Anatomie d'un come-back

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Frankreich • 2024

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Serie erzählt aus der Innenperspektive die beispiellose Transformation der Renault Group. In einer sonst sehr verschlossenen Branche hat das Unternehmen seine Türen geöffnet wie nie zuvor: Entwicklung neuer Modelle, Kulissen des F1-Rennstalls, Produktionsgeheimnisse... Wir erleben dieses Abenteuer aus der Sicht einzelner Personen, mit Schwierigkeiten, Misserfolgen und Erfolgen.

Originaltitel
Anatomie d'un come-back
Produktionsland
Frankreich
Originalsprache
Französisch
Regie
Stéphane Gillot
Untertitel
Französisch
Sprache
Französisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
Die Serie erzählt aus der Innenperspektive die beispiellose Transformation der Renault Group. In einer sonst sehr verschlossenen Branche hat das Unternehmen seine Türen geöffnet wie nie zuvor: Entwicklung neuer Modelle, Kulissen des F1-Rennstalls, Produktionsgeheimnisse... Wir erleben dieses Abenteuer aus der Sicht einzelner Personen, mit Schwierigkeiten, Misserfolgen und Erfolgen.
01
Zwei Jahre nach dem Skandal um Carlos Ghosn tritt Luca de Meo 2020 an, um die Renault-Gruppe umzubauen. Seine Strategie? Er will wieder Autos bauen, die sich von der Masse abheben, wie einen neuen R5, auf Elektro und auf „Made in France" setzen. Alpine soll zum französischen Porsche werden. Der ambitionierte Plan gefällt, doch wegen der finanziellen Probleme bleiben Zweifel.
02
2021 meldet der Konzern Rekordverluste. Dacia steigt ins höhere Segment auf. Luca de Meo setzt auf Innovation: Luc Julia entwickelt für den R5 einen „integrierten Kopiloten". Französische Werke werden Elektro-Cluster. Der Ukraine-Krieg 2022 und Formel-1-Misserfolge sind weitere Rückschläge.
03
Nach radikaler Umbesetzung soll ein Extremtraining bei der GIGN das Alpine-F1-Team unter Bruno Famin wieder zusammenschweißen. Renault bereitet das Comeback des kultigen R5 vor, Dacia zielt mit dem Bigster auf die Oberklasse. Alpine muss den Formel 1-Turnaround schaffen und bei den 24 Stunden von Le Mans glänzen. Viele - zu viele Herausforderungen?
04
Anfang 2024 testet Sébastien Loeb den künftigen Dacia für die Dakar-Rallye. Der R5 sorgt beim Genfer Autosalon für Aufsehen. Renault gewinnt mit dem Scenic den Titel „Auto des Jahres". Parallel dazu verlangt die Elektrifizierung harte Lobbyarbeit im Senat und in Brüssel. Für Alpine engagiert Luca de Meo nach sportlichen Enttäuschungen die Formel-1-Legende Flavio Briatore.