Mirai Nikki (2011)

Mirai Nikki

Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Mirai Nikki (2011)

Den Mittelschüler Yukiteru Amano plagt das Gefühl der Einsamkeit. Einzig das imaginäre Wesen Deus Ex Machina leistet Yukiteru Gesellschaft und erklärt diesem, dass er der Gott von Raum und Zeit sei. Deus Ex Machina modifiziert Yukiterus Handy um, so dass es die Zukunft seines Besitzers in einem Handy-Tagebuch voraussagt. Doch nachdem Yukiteru der Besitzer des neuen Handys wird, muss er zusammen mit anderen auserwählten Tagebuchbesitzern an einem Spiel auf Leben und Tod teilnehmen, um am Ende der Nachfolger von Deus Ex Machina zu werden, wobei er von seiner Mitschülerin Yuno Gasai tatkräftig unterstützt wird.

Originaltitel
未来日記
Produktionsland
Japan
FSK
16
Untertitel
Nein
Besetzung
Misuzu Togashi, Tomosa Murata, Minoru Shiraishi, Akira Ishida, Masahiko Tanaka, Takaya Hashi, Mai Aizawa, Yuki Matsuoka, Natsuko Kuwatani, Eri Sendai, Asami Sanada, Hiromi Konno, Norio Wakamoto, Tomokazu Seki, Yoshihisa Kawahara, Yukana, Makoto Ishii, Hirokazu Hiramatsu, Jin Domon, Manami Honda

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (27 Episoden)
Yukiteru Amano lebt in seiner eigenen Welt und verzichtet weitgehend auf Kontakte zu seinen Mitschülern. Sein einziges Hobby besteht darin, Tagebuch über alle Ereignisse des Alltags auf seinem Handy zu führen. Sein einziger Freund, ein Gott namens Deus Ex Machina, existiert nur in Yukis Fantasie. Yukis Leben gerät aus den Fugen, als er feststellt, dass sein Handy-Tagebuch die Zukunft voraussagt. Die Begeisterung darüber verfliegt schnell, als seine Mitschülerin Yuno ihm erklärt, dass auch sie Besitzerin eines Zukunftstagebuches ist. Yukis imaginärer Freund Deus Ex Machina ist nämlich realer als gedacht und plant ein grausames Spiel: Zwölf Teilnehmer mit Tagebüchern, die die Zukunft vorhersagen. Zwölf Menschen, die sich gegenseitig umbringen. Denn am Ende kann nur einer gewinnen …
01
Ein neuer Vertrag
Der Mittelschüler Yukiteru stellt mit Erstaunen fest, dass sein Klapphandy ziemlich smart ist: Es ist nämlich ein Tagebuch, das anzeigt, was ihm in naher Zukunft widerfahren wird. Doch das ist erst der Anfang.
02
Vertragsbedingungen
Yuki wird von seiner Mitschülerin Minene Uryu als Nr. 1 enttarnt und damit zu ihrem Todeskandidaten im Survival-Game. Aber Yuki hat Glück. Das Schicksal hat ihm zwei Schutzengel an die Seite gestellt.
03
Das erste Vergehen
Gemeinsam mit Yuki und Yuno will der Kriminalpolizist Keigo Kurusu (Nr. 4) das sinnlose Mordspiel stoppen. Dazu müssen sie herausfinden, wer die anderen Mitspieler sind und wo sich die Nr. 9 aufhält.
04
Von Hand geschrieben
Yuki, Yuno und Keigo besuchen den Tempel einer religiösen Sekte. Die Anführerin der Sekte gibt sich ihnen als Nummer 6 zu erkennen. Aber im Tempel sind noch zwei andere Teilnehmer des Survival-Games.
05
Sprachnachricht
Die Ereignisse im Tempel überschlagen sich. Der Plan von Nummer 12 geht nicht auf. Nummer 6 entpuppt sich als skrupellose falsche Schlange.
06
Vibrationsalarm
Yukiterus Mutter, Rea Amano, stattet ihrem Zuhause seit langer Zeit mal wieder einen Besuch ab. So erfährt sie von der Existenz der an diesem Tag ebenfalls zufällig anwesenden Yuno. Die beiden verstehen sich auf Anhieb prächtig - ganz zum Leidwesen von Yukiteru. Es kommt sogar noch mehr Leben in den Haushalt, denn der junge Reisuke Hojo soll dort für drei Tage unterkommen...
07
Tod per Einschreiben
Ein bösartiger 5-jähriger Junge namens Reisuke ist Nummer 5. Der Giftzwerg schleicht sich bei Yuki zu Hause ein, um Nummer 1 und 2 umzubringen
08
Neues Modell
Vier der 12 Mitspieler des makaberen Survival-Games sind inzwischen tot. Yuki und Yuno gehen in eine neue Schule. Yuki findet in schnell Anschluss. Yuno traut den neuen Freunden nicht. Zu Recht.
09
Rufsperre
Nr. 10, Karyudo Tsukishima, der Träger des Zuchttagebuchs, ist also Hinatas Vater! Hinata hätte so gerne die Zeit zurückgedreht und der Beziehung zu ihrem Vater noch mal eine Chance gegeben, doch dieser zeigt ihr nur die kalte Schulter. Um Hinata zu retten, die der Vertrauensbruch schwer getroffen hat, muss Yukiteru zu einer folgenschweren Lüge greifen...
10
Familientarif
Nr. 9, Minene Uryu, Trägerin des Fluchttagebuchs, hatte die direkte Konfrontation mit Nr. 3, Takao Hiyama, dem Träger des Mordtagebuchs, gesucht. Es kam zu einem unerwartet harten Kampf und so befand sie sich auf dem verlassenen Gelände einer Kunstakademie auf der Flucht. Nach einem Sprung aus einem Gebäude kam es für sie und Masumi Nishijima, der in seiner Funktion als Polizeibeamter den Täter der Mordserie in Sakurami beschattete, zu einem schicksalhaften Wiedersehen.

Hat Ihnen "Mirai Nikki" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: