Life in the Freezer

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen, Produziert in Europa • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 1993
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Life in the Freezer"

Ein mutiges Team aus Wissenschaftlern und Kameraleuten rund um David Attenborough stellte sich über mehrere Jahre den Herausforderungen der Antarktis und brachte einmaliges Wissen, umfangreiches Filmmaterial und Fotos mit nach Hause.

Wo läuft "Life in the Freezer"?

"Life in the Freezer" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Life in the Freezer
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
Alastair Fothergill
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
David Attenborough

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Hinweis: Sie sehen die deutschsprachige Version dieser TV-Sendung. Die englische Originalversion finden Sie unter „Zugehörig“. Eine herausragende BBC Dokumentation von und mit David Attenborough. Das mutige Team aus Wissenschaftlern und Kameraleuten stellte sich über mehrere Jahre den Herausforderungen der Antarktis, brachte einmaliges Wissen, umfangreiches Filmmaterial und Fotos mit nach Hause, um alle diese Wunder zu dokumentieren.
01
Episode 1
Wenn das Meer gefriert und unter der eisigen Kälte erstarrt, ist dies eine der spektakulärsten Veränderungen in der Natur. Diese Episode zeigt auch die Tierwelt dieses ungastlichen Kontinents. So haben z.B. Buckelwale eine faszinierende Art, ihre Beute zu fangen: Sie erzeugen mit ihrer Atemluft einen künstlichen Sog, dem die kleinen Krebse nicht entkommen können.
02
Episode 2
See-Elefanten sind die ersten Lebewesen, die im Frühjahr die Strände des antarktischen Kontinents bevölkern. Dort kämpfen die Männchen um eine möglichst große Anzahl Weibchen. Auch Pinguine tummeln sich an den Stränden, um zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. Eselspinguine bauen ihre Nester auf dem bloßen Fels und die Krabbenfresser-Robbe bringt ihre Jungen im Packeis zur Welt.
03
Episode 3
Im kurzen antarktischen Sommer sind alle Lebewesen mit Partnersuche und Zeugung und Aufzucht des Nachwuchses beschäftigt. Pinguine erkennen ihre jeweiligen Partner jedes Jahr an der Stimme. Seehund-Babys bereiten sich auf den Winter vor, indem sie innerhalb von sechs Tagen durch die nahrhafte Muttermilch ihr Gewicht verdoppeln. Und manche Pflanzen produzieren zum Schutz vor der Kälte eine Antifrost-Flüssigkeit.
04
Episode 4
Wenn im Herbst der Kontinent wieder zufriert, wandern fast alle Tiere in Richtung Norden. Und so werden kleine Pinguine auf ihrem Weg durch die halbgefrorenen Wassermassen zu leichter Beute für die Leopard-Robben. Da das Meer im Herbst nicht überall gefriert, haben die Tierbabys noch bis zum Winter Zeit, gefüttert zu werden.
05
Episode 5
Nur wenige Tiere bleiben im Winter in der Antarktis. Unter der dicken Eisschicht leben im eisigen Meer viele Fische und auch die Weddell-Robbe flüchtet nicht vor der Kälte. Sie gräbt Löcher in die Eisschicht, um nach Beute zu tauchen und die Weibchen bekommen hier im Eis auch ihre Jungen. Der Kaiserpinguin ist der einzige Vogel, der seine Eier ebenfalls hier im Packeis ausbrütet und dabei fast sein Leben riskiert. Denn Nahrung gibt es im ewigen Eis keine.
06
Episode 6
Diese Episode beschäftigt sich mit den Expeditionen der Menschen in die eisige Welt der Antarktis. Menschen haben sich an die Kälte angepasst und versuchen, wissenschaftliche Erkenntnisse über das Leben in dieser ungastlichen Welt zu bekommen.

Hat Ihnen "Life in the Freezer" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: