Asien um Mitternacht: Essen · Tanzen · Träumen (2022)

Asien um Mitternacht: Essen · Tanzen · Träumen

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Singapur • 2022
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Asien um Mitternacht: Essen · Tanzen · Träumen (2022)
Wer streamt "Asien um Mitternacht: Essen · Tanzen · Träumen"
flatrate

Der Abend bringt die spielerische Seite von Asiens Metropolen zum Vorschein. In dieser Dokuserie gibt es Gastronomie, Musik sowie Nachteulen, die im Dunkeln glitzern.

Wo läuft "Asien um Mitternacht: Essen · Tanzen · Träumen"?

"Asien um Mitternacht: Essen · Tanzen · Träumen" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Netflix.

Originaltitel
Medianoche en Asia: Comer · Bailar · Soñar
Produktionsland
Singapur
Originalsprache
Englisch
FSK
6
Untertitel
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch
Sprache
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Die Nacht enthüllt in dieser Dokureihe die spielerischste Seite von Asiens Metropolen – mit Essen, Drinks, Musik und den Nachteulen, die im Dunkeln glitzern.
01
Episode 1
In der neonfarbenen Großstadt Tokio bricht die Nacht an. Jetzt erst kommen eine 85-jährige DJane, ein mobiler Bartender und Partygänger aus ihren Schneckenhäusern.
02
Episode 2
Veränderungen sorgen in Seoul für ein dynamisches Nachtleben. Brathähnchen mit Reiswein erobern die Stadt und Indierock-Musiker lassen sich von Pansori inspirieren.
03
Episode 3
In Mumbai herrschen Manie und Magie: Eine Mixologin legt die Messlatte hoch, ein MC hilft regionalem Rap auf die Sprünge und ein Snack-Verkäufer sorgt für Begeisterung.
04
Episode 4
Ob in einem dunklen Versteck, einem berühmten Imbiss, einem Volkstheater oder einem geheimen Klub – im Chaos Bangkoks lauert Kreativität hinter jeder Ecke.
05
Episode 5
Willkommen in einem der bestgehüteten Geheimnisse Asiens, wo man nachts spektakuläre Gourmet-Austernomeletts und im Theater faszinierende Drag-Künstler genießen kann.
06
Episode 6
Das Nachtleben von Manila wird von Rap-Battles, Queer-Technopartys und der allgemeinen Begeisterung für knuspriges Schweinefleisch auf Reisbrei zum Leben erweckt.