Seit Jahrhunderten ist R\xfcbezahl der Herr der Berge im Riesengebirge. Schon lange lebt er zur\xfcckgezogen in seiner H\xf6hle, weil ihn die Menschen bitter entt\xe4uscht haben. Da erf\xe4hrt er eines Tages, dass unten in den T\xe4lern viel Unrecht geschieht, die Menschen sich gegenseitig betr\xfcgen, bestehlen und nicht mehr daran glauben, dass der Berggeist noch lebt. \x0a\x0aR\xfcbezahl ist traurig und entsetzt \xfcber diese Geschichten und beschlie\xdft, wieder einmal in die T\xe4ler zu gehen. Dort erlebt er, dass die Menschen ihn tats\xe4chlich vergessen haben. So macht er sich einen Spa\xdf daraus, sie durch Zaubereien und Neckereien zu erschrecken und zu belehren. Er beschenkt die guten Menschen und bestraft die b\xf6sen.\x0a\x0a\x0aMitwirkende\x0a\x0aMusik: Ulrich Sommerlatte\x0aKamera: Heinz H\xf6lscher\x0aBuch: Konrad Lustig, Erich Kobler, Carl Springenschmid\x0aRegie: Erich Kobler\x0a\x0a\x0aDarsteller\x0a\x0aR\xfcbezahl: Franz Essel\x0aGlaser Steffen: Otto M\xe4chtlinger\x0aSteffens Frau: Monika Grewing\x0aB\xe4uerlein Veit: Bobby Todd\x0aFischer Paule: Helmut Lieber\x0aVetter Klaus: Helmo Kindermann\x0aLandarbeiter: Nils Clausnitzer\x0aWirt: Paul B\xf6s\x0aGast: Rolf von Nauckhoff\x0aBauer Knoll: Dietrich Thoms\x0aund andere