Die Letzten ihrer Art

SERIE • 1 Staffel • Produziert in Europa, Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2009
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Begegnungen der besonderen Art - sie zeichnen den bekannten deutschen Tier- und Naturfilmer Andreas Kieling aus. Immer wieder verblüfft er die Zuschauer, wenn er es schafft, sehr nahen Kontakt zu den charismatischsten Tieren unsere Erde zu knüpfen, sie in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und in unvergesslichen Bildern ...

Originaltitel
Last Chance to See
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Mark Carwardine, Stephen Fry
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Die beiden Engländer - der Komiker, Schriftsteller und Fernsehmoderator Stephen Fry und der Fotograf und Zoologe Mark Cawardine - brechen auf zu einer Reise um die Erde. Beweggrund ihrer Reise: vom Aussterben bedrohte Tierarten. Derselben Route waren Cawardine und der gemeinsame Freund Douglas Adams (?Per Anhalter durch die Galaxis?) bereits vor 20 Jahren gefolgt, um diese Tierarten für eine BBC-Radiosendung zu porträtieren. Mark und Stephen wollen nun herausfinden, welche dieser Arten noch leben, welche akut vom Aussterben bedroht sind und welche schon für immer vom Erdball verschwunden sind.
01
Begegnungen der besonderen Art - sie zeichnen den bekannten deutschen Tier- und Naturfilmer Andreas Kieling aus. Immer wieder verblüfft er die Zuschauer, wenn er es schafft, sehr nahen Kontakt zu den charismatischsten Tieren unsere Erde zu knüpfen ...
02
Die zweite Etappe ihrer Reise führt Stephen und Mark nach Madagaskar. Hier suchen die zwei das sagenumwobene Aye-Aye. Das Aye-Aye ist ein nachtaktiver Lemur. Er ist– wie sich die Landesbewohner erzählen - angeblich so hässlich, dass er jedem, der ihn direkt ansieht, den Tod bringt.
03
In dieser Folge sind der britische Schauspieler und Komiker Stephen Fry und der Zoologe und Fotograf Mark Cawardine auf der Suche nach einem eher unangenehmen Zeitgenossen: dem Komodo-Drachen. Eigentlich heißt er Komodo-Waran, doch die Bewohner ...
04
Mit dem Helikopter geht es weiter über die atemberaubende Landschaft Neuseelands ? für Herr-der-Ringe-Fans auch bekannt als ?Mittelerde?. Sie sind auf der Suche nach dem Kakapo, einem nachtaktiven, flugunfähigen Papagei, knallgrün und eigenbrödlerisch.
05
In der letzten Folge unserer Serie begeben sich Stephen Fry und Mark Cawardine nach Mexiko. Im Cortez-Meer wollen sie Blauwale sehen, die ebenfalls auf der Liste der vom Aussterben bedrohter Tiere stehen. In San Igancio, wo sie den ersten Stopp ...
06
Stephen Fry und Mark Carwadine treffen sich im brasilianischen Manaus, um den seltenen Amazonas-Manati aufzuspüren, eine Seekuh, die in weiten Teilen des Amazonasbeckens lebt. Auf ihrer Bootsreise entdecken sie den Boto, einen Flussdelfin, der ?
2. Staffel 2 (1 Episode)
Begegnungen der besonderen Art - sie zeichnen den bekannten deutschen Tier- und Naturfilmer Andreas Kieling aus. Immer wieder verblüfft er die Zuschauer, wenn er es schafft, sehr nahen Kontakt zu den charismatischsten Tieren unsere Erde zu knüpfen, sie in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und in unvergesslichen Bildern festzuhalten. Nicht selten sind es Tiere, die auch einer bedrückenden Tatsache ihre Aufmerksamkeit verdanken: Sie gehören zu den Letzten ihrer Art, sie sind akut vom Aussterben bedroht.
01
Zu Beginn des 3. Jahrtausends stehen viele Tiere unseres Planeten kurz vor ihrer Ausrottung. Andere haben sich in die letzten von Menschenhand noch unberührten Regionen der Erde zurückgezogen und wurden seit Jahren nicht mehr gesehen. Der deutsche Tierfilmer und Abenteurer Andreas Kieling macht sich auf die Suche nach ihnen: mit Filmkamera und Abenteuerausrüstung versucht er, die Letzten ihrer Art vor die Linse zu bekommen. Als ?Bärenmann? hat sich Kieling längst einen Namen auf der internationalen Bühne der Naturfilmer gemacht. . Wie keinem anderem gelingt es ihm immer wieder, die Zuschauer in Atem zu halten, wenn er Auge in Auge ...

Hat Ihnen "Die Letzten ihrer Art" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: