Könige der Lüfte

SERIE • 1 Staffel • Dokumentation • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2015
User-Score

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Bis heute sind Wissenschaftler auf der Suche nach der Lösung eines der größten Rätsel des Lebens: Wieso können bestimmte Tiere fliegen? Und warum begann die Natur damit, immer mehr Arten in die Lüfte aufsteigen zu lassen? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, begibt sich die Naturfilm-Legende Sir David Attenborough auf die Suche nach den Ursprüngen des Fliegens. Mithilfe modernster 3D-Technik wird der Zuschauer zum unmittelbaren Teil eines der faszinierendsten Kapitel der Evolutionsgeschichte und erlebt Aufnahmen, welche die Vielfalt an kleinen und großen Bewohnern der Lüfte in einer bislang noch nie dagewesenen visuellen Brillanz zeigen. So entstand ein höchst lehrreicher und unterhaltsamer Streifzug durch die Natur, den sich kein Fan opulenter Dokumentationen entgehen lassen sollte.

Originaltitel
David Attenborough's Conquest of the Skies
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
David Attenborough

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
01
Erste Flieger
Der erste Teil der Doku-Reihe befasst sich mit den Flug-Pionieren. Denn lange bevor Dinosaurier die Erde bevölkern, schwirren Insekten durch die Lüfte und verbreiten sich über den ganzen Planeten. Fossilien belegen, dass Libellen schon vor 320 Millionen Jahren Flügel hatten. Im indonesischen Regenwald trifft Moderator David Attenborough auf tollpatschige Flugkäfer und in Spanien macht er Bekanntschaft mit einem Schmetterling, der mit seinen grazilen Flügeln jedes Jahr den halben Globus umfliegt.
02
Rivalen
In der zweiten Episode kämpfen die Wirbeltiere um die Vorherrschaft in der Luft. Seine Reise rund um den Globus - von den Regenwäldern Borneo bis hin zu bizarren Gleittieren nach China und seinen neuen Entdeckungen von Dinosaurierfossilien. Nach den Insekten erobern nun die Dinosaurier den Luftraum: Animationen zeigen kleine Echsen und monströse Segelflieger in luftigen Höhen. Doch die Hautflügel der Dinosaurier werden bald von Federn abgelöst. Vögel sind es auch die das große Aussterben vor 66 Millionen Jahren überleben. Und mit den nachtaktiven Fledermäusen ist auch die Zeit der fliegenden Säugetiere gekommen.
03
Triumph
Die letzte Folge der Dokumentation widmet sich den Herrschern der Lüfte: den Vögeln. Hochsensible Kameras erfassen jedes Detail vom normalerweise 40 Mal schnelleren Flügelschlag Kolibris im Dschungel Ecuadors. Hochgeschwindigkeitsaufnahmen machen den Flug schottischer Schwäne zu einem großartigen 3D-Erlebnis. Zu den imposantesten Naturschauspielen gehören Massenspektakel wie die Falkenjagd in Rom. Durch Zeitraffer werden die Sturzflüge der majestätischen Falken auf millionenstarke Singvogelschwärme zu einem atemberaubenden Erlebnis.
04

Hat Ihnen "Könige der Lüfte" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: