Natürlich Jamie

SERIE • 2 Staffeln • Reality TV, Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2007
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Natürlich Jamie"
flatrate

Warum in den Supermarkt, wenn das Gute liegt so nah? In seiner Reihe "Jamie at Home" zeigt der britische Starkoch Jamie Oliver, wie man ohne großen Aufwand zum Selbstversorger wird. Ob Balkon, Fensterbrett, Garagendach oder Garten - Platz für den privaten Gemüseanbau ist in (und an) der kleinsten Hütte.

Wo läuft "Natürlich Jamie"?

"Natürlich Jamie" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
RTL+.

Originaltitel
Jamie at Home
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Jamie Oliver

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (20 Episoden)
Der britische Starkoch Jamie Oliver zeigt, wie man ohne großen Aufwand zum Selbstversorger wird. Ob Balkon, Fensterbrett, Garagendach oder Garten - Platz für den privaten Gemüseanbau ist in (und an) der kleinsten Hütte.
01
Tomaten
Ursprünglich stammt die Tomate aus Mittel- und Südamerika. Im Jahr 1498 wurde die rote Frucht, die in Österreich Paradeiser genannt wird, erstmals von Kolumbus nach Europa gebracht. Auch in Jamies Garten in Essex wachsen natürlich kräftige Tomatenstauden. Jamies Gärtner Brian hat einige interessante Anbautipps auf Lager. Doch auch das Kochen mit der beliebten Gartenfrucht kommt nicht zu kurz. Als Erstes zaubert Jamie eine „Tomaten-Consommé“, gefolgt von einem Jamie Oliver-’Tomatensalat’. Diesen Tomatensalat wandelt er zu mehreren Gerichten ab und serviert ihn zum Beispiel mit Fusilli oder mit Büffel-Mozzarella. Zwischendurch unterhält er sich mit Brian, dem Gärtner, der spannende Tipps zur Aufzucht von Tomaten gibt. Zum Abschluss serviert Jamie ein „Tomaten-Wurst-Ragout aus dem Ofen“ und serviert Brian eine „Klare, eiskalte Tomatensuppe mit einem Schuss Wodka“.
02
Zucchini
Jamie Oliver stellt heute die Zucchini vor. Er präsentiert wissenswertes über den Anbau und stellt geniale Zucchini-Rezepte vor, die jeder leicht zubereiten kann.
03
Grillparty
Jamie zeigt , wie die verschiedenen Grills funktionieren und probiert erstmals seinen beim Antiquitätenhändler erworbenen mechanischen Fleischspieß aus. Zuerst legt der Starkoch Meeresfrüchte auf den Grill , dann folgt eine fabelhafte Barbecue-Marinade. Anschließend bereitet Jamie Rippchen, eine Lammkeule und ein Biohuhn für das Grillen vor, indem sie eineinviertel Stunden im Herd gegart werden. Anschließend zeigt uns der begeisterte BBQ-Fan, wie man diese Leckereien am besten grillt. Zum Abschluss präsentiert Jamie einen frischen Biolachs mit selbst gemachter Zaziki und knuspriger Kruste.
04
Bohnen
Die in Europa beliebten Stangenbohnen stammen ursprünglich aus den Anden Südamerikas. Die Urform wird dort heute noch angebaut. Die Vorläufer der heutigen Sorten kamen im 16. Jahrhundert nach Europa. Grüne Bohnen werden auch als Buschbohne oder Stangenbohne und in Österreich fast ausschließlich als Fisole bezeichnet. Auch Jamie baut in seinem Garten Stangenbohnen an. Gemeinsam mit dem Gärtner Brian erläutert er alles rund um den richtigen Anbau dieses gesunden Gemüses. Für die heutigen Gerichte erntet er eine große Portion Stangenbohnen. Zuerst steht das Gericht „Geschmorte Bohnen mit gegrilltem Seeteufel“ auf dem Programm. Weiter geht es mit „Carpaccio mit Bohnensalat“ sowie Borlotti-Bohnen mit Jakobsmuscheln.
05
Zwiebeln
Diesmal beschäftigt sich Jamie Oliver mit Zwiebeln, die zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt gehören. Sowohl Ägypter wie Griechen und Römer hielten sich mit Zwiebeln fit und schon lange hat das Gemüse die Felder und Gärten der ganzen Welt erobert. Während der vergangenen Jahrhunderte sind viele verschiedene Zwiebelsorten gezüchtet worden. Einige Sorten pflanzt auch der Starkoch Jamie Oliver in seinem Garten in Essex gemeinsam mit seinem Gärtner Brian an. Heute erklärt Jamie alles über die richtige Aufzucht und Zubereitung von Zwiebeln. Doch auch die Kochkunst kommt nicht zu kurz: Als Erstes bereitet er einen schmackhaften und äußerst gesunden „Käse-Zwiebel-Salat“ zu. Als nächstes Gericht folgen „Rote Zwiebeln und Kartoffeln al Forno“ und als Krönung serviert Jamie eine „Englische Zwiebelsuppe“, die er mit Cheddar abschmeckt.
06
Karotten und Rüben
In dieser Folge beschäftigt sich Jamie mit Karotten. Als Babybrei ist sie eines der ersten Lebensmittel, welches ein Kleinkind nach der Muttermilch verträgt. Darüber hinaus werden Augen, Haut und das gesamte Aussehen von der Karotte positiv beeinflusst. Gemeinsam mit Brian, dem Gärtner, zeigt Jamie, wie man das Gemüse artgerecht anbaut. Nach der Karottenernte in seinem Garten in Essex bereitet Jamie ein Gericht namens „Gebratene Karotten und Bete“ zu. Hier werden die verschiedenen Sorten auf unterschiedliche Weise mit Kräutern zubereitet und im Ofen gebraten. Dazu reicht der Starkoch aus London Schweinekoteletts. Als Nächstes bereitet er einen indischen Karottensalat vor, der mit gehacktem Lammfleisch gereicht wird. Zum Abschluss gibt es in Alufolie gebackene und geräucherte Bete, zu der Rinder-Medaillons serviert werden.
07
Kartoffeln
Heute dreht sich alles um das Lieblingsgemüse der Deutschen, die Kartoffel. Jamie bereitet geniale Gerichte zu und Brian demonstriert, wie man selbst auf kleinstem Raum eine eigene Kartoffelzucht aufbaut und so seine eigenen Erdäpfel auf den Teller bekommt.
08
Paprika und Chili
Alles Wissenswerte rund um Chili- und Paprikaschoten: Vom richtigen Anbau bis zu genialen Gerichten zeigt Jamie diesmal, was in den scharfen Schoten steckt.
09
Pilze
Heute dreht sich bei Jamie alles um frische Waldpilze. Der Starkoch erklärt genau, worauf man beim Sammeln achten muss und wie man die edlen Pilze richtig zubereitet.
10
Gefiedertes Wild
Heute ist Jamie auf Feld und Flur unterwegs und bei Jägern zu Gast, um die Besonderheiten des Federwilds zu präsentieren. Der Jäger Geoff Garrod erzählt Jamie auf der Pirsch viel Wissenswertes über alle Arten des Federwilds und wie man es artgerecht jagt und erlegt. Nach erfolgreicher Jagd geht es an die fachgerechte Zubereitung und Jamie zaubert ein fantastisches Federwild-Menü. Zunächst kreiert er eine „Gemischte Bratenplatte vom Federwild auf Polenta“. Dazu nimmt er Perlhühner, Wachteln, eine Taube, ein Rebhuhn und einen Fasan. Auch die Zutaten zum zweiten Gericht sind selbst gejagt. Er serviert „Gebratene Rebhühner mit Perlgraupen“. Dabei zeigt Jamie, wie man Federwild richtig auslöst und anschließend für die verschiedenen Gerichte vorbereitet.
11
Kürbisse
Kürbisse sind nicht nur zu Halloween angesagt. Jamies geniale Kürbisgerichte machen so richtig Appetit auf gemütliche Herbstabende!
12
Wintersalat
Bunte Salate aus frischen Zutaten verbindet man eher mit den Sommermonaten, doch Jamie beweist heute , dass ein kreativer Koch auch im Winter schmackhafte Salate zubereiten kann. Der Meisterkoch aus Essex bereitet einen „Gebratene Karotten- und Avocado-Salat“ zu, der voller wichtiger Vitamine steckt. Beim „Fantastischen Wintersalat“ verwendet er all das Gemüse, das der Garten in dieser Jahreszeit noch zu bieten hat. Zum Abschluss kreiert Jamie eine „Thunfisch-Ceviche mit Kräutersprossen“. Die Kräutersprossen hat er mit Brian in einem speziellen Experiment gezogen. Außerdem zeigt Jamie, was der Garten in der harten Winterjahreszeit noch alles zu bieten hat und wie man Gemüse durch Sandlagerung einige Monate frisch halten kann.
13
Episode 13
99
Episode 99
209
Episode 209
210
Episode 210
211
Episode 211
212
Episode 212
213
Episode 213
214
Episode 214
2. Staffel 2 (14 Episoden)
Der britische Starkoch Jamie Oliver zeigt, wie man ohne großen Aufwand unkompliziert und lecker kochen kann. Dabei kommt es in erster Linie auf sorgfältig ausgewählte Zutaten an.
01
Lamm
Winterzeit ist Braten- und Fleischzeit. Heute dreht sich bei Jamie alles um Lammgerichte. Im tiefsten Winter muss man schon ganz genau suchen, um in Jamies Garten noch etwas Essbares zu finden. Doch trotz Eis und Schnee entdeckt der Starkoch noch einige Kräuter, die die harte Winterszeit überlebt haben. Jamie erntet zusammen mit seinem Gärtner Brian die reifen Kräuter ab, die er für die Zubereitung seiner Lammgerichte braucht. Jamie bezieht das Lamm direkt vom Erzeuger. Die Lammzüchterin ist eine Bekannte von Jamie und liefert das herrliche Fleisch immer schlachtfrisch. Sie erzählt ihm Interessantes über die artgerechte Aufzucht von Lämmern. Doch auch das Kochen kommt heute nicht zu kurz: Als Erstes bereitet Jamie ein fantastisches „Lammkebab“ zu, das er im Fladenbrot mit einem wunderbaren Salat serviert. Desweiteren kreiert er einen Lammbraten aus einer Lammschulter, den er mit Cavalo Nero, einem Stampfgemüse und einer frischen Soße aus Minze und Kapern serviert.
02
Porree
Es ist immer noch Winter und Jamie erntet, was noch übrig ist im Garten. Das ist bei den kalten Temperaturen natürlich nicht allzu viel. Doch etwas Porree findet er eigentlich immer. Sein Gärtner Brian ist ebenfalls zur Stelle und erzählt Wissenswertes über den wunderbaren Lauch. Nachdem Jamie geerntet hat, zaubert er selbst gemachte „Pappardelle mit langsam geschmortem Porree“. Dazu bereitet er ein Pangrattato, das darüber gestreut wird. Das zweite Gericht des Tages ist Jamies berühmter „Ziehharmonika-Kalmar mit gegrilltem Porree“. Zum Abschluss gibt er noch einige wichtige Hinweise, wie man Porree am besten überwintern lässt.
03
Wintergemüse
Jamies Garten hat selbst im Winter einiges zu bieten. Wintergemüse sorgt für Abwechselung auf der Speisekarte und hält in der kalten Jahreszeit fit und gesund.
04
Wildgerichte
Jamie hat immer jede Menge Ärger mit Kaninchen, die seine Gemüse-Ernte dezimieren. Doch er schaut nicht tatenlos zu, sondern wehrt sich gemeinsam mit seinem Freund und erfahrenen Jäger Geoffrey. Denn Kaninchen sind nicht nur eine Plage, sondern auch eine äußerst schmackhafte Fleischspezialität.
05
Gebäck
Heute zeigt Jamie, wie man den perfekten Teig für leckeres Gebäck zubereitet – sowohl auf die traditionelle Weise als auch mit einer modernen Küchenmaschine.
06
Eier
In Jamies Garten tummeln sich einige freilaufende Hühner, deshalb dreht sich in dieser Folge alles um Eier. Jamie erklärt, was man bei der Hühneraufzucht beachten muss, und spricht über die Unterschiede zu Hühnern aus Legebatterien. Er hat gerade zwei Hennen aus einer solchen Farm bekommen und will sie nun mit dem Rest seines Federviehs bekannt machen. Doch auch der kulinarische Einsatz kommt heute nicht zu kurz. Als Erstes kocht Jamie eine fantastische „Eier-Tagliatelle“ mit einer genialen Käsesoße, gefolgt von einer „Meringue mit heißer Birnen-Schokoladensoße“, ein köstliches Dessert, das nach seiner Kreation entstanden ist. Den Abschluss bildet ein „Omelett-Salat mit Bresaola“, in dem er trotz der eisigen Winterszeit frisches Gemüse aus dem Garten verarbeitet.
07
Rhabarber
Jamie beschäftigt sich heute mit Rhabarber. Diese Frucht ist kein Obst wie viele Leute denken, sondern ein Gemüse, und gehört botanisch zur Gruppe der Knöterichgewächse. Es ist sogar das erste Gemüse im Jahr, das im Freiland frisch austreibt. Zunächst erzählt der Starkoch, wie der Rhabarber im 16. Jahrhundert nach England kam und wie man ihn am Besten aufzieht. Aber auch die Praxis kommt heute nicht zu kurz. Als Erstes zaubert Jamie ein „Schnelles Rhabarbercreme-Dessert“, gefolgt von der Eigenkreation „Rhabarber mit knusprigem Schweinefleisch“. Als Nachtisch gibt es dann ein „Rhabarber-Soufflé mit Vanillesoße“, gefolgt von einem „Cremigen Rhabarber-Wodka-Cocktail“.
08
Spargel
In der heutigen Sendung bereitet Jamie leckere Spargelgerichte zu und erzählt allerlei Wissenswertes rund um das „königliche Gemüse“.
09
Sommersalate
In den warmen Monaten geht der Trend immer mehr hin zu leichten Speisen wie Sommersalaten. In seinem Kräutergarten sammelt Jamie die frischen Zutaten für seine fantastischen Salate. Nachdem er viel Wissenswertes über den Anbau von Salaten und frischen Kräutern erzählt hat, bereitet er einen „Grünen Salat mit einem perfekten Dressing“ zu. Als nächstes stehen „Bruschetta mit Tomate und Kräutern“, sowie „Bresaola-Salat mit gegrilltem Pfirsich“ auf dem Speiseplan. Den Abschluss bildet „Der beste Cäsar-Salat“, nach einem speziellen Jamie Oliver-Rezept.
10
Pizza
Pizza gehört zu den erfolgreichsten Italien-Exporten. Auch Jamie liebt es, Pizza mit frischen Zutaten zuzubereiten. Die passenden Gemüsesorten für seine Pizza-Kreationen findet er in seinem eigenen Garten.
11
Erdbeeren
Die Erdbeere wird als Königin der Beerenobstarten bezeichnet: Ihr botanischer Name lautet „Fragaria ananassa“ und sie ist eine der beliebtesten Obstsorten in Europa. Auch in Jamies Garten in Essex gedeihen die schmackhaften und aromatischen Fitmacher vortrefflich. Jamie Oliver unterhält sich mit seinem Gärtner Brian über die herrlich-roten Früchte und erfährt dabei interessante Details über den richtigen Anbau und die Sortenvielfalt der Erdbeere. Drei geniale Erdbeer-Rezepte stehen heute außerdem auf dem Speiseplan. Zunächst zaubert der Starkoch einen „Erdbeersalat“, der von einem Dessert gefolgt wird, und zwar „Milchreis mit warmer Erdbeermarmelade“. Es folgt ein weiteres Dessert: „Gegrillte Erdbeeren mit Pimm’s“. Und damit der Tag stilvoll zu Ende geht, gibt es einen kleinen „Champagner-Cocktail“.
12
Erbsen und Bohnen
Jamie widmet sich heute Erbsen und Bohnen. Hülsenfrüchte galten früher als ein „Arme-Leute-Essen“, inzwischen sind sie wieder voll im Trend. Jamie stellt die Besonderheiten dieses vitaminreichen Gemüses vor und beweist, dass es neben den klassischen Eintöpfen geniale moderne Gerichte mit Erbsen und Bohnen gibt. Gerade in der kalten Jahreszeit sind sie eine gute Wahl, denn sie enthalten viel Eisen, Ballaststoffe und wichtige Vitamine. Zusammen mit Brian, dem Gärtner, erklärt der Starkoch alles rund um die Aufzucht dieses Gemüses. Nach der Ernte kreiert er sein Gericht „Vornehme Bohnen auf Toast. Außerdem zaubert er fantastische ’Gewürzte und frittierte Saubohnen“ sowie „Schnelle Spaghetti mit Fleischklößchen“, die mit Erbsen abgerundet werden.
13
Sommerkohlgemüse
Kohlgemüse gehört zu den Klassikern der guten Küche. Jamie Oliver beschäftigt sich in dieser Folge mit dem Anbau der verschiedenen Sorten und präsentiert geniale Kohlgerichte. Gemeinsam mit dem Gärtner Brian zeigt der Starkoch seine Anpflanzungen von Wirsing, Rotkohl, Broccoli, Kohlrabi, weißen Rüben und Grünkohl in seinem Garten in Essex. Wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kohlzucht sind die Bodenvorbereitung, die Verwendung geeigneter Zuchterde, die regelmäßige Durchführung von Düngungs- und Pflanzenschutzmaßnahmen sowie die Auswahl hochwertigen Saatgutes. Doch neben der Pflanzenkunde kommt das kochen bei Jamie niemals zu kurz: Zuerst zaubert er „Frittierten Blumenkohl mit Curry“, gefolgt von „Schinken mit Grühkohl“ und zum Abschluss tischt Jamie „Cannelloni mit Blumenkohl und Broccolifüllung“ auf.
14
Einmachen und Einlegen
Schon die Großmutter wusste um die Geheimnisse des Einmachens. Gemüse und Früchte wurden so für den langen Winter konserviert. Auch Jamie Oliver hat nach einer reichen Gemüseernte alle Hände voll zu tun, um die Ernte aus seinem Garten in Essex für eine Lagerung einzukochen beziehungsweise einzulegen. Als Erstes bereitet er eingelegte Auberginen vor, die er mit Oregano und Knoblauch einlegt. Vor allem die Tomatenernte war sehr ertragreich, so dass er auf die Idee kommt, Tomatenketchup herzustellen. Damit der Tomatenketchup auch sofortige Verwendung findet, grillt er ein saftiges Steak mit herrlichen Kartoffel-Pommes. Den Abschluss bildet ein „Chili-Chutney“. Auch dieses findet sofort Verwendung, denn Jamie zaubert zum Abschluss einen edlen Käsetoast, einen so genannten „Welsh Rarebit“