Blaulicht

SERIE • 1 Staffel • Krimi • Deutschland • 1959

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Blaulicht"

In dieser allerersten DDR-Krimiserie wurden Fälle aus Ostberlin, später aus der gesamten DDR behandelt

Wo läuft "Blaulicht"?

"Blaulicht" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Blaulicht
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Hans-Joachim Hildebrandt
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Bruno Carstens, Horst Torka, Alexander Papendiek, Werner Senftleben

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (30 Episoden)
Volume 1 von "Blaulicht" enthält vier Folgen der ersten DDR-Krimiserie aus den Jahren 1959 + 1960.
01
Tunnel an der Grenze
Die zweite Folge von “Blaulicht” schildert einen Fall, der in dieser Art nur in einer Stadt wie Berlin mit seinen damaligen vier Sektoren und offenen Grenzen passieren konnte. Dabei geht es um Vorkommnisse, die sowohl die Kripo in Westberlin als auch die in Ostberlin (Hauptstadt der DDR) beschäftigten...
02
Zweimal gestorben
Herr Coswig bringt seinen kranken Bruder nach Westberlin und verabreicht ihm eine Überdosis Herztropfen. Die sterblichen Überreste des Toten überführt er in seine Heimatstadt in der DDR, um an das Erbe heranzukommen. Doch als die Polizei einen Komplizen Coswigs mit dem Ausweis des Toten beim illegalen Export von Porzellan stellt, wird der Mord aufgedeckt.
03
Das Mädchen aus Zelle 7
Ein gewissen Herr Hügi (Gerhard Schinschke) hat offensichtlich einen Modus gefunden, sich unter Millionen von Frauen diejenigen auszuwählen, die seinen geheuchelten Lockungen nicht widerstehen können und seiner Einsamkeit sowie Geldknappheit ein Ende bereiten wollen...
04
Kippentütchen
Als in der Laubenkolonie Erlengrund ein Mord geschieht, fällt ein schwerer Verdacht auf eine Clique von Jugendlichen. Die Anführer der Gruppen schieben die Schuld auf den republikflüchtigen Enkel der Ermordeten. Doch die Kripo kann schließlich durch einen raffinierten Trick den wirklichen Täter überführen.
05
Das perfekte Alibi
06
Ein gewisser Herr Hügi
Der nach Westberlin geflüchtete, vorbestrafte Herr Brittigkeit gibt sich mit Hilfe eines gestohlenen Passes bei begüterten DDR-Bürgerinnen als Schweizer Geschäftsmann aus, der auf Partnersuche ist. Erst als sich mehrere der geprellten Damen zu einer Anzeige entschließen, kann der raffinierte Heiratsschwindler verhaftet werden
07
Episode 7
Drei Männer einer Rangierbrigade entwenden laufend Waren aus Güterwaggons. Um die Täter auf frischer Tat zu stellen, wird Kommissar Timm als Rangierer auf dem Bahnhof eingeschleust. Es stellt sich heraus, dass die Diebe ihre wertvollere Beute bei einem Westberliner Kneipier absetzen, der den Rangierern Anweisungen dafür gab, was beschafft werden sollte.
08
Die Butterhexe
Die Westberliner Presse warnt vor einem „Phantom", vor einer „Butterhexe" mit hypnotischen Kräften. Die Gerüchte machen die Ermittlungsarbeit der Kriminalisten um Hauptmann Wernicke nicht leichter. Doch allmählich kommen sie einer raffinierten Trickdiebin auf die Spur...
09
Der Kindermörder (2 Teile)
Ein mehrfacher Kindermörder hält Westberlin in Bann bis die Kriminalpolizei bekannt gibt: Der Mörder hat sich gestellt. Im Moabiter Schwurgericht beginnt der aufsehenerregende Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Da geschieht ein weiterer Mord auf DDR-Gebiet...
10
Gardez!
11
Brandnacht
12
Splitter
Ein Mann fährt nachts mit seinem PKW einen Radfahrer um, setzt den Verletzten als betrunken in ein Taxi, gibt eine Bohnsdorfer Adresse an und verschwindet. Als der Fahrer den Mann vor der Haustür absetzt, ist dieser tot. Erst als eine Streife am Tatort Autolack-Splitter entdeckt, können die Ermittler darauf hoffen, den Täter zu überführen.
13
Antiquitäten
Die Leipziger Kunsthändlerin Lisa Beckmann organisiert den illegalen Verkauf von Kunstwerken in die Bundesrepublik gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Alf und dem Rennstallbesitzer Thorwald, der wertvolle Stücke beim Transport von Rennpferden außer Landes schafft. Der neueste Plan: Alf will ein berühmtes Gemälde mit seiner Yacht über die Ostsee schmuggeln...
14
Die Meute
15
Das Gitter
Ein harmlos erscheinender Fall von betrügerischer Preismanipulation und Inventurdifferenzen erfährt eine dramatische Wendung, als die Leiterin des Geschäfts betäubt auf einem Bahngleis gefunden wird...
16
Bitte um mildernde Umstände
Die Ermittlungen im Rahmen zweier einfacher Fälle um Trickbetrug und Karnickeldiebstahl lassen dem Blaulicht-Team viel Raum für augenzwinkernden Humor.
17
Schwarzes Benzin
18
Heißes Geld (2 Teile)
Bei einem raffinierten Tresoreinbruch im Waggonbau Görlitz sind 500.000 DM Lohngelder erbeutet worden. Zwar kommt als Täter nur ein erfahrener Schweißer in Frage, doch der Kreis der Verdächtigen ist groß. Dutzende Werksangehörige werden überprüft, doch der Täter scheint nicht zu finden zu sein...
19
Episode 19
Ein vierzehn Tage altes Baby ist verschwunden. Die Mutter antwortet auffallend ruhig auf die Fragen der Polizei, als glaube sie zu wissen, wo das Kind geblieben ist. Doch die Fahndung ergibt, dass der geschiedene Mann nicht als Täter in Frage kommt...
20
Wunder wiederholen sich nicht
Bei der Zerschlagung eines Goldschieberringes wird ein Leipziger Juwelier verurteilt. Seine Komplizen wollen seine Tochter in einem Transit-LKW „ausschleusen", um an das in Westdeutschland deponierte Geld des Juweliers heranzukommen.
21
Kümmelblättchen
Am Rostocker Hafen werden zwei Matrosen zusammengeschlagen aufgefunden. Als verdeckte Ermittler stürzen sich Oberleutnant Thomas Und Leutnant Timm in Marineuniformen ins Nachtleben...
22
Prozeß Jutta H
Für das junge Ehepaar Jutta und Dieter Heinze ist die Ehe nach der Geburt des zweiten Kindes zur Hölle geworden. Zudem hat Dieter ein Verhältnis mit einer anderen Frau. In ihrer Verzweiflung begeht jutta eine schreckliche Tat...
23
Freizügigkeitsverkehr
Ein als Nonne verkleideter Trickbetrüger erschwindelt mit Hilfe gestohlener Personalausweise größere Summen von mehreren Bankkonten. Leutnant Timm macht derweil Urlaub auf einen Campingplatz, als sich die Wege der beiden kreuzen...
24
Auftrag Mord
Ein kleiner Schieber wird von Westberlin aus mit speziellem Auftrag in den Ost-Sektor geschickt: Ein Geheimagent soll unter falschem Namen aus der DDR herausgebracht werden. Dabei schrecken die Täter auch vor Mord nicht zurück.
25
Ein Mann zuviel
Drei Jugendliche begehen eine Reihe von Einbrüchen. Da die Vorsitzenden der betroffenen Produktionsgenossenschaften jedoch selbst krumme Touren auf dem Kerbholz haben, bleiben die polizeilichen Ermittlungen zunächst erfolglos. Erst als Leutnant Thomas verdeckt ermittelt, kommen die Kriminalisten weiter...
26
Maskenball
Die drohenden Augen eines maskierten Mannes, der einen bewaffneten Überfall auf das Postamt 21 verübte, sind das Einzige, an das sich der alte Postangestellte nach der Tat erinnert. Die Kriminalpolizei veranstaltet einen „Maskenball", eine Gegenüberstellung des Überfallenen mit einer Reihe von maskierten Männern.
27
Der vierte Mann
Ein gewisser Zigorski, angeblicher Bildhauer und Sammler, leitet drei Jugendliche bei systematischen Diebstählen in Kirchen und Museen an. Eines Nachts werden die Jungs von einem alten Küster überrascht. Er wird die Treppe hinunter gestoßen und schwer verletzt. Mit Hilfe von Kunstexperten kommt die Polizei schließlich dem Anstifter der Bande auf die Spur.
28
Nachtstreife
Der Ingenieur Klaus Doepke verursacht in betrunkenem Zustand einen Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen. Doepke will sich der Verantwortung entziehen: Er zwingt seine Frau die Tat auf sich zu nehmen.
29
Leichenfund im Jagen 14
31
Leichenfund im Jagen 14
Die Identität des Toten, der im Jagen 14 gefunden wird, ist nicht feststellbar. Die verdächtige Person, die am Fundort gesehen wurde, wird gestellt, macht aber keine Aussagen. Da erscheint unerwartet die Witwe des Toten aus Hamburg als Zeugin.
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Volume 2 von "Blaulicht" enthält vier Folgen der ersten DDR-Krimiserie aus den Jahren 1960 + 1961.
01
Episode 1
Eine freundliche und völlig harmlos wirkende Dame gibt sich gegenüber älteren Leuten als “Fürsorgerin” vom Sozialamt aus. Diese so liebenswürdige und einfühlsame Person stellt in den Gesprächen mit den alten Leuten sachkundige Fragen über deren Lebensverhältnisse und hat daraufhin den Betreffenden “Erfreuliches” zu übermitteln...
02
Episode 2
In Westberlin herrscht unter der Bevölkerung eine panische Angst vor einem mehrfachen Kindermörder. Die Menschen der Millionenstadt atmen erst auf, als die Polizei vermeldet, dass sich der Mörder gestellt habe. Helmuth L. (Peter Friedrich), ein junger Mann, hat ein Geständnis abgelegt, dass den Justizbehörden in Westberlin als glaubhaft, ja sogar lückenlos erscheint...
03
Episode 3
Im Zickzackkurs rast ein PKW durch die nächtlichen Straßen. Plötzlich kreischen Bremsen und Glas splittert - das Auto hat einen Radfahrer mit sich gerissen. Der Fahrer steigt aus, hilft dem Verletzten auf die Beine und setzt ihn dann in ein Taxi mit der Bemerkung, dass der Mann total betrunken sei. Er ruft dem Fahrer eine Adresse zu, wohin er seinen Fahrgast fahren solle - und dort verstirbt...
04
Episode 4
Im Mittelpunkt dieser "Blaulicht"-Folge stehen die Aktivitäten der Kunsthändlerin Isa Beckmann (Gisela May), die zusammen mit ihrem Ex-Mann Alfons (Werner Dissel), den sie der Polizei gegenüber für tot erklärt hat, den illegalen Verkauf von Kunstwerken aus der DDR in die BRD organisiert...
05
Episode 5
06
Episode 6
3. Staffel 3 (5 Episoden)
Volume 3 von "Blaulicht" enthält vier Folgen der ersten DDR-Krimiserie aus den Jahren 1962 + 1963.
01
Episode 1
Ein abseits stehendes Haus am Rande einer Stadt, es wird nur schwach durch eine Straßenlaterne beleuchtet. Ein Mann nähert sich dem Haus und übersteigt dann den Zaun. Durch ein Dachfenster gelingt ihm der Einstieg in das Gebäude. Nur wenige Zeit später: die Besitzerin des Hauses kommt von einer Reise zurück und betritt das Haus...
02
Episode 2
Es muss doch nicht immer Mord und Totschlag sein - so das Motto dieser 16. Folge der Krimi-Reihe “Blaulicht”. Also ermitteln die drei Kriminalisten in Sachen eines durch Diebstahl abhanden gekommenen Karnickels! Und hierbei geht es schon einmal um ein 'Rassekaninchen mit Abstammungsnachweis', also keinen gewöhnlichen Hoppler vom Felde... (Text: fernsehenderddr.de)
03
Episode 3
Im Waggonbau Grolitz sind bei einem raffinierten Tresoreinbruch über 100.000 Mark Lohngelder gestohlen worden. Zwar kommt als Täter nur ein erfahrener Schweißer in Frage, doch der Kreis der Verdächtigen ist sehr groß. Unzählige Werksangehörige müssen befragt, ihre Alibis überprüft werden. Die ersten Spuren führen ins Leere. Die ganze Stadt ist bereits in Unruhe...
04
Episode 4
Zur Mittagsstunde in Berlin, Hauptstadt der DDR: im dicken Straßengewühl wird die Scheibe eines VP-Notrufs eingeschlagen. Ein Baby, das erst 14 Tage alt ist, ist verschwunden. Die Mutter des Kindes (Erika Müller-Fürstenau) hatte den Kinderwagen vor einem Geschäft der HO abgestellt. Als sie das Geschäft verließ, war der Wagen samt Säugling verschwunden...
05
Episode 5
4. Staffel 4 (5 Episoden)
Volume 4 von "Blaulicht" enthält fünf Folgen der ersten DDR-Krimiserie aus den Jahren 1963 - 1965.
01
Episode 1
Zu einem Verbrechen, das aktuell auf der Fernverkehrsstraße von Berlin nach Hamburg begangen worden war, gibt es eine Spur zum mutmaßlichen Täter, die auch mit einem Delikt, das fünf Jahre früher zu polizeilichen Ermittlungen führte, zusammenhängt...
02
Episode 2
Es ist Mitternacht, als ein betrunkener schwedischer Seemann durch das alte Hafenviertel von Rostock torkelt. Vor einer Haustür bleibt er stehen; im nächsten Moment wird er mit Gewalt ins Hausinnere befördert und zusammengeschlagen. Erst am nächsten Morgen wird er von einem der Hausbewohner in einem erbärmliche Zustand aufgefunden: gefesselt, halb bewusstlos und seiner Sachen beraubt...
03
Episode 3
Jutta und Dieter Heintze (Ruth Maria Kemper/ Edwin Marian) sind seit einigen Jahren verheiratet und haben zwei Kinder. Doch von einer glücklichen Ehe kann man bei ihnen keinesfalls sprechen, im Gegenteil: seit das zweite Kind geboren wurde, ist speziell für Jutta die familiäre Situation zur Hölle geworden; ihr Mann hat ein Verhältnis mit einer anderen Frau...
04
Freizügigkeitsverkehr
In dieser allerersten DDR-Krimiserie wurden Fälle aus Ostberlin, später aus der gesamten DDR behandelt
05
Auftrag Mord
In dieser allerersten DDR-Krimiserie wurden Fälle aus Ostberlin, später aus der gesamten DDR behandelt
5. Staffel 5 (5 Episoden)
In dieser allerersten DDR-Krimiserie wurden Fälle aus Ostberlin, später aus der gesamten DDR behandelt. Die Reihe hatte erstmals durchgehende Ermittler – und war damit der BRD-Konkurrenz "Stahlnetz" um einen Schritt voraus. Es ermitteln Oberleutnant Wernicke, Leutnant Thomas und VP-Meister Timm (von Thomas "Dicker" genannt), meist in Zusammenarbeit mit dem Staatsanwalt Siebert. Die drei Protagonisten werden im Laufe der Reihe befördert, so wird aus Oberleutnant Wernicke ein Hauptmann, aus Leutnant Thomas ein Oberleutnant und VP-Meister Tim wird zum Leutnant befördert.
01
Episode 1
Drei arbeitsscheue Jugendliche begehen eine Reihe von Einbrüchen in Handwerksbetrieben. Da die bestohlenden selbst krumme Touren großen Stils auf dem Kerbholz haben, bleiben die polizeilichen Ermittlungen zunächst erfolglos. Erst als Leutnant Thomas als Fußbodenleger einsteigt, wird dem kriminellen Trio und den Schiebern der Chefs das Handwerk gelegt.
02
Episode 2
Die drohenden Augen des maskierten Mannes, der einen bewaffneten Überfall auf das Postamt 21 verübte, sind das einzige, an das dich der alte Postangestellte nach der Tat erinnert. Das erschwert die Ermittlungen. Die Kriminalpolizei veranstaltet einen Maskenball, eine Gegenüberstellung des Überfallenen mit einer Reihe von maskierten Männern, die den entscheidenen Hinweis bringt.
03
Episode 3
Ein gewisser Ziorski, angeblicher Bildhauer und Sammler, leitet drei Jugendliche bei systematischen Diebstählen in Kirchen und Museen an. Eines nachts werden die Jungs von einem alten Küster überrascht. Er wird die Treppe hinuntergestoßen und schwer verletzt. Schliesslich kommt die Poliezi mit Hilfe von Kunstexperten dem Anstifter der Bande auf die Spur.
04
Episode 4
Der Ingenieur Klaus Döpke verurascht in betrunkenem Zustand einen Verkehrsunfall. Das angefahrene Mädchen stirbt anden Folgen des Zusammenstoßes. Döpke will sich der Verantwortung entziehen: Er zwingt seine Frau die Tat auf sich zu nehmen. Doch nach schweren Auseinandersetzungen wird Döpke von seiner Familie gezwungen, seine Schuld einzugestehen.
05
Leichenfund im Jagen 14
In dieser allerersten DDR-Krimiserie wurden Fälle aus Ostberlin, später aus der gesamten DDR behandelt
6. Staffel 6 (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
7. Staffel 7 (1 Episode)
01
Episode 1
8. Staffel 8 (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
9. Staffel 9 (2 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
10. Staffel 10 (1 Episode)
01
Episode 1