Versteckte Paradiese - Versteckte Paradiese · Die Storchenhauptstadt im Aischgrund
Natur + Reisen • Mo., 24.03. • 43 Min.
\xdcber 250 St\xf6rche tummeln sich im Sommer im kleinen Ort Uehlfeld. Die mittelfr\xe4nkische Gemeinde im Herzen des Aischgrunds steht im Zentrum des Films. Zusammen mit dem Storchenvater und Meerettichbauern Gerhard B\xe4rthlein erleben wir die Aufzucht der Jungv\xf6gel bis zum Ausfliegen mit. Dank seines Engagements hat sich Uehlfeld zu einer der storchenreichsten Regionen in Deutschland entwickelt.\x0a\x0aAllein auf den Scheunen seines Bauernhofes mitten im Ort br\xfcten 5 Storchenpaare. Gleich nebenan liegt die beeindruckende Teichlandschaft des Aischgrunds. Das riesige Feuchtgebiet in Mittelfranken bietet ideale Bedingungen und viel Futter f\xfcr die St\xf6rche und zahlreiche andere Vogelarten.\x0a\x0aDie Aisch ist ein 85 Kilometer langer Fluss, der von Schwebheim bei Bad Windsheim bis nach Trailsdorf s\xfcdlich von Bamberg flie\xdft und dort in die Regnitz m\xfcndet. Im Mittelalter legten M\xf6nche dort die vielen Weiher an. In der regenarmen Region dienten sie als Wasserspeicher. Und lieferten Karpfen als Fastenspeise. Hier wird auch Meerettich angebaut, der auf den feuchten B\xf6den gut w\xe4chst. Storchenvater B\xe4rthlein ist einer der drei letzten Meerettichbauern in Uehlfeld.\x0a\x0aIm Juni, wenn die Jungst\xf6rche ausfliegen, geht es rund in Uehlfeld. Denn Fliegen will gelernt sein und nicht jeder junge Storch schafft es gleich. Und manchmal f\xe4llt auch mal eine Schlange oder ein Fisch vom Himmel. Die Herausforderungen f\xfcr manchen Hausbesitzer steigen. D\xe4cher leiden unter der Last und dem Dreck durch die Horste. Und auch die bei den V\xf6geln so beliebte Uehlfelder Kirche hat schon Schaden genommen.\x0a\x0aWie viele St\xf6rche werden es dieses Jahr werden? Wie gehen die Menschen im Ort damit um? Und wie hilft die Gemeinde Uehlfeld mit, um das Zusammenleben zwischen Menschen und V\xf6gel zu erleichtern?