Ursprünglich aus Japan stammend, hat das Genre längst weltweite Fans gefunden und beeindruckt mit einer enormen Bandbreite an Themen: von epischen Fantasy-Sagen und düsteren Zukunftsvisionen bis hin zu psychologischen Thrillern und packenden Actionabenteuern.
Besonders Titel wie Naruto, Attack on Titan oder Death Note zeigen eindrucksvoll, was Anime so faszinierend macht. Sie erzählen von außergewöhnlichen Helden, moralischen Dilemmata und epischen Kämpfen, während sie zugleich tiefgründige Fragen über Freundschaft, Gerechtigkeit und den Sinn des Lebens stellen. Diese Serien sind nicht nur spannend, sondern auch emotional mitreißend und oft überraschend tiefgründig.
In unserer Liste findest du einige der besten und aufregendsten Anime-Titel, die du unbedingt gesehen haben solltest — egal, ob du bereits eingefleischter Fan bist oder gerade erst in die Welt der Anime eintauchst. Lass dich von fantastischen Welten, dramatischen Schicksalen und unvergesslichen Charakteren begeistern!
Naruto ist zurück – älter, stärker, aber noch genauso stur wie früher. Doch diesmal steht nicht nur sein Traum Hokage zu werden auf dem Spiel, sondern die ganze Welt. Eine dunkle Organisation namens Akatsuki sorgt für Chaos, und Naruto muss sich nicht nur neuen Feinden stellen, sondern auch der Frage: Wie weit kann man an das Gute glauben, wenn alles um einen herum zerbricht – und wenn man selbst beginnt zu zweifeln, ob man überhaupt der Richtige ist, um diese verdorbene Shinobi-Welt zu retten?
Was diesen Anime so mitreißend macht?
Man fühlt jede Emotion mit – nicht nur bei Naruto, sondern bei jedem einzelnen Charakter. Selbst die Nebenfiguren haben Geschichten, die unter die Haut gehen. Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint, und genau das macht „Shippuden“ so besonders. Wendungen, die man nicht kommen sieht. Entscheidungen, die wehtun. Und immer wieder Momente, die einen nicht loslassen. Dieser Anime weckt alles – Hoffnung, Wut, Trauer, Mut – und bleibt dadurch noch lange im Kopf.
Die Menschheit lebt hinter Mauern – gefangen wie Vieh, abgeschottet vor riesigen Titanen, die alles verschlingen. Doch als die Mauern fallen, beginnt für Eren und seine Freunde ein gnadenloser Kampf ums Überleben. Was als Rache beginnt, wird schnell zur Suche nach Wahrheit – und die ist brutaler, als irgendwer je geahnt hätte. Wie weit ist man bereit zu gehen, wenn die Welt, die man beschützen will, selbst das Monster ist?
Was diesen Anime so mitreißend macht?
Jede Folge lässt dich atemlos zurück. Die Story? Unvorhersehbar. Die Wendungen? Hart. Und die Charaktere? So menschlich, so widersprüchlich, dass man sich selbst fragt, was richtig oder falsch ist. Selbst Nebenfiguren bekommen Tiefe, die einen nicht mehr loslässt. „Attack on Titan“ ist kein Anime, den man nur schaut – man fühlt ihn. Und wenn er vorbei ist, bleibt er im Kopf. Und im Herzen.
Ein kleiner Junge mit einem großen Traum: Shoyo Hinata will ein herausragender Volleyballspieler werden — trotz seiner geringen Körpergröße. Angetrieben von einem legendären Vorbild, kämpft er sich ins Team der Karasuno-Oberschule. Doch der Weg an die Spitze ist hart: Rivalen, Selbstzweifel und Teamkonflikte warten hinter jedem Spielzug. Gemeinsam mit dem ehrgeizigen Zuspieler Kageyama und einer Mannschaft, die sich erst noch finden muss, beginnt für Hinata eine Reise voller Schweiß, Niederlagen, Freundschaften und grandioser Comebacks.
Was diesen Anime so mitreißend macht?
Es geht nicht nur um Sport, sondern um das Überwinden eigener Grenzen, um Teamgeist und den Mut, trotz aller Zweifel aufzustehen. Die Matches sind so spannend inszeniert, dass du mitfieberst, als wärst du selbst Teil des Teams. Ein Anime, der zeigt, dass Größe nichts mit Körpermaßen zu tun hat – sondern mit Herz.
Night City: eine brutale Metropole der Zukunft, in der Moral längst verkauft und Menschlichkeit ein Luxus ist. David, ein Teenager aus der Unterschicht, verliert alles, was ihm wichtig war. Um zu überleben, schließt er sich einer Gruppe von Edgerunnern an – Söldnern, die sich mit kybernetischen Upgrades an den Rand der Gesellschaft kämpfen. Zwischen Drogen, Gewalt, digitalem Wahnsinn und einer unerreichbaren Liebe beginnt für David ein Wettlauf gegen das System. Doch in einer Stadt, in der du alles verlieren kannst, bleibt am Ende nur eine Frage: Wie viel von dir selbst bist du bereit aufzugeben?
Was diese Serie so mitreißend macht?
„Edgerunners“ ist dreckig, brutal und unheimlich emotional. Die Optik ist ein wilder Trip, die Action gnadenlos – aber es sind die Figuren, die bleiben. David, Lucy, Maine und Rebecca sind keine Helden, sondern Überlebende. Und je weiter die Story eskaliert, desto mehr spürt man die Hoffnungslosigkeit dieser Stadt. Doch genau daraus entsteht eine Intensität, die einen mitreißt. Es ist eine Geschichte über Träume in einer Welt, in der Träume nichts mehr wert sind – und gerade deshalb so verdammt stark.
Gehasst, verspottet und gemieden, ohne zu wissen warum.
Naruto wächst als Außenseiter auf, ohne Eltern, ohne Freunde. Für das Dorf ist er nur ein Versager. Ein Loser. Doch er hat einen Traum: Hokage werden – und endlich anerkannt sein. Auf dem harten Weg dahin kämpft er sich nach oben, knüpft echte Freundschaften, trifft aber auch auf Rivalen, die ihn alles abverlangen. Und je weiter er kommt, desto mehr erfährt er über das, was wirklich in ihm steckt – und warum das Dorf ihn so lange gemieden hat. Doch nicht jeder, dem er vertraut, bleibt an seiner Seite…
Naruto Classic erzählt die Anfänge dieser epischen Reise – die Vorgeschichte zu Naruto Shippuden.
Was diesen Anime so mitreißend macht?
Trotz Animationen aus 2002 fesselt dich die Geschichte von Naruto, Sasuke und Konoha vom ersten Moment an.
Du spürst Narutos Einsamkeit, seine Wut, seine Hoffnung – und wie er sich allein durch Überzeugung und Willenskraft nach oben kämpft.
Man fiebert mit, leidet mit, lacht mit. Selbst die Nebenfiguren sind so stark geschrieben, dass sie dich berühren.
Naruto Classic ist nicht nur ein Anime – es ist das emotionale Fundament einer der bewegendsten Geschichten, die je erzählt wurden.
Light Yagami – ein hochintelligenter Schüler – findet es: das Notizbuch, das tötet!
Was als Versuch beginnt, die Welt von Verbrechern zu befreien, wird schnell zu etwas Düsterem. Denn mit jeder Entscheidung verschwimmt die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Wahnsinn.
Schon bald steht ihm ein ebenso brillanter Gegenspieler gegenüber: L. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt – tödlich, still, hochintensiv. Death Note ist mehr als ein Thriller. Es ist ein Psychoduell auf höchstem Niveau.
Was diesen Anime so mitreißend macht?
Jede Folge lässt dich zweifeln, staunen, hinterfragen. Die Spannung ist messerscharf, jeder Zug kann der letzte sein – und du sitzt mittendrin. Light ist kein Held. Kein Schurke. Er ist Mensch – mit Idealen, Ego, Abgründen.
Ein Junge mit Strohhut. Ein Traum, so groß wie der Ozean: König der Piraten werden und das legendäre One Piece finden.
Doch dieser Weg ist alles andere als einfach. Monkey D. Ruffy stellt sich einer Welt voller mächtiger Feinde, epischer Kämpfe und einer Regierung, die ihn am liebsten auslöschen würde – mit nichts außer seiner Crew, engen Freundschaften und seinem unerschütterlichen Glauben an Freiheit. One Piece ist ein Abenteuer, das weit über Schätze hinausgeht.
Was diesen Anime so besonders macht?
Er läuft seit über 20 Jahren – und noch immer weiß niemand, was das One Piece eigentlich ist.
Man fiebert Folge für Folge mit: Was erwartet sie am Ende der Grand Line? Und bis dahin? Erlebt man eine emotionale Achterbahnfahrt aus Loyalität, Träumen, Verlust und Hoffnung.
Ein Junge im eisigen Norden. Sein Vater – ein ehrenhafter Krieger und sein Tod ist der Beginn von allem.
Thorfinn wächst auf mit nur einem Ziel: Rache. Doch auf seinem Weg durch Blut, Krieg und Verrat verliert er sich – und muss irgendwann erkennen, dass Rache kein Leben füllt. Vinland Saga ist keine gewöhnliche Wikinger-Story. Es ist die Geschichte vom Hass, der Menschen frisst – und von einem Jungen, der lernen muss, was es wirklich heißt, ein Krieger zu sein.
Was diesen Anime so packend macht?
Er zeigt Krieg, wie er wirklich ist: roh, brutal – aber auch sinnlos. Und mittendrin sind Figuren, so echt und tief geschrieben, dass man jede Entscheidung mitfühlt – egal, wie grausam sie ist. Eine Serie, die dich mit ihrer Wucht trifft. Und nicht mehr loslässt.
Er ist der schwächste Jäger der Welt. Alle lachen ihn aus. Niemand glaubt an ihn.
Doch in einem tödlichen Dungeon bekommt Sung Jin-Woo eine zweite Chance. Ein mysteriöses System erwählt ihn – und plötzlich beginnt er zu wachsen. Schneller. Stärker. Mächtiger als jeder andere. Doch je weiter er aufsteigt, desto größer wird die Bedrohung. Und bald steht nicht nur sein Leben auf dem Spiel – sondern die ganze Welt.
Was diesen Anime so besonders macht?
Man spürt jeden Schritt, jeden Kampf, jeden Triumph von Sung Jin-Woo. Sein Weg vom Außenseiter zur absoluten Macht ist episch inszeniert – mit visuell wuchtigen Kämpfen, genialem Pacing und einem Worldbuilding, das Stück für Stück tiefer zieht.
Dieser Anime lebt von seinem Tempo, seiner Wucht und dem Gefühl, dass man die ganze Zeit Zeuge von etwas Unaufhaltbarem ist.
Er ist der Sohn des legendären siebten Hokage. Doch genau das ist sein Problem. Boruto Uzumaki lebt im Schatten seines Vaters – und will seinen eigenen Weg gehen. Er rebelliert. Zweifelt. Sucht nach seinem Platz in einer Welt, die längst Frieden kennt. Doch dieser Frieden trügt: Mit den Otsutsuki tritt eine neue, uralte Macht auf den Plan – eine Bedrohung, die schon in Naruto angedeutet wurde und jetzt voll entfesselt wird. Und während Boruto um seine Zukunft kämpft, stehen auch Naruto und Sasuke wieder Seite an Seite in epischen Kämpfen.
Ein Junge will Hunter werden, um seinen Vater zu finden – einen der mächtigsten der Welt. Doch auf dem Weg dorthin merkt Gon schnell, dass diese Welt nicht nur Abenteuer bedeutet, sondern auch Schmerz, Verrat und Abgründe,
die selbst Erwachsene zerstören können. Aber er ist nicht allein – mit Killua, Leorio und Kurapika wächst eine tiefe Freundschaft, die ihn durch brutale Prüfungen und dunkle Wahrheiten trägt.
Was diesen Anime so mitreißend macht?
Jeder neue Arc fühlt sich an wie eine völlig neue Welt. Die Kämpfe sind unvorhersehbar und strategisch, die Emotionen treffen tief – und selbst Nebencharaktere bleiben hängen. „Hunter x Hunter“ überrascht ständig, zerstört Erwartungen und baut neue auf. Ein Anime, der leicht beginnt und dich am Ende sprachlos zurücklässt.
Verfluchte Geister, brutale Kämpfe und ein Junge, der eigentlich nur ein normales Leben führen wollte. Doch als Yuji Itadori den verfluchten Finger eines Dämons verschluckt, wird er selbst zur Waffe. Plötzlich ist er Teil einer Welt, in der Tod und Wahnsinn überall lauern und wo jede Entscheidung über Leben und Vernichtung entscheidet. An seiner Seite: starke Verbündete, aber auch Feinde, die ihm alles abverlangen.
Was diesen Anime so mitreißend macht?
Die Action ist explosiv und hart – aber es sind die Figuren, die einen nicht loslassen. Jujutsu Kaisen verbindet düsteren Horror mit überraschend viel Herz, liefert ein Worldbuilding, das tiefer geht als gedacht – und haut Wendungen raus, die einen eiskalt erwischen. Ein moderner Anime-Hit, der zeigt: Das Genre ist lebendiger denn je.
Ein schüchterner Junge. Ein Schlag verändert alles. Ippo wächst allein mit seiner Mutter auf, wird in der Schule gemobbt und stellt sich oft die Frage, was es eigentlich heißt, stark zu sein. Durch einen Zufall landet er im Box-Gym und entdeckt eine ganz neue Welt. Mit eiserner Disziplin, unglaublicher Willenskraft und einem Herz, das größer ist als jeder Schlag, kämpft sich Ippo ganz nach oben. Runde für Runde, Gegner für Gegner. Kein Talent – nur Mut und Fleiß!
Was diesen Anime so mitreißend macht?
Man spürt jeden Schlag. Fühlt jede Niederlage. Und jubelt bei jedem kleinen Fortschritt. Hajime no Ippo erzählt nicht einfach eine Sportgeschichte – sondern den Weg eines Jungen, der lernen muss, an sich selbst zu glauben. Die Kämpfe sind brutal ehrlich, die Emotionen tief, die Rivalitäten packend.
Ein Mord. Eine Kindheit. Und die Chance, alles zu ändern. Satoru, ein junger Mann mit einer seltsamen Fähigkeit, wird in seine Kindheit zurückgeschleudert – genau an den Punkt, bevor seine Klassenkameradin spurlos verschwand. Jetzt muss er, im Körper seines 10-jährigen Ichs, herausfinden, was damals wirklich geschah. Und diesmal alles richtig machen.
Was diesen Anime so mitreißend macht?
Erased verbindet Krimi-Spannung mit tiefer emotionaler Wucht. Die Atmosphäre ist intensiv, die Story clever konstruiert und die Figuren wirken erschreckend real. Man fühlt mit, hofft, zweifelt – und fragt sich bei jeder Folge: Schafft er es, das Schicksal zu verändern? Ein kurzer, aber unglaublich starker Anime, der dich bis zur letzten Minute nicht loslässt.
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.