Auf der abwechslungsreichen Route der Fr\xe4nkischen Burgenstra\xdfe geht es f\xfcr die \x201eLandgasth\xe4user\x201c durchs romantische Mittelfranken, von Ansbach nach Stein.\x0a\x0a\x0aGanz im Zeichen des Rokoko steht der Garten der Ansbacher Orangerie, wo der Heimatverein die markgr\xe4fliche Zeit bei seinen sommerlichen Festspielen aufleben l\xe4sst. In Wolframs-Eschenbach geht es auf Spurensuche nach dem ber\xfchmten Mittelalterdichter und Namensgeber der Stadt, Wolfram von Eschenbach. Im fr\xfcheren Amtssitz des Deutschen Ritterordens wird eine Neuinterpretation der Fr\xe4nkischen Schlachtplatte serviert. Auch in den alten Gem\xe4uern von Burg Abenberg zeigt sich die Fr\xe4nkische K\xfcche von ihrer modernen Seite. Spannende Einblicke in die fr\xe4nkische Industriegeschichte geben der Eisenhammer bei Roth und die Bleistiftfabrik in Stein. Dort ist Schloss Faber-Castell ein stolzes Abbild aristokratischer Wohnkultur. Kulinarisch stehen folgende Gerichte auf dem Programm: Rehr\xfccken, gebratene Semmelkn\xf6del und frisches Marktgem\xfcse im Wirtshaus Schwarzer Bock in Ansbach. Schlachtplatte 2.0 mit Schweinebauch, Bratw\xfcrsten, Lebernocken und Kartoffel-Blutwurst P\xfcree im Gasthaus Alte Vogtei in Wolframs-Eschenbach. Fr\xe4nkisches Cordon-Bleu mit hausgemachtem Kartoffelsalat im Gasthaus Goldener Schwan in Roth. \x201eSurf & Turf\x201c Rinderfilet mit Riesengarnele auf S\xfc\xdfkartoffelmousse und gebratenem Brokkoli im Restaurant Mundart auf Burg Abenberg. Fr\xe4nkisches Kalbsfilet mit Kr\xe4uterkruste, gebackene Kartoffelkrapfen, Gem\xfcse und Rahmpfifferlinge im Restaurant Altes Spital in Stein.