Amerikas Nationalparks

SERIE • 3 Staffeln • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2022
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Amerikas Nationalparks"
flatrate

„Amerikas Nationalparks“ stellt die Landschaften und die Tierwelt von zehn unglaublich vielfältigen und schönen Parks vor – einige davon berühmt, andere überraschend unbekannt. Die Serie zeigt Amerikanern und der ganzen Welt, dass jeder dieser Nationalparks ein natürliches Juwel ist und zusammengenommen ein echtes Nationalheiligtum bilden.

Wo läuft "Amerikas Nationalparks"?

"Amerikas Nationalparks" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Disney Plus.

Originaltitel
America's National Parks
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
FSK
0
Untertitel
Ungarisch, Polnisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Tschechisch
Besetzung
Garth Brooks
Sprache
Ungarisch, Polnisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Tschechisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
01
Episode 1
Der Grand-Canyon-Nationalpark ist eine von den Elementen geformte, hoch aufragende Oase, in der alles Leben miteinander verbunden ist. Folgen Sie dem Zyklus der Jahreszeiten von Winter bis Herbst und erkunden Sie die geheimen Tiefen des berühmtesten Naturwunders der Welt. Auf jeder Höhe, vom Rand bis zum Flussbett, haben sich die wilden Bewohner des Parks eine Nische geschaffen, die ihnen einen Vorteil in dieser uralten Arena verschafft.
02
Episode 2
Erleben Sie den wilden Yosemite - von den üppigen Talsohlen bis zu den hoch aufragenden Berggipfeln. Mit 4 Millionen Besuchern pro Jahr, den berühmten Granitwänden, den riesigen Mammutbäumen und über 400 verschiedenen Tierarten ist der Park eine Berühmtheit in der Welt der Nationalparks. Doch trotz seiner Berühmtheit birgt der Yosemite auch Geheimnisse, die nur selten zu sehen sind. Erleben Sie, wie Schwarzbären, Kojoten, Eulen und eine Vielzahl kleinerer Tiere in dieser kalifornischen Oase überleben.
03
Episode 3
Big Bend National Park - eine riesige Wildnis aus Bergen, Wüsten und Flüssen, tief im Herzen von Texas. Ein Geschenk des Lone Star State an die Nation und ein geschützter Zufluchtsort für das Leben an der südlichen Grenze. Mit mehr Vogel-, Käfer- und Kakteenarten als in jedem anderen Nationalpark der Vereinigten Staaten ist Big Bend ein einzigartiges und raues Wunderland.
04
Episode 4
Der Badlands National Park ist ein Gebiet von schroffer Schönheit, dessen Entstehung 75 Millionen Jahre zurückliegt. Hier wurde ein Binnenmeer zu einem Meer aus Gras und bildet eines der am stärksten gefährdeten Ökosysteme der Erde. Der Park beherbergt auch ikonische Felstürme, die von Wind und Regen aus dem Boden gemeißelt wurden. Zwischen den Gräsern und Steinen leben einige der bekanntesten Tierarten Amerikas, die sich in Symbiose entwickelt haben.
05
Episode 5
Erleben Sie die Naturwunder des Hawai'i Volcanoes National Park, ein heiliges Land, das aus Feuer und Meer entstanden ist. Er beherbergt die einzigartigste Ansammlung von Tierarten auf dem ganzen Planeten. Beobachten Sie, wie sie sich in der sich ständig verändernden Landschaft zurechtfinden, die von den aktivsten Vulkanen der Welt geformt wird. Willkommen in der größten und ökologisch vielfältigsten Wildnis der pazifischen Inseln.
2. Staffel 2 (5 Episoden)
„Amerikas Nationalparks“ präsentiert die Landschaften und Tierwelt von zehn unglaublich vielfältigen und wunderschönen Parks – einige berühmt, andere überraschend unbekannt. Die Serie zeigt den Amerikanern und der Welt, dass jeder dieser Parks ein Naturjuwel ist und sie zusammen als Nationalschatz gefeiert werden sollten.
01
Episode 1
Fast 4 Millionen Besucher pro Jahr werden von den hohen Gipfeln, den satten Wiesen und den endlosen Wäldern angezogen. Allerdings halten sich die Tiere, von winzigen Pikas bis hin zu Grizzlybären, oft versteckt und kämpfen in diesem legendären, wilden Wunder des Westens hartnäckig um ihr Überleben. Entdecken Sie den 120.000 Hektar großen Flickenteppich geschützten Landes und das faszinierende, geheime Leben der Tiere, die den Grand-Teton-Nationalpark ihr Zuhause nennen.
02
Episode 2
Unmittelbar vor Miami, versteckt unter den Wellen, befindet sich eine riesige Kinderstube: der Biscayne-Nationalpark. Tausende von Tieren kommen hierher, um ihre Jungen aufzuziehen oder sie sicher im Sand abzulegen. Schildkröten, Krokodile, Haie und Seekühe sind in einer Welt voller Gefahren auf den Park als Zufluchtsort angewiesen. Der Biscayne-Nationalpark schützt nicht nur seine Tierwelt, sondern auch uns.
03
Episode 3
Entdecken Sie die Channel Islands: eine versteckte Kette wilder Inseln, die vor den Toren von Los Angeles liegen. Die Heimat einzigartiger Pflanzen und Tiere, die nirgendwo sonst zu finden sind, ist das Galapagos des Nordens. Nach einer kurzen Bootsfahrt durch den üppigen Ozean erreichen Sie zerklüftete Strände, Berge und Wälder. Hier leben einige der bizarrsten Tiere Amerikas: der kleine Kalifornische Insel-Graufuchs, schillernde Garibaldifische und Braunpelikane.
04
Episode 4
Der Lake Clark Nationalpark ist ein verstecktes Juwel, in dem Tiere, Pflanzen und Menschen harmonisch zusammenleben. Der 1980 gegründete Park schützt das Quellgebiet des größten verbliebenen Sockeye-Lachsflusses der Welt. Er ist einer der besten Orte, um Braunbären in Amerika zu beobachten, und bewahrt eine Jahrtausende alte menschliche Kultur, die der Dena'ina, die hier noch immer nachhaltig von der Natur leben.
05
Episode 5
Ein verborgenes Juwel voller Geheimnisse und Überraschungen, versteckt in einer Ecke Minnesotas. Erleben Sie seine Tierwelt und die atemberaubende Schönheit, vom eisigen Griff des Winters bis zur Höhe der Sommerblüte. Der nur mit dem Boot erreichbare Park ist ein Wasserwunderland, ein Mosaik wundervoll klarer Seen und unberührter Wälder, Heimat einiger Amerikas symbolträchtigster Tierarten – Wölfe, Elche und die Große Graueule.
3. Staffel 3 (5 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5

Hat Ihnen "Amerikas Nationalparks" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: