THADEUSZ und die Beobachter - THADEUSZ und die Beobachter

Gespräch • Di., 18.02. • 115 Min.
Ein Blick auf die Umfragen zeigt: Knapp eine Woche vor dem Wahlsonntag zeichnet sich ein deutlicher Trend ab, welche Partei den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung bekommen d\xfcrfte. \x0a\x0aWie viel Potential f\xfcr \xdcberraschungen steckt in der Schlussphase des Wahlkampfs und wie haben sich die Parteien geschlagen? Konnte die Kanzlerpartei \xfcberzeugend vermitteln, dass das Scheitern der Ampel zuallerletzt an ihr lag, hat der parlamentarische Stunt von Friedrich Merz ihm selbst oder zuallererst der AfD etwas eingebracht, bleibt Robert Habeck auch dieses Mal der Kanzler der Herzen, und gelingt es der bereits abgeschrieben scheinenden Linken noch vor den Liberalen ins Ziel zu laufen?\x0a\x0aFest steht schon jetzt: Die neue Besetzung auf der Regierungsbank muss sofort auf Betriebsmodus schalten. Der Vorsto\xdf von US-Pr\xe4sident Trump zur Befriedung der Ukraine und der Auftritt der amerikanischen Delegation bei der M\xfcnchener Sicherheitskonferenz geben einen Vorgeschmack auf die au\xdfenpolitischen Herausforderungen der n\xe4chsten Jahre. Wie st\xfcrmisch wird die Zukunft, und ist sind Deutschland und Europa daf\xfcr gewappnet?\x0a\x0aJ\xf6rg Thadeusz diskutiert mit diesen G\xe4sten:\x0a\x0a* Claudia Kade (WeltN24)\x0a* Sabine Adler (Deutschlandfunk)\x0a* Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost)\x0a* Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Zeitung)\x0a\x0aErstsendung: 18.12.2025