prisma 28/2018

Bumm

Glücklich wähnen sich Fußballfans, verkürzt ihnen eine WM die Sommerpause. Nur noch sechs Wochen bis zur neuen Bundesligasaison. Doch dann beginnt auch der Ärger wieder: Der Markt für Live-Sport zerfasert.

In den USA waren 2016 einige Spiele der NFL nur auf Twitter zu sehen, vergangene Saison einige Bundesligapartien nur im Eurosport-Player. Und die Streaming- Dienste Netflix und Amazon stecken inzwischen mehr Geld in Verwertungs- und Übertragungsrechte als klassische Sender. Damit ist eine Hoffnung passé: die, dass der Milliarden-Wahnsinn ein Ende kennt.

Zwar bringen die Übertragungsrechte der Premier League 2019/20 erstmals weniger ein als im Vorjahreszeitraum, doch das wird eine Ausnahme bleiben. Wenn Facebook, Twitter, Amazon & Co. im Sport erstmal Fuß gefasst haben, dürften „die Preise explodieren“, so Karl-Heinz Rummenigge. Bleibt abzuwarten, wie hoch die Schäden links und rechts des Sports sein werden.