Die Schwarzwaldklinik (1985)
Die Schwarzwaldklinik (1985)

Die Schwarzwaldklinik

SERIE • 3 Staffeln • Drama, Kinder & Familie • Deutschland • 1985
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Die Schwarzwaldklinik (1985)
Wer streamt "Die Schwarzwaldklinik"

Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.

Wo läuft "Die Schwarzwaldklinik"?

"Die Schwarzwaldklinik" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, ZDF Herzkino Amazon Channel, ZDF Select Amazon Channel, RTL+.

Originaltitel
Die Schwarzwaldklinik
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Wolfgang Rademann, Alfred Vohrer, Mainstream Media AG
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Klausjürgen Wussow, Gaby Dohm, Sascha Hehn, Barbara Wussow, Jochen Schroeder, Eva Maria Bauer, Evelyn Hamann, Karin Eckhold, Alf Marholm, Christian Kohlund, Franz Rudnick, Holger Petzold, Ilona Grübel, Angelika Reißner, Horst Naumann, Gabi Fischer, Herbert Tennigkeit, Wolfgang Wahl, Knut Hinz, Michael Kausch, Olivia Pascal, Volker Brandt
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (25 Episoden)
Professor Klaus Brinkmann wird in seinem Heimatort der neue Chefarzt. Mit seiner Haushälterin zieht er in sein Geburtshaus, in dem schon sein Sohn Udo wohnt, ebenfalls Arzt in der Schwarzwaldklinik.
01
Die Heimkehr
Professor Klaus Brinkmann wird Chefarzt der Schwarzwaldklinik.
02
Hilfe für einen Mörder
Ein Häftling wird in die Schwarzwaldklinik gebracht.
03
Der Weltreisende
Ein „Weltreisender“ wird in die Schwarzwaldklinik eingeliefert.
04
Sterbehilfe
Landarzt Dr. Marker wird zum alten Lutz gerufen.
05
Die Entführung
In der Nähe der Schwarzwaldklinik wird eine Bank überfallen.
06
Die Wunderquelle
Eine Wunderquelle soll einen ehemaligen Patienten geheilt haben.
07
Die Schuldfrage
Elena Bach erleidet einen schweren Autounfall.
08
Der Dieb
Familie Mattke finden ihre Mieterin leblos in ihrer Wohnung.
09
Der Kunstfehler
Durch eine falsche Behandlung kann ein Pianist nicht mehr spielen.
10
Die Mutprobe
Ein Junge verletzt sich bei der Erkundung einer Höhle.
11
Vaterschaft
Eine Schwangere wird mit leichten Verletzungen eingeliefert.
12
Die falsche Diagnose
Dr. Marker attestiert Verdacht auf Blinddarmentzündung.
13
Der Versager
Nach einem schweren Unfall bei Filmaufnahmen wird Stuntman Harry Poser in die Schwarzwaldklinik eingeliefert. Er findet Verständnis und Liebe bei Krankenschwester Elke. Professor Brinkmann macht sich Sorgen um seinen Assistenzarzt Werner Sager, der seinen Aufgaben in der Klinik nicht gewachsen zu sein scheint.
14
Die fromme Lüge
Angie hat sich mit einem Zirkuslöwen angefreundet.
15
Der Mann mit dem Koffer
Dr. Basler kann den Sonderling Sebastian Storch überreden, sich wegen eines Leistenbruchs in Behandlung zu begeben. Im Krankenhaus will der Mann sich keinesfalls von seinem Geldkoffer trennen. Udo Brinkmann trifft Ursula Ronn wieder. Ein nächtliches Gespräch mit seinem Vater bringt ihn zur Vernunft.
16
Der Wert des Lebens
Ist es sinnvoll, ein Leben künstlich zu verlängern?
17
Hochzeitstag
Bei einem gemeinsamen Ausritt wirft ein Pferd eine Frau ab.
18
Das Findelkind
Vor dem Klinikeingang wird ein Neugeborenes gefunden.
19
Gewalt im Spiel
Astrid wird von zwei Männern überfallen und vergewaltigt.
20
Prost, Herr Professor!
Professor Brinkmann wird Ehrenbürger der Stadt.
21
Ein Kind, ein Kind, ein Kind
Dr. Basler und Mischa demonstrieren mit Umweltschützern gegen das Waldsterben auf dem Gelände der Großmann AG. Basler stürzt dabei vom Dach, und der Angestellte Kritz wird am Kopf verletzt.
22
Der Infarkt
Vanessa Bodenstedt lässt sich von ihrem Chauffeur in einer Luxuslimousine in die Schwarzwaldklinik bringen. Sie scheint die Klinik mit dem Parkhotel zu verwechseln.
23
Steinschlag
Der zwölfjährige Willi wird von Pesch, dem Liebhaber seiner Mutter, brutal geschlagen, gibt es aber aus Angst nicht zu. Sein Lehrer sorgt dafür, dass er in der Klinik untersucht wird. Das Ergebnis ist eindeutig. Auf eine Anzeige will seine Mutter jedoch verzichten. Als auch sie von Pesch misshandelt wird und in der Klinik stationär behandelt werden muss, schaltet Professor Brinkmann die Polizei ein. Während Willis Mutter im Krankenhaus ist, fällt Pesch erneut über Willi her. Aber der Junge ist diesmal vorbereitet und wehrt sich mit einem Messer.
24
Ein Kind, ein Kind, ein Kind
Dr. Basler und Mischa demonstrieren mit Umweltschützern gegen das Waldsterben auf dem Gelände der Großmann AG. Basler stürzt dabei vom Dach, und der Angestellte Kritz wird am Kopf verletzt.
25
Der Infarkt
Vanessa Bodenstedt lässt sich von ihrem Chauffeur in einer Luxuslimousine in die Schwarzwaldklinik bringen. Sie scheint die Klinik mit dem Parkhotel zu verwechseln.
2. Staffel 2 (24 Episoden)
Professor Klaus Brinkmann wird in seinem Heimatort der neue Chefarzt. Mit seiner Haushälterin zieht er in sein Geburtshaus, in dem schon sein Sohn Udo wohnt, ebenfalls Arzt in der Schwarzwaldklinik.
01
Die Reise nach Amerika
Prof. Brinkmann muss sich von einem Herzinfarkt erholen.
02
Der Fremde in der Hütte
Prof. Brinkmann trifft auf einen Landstreicher.
03
Das Geständnis
Die Klinik braucht einen neuen Anästhesisten.
04
Intrigen
Die Schwarzwaldklinik braucht einen neuen Anästhesie-Assistenten. Der Verwaltungsrat rät von einer Einstellung des qualifiziertesten Bewerbers Dr. Ackermann ab. Er hat schon einmal die Treuepflicht gegenüber seinem Dienstherrn verletzt, als er eigenmächtig einen Pharmaskandal in einer psychiatrischen Landesanstalt aufgedeckt und damit für Schlagzeilen gesorgt hat. Professor Brinkmann hält unbeirrt an seinem Wunschkandidaten fest. (Text: ZDF)
05
Spätes Glück
In der Schwarzwaldklinik kommen sich zwei Patienten näher.
06
Besuch aus Kanada
Willi Anschütz soll der Blinddarm entfernt werden.
07
Udos Entschluß
Die Klinik soll einen neuen Mitarbiter bekommen.
08
Das Vermächtnis
Bei einem Hilfseinsatz wird Udo Brinkmann von Rebellen entführt.
09
Die Heimkehr
Professor Dr. Dr. Theobald Egenheuer (Erik Frey) steht seit Jahren im Rampenlicht – als ehrenhafter Politiker und untadeliger Moraltheologe. Auf dem Sterbebett, vom schlechten Gewissen geplagt, gesteht er seine Sünden. Am nächsten Tag statten ihm seine „Freunde“, Stiftungsvorsitzender Lämple (Reinhard Glemnitz) und Parteisekretär Dr. Mörschenbach (Edgar Bessen), einen Besuch ab. Dr. Engel tritt seinen Dienst an. Der neue Kollege fällt dem Team der Schwarzwaldklinik besonders durch seine Schüchternheit auf! Das neue Kindermädchen für Benjamin entpuppt sich als Glücksfall. Offen, unkompliziert und nicht auf den Mund gefallen, so präsentiert sich Carola. Sowohl Udo Brinkmann als auch Dr. Vollmers arbeiten auf der DRK-Hilfsstation in Afrika. Dritte im Bunde ist die mit dem Land vertraute Schwester Erika (Lisa Kreuzer). Bei einem Hilfseinsatz werden die Drei von aufständischen Rebellen entführt. (Text: ZDF)
10
Nackte Tatsache
Frau Keiser (Lis Verhoeven) hat sich einem relativ harmlosen Eingriff unterzogen. Die Operation ist gut verlaufen. Plötzlich spielt die Patientin „verrückt“. Patienten und Ärzte sind zunächst ratlos. Als Frau Keiser ständig nach neuen Medikamenten verlangt, kommen Professor Brinkmann und Dr. Römer dem Problem auf die Spur: Entzugserscheinungen. In Afrika tobt der Krieg. Udo, Dr. Vollmers und Schwester Erika werden von Regierungssoldaten im Lager der besiegten Rebellen festgehalten. Der Verdacht einer Zusammenarbeit mit den Rebellen lässt das Schlimmste befürchten… (Text: ZDF)
11
Der Tod der alten Dame
Die Patienten der Schwarzwaldklinik entdecken, dass die attraktive Schwester Margot in einem Männermagazin abgebildet ist. Das sorgt natürlich für Aufsehen, und Oberschwester Hildegard und Verwaltungsdirektor Mühlmann fordern Konsequenzen. Margot aber nimmt allen Sittenwächtern den Wind aus den Segeln. Ein Brief aus Übersee überrascht Frau Michaelis außerordentlich. Florian lädt sie zu einem Urlaub nach Kanada ein. Udo hat sich zur Erholung von den Strapazen in Afrika und zur Regeneration in die Klinik einweisen lassen. Nachdenklich beobachtet Professor Brinkmann, wie Katarina sich um seinen Sohn bemüht. Die Schwiegertochter lässt sich Zeit, nach Hamburg zurückzukehren. (Text: ZDF)
12
Die Erbschaft
Fräulein Meis, die Sekretärin von Professor Brinkmann, kümmert sich aufopfernd um die alte Frau Kreisler (Else Quecke). Die allein stehende Dame ist krank und fühlt sich von ihrer Familie im Stich gelassen. Eines Tages wird die alte Frau in die Klinik eingeliefert und stirbt kurze Zeit später. In ihrem Testament hat sie Fräulein Meis zur Haupterbin bestimmt. Die Nichte der Verstorbenen, Frau Ellert, versucht, das Testament anzufechten. (Text: ZDF)
13
Der Optimist
Die zwölfjährige Sylvia Bartle (Claudia Rühmann) leidet unter plötzlichen Schwindelanfällen und hohem Fieber. Hausarzt Dr. Schreiber weist das Mädchen in die Schwarzwaldklinik ein, nachdem erste Untersuchungen einen Verdacht auf Leukämie befürchten lassen. Die Eltern Bartle (Johanna Liebeneiner, Klaus Barner) bitten Dr. Christa Brinkmann, alles zu unternehmen, um das Leben ihrer Tochter zu retten. Sie wissen, dass Christa früher mit ihrem Forschungsteam ein Präparat gegen Leukämie entwickelt hat, das aber zur Therapie noch nicht zugelassen ist. Dennoch geben sie die Erlaubnis, das Mittel an ihrer Tochter zu testen. Kriminalbeamter Scheidt (Helmut Woestmann) ermittelt gegen Frau Meis wegen des Verdachts auf Betrug und Nötigung von Frau Kreissler, die inzwischen gestorben ist. (Text: ZDF)
14
Die Freundin
Tobias Reich steht kurz vor dem Abitur. Beim Wasserski-Fahren mit der Freundin verunglückt er schwer. Tobias wird in die Schwarzwaldklinik eingeliefert. Diagnose: Querschnittslähmung. Die Ärzte eröffnen ihm, dass er seinen Körper vom Hals abwärts nie wieder werde bewegen können. Unverändert bleibt der Patient optimistisch und widmet sich seinem Abitur. Zur großen Verwunderung der Ärzte kann Tobias plötzlich eine Hand heben. Während Professor Brinkmann und seine Frau Christa einen Kurzurlaub auf Sri Lanka verbringen, stellt sich Anna Marschner bei Frau Michaelis und Carola vor. Sie behauptet, eine alte Freundin von Christa zu sein, und verlangt, für einige Zeit im Haus aufgenommen zu werden. Erstaunen bei Frau Michaelis, als Udo mit einem leibhaftigen Schaf als Geschenk glücklicher Patienten im Haus erscheint. (Text: ZDF)
15
Glück im Spiel
Anna Marschner befindet sich in einer Krise, nicht zuletzt wegen ihrer Ehe, die zu scheitern droht. Mit Selbstmordgedanken im Kopf begegnet sie im Schwarzwald Dr. Schübel, dessen ruhige und zuvorkommende Art sie beeindruckt. Als die Brinkmanns aus dem Urlaub zurückkehren, wirkt Anna gelöst und – verliebt. Tobias Reich kann entgegen der Diagnose auf Querschnittslähmung schon beide Arme heben. Doch eine vollständige Genesung ist unwahrscheinlich. Die Röntgenbilder sprechen gegen eine Besserung. Die Patienten Schwan (Heinz Eckner) und Möbius (Buddy Elias) widersetzen sich den Anordnungen des Klinikpersonals. Kavaliersdelikte – meinen die beiden. Ein Bericht der Krankenhausverwaltung geht auch an Professor Brinkmann, der das widerspenstige Zweigespann kurzerhand aus dem Krankenhaus weist. (Text: ZDF)
16
Trennungen
Dr. Schübel und Anna Marschner vergnügen sich beim Roulette. Frau Schübel ahnt das amouröse Zwischenspiel ihres Mannes und zwingt ihn zur Aussprache. Professor Brinkmann und seine Frau Christa sind eher bestürzt als erfreut über Annas Liebschaft. Sie fürchten einen psychischen Rückfall und möchten nicht zur weiteren Zerrüttung von Schübels Ehe beitragen. Als Brinkmann ein klärendes Gespräch mit seinem Kollegen führen will, leistet Schübel gerade Schwerstarbeit im OP. Die Schwarzwaldklinik soll eine neue Heizungsanlage bekommen. Bei einem Planungsgespräch erkennt Brinkmann im Architekten Marschner (Udo Vioff) Annas Gatten, dessen Erklärung zur Ehekrise den Chirurgen in Ratlosigkeit stürzt. Nach einem Unfall findet sich Oberschwester Hildegard unversehens als Patientin in der chirurgischen Abteilung wieder. (Text: ZDF)
17
Alles Theater
Angelika Schübel hat genug von den Eskapaden ihres Mannes und reicht die Scheidung ein. Anna Marschner erhält von ihrem Mann eine großzügige Geldzuwendung und verlässt zur Erleichterung der Gastgeber das Brinkmann’sche Haus. Als Dr. Schübel infolge nach einem häuslichen Streit im Operationssaal Schwächeanfälle zeigt, schaltet sich Professor Brinkmann vehement in die Eheangelegenheiten des Kollegen ein. Oberschwester Hildegard wird nach ihrem Beinbruch operiert. Lichtblick im Klinikalltag: Tobias, der Querschnittsgelähmte, hat sein Abitur als Klassenbester bestanden. (Text: ZDF)
18
Wo ist Katarina?
Mit Argusaugen wacht Frau Michaelis über den Lebenswandel von Carola, denn sie fühlt sich für die Tugend im Hause Brinkmann zuständig. Daher kann die Haushälterin nicht umhin, Berti (Frank Schröder), den Postboten und Freund von Carola, der nachts bei seiner Liebsten fensterlt, eine entsprechende Lektion zu erteilen. Er fliegt von der Leiter und muss in der Schwarzwaldklinik behandelt werden. Beim Rundgang durch einen Züricher Pharmakonzern begegnet Professor Vollmers zufällig seiner früheren Kollegin Dr. Katarina Gessner. Christa Brinkmann führt mit Udo Brinkmann eine Routineoperation durch. Doch nach unerwarteten Komplikationen hört das Herz der Patientin auf zu schlagen. Sofort leitet die Ärztin Rettungsmaßnahmen ein. (Text: ZDF)
19
Der alte Herr
Während Oberschwester Hildegard bis zu ihrer Genesung zwangsweise pausieren musste, hat sich im Klinikbetrieb eine gewisse Gemütlichkeit eingestellt. So soll es auch bleiben, meinen Professor Brinkmann und Verwaltungsdirektor Mühlmann. Daher bitten sie Hildegard bei ihrem Dienstbeginn zu einem klärenden Gespräch. Den beeindruckenden Ausführungen der Oberschwester über das jetzige Chaos und die Schlamperei im Krankenhaus sind sie allerdings nicht gewachsen. Dr. Römer hat sich in die Theaterschauspielerin Constanze Zöllner (Marianne Nentwich) verliebt. Er versäumt keine ihrer Tournee-Vorstellungen. Infolge eines Sturzes auf der Bühne muss sich Frau Zöllner in der Schwarzwaldklinik behandeln lassen. Dr. Römer plädiert für eine stationäre Unterbringung der Patientin und stößt damit nicht nur beim Autor der Theaterkomödie, Rick Ricksen (Claus Tinney), sondern auch beim Personal auf Unverständnis: Was soll aus der Aufführung werden? (Text: ZDF)
20
Gewichtsprobleme
Landesgerichtsrat Eckner (Axel von Ambesser) ist zwar körperlich gesund, rüstig und voller Selbstbewusstsein, aber gegen seine Verkalkungserscheinungen hilft keine Medizin. Eckner erscheint gelegentlich im Krankenhaus, um seinen Sohn abzuholen, der in Wahrheit vor langer Zeit bereits gestorben ist. Constanze Zöllner (Marianne Nentwich) und Dr. Römer wollen zusammenbleiben. Sie ist bereit, ihren Beruf als Schauspielerin aufzugeben, alle Brücken zur Theaterwelt hinter sich abzubrechen. Es kommt der Tag, an dem sich Constanze von ihren Tourneekollegen verabschieden muss. Nun erst wird ihr die Tragweite der Entscheidung schmerzlich bewusst. Sie entscheidet sich gegen Dr. Römer und ihre Liebe. Das Verhalten der „lieben Gäste“, die Udo seit geraumer Zeit bei sich aufgenommen hat, die 17-jährige schwangere Tanja und ihr Freund (Christina Plate und Markus Majowsky), erweist sich zunehmend als unerträglich. (Text: ZDF)
21
Christas schwerster Tag
Frau Schindler wird mit einer schweren Darmerkrankung in die Klinik eingewiesen. Eine eindeutige Diagnose ist nicht möglich, entsprechend unterschiedlich fallen auch die Therapievorschläge aus. Christa Brinkmann rät zur sofortigen Operation, ihr Mann und Dr. Römer wollen abwarten, denn die Patientin sei zu schwach für einen schweren Eingriff. Als Verantwortliche hat Christa die Entscheidung selbstständig zu fällen. Um seiner schlanken, sportlichen Freundin Anita (Beatrice Richter) zu imponieren, lässt der beleibte Taxifahrer Kulmbach (Günter Strack) eine Hungerkur nach der anderen über sich ergehen. Von Anita angespornt, joggt er sich zusätzlich einige Pfunde ab. Anfangs macht Kulmbachs Organismus die Gewaltkur problemlos mit, doch dann wird er in die Klinik eingeliefert. Seine Freundin türmt, und die Ehefrau kehrt zu ihm zurück. Tanja (Christina Plate) und Axel (Markus Majowski) haben sich prächtig im Haus von Udo Brinkmann eingelebt. Zu gut, finden die Gastgeber. (Text: ZDF)
22
Der Tag der glücklichen Paare
Florian, der raue, aber herzliche Haudegen, sorgt wieder mal für Verwirrung im Hause Brinkmann. Christa glaubt, als Chirurgin ungeeignet zu sein. Ihren Mann stimmt nachdenklich, dass sie an einem Institut in Konstanz Forschungsaufgaben übernehmen möchte. Er weiß, dass Prof. Vollmers Leiter dieser Einrichtung werden soll.
23
Carola will nach oben
Florian, der raue, aber herzliche Haudegen, sorgt wieder mal für Verwirrung im Hause Brinkmann. Christa glaubt, als Chirurgin ungeeignet zu sein. Ihren Mann stimmt nachdenklich, dass sie an einem Institut in Konstanz Forschungsaufgaben übernehmen möchte. Er weiß, dass Prof. Vollmers Leiter dieser Einrichtung werden soll. (Text: ZDF)
24
Carola will nach oben
Florian eröffnet Frau Michaelis so ganz nebenbei, dass er verheiratet ist. Frisch operiert verlässt Oma Hessler (Iska Geri) ihr Bett, um zu Hause die Katze zu füttern. Krankenpfleger Mischa nimmt sich dieses Problemfalles an. Dr. Christa Brinkmann trifft sich ohne Wissen ihres Mannes mit Professor Vollmers, um sich mit ihm über ihre berufliche Zukunft zu beratschlagen. Dabei wird sie von Carola beobachtet. (Text: ZDF)
3. Staffel 3 (24 Episoden)
Professor Klaus Brinkmann wird in seinem Heimatort der neue Chefarzt. Mit seiner Haushälterin zieht er in sein Geburtshaus, in dem schon sein Sohn Udo wohnt, ebenfalls Arzt in der Schwarzwaldklinik.
01
Der Anfang vom Ende
In der Schwarzwaldklinik wechselt das Personal.
02
Wie du mir, so ich Dir
Christa hat keinen leichten Start in ihrem neuen Job.
03
Familienleben
Christa hat an ihrem neuen Arbeitsplatz keinen leichten Stand.
04
Hafturlaub
Ein Häftling entkommt bei seinem Hafturlaub.
05
Auf Leben und Tod
Udo Brinkmann verabschiedet sich.
06
Der Quacksalber
Die Bäuerin Irmtraud Kritz ist krank.
07
Arzt zum Nulltarif
Ein Mitarbeiter schläft bei der Arbeit ein.
08
Ein kleiner Teufel
Udo hat ein Erfolgserlebnis
09
Der kranke Professor
Unschuldig ist der Krankenpfleger Mischa in eine böse Geschichte geraten. Jessicas Vater macht vor der Polizei eine Aussage, die den jungen Mann schwer belastet. Professor Brinkmann ist an Grippe erkrankt, und das gerade, als er mit Christa einen Kurzurlaub antreten will. (Text: ZDF)
10
Udos Konflikt
Angie ist ganz begeistert von einem Kleintierzirkus. Der Zirkusdirektor vertraut ihr eine Maus an, die bald an Altersschwäche sterben wird. Angie ist darüber so traurig, dass sie sich Hilfe suchend in die Schwarzwaldklinik begibt. Im Hamburger Unfall-Krankenhaus ist Udo starken Belastungen ausgesetzt, die ihm auch seelisch zu schaffen macht. Darunter leidet auch sein Verhältnis zu Elke. (Text: ZDF)
11
Eine starke Frau
Franz Lempert leidet unter Depressionen. Neben seiner beruflich erfolgreichen Frau fühlt er sich immer überflüssiger. Die Ehe ist gescheitert. Er flüchtet sich in Alkohol und Tabletten. Nachdem er erneut in die Klinik eingeliefert wurde, verschwindet er plötzlich spurlos. Nach einem Verkehrsunfall landet Wiesel in der Schwarzwaldklinik. Sein Freund Tonne besucht ihn, dabei kommt es zu einem handfesten Streit zwischen den beiden. Als Prof. Brinkmann eingreift, verletzt er Tonne. Dieser erstatt Strafanzeige wegen Körperverletzung. Prof. Brinkmann wird aufs Amtsgericht beordert. (Text: ZDF)
12
Sorge um Benjamin
Wolfgang Pohl, ein Nachbar der Brinkmanns, kann Frau Michaelis zu einem einwöchigen Wanderurlaub überreden. Prof. Brinkmann verzweifelt derweil an der Arbeit von Frau Schnoor, ihrer Vertretung. Er entlässt sie bereits am ersten Tag und versucht selbst im Haushalt sich zurechtzufinden. Die Rettung in der Not kommt in Ehefrau Christa, die Urlaub genommen hat. In der Klinik wird der Professor mit einem Personalproblem konfrontiert. Frau Dr. Plessers will an eine Klinik nach Mainz wechseln. (Text: ZDF)
13
Mit Geld geht alles
Drei Patienten sorgen in der Schwarzwaldklinik für einige Turbulenzen und halten das Personal auf Trab. Herr Hügler macht mit dem Versuch, sich seine Genesung zu erkaufen, genauso Probleme wie Herr Weidle, der gar nicht glauben will, dass er völlig genesen ist. Prof. Brinkmann sorgt sich um Benjamin, der wegen eigenartiger Symptome in der Klinik untersucht wird. Christa versucht, sich ihre Zeit zwischen Arbeit und Familie einzuteilen. In großer Besorgnis um Benjamin wird ihr klar, dass ihr das Kind wichtiger ist als Karriere. In der Hamburger Unfallklinik kann Dr. Udo Brinkmann einen Mordversuch an einem bewusstlosen Patienten gerade noch verhindern. Dabei wird er selbst lebensgefährlich verletzt und muss sofort operiert werden. (Text: ZDF)
14
Gefahr für Udo
Udo hat die Operation gut überstanden. Trotzdem gerät Prof. Brinkmann, als er mit Christa von der Hochzeit von Theres und Frederic zurückkehrt, über die Nachricht in helle Aufregung. Besorgt nimmt er die nächste Maschine nach Hamburg. Ein weiterer Versuch Herrn Rohls, Frau Michaelis näher zu kommen, scheitert. Enttäuscht stellt er fest, dass er immer etwas falsch macht. Dr. Karin Plessers hat sich entschieden – sie bleibt in der Schwarzwaldklinik. Dieser Entschluss heizt natürlich Gerüchte an. (Text: ZDF)
15
Der zudringliche Patient
Als Benjamin erneut starke Beschwerden hat, konsultieren die Brinkmanns Prof. Körner an der Freiburger Universitätsklinik. Zur Überraschung Christas befindet Körner, dass die Erkrankung Benjamins psychosomatischen Ursprungs ist. Der Junge kann die zeitweilige Abwesenheit seiner Mutter nicht verkraften. Dr. Vollmers wird zufällig Zeuge, wie sich Gerhard Brahms und Carola innig umarmen. Herr Pohl bekommt Besuch von einer ehemaligen Kollegin und hat in Frau Michaelis eine aufmerksame Beobachterin. Als sich Pohl von seiner Besucherin betont liebevoll verabschiedet, zeigt das bei Frau Michaelis Wirkung. Schwester Ina hat Probleme mit Patient Körtler, der sie mit seinen Anzüglichkeiten verfolgt. Ungeachtet einer ersten milden Rüge wird Körtler bei passender Gelegenheit „handgreiflich“. Schwester Ina setzt sich tatkräftig zur Wehr. Nun sucht Körtler nach einer anderen Möglichkeit, um ans Ziel seiner Wünsche zu gelangen. (Text: ZDF)
16
Die Rentnerinitiative
Die liebenswürdigen Rentner Ludwig Linke (Peter Pasetti) und Wilhelm Ückert (Horst Bollmann), die ihren Lebensabend genießen und sich die Zeit mit Erinnerungen an vergangene Tage vertreiben, verschlägt es in die Schwarzwaldklinik. Dort können sich die lebhaften Herren nicht nur beim Schachspiel entspannen, sondern sogar eine gute Tat vollbringen. Weil Schwester Ina nach wie vor nicht auf die Wünsche von Herrn Köstler eingeht, sinnt er auf Rache. Dabei kommt ihm ein Zufall zu Hilfe. Frau Michaelis vereitelt mit spitzen Bemerkungen alle Versuche von Nachbar Pohl, mit ihr zu einer Aussprache zu gelangen. Da verwirrt Pohl mit einer offenherzigen Charakterisierung Frau Michaelis. Betroffen erkennt sie die Wahrheit in seinen Worten. Frau Brahm (Claudia Butenuth) stattet Dr. Vollmers einen Besuch ab und verstärkt seine Eifersucht. Auch sie vermutet eine Liebschaft zwischen ihrem Mann und Carola. (Text: ZDF)
17
Herzstillstand
Patient Schirner (Klaus Mikoleit) stirbt plötzlich und unerwartet. Er litt lediglich an starken Rückenschmerzen, doch als Todesursache wird Herzversagen festgestellt. Noch kurz vor seinem Tod, so verrät Schirners Zimmernachbar Bär (Jürgen Schilling), hatte der Verstorbene Besuch von seiner Frau. Auf seinem Heimweg beobachtet Dr. Borsdorf zufällig, dass Schirners Witwe keineswegs Trauer zeigt. Borsdorf zweifelt an Schirners natürlichem Tod. Udo Brinkmann und Elke erleben bei einer Spazierfahrt eine spektakuläre Flugzeuglandung. Udo ist fasziniert. Achim Sander erklärt ihm bereitwillig die Instrumente und Funktionen im Cockpit. Elke beobachtet Udos Interesse mit Misstrauen. Groß wird ihre Besorgnis als Udo ihr erklärt, dass er vorhabe, Fliegen zu lernen. Die Krise zwischen Dr. Vollmers und Carola spitzt sich zu. Ein Gespräch zwischen den beiden beendet Carola schlagkräftig. (Text: ZDF)
18
Arzt unter Verdacht
Zu Vollmers Erstaunen streitet Gerhard Brahm ein Verhältnis mit Carola ab. Vollmers ist beschämt und möchte sich mit Carola versöhnen, doch noch weiß er nicht wie. Unter den ängstlichen Blicken Elkes besteigt Udo ein Sportflugzeug und nimmt unter Leitung von Fluglehrer Sander seine erste Flugstunde. Während Dr. Borsdorfs Untersuchungen bezüglich Schirners Todesursache immer eindeutiger auf Mord hindeuten, gerät Borsdorf selbst unter Verdacht des versuchten Mordes. Die Anhalterin, die er in seinem Auto mitgenommen hat, wurde an der Stelle schwer verletzt aufgefunden, an der Borsdorf sie abgesetzt hat. Nun liegt die junge Frau auf der Intensivstation der Schwarzwaldklinik. Unter dringendem Tatverdacht wird Dr. Borsdorf verhaftet. (Text: ZDF)
19
Ein Mädchen in Angst
Durch Jerry eindringliches Bellen wird Brinkmann in den Gartenschuppen geführt. Dort findet er ein verstörtes Mädchen, das Schutz für die Nacht sucht. Brinkmann lädt das Mädchen ein, die Nacht in seinem Haus zu verbringen, doch „sein Besuch“ ist am nächsten Morgen verschwunden und hat obendrein noch eine kostbare Taschenuhr mitgehen lassen. Als Brinkmann das Mädchen aufspürt, flieht es in panischer Angst und verunglückt dabei. Herr Pohl gibt nicht auf. Er beichtet Frau Michaelis, dass er sie mit der ehemaligen Kollegin eifersüchtig machen wollte und gesteht ihr wiederum seine Zuneigung. Diese Gefühlsbekundung ignorierend, kritisiert Frau Michaelis die „schmutzigen Tricks“ ihres Nachbarn. (Text: ZDF)
20
Rivalen
Professor Brinkmann kümmert sich intensiv um das Mädchen Andrea (Katja Woywood). Andrea ist aus einem Heim geflohen. Brinkmann, der an Andreas Unfall nicht ganz unschuldig ist, versucht nun auf eigene Faust, ein neues Heim für sie zu finden und bittet Theres Rotenburg, Andrea aufzunehmen. Theres aber reagiert zunächst mit Ablehnung. Udo ist glücklich: Auf Anhieb besteht er seinen Flugschein und startet gleich darauf allein in die Lüfte. Bei seinem ersten Alleinflug stellt er Elke auf originelle Art eine Frage, auf die sie schon lange gewartet hat. Zwischen Udo und seinem Vater kommt es zum Streit, als sie über verschiedene Möglichkeiten von Meniskus-Operationen diskutieren. Um Frau Michaelis einen Gefallen zu tun, hat Herr Pohl eine Reparatur auf dem Hausdach übernommen. Pohl stürzt vom Dach, und Udo reagiert sofort und lässt ihn in die Klinik Bodenweiler bringen. (Text: ZDF)
21
Sturz mit Folgen
Treploff (Hans Daniel), Chefmanager der Ilvo-Pharmabetriebe, möchte Christa als Mitarbeiterin gewinnen. Ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Biochemie sollen einer wichtigen Forschungsreihe zugute kommen. Zunächst lehnt Christa ab, doch als ihr Mann sein Einverständnis signalisiert, stimmt sie zu. Schon kurz darauf macht sie sich an Ort und Stelle mit der neuen Materie vertraut und steckt sogleich inmitten eines personellen Kompetenzgerangels. In der Klinik Rodenweiler hat die Untersuchung von Herrn Pohl gezeigt, dass der Sturz etliche Verletzungen verursacht hat. Udo zieht für die Operation seinen Vater als Experten hinzu. (Text: ZDF)
22
Nierenspende
Jochen Mark (Oliver Lentz), dem Neffen von Professor Brinkmann, kann nur durch eine Nieren-Implantation geholfen werden. Jochen hat nun die Aussicht auf eine Spenderniere, weil der sterbende Herr Kilsch einen Organspender-Ausweis besitzt. Doch Frau Kilsch (Daniela Ziegler) weigert sich, den Eingriff zu gestatten. Dr. Christa Brinkmanns Arbeit im Pharmabetrieb Ilvo macht nicht die gewünschten Fortschritte. Zwar äußern sich die Mitarbeiter zufrieden, doch Christa fürchtet, dass das von ihr zu analysierende Medikament bei der Anwendung folgenschwere Nebenwirkungen haben könnte. Von Dr. Vollmers erhofft sie sich neue Erkenntnisse. Als Frau Michaelis im Hause Pohl nach dem Rechten sehen will, begegnet sie Frau Björnsen (Ilse Zielstorff), die mit dem Hausputz beschäftigt ist. Frau Michaelis befürchtet Konkurrenz, auch dann noch, als sie erfährt, dass es sich um Pohls Schwester handelt. (Text: ZDF)
23
Transplantation
Christas Verdacht, dass das Ilvo-Präparat unter bestimmten Umständen schwere Nebenwirkungen haben könnte, erhärtet sich. Sie bittet Herrn Treploff (Hans Daniel), das Medikament vorerst nicht an Testpersonen zu versuchen. Doch Treploff muss an finanzielle Aspekte denken und bittet Christa, ihr Untersuchungsergebnis noch einmal zu überprüfen. Die Organspende Prof. Brinkmanns ist in der Schwarzwaldklinik in aller Munde. Einige Mitarbeiter können es nicht verstehen, dass Frau Kilsch (Daniela Ziegler) das Entfernen einer Niere ihres sterbenden Mannes zur Rettung Jochen Marks nicht zugelassen hat. Als Frau Kilsch, nun selbst schwer verletzt in die Schwarzwaldklinik eingeliefert wird, werden bei einigen Klinik-Mitarbeitern Emotionen wach. Besonders Oberschwester Hildegard lässt Frau Kilsch ihre Abneigung spüren. (Text: ZDF)
24
Hochzeit mit Hindernissen
Der 99-jährige Theodor Katz besucht kurz vor seinem 100. Geburtstag einen alten Freund in der Schwarzwaldklinik. Kurz nach seinem Besuch erleidet Herr Katz einen Schwächeanfall. So kommt es, dass Herr Katz (Gert Fröbe) seinen 100. Geburtstag in der Klinik feiern muss. Sein Freund Alois Pursen (Herbert Weißbach) ist immerhin auch schon 80 Jahre alt, aber leider leicht senil. Herr Katz dagegen ist im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Er erfreut das Personal mit seinen Charme und Humor und weiß beim Besuch des Ministerpräsidenten mit einer kleinen Überraschung aufzuwarten. Kurz vor der Hochzeit von Udo und Elke überschlagen sich die Ereignisse. Fassungslos stellen Prof. Brinkmann und Christa fest, dass Benjamin verschwunden ist. Die Suche bleibt erfolglos. Udo ist ebenfalls verschwunden, und niemand weiß, ob die Hochzeit stattfinden kann. (Text: ZDF)
4. Die Schwarzwaldklinik (12 Episoden)
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
01
Die Erbschaft
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
02
Der Optimist
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
03
Die Freundin
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
04
Glück im Spiel
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
05
Trennungen
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
06
Alles Theater
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
07
Wo ist Katharina?
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
08
Der alte Herr
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
09
Gewichtsprobleme
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
10
Christas schwerster Tag
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
11
Der Tag der glücklichen Paare
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
12
Carola will nach oben
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
5. Die Schwarzwaldklinik (12 Episoden)
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
01
Der Anfang vom Ende
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
02
Wie Du mir, so ich Dir
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
03
Familienleben
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
04
Hafturlaub
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
05
Auf Leben und Tod
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
06
Der Quacksalber
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
07
Arzt zum Nulltarif
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
08
Ein kleiner Teufel
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
09
Der kranke Professor
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
10
Udos Konflikt
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
11
Eine starke Frau
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
12
Sorge um Benjamin
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
6. Die Schwarzwaldklinik (12 Episoden)
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
01
Mit Geld geht alles
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
02
Gefahr für Udo
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
03
Der zudringliche Patient
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
04
Die Rentnerinitiative
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
05
Herzstillstand
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
06
Arzt unter Verdacht
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
07
Ein Mädchen in Angst
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
08
Rivalen
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
09
Sturz mit Folgen
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
10
Nierenspende
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
11
Transplantation
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
12
Hochzeit mit Hindernissen
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
7. Die Schwarzwaldklinik (2 Episoden)
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
01
Die nächste Generation
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
02
Neue Zeiten
Die Schwarzwaldklinik ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehserien des ZDF, die zwischen 1984 und 1988 produziert und von 1985 bis 1989 erstausgestrahlt wurde.
Trailer

Hat Ihnen "Die Schwarzwaldklinik" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: