Flemming (2009)

Flemming

SERIE • 3 Staffeln • Drama, Krimi, Mystery & Thriller • Deutschland • 2009
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Flemming (2009)
Wer streamt "Flemming"
flatrate
werbung

Flemming ist eine deutsche Kriminalserie

Wo läuft "Flemming"?

"Flemming" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video, ZDF Select Amazon Channel, ARD Plus Apple TV channel, Pluto TV, Joyn.

Originaltitel
Flemming
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Bernhard Stephan
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Samuel Finzi, Claudia Michelsen, Oliver Bröcker, Anna Thalbach, Maren Kroymann, Nadja Petri, Götz Schubert
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Samuel Finzi spielt den Kriminalpsychologen Dr. Vincent Flemming. Claudia Michelsen ist Ann Gittel, Leiterin der Mordkommission und Flemmings frisch geschiedene Ehefrau. Ein Psychotherapeut in der Mordkommission hat die Aufgabe, Täter zu überführen; seine Berufung ist es, Menschen zu heilen. Er will nicht in erster Linie Schuldige bestrafen, sondern sie wieder ins Leben bringen.
01
Glanz in deinen Augen
Zeitgleich zu ihrer Scheidung werden Kriminalpsychologe Vincent Flemming, der eigentlich gerade den Polizeidienst verlassen wollte, und seine Chefin Ann Gittel, mit einer Kindesentführung konfrontiert. Irm Fokken, die in einem Call-Center arbeitet, hat ihren Sohn in der Zeit ihres Einkaufs auf einem Spielplatz zurückgelassen.
02
Das Blut der Liebe
Der Industrielle Erwin Joest wird - nach einem Rendezvous mit seiner Geliebten Ute Vonhoff - entführt, sein Fahrer kommt beim Überfall ums Leben. Flemming und seine Mitarbeiter befragen Joests Frau Dorothea, Sohn Markus und Schwiegertochter Anita, ohne brauchbare Hinweise zu erhalten. Inzwischen haben die Entführer eine Lösegeldforderung gestellt. Die Übergabe erfolgt aus einem fahrenden Zug.
03
Der Tag ohne gestern
Der 17-jährige Gymnasiast Jonas Croy rennt bei seiner Flucht aus der 7. Polizeidirektion die Kommissarin Ann Gittel und ihren Kollegen Kolja Geyger beinahe um. Verfolgt wird Jonas von dem Polizisten Thomas Vega, der wenig später hilflos mitansehen muss, wie Jonas vor den Augen seines Freundes Matti Grube von einem LKW überrollt wird. Jonas ist sofort tot.
04
Die Herrin der Gefühle
Die Polizei steht vor einem Rätsel: Ein Zeuge hat nachts das furchteinflößende Beerdigungsritual einer symbolisch getöteten Puppe beobachtet. Dr. Vince Flemming kennt diese von Psychologen therapeutisch angewandte Maßnahme, um die Tötungsphantasien eines Patienten in eine Ersatzhandlung zu überführen.
05
Das hohe Lied
Erika Güstrow, eine gutsituierte Frau um die 60, wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Leiche entdeckt hat ihr Nachbar und Jugendfreund Johannes Wenzel. Tatverdächtig ist der drogenabhängige Alexander Weckwerth, ein Enkel der Toten, denn Wenzel hatte beobachtet, wie er mit dem Videorecorder seiner Großmutter fluchtartig das Haus verließ. Flemming und seine Mitarbeiter haben Mühe, den Jungen zu finden; seitdem seine Eltern ihm Hausverbot erteilt haben, lebt er mal hier, mal da. Zu Flemmings Bestürzung stellt sich heraus, daß sein Sohn Ingo Kontakt zu Alexander hat und auch den gestohlenen Recorder für ihn aufhebt. Ingo ist von der Unschuld seines Freundes überzeugt; jedoch - Alexander gesteht die Tat. Er widerruft sie aber, nachdem sein Vater bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. Alexander behauptet nun, daß Philip Weckwerth, der mit seiner Schwiegermutter Auseinandersetzungen geschäftlicher Art hatte, für die Tat verantwortlich sei. Er, Alexander, habe die Schuld auf sich genommen als Wiedergutmachung für den Kummer, den er seinen Eltern durch sein verpfuschtes Leben verursacht habe. Aber nun verliere sein Opfer jeden Sinn. Flemming weiß nicht, was er glauben soll, bis Schönfelder, wie Wenzel ein guter Freund der Verblichenen, ins Spiel kommt und ein neues Licht auf die Ereignisse fällt.
06
Verbrannte Erde
Ein 68-jähriger Mann wird tot in seiner Badewanne aufgefunden - auf den ersten Blick ist es der klassische Selbstmord mit dem Föhn. Erst als die Witwe Maria Zens Ann Gittel gegenüber behauptet, sie habe den Schrei ihres Mannes gehört, wird die Leiterin der Mordkommission misstrauisch: Bei einem Stromtod ist es dem Opfer gar nicht möglich, noch zu schreien.
2. Staffel 2 (8 Episoden)
Dr. Vincent Flemming, Psychotherapeut, Buchautor und Moderator der Radiosendung "Die Tricks der Seele" arbeitet als Kriminalpsychologe für die Berliner Polizei. Als begnadeter Beziehungsanalytiker und Spezialist für das Entschlüsseln von Körpersprache beunruhigt und beeindruckt er auch in der zweiten Staffel der ZDF-Krimiserie seine Chefin und Ex-Frau Ann Gittel.
01
Die Stufen der Lust
Ein bisschen Frust, aber auch Respekt ist im Spiel, wenn Kommissar Flemming von Hans Gebhardt und Kalle Maisch spricht: Zwei Einbrecher der Spitzenklasse, die im richtigen Moment aufgehört haben. Inzwischen betreibt Hans eine kleine Autowerkstatt, während Kalle im Altenheim gelandet ist und sich mit seinem Hobby, der Malerei, seelisch über Wasser hält. Hans ist keineswegs damit einverstanden, daß sein Sohn Axel ebenfalls auf krummen Pfaden wandelt - aber was kann er schon sagen? Außerdem kommt es ihm nicht ungelegen, als Axel ihm eine größere Geldsumme in Aussicht stellt. Was Hans nicht weiß: Sein Sohn arbeitet für Charly, einen V-Mann der Polizei, der einen teuflischen Plan ausgeheckt hat. Bei einem Waffendeal großen Stils spielt er seine kriminellen Kunden bei der Geldübergabe den Männern vom BKA in die Hände. Während die Aktion läuft und der Flüchtende von einer Kugel tödlich getroffen wird, tauscht Axel in Charlys Auftrag den Inhalt des Geldkoffers gegen Blüten aus. Das echte Geld will Charly behalten, und Axel soll seinen Anteil bekommen. Aber statt sein Versprechen einzulösen, sprengt Charly den lästigen Mitwisser in die Luft. Die Tat ruft die Düsseldorfer Mordkommission, aber auch Hans Gebhardt und Kalle Maisch auf den Plan. Die beiden Alten wollen Axel rächen und rüsten zum letzten Gefecht. Ein Wettlauf beginnt ...
02
Rasende Wut
Die Düsseldorfer Kunstakademie ist Schauplatz eines mysteriösen Mordes: Bei der Arbeit in der Gipswerkstatt wird der Student Till Bornemann von einem Maskierten erdrosselt. Tills Freundin Pia, die ihm als Modell für einen Gipsabdruck saß, hat zwar nichts gesehen, aber gehört, wie der nichts Böses ahnende Till seinen Mörder mit "Gereon" anredete. Der Kunststudent Gereon Müller jedoch behauptet, nichts mit dem Mord zu tun zu haben, und bringt Kommissar Flemming auf die Idee, daß sich der Täter einer der von ihm gefertigten Masken bedient haben könnte. Flemming glaubt ihm - denn Gereon scheint kein Motiv zu haben. Was aber ist mit Heinz Joesges, dem Leiter der Gipswerkstatt, der die Leiche gefunden hat? Flemming und sein Team finden schnell heraus, daß Joesges homosexuell veranlagt ist und ein Verhältnis mit Till hatte - bevor der sich Pia zuwandte. Ein Mord aus Eifersucht also? Als sich zu Pias Entsetzen herausstellt, daß Till HIV-infiziert war, bekommt der Fall eine neue Dimension. Flemming und sein Team recherchieren in der Homosexuellenszene. Gerd "Greta" Kosminski, der eine Kneipe in der Düsseldorfer Altstadt besitzt, wird zur Schlüsselfigur. Er hatte Joesges an Till verloren und hofft nun, daß alles wieder so wird wie zuvor. Aber Joesges weist ihn schroff zurück. Mit einem Trick gelingt es Flemming, die beiden gegeneinander auszuspielen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Mit Betroffenheit muß er zur Kenntnis nehmen, daß der scheinbar kaltblütige Mord ein Akt der Verzweiflung war.
03
Das Haus meines Lebens
Eine junge Frau bei Nacht und Regen winkend am Rand einer Landstraße - zum Glück ist es Kommissar Flemming, der anhält und sie mitnimmt. Sie habe Krach mit ihrem Mann gehabt, sagt sie - aber eine Polizeikontrolle läßt Flemming aufhorchen: Eine Frau wird gesucht, die dringend ärztliche Hilfe braucht. Hat er jemanden gesehen? Flemming ist so verblüfft, daß er erstmal weiterfährt. Aber nun muß Alice Rains Farbe bekennen. Ja, sie ist aus der Privatklinik von Professor Dernheim weggelaufen, weil man sie - nach einer Fehlgeburt - mit Psychopharmaka vollgepumpt hat. Flemming nimmt die Frau zunächst mit zu sich nach Hause und benachrichtigt dann heimlich ihren Mann, der sogleich für ihren Rücktransport in die Klinik sorgt, da sie unter einer schweren Psychose leide. Flemming ist sich da nicht so sicher... Einige Tage später bittet Alice ihn erneut um Hilfe. Es geht um Jan van Eyck, den Geschäftspartner ihres Mannes, der in Spanien von einem - flüchtigen - Autofahrer überrollt und lebensgefährlich verletzt wurde. Auch er befindet sich inzwischen in der Obhut von Professor Dernheim, und Alice behauptet, daß man ihn umbringen wolle. Flemming ist irritiert, läßt sich jedoch von Dernheim über den Zustand des Patienten beruhigen. Am nächsten Tag ist van Eyck tatsächlich tot ... Gegen den Widerstand ihres Mannes holt Flemming Alice aus der Klinik. Er bringt sie zunächst in seiner Wohnung unter. Einen Tag später wird sie dort tot aufgefunden - erschossen mit seiner Dienstwaffe. Ein Disziplinarverfahren beginnt, Flemming wird suspendiert. Kommissarin Koch fühlt sich von allen guten Geistern verlassen, denn Kollege Max Ballauf hat soeben den Dienst quittiert, um ein neues Leben zu beginnen. Aber damit hat er es zum Glück nicht eilig, und so beschließt Ballauf, auf eigene Faust den mysteriösen Vorfällen in Dernheims Klinik nachzuspüren...
04
Im Krieg und in der Liebe
Professor Eschen, Leiter einer psychiatrischen Klinik, wird in seinem Wagen erdrosselt aufgefunden. In seiner Tasche befinden sich Flugkarten für ihn und seine Frau Marie nach Berlin. Bei ihren Recherchen im Umfeld des Toten stoßen Kommissar Flemming und seine Kollegin Miriam Koch auf desolate Familienverhältnisse: zwei abweisende Töchter, die auf makabre Art und Weise auf den Tod des Vaters reagieren, eine tablettensüchtige Haushälterin und schließlich die Ex-Frau des Toten, die als Modedesignerin in Paris lebt, sich gerade zur Präsentation ihrer Kollektion in Düsseldorf aufhält und nicht im mindesten die Absicht hatte, Eschen nach Berlin zu begleiten. Flemming kann sich der Faszination dieser Frau nicht entziehen, obwohl die Welt, in der Marie Eschen lebt, alles andere als die seine ist. Flemming beobachtet Maries vergebliche Versuche, sich ihren Töchtern zu nähern. Er findet schließlich heraus, daß ihre Trennung von Eschen eine Flucht war, Marie jedoch unter der Gewißheit leidet, ihre Kinder geopfert zu haben. Marie präsentiert Flemming einen möglichen Täter: Dr. Tall, den Kollegen ihres Mannes, der in der Tat höchst verdächtig ist. Tall hatte illegale Experimente mit psychisch Kranken durchgeführt und mußte damit rechnen, daß sein Partner ihn anzeigen würde, denn Eschen war im Besitz von Video-Kassetten, die diese Experimente dokumentierten. Doch da gibt es noch andere Kassetten aus dem Besitz des Verstorbenen, sehr private Filmaufnahmen, die Marie unbedingt vor Flemming verbergen möchte und die der Schlüssel zu einer Familientragödie sein könnten ...
05
Sexsüchtig
Kriminalhauptkommissarin Ann Gittel und Dr. Vince Flemming kommen zum Tatort eines scheußlichen Verbrechens: Eine Tote wurde halbnackt in einem Gewächshaus gefunden. Ein grässlicher Anblick, denn die Leiche ist gepfählt: Die Frau muss durch das Dach gefallen und auf einem Pfahl gelandet sein.
06
Aus den Augen
Polizeipsychologe Dr. Vincent Flemming und seine schwangere Ex-Frau, die Kriminalhauptkommissarin Ann Gittel, werden zu einem Tatort gerufen: Der verheiratete Anwalt Vince Lehmann wurde in einem Appartement, das augenscheinlich als exklusives Liebesnest diente, mit einer Drahtschlinge erwürgt.
07
Tödliches Glück
Wenige Wochen vor dem Beginn ihres Mutterschutzes wird Kriminalhauptkommissarin Ann Gittel durch Zufall Zeugin, wie der Familienvater Professor Rolf Hagenau in einem Restaurant zusammenbricht und stirbt. Zunächst sieht alles nach einem allergischen Schock aus. Ann Gittel hat nach der Untersuchung des Medikamentenfläschchens allerdings einen Verdacht und ordnet eine Obduktion an.
08
Der Gesang der Schlange
Drei Wochen nach dem Verschwinden der achtjährigen Miriam erhält die Polizei den entscheidenden Hinweis von dem 19-jährigen Jens Krebber, einem Nachbarn des Mädchens, der auch als Praktikant in Miriams Schule gearbeitet hat. Er behauptet, einen Koffer mit der Kinderleiche von einem Unbekannten ausgehändigt bekommen zu haben, mit dem Auftrag, ihn in die Spree zu werfen.
3. Staffel 3 (8 Episoden)
Dr. Vincent Flemming, Psychotherapeut, Buchautor und Moderator der Radiosendung "Die Tricks der Seele" arbeitet als Kriminalpsychologe für die Berliner Polizei. In der 3. Staffel klären er und seine Ex-Frau und Chefin Ann Gittel, Leiterin der 4. Berliner Mordkommission, wieder im engen Schulterschluss komplizierte und besondere Mordfälle auf.
01
Die alte Kommissarin
Der totgeglaubte Abenteurer Hugo Brandstätt kehrt aus Neukaledonien in seine Heimatstadt Düsseldorf zurück. Als kurz nach seiner Ankunft sein früherer Geschäftspartner Paul Martens ermordet aufgefunden wird, setzt sich Kommissar Flemming auf Brandstätts Spur. Brandstätt hält sich im Haus seiner Ex-Frau Pia auf, die nach seinem Verschwinden vor 15 Jahren Martens geheiratet hatte. Elfie, Pias Tochter aus ihrer Ehe mit Brandstätt, hatte allen Grund, ihren Stiefvater zu hassen. Nachdem sie nun aber erfährt, unter welchen Umständen der so oft herbeigesehnte Vater seinerzeit Frau und Kind verließ, liefert sie Brandstätt, zutiefst verletzt, der Polizei aus. Was keiner weiß: Brandstätt hat seine neue Lebensgefährtin Jeanne mitgebracht, und ihr gelingt es, dem Untersuchungshäftling eine Pistole zuzuspielen. Es kommt zum Schußwechsel und Flemming tötet Brandstätt in Notwehr. Der Kommissar ist deprimiert und außerdem quält ihn die Ungewissheit, ob Brandstätt nicht doch unschuldig war. Deshalb ist Flemming fest entschlossen, im Mordfall Martens weiter zu recherchieren. Von jetzt an lebt er gefährlich. Es werden mehrere Anschläge auf den Kommissar verübt. Flemming findet heraus, daß Brandstätt tatsächlich einen Mord begangen hat - aber der liegt 15 Jahre zurück. Und so ist es schließlich Kollegin Koch, die ihren Chef - dank guter Beziehungen und weiblicher Intuition - auf die richtige Fährte führt.
02
Das Spiel der Füchse
Karl Ammond, Hauptkommissar in der Abteilung für Wirtschaftskriminalität, ist eine Kapazität und hochgeachtet. Jetzt steht der "Spezialist" kurz vor seiner Pensionierung. Was die Kollegen nicht wissen: Ammond ist korrupt und hat seine Position ausgenutzt, um auf eigene Rechnung schmutzige Geschäfte zu machen. Sein Partner ist der Spediteur Schubert; ihr größter – und letzter – gemeinsamer Coup soll ein Waffendeal sein. Aber es gibt Komplikationen: Moretta, ein Angestellter der Spedition, ist mit Hilfe von Schuberts Sekretärin Edith Kruse an verräterische Unterlagen gekommen. Bei dem Versuch, Ammond damit zu erpressen, kommt es zum Kampf, in dessen Verlauf Moretta von einem Garagenhochhaus in die Tiefe stürzt. Kommissar Flemming und seine Kollegin Koch ermitteln bei Morettas Arbeitgeber und registrieren dessen Nervosität. Das veranlaßt Flemming, Kontakt mit dem Kollegen Ammond aufzunehmen, um Informationen über Schubert zu bekommen. Ammond gelingt es – sehr zu Flemmings Mißvergnügen – sich in die laufenden Ermittlungen einzuschalten. Flemming spürt, daß Ammonds Interessen nicht die seinen sind. Als dann auch noch Morettas Freundin Edith tot aufgefunden wird und Ammond auf der Selbstmordtheorie beharrt, bezieht Flemming offen Position gegen den Kollegen. Aber Ammond ist viel zu clever, um ihm in die Falle zu gehen. Als der Waffendeal platzt und Ammond diese persönliche Niederlage geschickt in einen Ermittlungserfolg umzumünzen weiß, geht Flemming aufs Ganze.
03
Staatsbesuch
Vor der Botschaft Litschewiens kommt es zwischen dem Botschafter Dr. Baschyi Aschurew und seinem Stellvertreter Rustam Malajew zu einer lautstarken Auseinandersetzung: Letzterer zeigt Krankheitssymptome und fährt - von zwei Streifenbeamten beobachtet - in seinem Pkw davon, auf dem Beifahrersitz eine geladene und entsicherte Pistole.
04
Panikraum
Kurt betreibt Arbeitsvermittlung der übelsten Sorte mit Flüchtlingen aus Osteuropa. Fallen ihm hübsche Frauen oder Mädchen auf, versucht er, sie für Geschäfte mit Sex einzuspannen. Eine junge Kroatin erregt durch ihre Aufsässigkeit seinen Unmut. Als sie - in Kinderkleidung - für Pornofotos posiert, erscheint Kurt mit seinem Bodyguard Stipe, und sie versuchen, das Mädchen gefügig zu machen.
05
Gruppenspiele
Kommissar Flemming bereitet sich auf den Ruhestand vor. In jeder freien Minute arbeitet er an seinem Boot, mit dem er nach Holland schippern und sich dort seinen Traum von Freiheit und Unabhängigkeit erfüllen will. Aber noch einmal holen ihn seine beruflichen Pflichten ein - und stürzen ihn in einen tiefen persönlichen Konflikt. Da muß Miriam Koch - trotz Schwangerschaft und Hochzeitsvorbereitungen - unbedingt einen kühlen Kopf bewahren. Zunächst sieht es aus wie ein ganz gewöhnlicher Mord: Eine junge Frau ist bei Dunkelheit am Steuer einer Limousine erschossen worden. Allerdings stellt sich heraus, daß es sich bei dem Wagen um ein gepanzertes Fahrzeug und bei der Kugel um ein Stahlmantelgeschoß handelt. Der Politologe Dr. Sonders, Wahlkampfleiter der "Bürgerpartei", hatte den Wagen geleast - für seinen Spitzenkandidaten, den Anwalt Karl Flemming. Galt der Anschlag also dem Politiker, und war der Mord an der Studentin Birgit Lauffer, Mitarbeiterin im Wahlkampfteam, nur ein "Versehen"? Birgits Freund Harry jedenfalls reagiert fassungslos, und auch Sandra, ihre WG-Genossin, kann sich nicht vorstellen, wer ein Interesse an Birgits Tod gehabt haben könnte. Immerhin gibt sie preis, daß Birgit sich von Harry trennen wollte. In Bernd Flemming wächst jedoch die Überzeugung, daß sein Bruder Karl gemeint war und dieser noch immer in Gefahr ist. Karl wiederum kann sich nicht vorstellen, daß seine politischen Gegner zu derartigen Mitteln greifen würden. Dazu ist ein Kommunalpolitiker doch ein viel zu kleines Licht! Bruder Bernd bohrt weiter: Könnte der Anschlag mit Karls Anwaltstätigkeit zu tun haben? Da ist zum Beispiel der META-Konzern, gegen den Karl Flemming einen Prozeß geführt und gewonnen hat. Just dieser Konzern plant die Anlage einer gentechnisch gesteuerten Großplantage, die Karl Flemming unbedingt verhindern will. Die Kommissare ermitteln nach allen Seiten - und dann erfährt der Fall eine Wende, mit der weder Flemming noch Koch gerechnet hatten. Jedenfalls ist Bernd Flemming nun fast bereit zu vergessen, daß Karl Flemming sein Bruder ist...
06
Das Gesetz des Blutes
Als der vorbestrafte Rami Abou-Fadi, Anführer einer kriminellen Großfamilie, niedergeschossen wird, ist das LKA alarmiert: Einige Wochen zuvor wurde Ramis Bruder erschossen, noch dazu mit derselben Waffe. Walli Hoven fürchtet eine große Racheaktion der Abou-Fadi-Familie gegen den verfeindeten Maklouf-Clan.
07
Der Sinn des Lebens
Die 18-jährige Maja Schweikert ruft in Flemmings Radiosendung "Die Tricks der Seele" an. Sie will sich das Leben nehmen. Flemming schafft es, die verzweifelte Frau in ein Gespräch zu verwickeln und sich mit ihr zu einem Treffen zu verabreden. Kurz darauf wird die Leiche einer jungen Frau auf Zuggleisen gefunden.
08
Der Mord des Jahrhunderts
Während einer Bootsfahrt mit einem ausländischen Regierungsmitglied wird auf den Berliner Innensenator Dr. Chris Heeren ein Attentat verübt: Drei Fernschüsse treffen ihn, der Innensenator stirbt noch auf dem Flug ins Krankenhaus. Auf Bitten seines Stellvertreters übernimmt das LKA 1 die Ermittlungen.

Hat Ihnen "Flemming" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: