Snack Basue

SERIE • 1 Staffel • Animation, Komödien • Japan • 2024
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Snack Basue"
flatrate

Im Herzen von Susukino, dem pulsierenden Unterhaltungszentrum Hokkaidos, erwartet Besucher ein wahrer Schatz: das charmante Lokal Snack Basue. Ein Magnet für alle, die nach dem herzhaften Gelächter fröhlicher Damen und der Gesellschaft exzentrischer Persönlichkeiten suchen. Geleitet von der charismatischen Basue, der Namensgeberin des Lokals, und der dynamischen Junginhaberin Akemi, entfaltet sich hier eine Welt voller Wärme und Heiterkeit. In dieser Oase der Lebensfreude verweben sich Geschichten, Lachen und unvergessliche Momente zu einem einzigartigen Erlebnis.

Wo läuft "Snack Basue"?

"Snack Basue" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Crunchyroll.

Originaltitel
スナックバス江
Produktionsland
Japan
Untertitel
Nein
Besetzung
Rie Takahashi, Kimiko Saito, Yohei Azakami, Fukushi Ochiai, Ryota Iwasaki, Jun Fukushima

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
Morita-kun sitzt mit Tatsu-nii wieder in Snack Basue und ärgert sich so sehr darüber, als Jungfrau in der Gesellschaft den Kürzeren zu ziehen, dass er sich davor sträubt mit Tatsu-nii zu sprechen.
01
Let’s Stay Together (Willkommen in Snack Basue)
Irgendwo an einem abgelegenen Ort in Sapporo existiert eine Snackbar mit dem Namen Snack Basue. Als ein gewöhnlicher Geschäftsmann diesen Ort für die Organisation einer Firmenfeier aufsucht, wird er sowohl mit dem Charme als auch mit den Abgründen dieses Ladens konfrontiert.
02
Come Rain or Come Shine (Wir brauchen Kosame)
In der Snackbar Snack Basue ereignet sich eine bizarre Situation, als ein Mann auftaucht, der beabsichtigt, die Bar auszurauben – und zwar nicht aus Gier, sondern in der Hoffnung, von der strengen Barchefin ausgeschimpft zu werden. Zudem erzählt ein Gast davon, dass er kein Prinz sein möchte, der auf einem weißen Ross zu seiner Prinzessin kommt, sondern am liebsten selbst die Prinzessin wäre.
03
You’re Still My Brother (Wenn du es bist, mein Süßer)
Als Yamada seinen älteren Kollegen Kazama in die Bar Snack Basue mitnimmt, versucht dieser zunächst zu fliehen, doch eine von Akemi platzierte Bärenfalle zwingt ihn zur Rückkehr. In der Bar entfaltet sich daraufhin eine lebendige Unterhaltung über Liebe, Flashmobs sowie qualitative Unterschieden von Retro und echtem 8-Bit.
04
There Is Love (Wenn man sich verliebt)
In der Grundschule galten die schnellen Kinder oft als die Beliebtesten. Akemi jedoch wählt ihre Freunde nach einem ganz anderen Prinzip: Sie verwendet ein Punktabzugssystem. Zunächst ist Morita erleichtert, da man in diesem System mit 100 Punkten startet und somit alle Möglichkeiten offenstehen. Doch bald erkennt er, wie grausam es sein kann, nach Punkten beurteilt zu werden.
05
Get On The Good Foot (Zeig her deine Füße)
In Snackbars bleibt keine Gelegenheit aus, die Damen hinter der Bar mittels Tricks zu berühren. Eine besonders ausgefeilte Methode hierfür ist die esoterische Praxis des Handlesens. Doch ein Kunde wagt es in Snack Basue, einen Schritt weiterzugehen, indem er die von Douglas Hamada empfohlene Technik der Fußreflexzonenmassage anwendet, um sich den Füßen einer Dame zu nähern.
06
Hello Stranger (Und jetzt auf zur Legende …)
Als ein Held aus einem RPG in Snack Basue landet, versucht Akemi ihm klarzumachen, dass diese Bar nicht der richtige Ort für ihn ist, doch er lässt sich einfach nicht belehren …
07
Closer (Lass mich nicht zurück)
Als in Snack Basue das Thema Mobbing während der Schulzeit aufkommt, offenbart sich, dass Morita nicht gemobbt wurde, sondern zur Seite der Mobber gehörte. Doch das passierte anscheinend völlig unfreiwillig aufgrund seines ekelerregenden Charakters …
08
None Of Us Are Free (Sieh mich, wie ich wirklich bin)
Perverse Ninja-Katzen, die unterschiedlich gefärbte Bänder um ihre Augen tragen, diskutieren über ihren Wunsch, in der Menschenwelt mal so richtig die Sau rauszulassen. Anschließend tauchen Charaktere in Snack Basue auf, die einem berühmten japanischen Rollenspiel auffallend ähnlich sind …
09
Release Yourself (Du denkst zu viel nach)
Nachdem Morita in einem Buch gelesen hat, dass man attraktiver wird, wenn man sich nicht mehr selbst befriedigt, entschließt er sich, wie ein aufhörender Kettenraucher seine Sucht nach und nach zu reduzieren …
10
Friend To Friend (Bitte sei mein Freund)
Tatsu-nii erzählt Morita davon, wie schwierig es doch ist, als Erwachsener neue Freunde zu finden und während er der Überzeugung ist, dass viele Freunde wichtig sind, sieht Morita das komplett anders. Doch worauf wollte Tatsu-nii bei diesem Gespräch eigentlich hinaus?
11
Under The Cherry Moon (Solange du mich liebst)
Morita-kun sitzt mit Tatsu-nii wieder in Snack Basue und ärgert sich so sehr darüber, als Jungfrau in der Gesellschaft den Kürzeren zu ziehen, dass er sich davor sträubt mit Tatsu-nii zu sprechen.
12
The Great Pretender (Zum Ich, das ich werden möchte)
Akemi bringt eine Freundin mit und erzählt ihr, wie toll ihre Stammkunden sind. Sie erwähnt Morita aber mit keinem Wort. Als Morita dann in die Bar kommt, tut er so, als wäre er jemand anders, um bei Akemis Freundin Eindruck zu machen.
13
Risen’ To The Top (Das, was ein Mann begehrt)
Während die Männer in Snack Basue sich an ihren Muskeln messen, erklärt ihnen Akemi-chan, dass sie muskulöse Männer in Anziehsachen viel lieber hat als nackte. Schnell wird klar, dass Männer ihre Muskeln aus egoistischen Gründen aufbauen …
Trailer

Hat Ihnen "Snack Basue" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: