Hell Below – Krieg unter Wasser

SERIE • 4 Staffeln • Krieg & Militär, Dokumentationen, Historisch • Kanada • 2016
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Serie „Hell Below – Krieg unter Wasser“ zeichnet den Verlauf des U-Boot-Kriegs im Zweiten Weltkrieg nach und führt zu bedeutenden Schauplätzen der Schlachten im Atlantik und Pazifik. Dabei nehmen die einzelnen Folgen neben den Entscheidungen der Strategen und Befehlshaber auch die rapiden technischen Veränderungen in den Blick, die das Katz- und Mausspiel zwischen Jägern und Gejagten immer wieder neu befeuerten.

Originaltitel
Hell Below
Produktionsland
Kanada
Originalsprache
Englisch
Regie
Ian Herring
FSK
12
Untertitel
Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Besetzung
Paul Snider, Patrick Truelove, Matthias Brunert
Sprache
Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
01
The wolfpack tactic was made famous by Admiral Karl Donitz, Hitler's mastermind of submariners. His strategy: to send teams of U-boats to bear against the convoys of ships heading from Canada to Britain, cut maritime lifelines, and starve the enemy into defeat. Take a deep dive into the North Atlantic as we go above and below sea level to relive one of the first attacks of Donitz's lethal subs in 1940, headed by leader of the pack Commander Otto Kretschmer. Then follow Britain's war strategists as they race to combat this new deadly attack.
02
Dezember 1943: Der Verlust seines Freundes und Mentors Dudley "Mush" Morton spornt Kapitän Richard Hetherington O'Kane an, mit seinem U-Boot erbarmungslos Jagd auf japanische Konvois zu machen.
03
Juni 1944: Sechs alliierte Kommando-Soldaten, die tief hinter den japanischen Linien die Schiffsbewegungen kaiserlicher Handelsschiffe ausspionieren, geraten in Lebensgefahr, als sie entdeckt werden.
04
Juli 1940: Im Nordatlantik gelingt es britischen Begleitschiffen, einen der besten deutschen U-Boot-Kapitäne in Bedrängnis zu bringen.
05
Dezember 1941: Kurz nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor schmiedet die deutsche Kriegsmarine eigene Pläne, die die amerikanischen Seestreitkräfte empfindlich treffen sollen.
06
März 1943: Zwei alliierte Konvois verlassen die USA mit Ziel Großbritannien. Deutsche U-Boote greifen den Konvoi an und beschießen ihn drei Tage lang mit Torpedos.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Sie reisten allein und in Rudeln. Sie sammelten Informationen und führten Angriffe durch. Sie tauchten aus den Tiefen des Ozeans auf und veränderten letztendlich den Kriegsverlauf. Erleben Sie einige der dramatischsten und einflussreichsten U-Boot-Patrouillen des Zweiten Weltkriegs – aus der Perspektive der Strategen, die die Pläne ausheckten, und der hartnäckigen und aggressiven Kommandanten, die sie ausführten. Verfolgen Sie die fortwährenden Herausforderungen, denen sich die Achsenmächte und Alliierten gegenüber sahen, als sie die Grenzen ihrer Schiffe bei der Verfolgung oder Flucht ausloteten.
01
23 japanische Schiffe versenkte die "USS Silversides" zwischen 1941 und 1945. Damit zählt sie zu den erfolgreichsten U-Booten, die während des Zweiten Weltkriegs im Pazifik zum Einsatz kamen.
02
Juni 1945: U-Boot-Kommandant Eugene Fluckey wettet mit einem Crewmitglied, dass sie auf einer einzigen Feindfahrt 15 Schiffe versenken können.
03
Im Januar 1944 gelingt es dem deutschen U-Boot-Kapitän Werner Henke und seiner Crew, den überlegenen alliierten Streitkräften zu entkommen und mit ihrem "U-515" den Heimathafen Lorient anzulaufen.
04
Unter dem Kommando von Lieutenant Commander David Wanklyn schließt sich die "HMS Upholder" mit drei anderen britischen Unterseebooten zusammen, um Jagd auf italienische Handelsschiffe zu machen.
05
Im Februar 1945 nimmt die HMS Venturer unter dem Kommando von Lieutenant James Launders ein deutsches U-Boot ins Visier: U-684 ist mit einem Geheimauftrag in der eisigen Norwegischen See unterwegs.
06
Anfang der 1960er Jahre stehen sich die USA und die UdSSR im Kalten Krieg gegenüber: Beide Seiten misstrauen einander zutiefst - und die Gefahr einer atomaren Eskalation scheint jederzeit gegeben.
3. Staffel 3 (6 Episoden)
Vom Aufstieg des Wolfsrudels bis zum Kampf um den Sieg im Pazifik – „Hell Under The Sea“ zeichnet die Geschichte der Unterseekriegsführung im Zweiten Weltkrieg nach.
01
Im September 1939 versenkt der deutsche U-Boot-Kapitän Fritz-Julius Lemp völkerrechtswidrig ein Passagierschiff. Später gelangt durch ihn die Dechiffriermaschine Enigma in die Hände der Briten.
02
Im Februar 1943 kollidiert ein amerikanisches U-Boot im Südpazifik mit einem japanischen Schiff. Für die Besatzung des schwer beschädigten Unterseeboots beginnt ein dramatischer Überlebenskampf.
03
Im Oktober 1944 wird der deutsche U-Boot-Kommandant Günther Prien mit einer hochriskanten Mission betraut: Er soll britische Kriegsschiffe im bestens gesicherten Hafen Scapa Flow angreifen.
04
Im Juli 1944 gehen einem amerikanischen U-Boot im Kampf gegen einen übermächtigen japanischen Konvoi die Torpedos aus. Um zu überleben, muss die Mannschaft alles auf eine Karte setzen.
05
Vor der Küste Australiens entbrennt an Heiligabend 1944 ein nervenaufreibender Kampf zwischen einem deutschen U-Boot und einer amerikanischen Frachtercrew.
06
Während der Angriffe auf japanische Inselfestungen werden die alliierten "Submarine Lifeguards" damit betraut, abgeschossene Piloten in Küstennähe zu bergen - oft ist das ein Himmelfahrtskommando.
4. Staffel 4 (6 Episoden)
01
02
03
04
05
06

Hat Ihnen "Hell Below – Krieg unter Wasser" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: