohana Grund genug ist, sich auf diesen Ortswechsel zu freuen, sieht sie darin doch eine Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen und ihr Leben so vielleicht in eine neue, spannendere Bahn zu lenken. Quelle: aniSearch.de

Originaltitel
花咲くいろは
Produktionsland
Japan
Regie
Masahiro Andô, Takefumi Anzai, Masahiro ANDOU
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Kanae Itou, Chiaki Omigawa, Aki Toyosaki, Haruka Tomatsu, Mamiko Noto, Yuki Kaji, Takako Honda, Tamie Kubota, Kenji Hamada, Junji Majima, Taro Yamaguchi, Ayumi Tsunematsu, Junichi Suwabe, Cho, Kanae Ito, Yûki Kaji, Nicole Silbermann, Carolin Sophie Göbel, Maximilian Belle, Kathrin Hildebrand, Louis Friedemann Thiele, Lisa Cardinale, Nicole SILBERMANN, Carolin Sophie GÖBEL, Lucia Patricia BAYER

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (26 Episoden)
In Tokio lebt die sechzehnjährige Schülerin Ohana Matsumae mit ihrer Mutter zusammen. Jedoch haben sich beide stark auseinandergelebt und Satsuki Matsumae kümmert sich so gut wie gar nicht um ihre leibliche Tochter. Stattdessen muss Ohana - aus deren Sicht die Handlung wiedergegeben wird, was auch Monologe mit einschließt - sich um die wesentlichen Dinge des Haushalts kümmern...
01
Es ist Frühling, ich bin 16 und immer noch eine Knospe
Ohana erlebt einen ganz normalen Schultag. Als sie wieder nach Hause kommt, erwarten sie ihre Mutter Satsuki und deren Liebhaber. Dieser hat kürzlich Schulden angehäuft und den Gläubigern die Adresse preisgegeben. Um die Schulden nicht zu zahlen, wollen Satsuki und ihr Liebhaber fliehen. Ohana soll derweil bei ihrer Großmutter Sui Shijima wohnen. Deswegen trifft sich Ohana mit Kōichi.
02
Rache geht durch den Magen
In den nächsten Tagen muss sie sich an das strenge neue Leben gewöhnen. Nako Oshimizu wird ihr als Ausbilderin zugeteilt. Da Nako lieber schweigt, erhält sie jedoch kaum hilfreiche Informationen. So kommt es, dass Ohana von übermäßigem Arbeitswillen gepackt das Zimmer des Gastes und Schriftstellers Tarō Jirōmaru aufräumt, das sie in einem sehr verwahrlosten Zustand vorfindet.
03
Hobiron
Minko und Nako halten im Belegschaftsraum Ausschau nach Ohana. Als sie ein halbfertiges Frühstück vorfinden, begeben sie sich mit Unterstützung einiger Mitarbeiter auf die Suche nach Ohana. Diese befindet sich derweil gefesselt und geknebelt im Zimmer des Schriftstellers Tarō, der an ihr Schildkröten-Bondage ausprobiert.
04
Graureiher-Rhapsodie
Das neue Trimester beginnt und Ohana geht zum ersten Mal in ihre neue Schule, die auch Minko und Nako besuchen. Sie wird in dieselbe Klasse eingeteilt. Da sie aus Tokio stammt, wird sie mit Begeisterung in die Klasse aufgenommen. In der Pause wird sie von ihren Klassenkameraden belagert, bis schließlich Yuina Wakura sie von der Menge befreit.
05
Eine tränenreiche Koch-Romanze
Am nächsten Tag erscheint Tōru nicht zur Arbeit. Tarō verbreitet das Gerücht, dass er ein Stellenangebot vom Fukuya-Gasthaus erhalten habe. Tomoe erzählt von Gesprächsfetzen einer Unterhaltung zwischen Renji Togashi, dem Küchenchef und Tōru. Minko ist sehr besorgt und kann sich überhaupt nicht mehr auf ihre Arbeit konzentrieren.
06
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Am Monatsende zahlt die Managerin ihren Mitarbeitern die Gehälter in bar aus. Ohana ist von ihren 20.000 Yen begeistert, da sie zu Hause von ihrer Mutter nicht annähernd so viel für dieselbe Arbeit erhalten hatte. Am nächsten Morgen macht Ohana das erste Mal Bekanntschaft mit Takako Kawajiri, einer Unternehmensberaterin und Freundin von Enishi Shijima, dem Sohn der Managerin und Juniorchefin.
07
Im Kissuiso nichts Neues
Tomoe wird von ihrer Mutter unter Druck gesetzt in einer Woche zu einem Ehegespräch zu gehen. Unterdessen beherbergt Kissuisō eine Gruppe rüpelhafter „Überlebensspieler", die ihr Rollenspiel sehr ernst nehmen und den Angestellten verschiedene Probleme bereiten.
08
Alle an den Start!
Ohana erfährt von Yuina, dass das Fukuya Inn in einem Magazin vorgestellt werden soll, in dem es um einen mysteriösen Gast geht. Währenddessen bekommt Kissuisō mit Nako und Tōru an ihrem freien Tag einen plötzlichen Kundenansturm, aber als Sui sich darauf vorbereitet, ihren Anteil an der Arbeit zu leisten, bekommt sie plötzlich Schmerzen und wird ins Krankenhaus eingeliefert.
09
Der längste Tag der Kissuiso
Ohana ist Richtung Stadt aufgebrochen, um Tohru zu suchen und somit die Ehre des Kissuisos zu retten. Doch ist das leichter gesagt als getan, wenn man noch nicht einmal so richtig weiß, wo man zu suchen hat. Im Moment wo Ohana schon fast die Hoffnung aufgegeben hatte, schenkt ihr Kou wieder neuen Mut.
10
Leichtes Fieber
Die Leute vom Kissuiso haben die Strapazen der vergangen Wochen gut überstanden, allerdings hat sich Ohana in ihrem Eifer ein wenig überarbeitet und muss nun mit leichtem Fieber das Bett hüten. Irgendwie schaffen es die Anderen trotzdem, sich um alles zu kümmern und Ohana kommen Zweifel, ob sie denn überhaupt noch gebraucht wird...
Extras (1 Episode)
01
Home Sweet Home
Das Kissuiso ist mal wieder im Hochbetrieb. Während Ohana sich um Wakuras Ausbildung bemüht, entdeckt sie alte Notizhefte, die einige noch für sie unbekannte Infos über die Jugendzeit ihrer Mutter enthalten. Doch während sie über ihre faule Mutter und ihre Beziehung zu ihr nachdenkt, setzt ein Stromausfall das Kissuiso lahm. Dabei sollte demnächst eine große Zahl von Besuchern kommen ...