TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:29
logo

Notizen aus dem Ausland

22.07.2025 • 06:29 - 06:35 Uhr
Info
Lesermeinung
06:35
Wasiliki Goutziomitros mit Safari-Guide Wilky Izabà Segura.

unterwegs - Costa Rica

22.07.2025 • 06:35 - 07:18 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
07:18
Mona Vetsch im Eisenbahnmuseum in Delhi

Bahnhöfe dieser Welt - Nächster Halt Zukunft

22.07.2025 • 07:18 - 07:30 Uhr
Info
Lesermeinung
07:30
ALPENpanorama

Alpenpanorama

22.07.2025 • 07:30 - 08:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
08:00
"ZIB": Logo.

ZIB

22.07.2025 • 08:00 - 08:08 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
08:08
ALPENpanorama

Alpenpanorama

22.07.2025 • 08:08 - 08:30 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
08:30
"ZIB": Logo.

ZIB

22.07.2025 • 08:30 - 08:33 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
08:33
ALPENpanorama

Alpenpanorama

22.07.2025 • 08:33 - 09:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
09:00
"ZIB": Logo.

ZIB

22.07.2025 • 09:00 - 09:09 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
09:09
Tim Ernst und Anna Bungenberg bei der Anfertigung der Kopie des Meisterwerkes „Kreidefelsen auf Rügen“ von Caspar David Friedrich.

Das Geheimnis der Meister: Caspar David Friedrich

22.07.2025 • 09:09 - 09:46 Uhr
Kultur
Lesermeinung
09:46

Notizen aus dem Ausland

22.07.2025 • 09:46 - 09:55 Uhr
Info
Lesermeinung
09:55
Das berühmteste Bauwerk der Normandie ist der sagenumwobenen Klosterberg Mont St. Michel.

Die Normandie - Frankreichs grüner Norden

22.07.2025 • 09:55 - 10:24 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
10:24
Bio-Landwirt Thomas OíConnor, Tralee County Kerry

Irischer Kompass: Grüner Süden

22.07.2025 • 10:24 - 11:08 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
11:08
Den hohen Bergen an der Nordirischen Grenze entspringend, bildet der FlussShannon Irlands zentrale Lebensader zwischen Ost und West.

Irischer Kompass: Blühender Osten

22.07.2025 • 11:08 - 11:52 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
11:52
Gemeinsames kochen: Tarik Rose in Pistoles (Thorsten Pistols) Hauptquartier "Hardcore-Food".

Iss besser! - Tariks wilde Küche

22.07.2025 • 11:52 - 12:22 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:22

Servicezeit-Reportage: Fliegen zum Schnäppchenpreis: Wie Billigairlines dennoch Kasse machen - ECHT?

22.07.2025 • 12:22 - 12:52 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
12:52
Villa Karavias.

Gartenparadiese auf Zypern - Die Insel der Aphrodite

22.07.2025 • 12:52 - 13:17 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
13:17
Der Tagliamento ist der letzte wilde Fluss in den Alpen. Ungezähmt bricht er sich durch die schroffen Berge im Nordosten Italiens und bahnt sich seinen Weg über 170 Kilometer durch die friulanische Tiefebene bis zu seiner Mündung in die Adria. Die Inseln in seinem Flussbett und die Wälder an seinen Ufern gelten als die artenreichsten Ökosysteme Europas. Die Forschungsergebnisse des Gewässerökologen Klement Tockner und seiner Kolleginnen und Kollegen haben geholfen zu verstehen, wie andere, bereits veränderte Flüsse renaturiert werden können. Vor allem der verzweigte Mittellauf ist der am meisten gefährdete Gewässertypus. Denn am Übergang von den Alpen in das Tiefland haben sich die Menschen schon immer besonders gerne angesiedelt. Zwar kann ein mächtiger Strom bei Hochwasser eine große Gefahr darstellen, aber je natürlicher er bleibt, desto mehr Rückhaltevermögen besitzt er auch. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Umfeld des Tagliamento haben ihre Dörfer aus Respekt vor dem Hochwasser-Risiko meist in sicherer Entfernung zum Fluss gebaut und dadurch größere Probleme fast immer vermieden. Seit Jahrhunderten bildet der Tagliamento in erster Linie die Lebensgrundlage für die Menschen an seinen Ufern. Die gesamte Landwirtschaft der friulanischen Tiefebene ist von ihm abhängig.
Die Dokumentation führt ihr Publikum durch die variantenreichen Regionen entlang des Tagliamento und eröffnet ein tieferes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge zwischen Mensch und Fluss.

Faszination Fluss - Der Tagliamento

22.07.2025 • 13:17 - 13:37 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
13:37
Morgennebel Südsteirmark westlich St. Johann im Saggautal.

Über Österreich - Juwele des Landes

22.07.2025 • 13:37 - 14:28 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
14:28
Graureiher.

Fluss ohne Grenzen - Auenwildnis an der March

22.07.2025 • 14:28 - 15:12 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
15:12
Ein Biber.

Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen

22.07.2025 • 15:12 - 15:59 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
15:59
Die stillen Wasser inmitten des Schilfdschungels.

Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See

22.07.2025 • 15:59 - 16:45 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
16:45
 See bei den Klafferkesseln.

Alpenseen - Stille Schönheit am Ursprung des Wassers

22.07.2025 • 16:45 - 17:29 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
17:29
 Planspitze, Buchstein, Hallermauern.

Wildes Wasser, blanker Fels - Nationalpark Gesäuse

22.07.2025 • 17:29 - 18:14 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:14
Zusammenfluss der Steyr in die Enns.

Österreichs schönste Täler - Das Steyrtal

22.07.2025 • 18:14 - 19:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
19:00

heute

22.07.2025 • 19:00 - 19:18 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
19:18
Logo "3satWetter"

3sat-Wetter

22.07.2025 • 19:18 - 19:21 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
19:21
Tim Ernst in seinem Atelier, während er die Kopie des Werkes „Selbstbildnis am 6.Hochzeitstag“ von Paula Modersohn- Becker anfertigt.

Das Geheimnis der Meister: Paula Modersohn-Becker

22.07.2025 • 19:21 - 20:00 Uhr
Kultur
Lesermeinung
20:00
Logo der "Tagesschau".

Tagesschau

Jetzt 22.07.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
20:15
ARD/rbb, 15.09.20: Seit dem 8. September laufen die Dreharbeiten für den neuen "Polizeiruf 110: Monstermutter" (AT) vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Christian Bach schrieb das Drehbuch und führt Regie. Drehorte sind unter anderem Frankfurt (Oder), Slubice und Berlin. In "Polizeiruf 110: Monstermutter" (AT) löst Kriminalhauptkommissarin Olga Lensk ihren letzten Fall. Die Ausstrahlung ist für das Frühjahr 2021 geplant.
Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und Kriminalhauptkommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz)
© rbb/Oliver Feist, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung und bei Nennung "Bild: rbb/Oliver Feist" (S2+). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de

Polizeiruf 110

22.07.2025 • 20:15 - 21:44 Uhr
Serie
Lesermeinung
21:44
Logo "Erlebnisreisen"

Süditalien

22.07.2025 • 21:44 - 22:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
22:00
Stefan Lenglinger.

ZIB 2

22.07.2025 • 22:00 - 22:29 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
22:29
Brunetti (Uwe Kockisch) macht mit seiner Frau Paola (Julia Jäger) Urlaub in den Bergen.

Donna Leon - Auf Treu und Glauben

22.07.2025 • 22:29 - 23:57 Uhr
Serie
Lesermeinung
23:57
Angelika Schnell (Ursula Strauss)

Schnell ermittelt - Jakob Dinkelmann

22.07.2025 • 23:57 - 00:44 Uhr
Serie
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:44
Keyvisual Reporter

Erfolgreich trotz Stottern - Wie Betroffene Barrieren überwinden

23.07.2025 • 00:44 - 01:18 Uhr
Info
Lesermeinung
01:18
"10vor10": Sendungslogo.

10 vor 10

23.07.2025 • 01:18 - 01:42 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
01:42
Olga Lenski hat ihren Dienst quittiert. Während sie ihren Resturlaub abbummelt, kommt es zu einem tödlichen Übergriff auf eine Mitarbeiterin des Jugendamts in Frankfurt (Oder). Kurzerhand wird die Kommissarin zurückbeordert. Als Olga von einer Befragung nicht zurückkehrt, beginnt sich Adam zu sorgen. Wo ist Olga und hat ihr Verschwinden etwas mit der flüchtigen Täterin zu tun? - Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, l.) spürt die flüchtige Täterin Louisa „Lou“ Bronski (Luzia Oppermann, r.) auf und gerät ernsthaft in Gefahr.

Polizeiruf 110

23.07.2025 • 01:42 - 03:11 Uhr
Serie
Lesermeinung
03:11
Brunetti (Uwe Kockisch, links) und Vianello (Karl Fischer) befragen Signora Fontana (Nicole Heesters) über die Gewohnheiten ihres ermordeten Sohnes.

Donna Leon - Auf Treu und Glauben

23.07.2025 • 03:11 - 04:40 Uhr
Serie
Lesermeinung
04:40
Die stillen Wasser inmitten des Schilfdschungels.

Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See

23.07.2025 • 04:40 - 05:25 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
05:25
Biber.

Wildnis am Strom - Nationalpark Donau-Auen

23.07.2025 • 05:25 - 06:15 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung

Der Programm-Schwerpunkt des öffentlich-rechtlichen TV-Senders 3sat liegt auf dem Thema Kultur. Der Sender mit Sitz in Mainz strahlt zahlreiche Dokumentationen, Magazine, Musik-Konzerte, aber auch Spielfilme und Serien aus.

Bekannte eigenproduzierte Sendungen im TV-Programm von 3sat sind u.a. die Magazine Kulturzeit, nano, das Auslandsjournal und die Wirtschaftssendung Makro. Für Musik-Fans ist die jährliche Berichterstattung von 3sat über das Festival Rock am Ring mit Live-Übertragungen und Konzert-Mitschnitten ein Highlight. Bei Pop around the clock zeigt 3sat einen ganzen Tag lang (in der Regel an Feiertagen) Mitschnitte von Konzerten bekannter Bands und Musiker. 

3sat ist ein Gemeinschaftssender, der vom ZDF, dem ORF (Österreich), der SRG SSR (Schweiz) und den Landesrundfunkanstalten der ARD betrieben wird. Das ZDF ist dabei federführend. Am 1. Dezember 1984 ging 3sat erstmals auf Sendung.

Seit dem 30. April wird das Programm auch in HD ausgestrahlt. In der 3sat-Mediathek bietet der Sender seine Inhalte zudem auf Abruf im Internet an. Eine Auswahl der Sendungen finden Sie auch in der prisma-Mediathek.

TV-TIPPS

Fernsehfilm

Dünentod - Ein Nordsee-Krimi

20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
TV-TIPP
Konrad Diener (Max von Thun) sucht im Wald nach seinem Sohn, der aus dem Zeltlager verschwunden ist.

Waldgericht (1) - Ein Schwarzwaldkrimi

20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
TV-TIPP
Info
Imam Abdul Aziz (3.v.r.) fordert zur Errichtung eines Kalifats in Pakistan auf.

Pakistan - Atommacht unter Druck

20:15 - 21:45 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
TV-TIPP