TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00

C'est ça, la vie - Leben und arbeiten in Frankreich

01.12.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
Info
Lesermeinung
06:30
Moderne Vollformatsensor-Digitalkamera auf einem Stativ. Aufnahme von kurzen Videoclips für die Produktion von Dokumentarfilmen.

TELEKOLLEG Deutsch

01.12.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
Info
Lesermeinung
07:00
Tarkan und Clarissa beschäftigen sich dieses Mal mit dem Thema: Im Klo.

Wissen macht Ah!

01.12.2025 • 07:00 - 07:25 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
07:25
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
neuneinhalb - Moderator:innen
v.l.n.r.: Die Moderatoren:innen Tessniem Kadiri, Robert Meyer und Luam Kessette
© WDR/Melanie Grande, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Melanie Grande" (S1+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de

neuneinhalb - für dich mittendrin

01.12.2025 • 07:25 - 07:35 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
07:35
Willi Weitzel (Mitte) mit der Lehrerin Katrin Steiner (stehend) und den Schülern der Münchner Samuel-Heinicke-Realschule. Die Schüler, von links: Lena, Lilli, Bastian und Phillip.

Willi wills wissen

01.12.2025 • 07:35 - 08:00 Uhr
Info
Lesermeinung
08:00

Sachtextanalyse - sprachliche Mittel

01.12.2025 • 08:00 - 08:15 Uhr
Info
Lesermeinung
08:15

Formen literarischer Texte

01.12.2025 • 08:15 - 08:30 Uhr
Info
Lesermeinung
08:30

Tele-Gym

01.12.2025 • 08:30 - 08:45 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
08:45

Panoramabilder

01.12.2025 • 08:45 - 10:00 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
10:00

Schnittgut. Alles aus dem Garten

01.12.2025 • 10:00 - 10:30 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
10:30
"aktiv und gesund" - das Gesundheitsmagazin informiert über alles, was wir für unsere Gesundheit tun können.

aktiv und gesund

01.12.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
11:00
Die Silhouette des Traunsteins am Ostufer des Traunsees ist bereits aus über hundert Kilometern Entfernung sichtbar. Deshalb wird der Berg auch als Wächter des Salzkammergutes bezeichnet. Viele Künstler, Schriftsteller wie Nikolaus Lenau, bestiegen ihn, ebenso jagdfreudige Habsburger. Trotz seiner bescheidenen Höhe von 1.691 m ist er aber auch ein Berg voller Gefahren. Nur Europas höchster Berg, der Mont Blanc, forderte mehr Todesopfer als das gewaltige Kalksteinmassiv im oberösterreichischen Salzkammergut. Seine schroffen Bergwände fallen direkt in den See und das macht ihn für Bergsteiger zum herausfordernden Ziel und zum Fotomotiv für Menschen aus aller Welt. Im Bild: Blick vom Ostgrat auf die Gipfelpyramiden des Traunsteins.

Der Traunstein - Wächter des Salzkammerguts

01.12.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
11:45
Hannah Arendt (Elsa Hanewinkel, rechts) mit ihrer Mutter (Ekaterina Dimitriu) in Paris.

Hannah Arendt - Das Mädchen aus der Fremde

01.12.2025 • 11:45 - 12:05 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:05

Tagesgespräch

01.12.2025 • 12:05 - 13:00 Uhr
Gespräch
Lesermeinung
13:00

Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen

01.12.2025 • 13:00 - 13:30 Uhr
Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
13:30
Frank Seibert und Manuel Matzke vor der JVA Zeithain (Sachsen). Er saß 6 Jahre hinter Gitter und berichtet über seine persönlichen Knast-Erfahrungen.

Gefängnisse abschaffen? Was besser wirkt als Haft

01.12.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
Info
Lesermeinung
14:15
Streit bedeutet Stress: Wenn wir mit Meinungen konfrontiert werden, die unseren eigenen widersprechen, schalten wir oft in den Flucht- oder Angriffsmodus.

42 - Die Antwort auf fast alles

01.12.2025 • 14:15 - 14:45 Uhr
Info
Lesermeinung
14:45

Global Us

01.12.2025 • 14:45 - 15:10 Uhr
Info
Lesermeinung
15:10
Die Werbeindustrie hat Pläne, Werbung in unsere Träume zu integrieren - ein Konzept, bekannt als "Traum-Inkubation". Dies beinhaltet das Ansehen eines Videos vor dem Einschlafen, gefolgt von gezielten Geräuschen im Schlaf, um Träume über das beworbene Produkt zu erzeugen. Warum das hochproblematisch ist und wie man sich dem (Alp-)traumhaften Marketing entziehen kann, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht – Zukunft“.

Wissen vor acht - Zukunft

01.12.2025 • 15:10 - 15:15 Uhr
Info
Lesermeinung
15:15
1990: der 72-jährige Simon Schott arbeitet seit vielen Jahrzehnten im Hotel Vier Jahreszeiten als Barpianist. Und nicht nur das: auch in der legendären "Harry’s New York Bar" in Paris (im BIld) spielte er, u.a. für Jean-Paul Sartre, Humphrey Bogart und Georges Simenon. Im Film aus der Reihe "Lebenslinien" blickt er auf seine Karriere zurück.

Der Pianospieler

01.12.2025 • 15:15 - 15:45 Uhr
Info
Lesermeinung
15:45
"Lebenslinien" 1991: Anni und Bert aus Karlsbad sind eineiige Zwillinge und seit 77 Jahren unzertrennlich.

77 Jahre im Gleichschritt - Ein Zwillingsleben

01.12.2025 • 15:45 - 16:30 Uhr
Info
Lesermeinung
16:30
"Lebenslinien" 1992: Lydwina und Adolf Schmalz, seit mehr als 35 Jahren glücklich verheiratet, haben sich auf einem Spaziergang in der Rhön kennengelernt. Gegenseitiges Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und die Bereitschaft zum Verzicht zugunsten des anderen - das war die Grundlage ihrer lebenslangen Beziehung.

Ich habe mich Dir versprochen

01.12.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
Info
Lesermeinung
17:15
Senderlogo "3sat"

RESPEKT kompakt

01.12.2025 • 17:15 - 17:30 Uhr
Info
Lesermeinung
17:30

Zwischen Spessart und Karwendel

01.12.2025 • 17:30 - 18:15 Uhr
Info
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:15
Key Visual Sendereihenbild mit Typo zu "Capriccio". Die Welt der Kunst und Kultur. Überraschend, innovativ, mit ungewöhnlicher Bildsprache, genauen Recherchen und einer eigenen Haltung.

Capriccio

01.12.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Kultur
Lesermeinung
18:45
Einfach genial - Das MDR-Erfindermagazin

Einfach genial

01.12.2025 • 18:45 - 19:10 Uhr
Info
Lesermeinung
19:10

Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung

01.12.2025 • 19:10 - 19:15 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
19:15
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Die Frage". Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns? Uns interessieren Fragen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden. Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen und unabhängig. Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die Fragen aber ein Stück näher. Im Bild: die Reporter Oleg Grygorov und Lisa-Sophie Scheurell.

Die Frage

01.12.2025 • 19:15 - 19:30 Uhr
Info
Lesermeinung
19:30

nano

01.12.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
Info
Lesermeinung
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

01.12.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
20:15
Die Wild Coast: dichte Küstenwälder, raue Klippen – und ein Paradies für Surfer.

Das Königreich Jordanien - Zwischen Wüste, Wadi und Weltwunder

01.12.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
21:00
Michael Marending und Projektleiter Fredi Wymann vor ihrer selbst montierten PV-Anlage.

Gemeinsam aufs Dach - Sonnenenergie für alle

01.12.2025 • 21:00 - 21:40 Uhr
Info
Lesermeinung
21:40
 Korrespondent Benedict Feichtner mit  Meeresökologin Karin Didderen. Sie will mit moderner Technik die Küstengebiete der Niederlande renaturieren. Die Salzwiesen, die hier neu entstehen, schützen die Dämme vor Erosion und speichern CO2.

Natur am Limit: Vom Umdenken und Anpacken

01.12.2025 • 21:40 - 22:15 Uhr
Info
Lesermeinung
22:15
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

01.12.2025 • 22:15 - 22:30 Uhr
Natur + Reisen
Lesermeinung
22:30
Key Visual Sendereihenbild mit Typo von "ARD alpha Uni". Von links: Jasmin Steiner (Psychologin - 3. Jahr Ausbildung zur Psychotherapeutin), Burak Caniperk (Streetworker in Berlin), Julia von Poblotzki (Biologie-Studentin in Freising) und Ömür Coban (Medizinstudent und Rettungssanitäter in München).

alpha Uni

01.12.2025 • 22:30 - 23:00 Uhr
Info
Lesermeinung
23:00

Campus Talks

01.12.2025 • 23:00 - 23:30 Uhr
Gespräch
Lesermeinung
23:30

The Day - News in Review

01.12.2025 • 23:30 - 00:00 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:00

Die Tagesschau vor 20 Jahren

02.12.2025 • 00:00 - 00:15 Uhr
Info
Lesermeinung
00:15

Bob Ross - The Joy of Painting

02.12.2025 • 00:15 - 00:45 Uhr
Kultur
Lesermeinung
00:45

Space Night

02.12.2025 • 00:45 - 01:45 Uhr
Info
Lesermeinung
01:45

alpha-centauri

02.12.2025 • 01:45 - 02:00 Uhr
Info
Lesermeinung
02:00

Space Night

Jetzt 02.12.2025 • 02:00 - 03:00 Uhr
Info
Lesermeinung
03:00
Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.

alpha-centauri

02.12.2025 • 03:00 - 03:15 Uhr
Info
Lesermeinung
03:15

Space Night

02.12.2025 • 03:15 - 04:15 Uhr
Info
Lesermeinung
04:15
Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.

alpha-centauri

02.12.2025 • 04:15 - 04:30 Uhr
Info
Lesermeinung
04:30

Space Night

02.12.2025 • 04:30 - 05:05 Uhr
Info
Lesermeinung
05:05
Logo "Nano"

nano

02.12.2025 • 05:05 - 05:35 Uhr
Info
Lesermeinung
05:35

Bob Ross - The Joy of Painting

02.12.2025 • 05:35 - 06:00 Uhr
Kultur
Lesermeinung

TV-TIPPS

Info
Thilo Mischke

THILO MISCHKE. Dikta-Tour - das Comeback der Autokraten

20:15 - 22:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP