Pflanzenwelten - Die heimliche Macht auf unserem Planeten

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2012
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wie entstand aus einem unwirtlichen, lebensfeindlichen Planeten unsere fruchtbare Erde? Nicht der Mensch, sondern Pflanzen sind für diesen Wandel verantwortlich. Pflanzen gaben in der Entwicklungsgeschichte der Erde über weite Strecken den Ton an und trugen entscheidend zur Evolution des Lebens bei. Neben wissenschaftlichen Experimenten, die ungewöhnliche Einblicke in die Pflanzenwelt gewähren, veranschaulichen Computeranimationen die biologischen Prozesse, die innerhalb der Pflanzen ablaufen. Biologen, Geologen und Chemiker kommen zu Wort, um die Meilensteine in der rund vier Milliarden Jahre langen Entwicklungsgeschichte der grünen Pioniere näher zu beleuchten.

Originaltitel
How to Grow a Planet
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Iain Stewart

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (3 Episoden)
Von den bis zu 400.000 Blütenpflanzen auf unserem Planeten hat es nur ein Bruchteil aus der Wildnis in unsere Gärten geschafft. Viele der Pflanzen, die wir heute kennen, sehen ganz anders aus als ihre Vorfahren. Die Evolution und die Menschen haben für eine Vielfalt von Arten gesorgt. Die Dokureihe stellt die Geschichte unserer beliebtesten Blütenpflanzen vor. Natur & Expedition; Serie
01
Leben aus Licht
Pflanzen selbst entwickelten sich stetig weiter und eroberten selbst die kargsten Regionen der Erde. Das Streben nach optimalem Wachstum förderte die Pflanzenvielfalt und ihre Ausbreitung. Hundert Meter hohe Mammutbäume zeugen noch heute vom Wettlauf der Pflanzen um die Strahlen der Sonne - denn Licht ist Leben.
02
Bund der Blüten
Blumen sind wahre Meisterwerke der Natur. Sie berauschen die Sinne - ihre Farbenpracht bietet spektakuläre Anblicke, ihre Düfte wirken auf Menschen und Tiere ebenso verführerisch wie unwiderstehlich. Aber damit nicht genug: blühende Gewächse sind der Motor der Evolution.
03
Kraft der Gräser
Auf den ersten Blick so unscheinbar - und doch so wichtig für die Menschheit: Gras. Die dritte Folge begibt sich auf die Spuren einer Pflanze, die unseren Planeten wie auch seine Bewohner nachhaltig veränderte und entscheiden mitgeprägt hat.

Hat Ihnen "Pflanzenwelten - Die heimliche Macht auf unserem Planeten" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: