prisma 02/2019

Küchentrick

Mit Essen spielt man nicht. Dieses Credo einer Generation, die noch wusste, was Hunger ist, hat seine Berechtigung. Doch: Mit Essen darf man durchaus spielerisch umgehen. Etwa, wenn wir uns gesünder ernähren wollen.

Eltern kennen das, wenn sie das Essen für ihre Kinder kreativ anrichten und aus Obst oder Gemüse Tiere, Monster und Landschaften basteln. Doch auch bei Erwachsenen funktioniert das – auch unser Auge isst mit. So wissen Forscher, dass Lebensmittel je nach Licht und Farbe anders schmecken – ein Wein bei rotem Licht beispielsweise süßer und fruchtiger. Sogar Naturjoghurt erscheint uns, mit roter Lebensmittelfarbe versetzt, als beerig und süß.

Zehn Prozent Zucker könne man so einsparen, sagen Experten. Gerade jetzt, wo es für viele zu den guten Vorsätzen gehört, auf die eigene Gesundheit zu achten, ein prima Trick – der zudem auch noch die Fantasie anregen kann. Und die kann in der Küche ohnehin nie schaden.