Sie haben eine Eigentumswohnung gekauft, aber die vielfältigen Fragen rund um das Wohnungseigentumsrecht geben Ihnen Rätsel auf? Herauszufinden, welche Rechte und Pflichten Sie, Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und die Verwaltung haben, scheint eine unlösbare Aufgabe? Sie dachten immer, Sie können mit Ihrer Wohnung machen, was Sie wollen und stellen fest, das geht gar nicht?
All dies und vieles mehr regelt das Wohnungseigentumsgesetz, das 2020 umfassend reformiert wurde. Dieses ist allerdings kompliziert und für Nicht-Juristen häufig nur schwer zu verstehen. Hilfe bietet der Ratgeber "Das neue Wohnungseigentumsgesetz für Wohnungseigentümer*innen. XY aufgelöst: Ein Verbraucherratgeber mit Fallbeispielen aus der Krimiwelt" des Verbraucherschutzverbands Wohnen im Eigentum e.V., der die komplizierten gesetzlichen Regelungen für Sie als Wohnungseigentümer*in allgemeinverständlich erklärt und erläutert. Lesen Sie auch, welche Rechte und Pflichten, Gestaltungsmöglichkeiten und Spielräume die Wohnungseigentümer*innen einzeln und gemeinsam haben. In dem Nachschlagewerk finden Sie außerdem viele Checklisten und Verbrauchertipps. Erfahren Sie unter anderem, was Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft mit Blick auf den Verwaltervertrag beachten sollte, welche Regelungen für bauliche Veränderungen gelten und welche Vorgaben Ihre WEG für die Jahresabrechnung beschließen sollte.
Auch wenn Sie vielleicht ein "alter Hase" und bereits seit längerem Wohnungseigentümer*in sind, ist dieser Verbraucherratgeber von Wohnen im Eigentum für Sie interessant, da er über die Änderungen, die die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes 2020 mit sich gebracht hat, informiert.
Der Ratgeber kann über den Web-Shop von Wohnen im Eigentum oder über den Buchhandel bestellt werden.
Wohnen im Eigentum ist bundesweit aktiv, Mitglied im Verbraucherzentrale Bundesverband und vertritt speziell die Wohnungseigentümer*innen. Parteipolitisch neutral und unabhängig engagiert sich WiE für ihre Interessen und Rechte in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Politik und Wirtschaft. WiE fordert mehr Verbraucherschutz und Markttransparenz auf dem Bau-, Wohnungs- und Wohnmarkt. Seine Mitglieder unterstützt WiE unter anderem mit kostenfreier Telefonberatung durch Rechtsanwälte und Architekten, kostenlosen Online-Vorträgen sowie weiteren Beratungsdienstleistungen rund um die Themen Eigentumswohnung, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs), Bauen und Modernisieren. Weitere Informationen: https://www.wohnen-im-eigentum.de
prisma verlost 5 gedruckte Exemplare und 5 pdf-Versionen des Ratgebers "Das neue Wohnungseigentumsgesetz für Wohnungseigentümer*innen. XY aufgelöst: Ein Verbraucherratgeber mit Fallbeispielen aus der Krimiwelt". Einfach bis zum 11. August 2022 das Formular unter diesem Artikel ausfüllen und auf "Absenden" klicken*. Danach erhalten Sie von uns eine E-Mail, mit der Sie Ihre Teilnahme noch einmal bestätigen müssen. Viel Glück!
Die Preise wurden prisma vom Kooperationspartner unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Keine Barauszahlung des Preises möglich. Rechts- und Postweg sind ausgeschlossen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. prisma-Mitarbeiter und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Teilnahmebedingungen auf www.prisma.de/agb. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Erhebung von Daten erfolgt zur Gewinnerziehung und zum Versand unserer Newsletter. Informationen zum Datenschutz unter www.prisma.de/datenschutz.
Die Gewinner werden in Kürze benachrichtigt.
Hier geht es zu unseren aktuellen Gewinnspielen.Viel Glück!