Wer sich schon einmal gefragt hat, warum so viele Sender eine Zahl im Namen tragen (Sat.1, Tele 5, Sixx, Pro7 ...), kommt schnell auf eine simple Antwort: Sie hoffen, im Wirrwarr des Angebots auf einem vorderen Programmplatz gespeichert zu werden.
Wie groß das Wirrwarr ist, zeigt ein Blick in die Statistik: Um die 400 Sender sind in Deutschland zu empfangen, darunter rund 90 Pay- TV-Sender, 20 Shopping-Kanäle und mehr als 200 regionalere Angebote. Als Programmzeitschrift müssen wir uns daher regelmäßig fragen, welche Sender Platz bei uns finden – und welche nicht.
Zum Glück helfen Sie uns dabei, durch Umfragen, Einschaltquoten und Zuschriften. Und so haben wir auch 2019 unsere Programmstruktur aktualisiert, neue Sender aufgenommen und die Reihenfolge noch stärker den Leserbedürfnissen angepasst. Damit Sie sich auch dieses Jahr nicht durch 400 Sender wühlen müssen. Das nehmen wir Ihnen gerne ab.