Der Pianospieler
01.12.2025 • 15:15 - 15:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
1990: der 72-jährige Simon Schott arbeitet seit vielen Jahrzehnten im Hotel Vier Jahreszeiten als Barpianist. Und nicht nur das: auch in der legendären "Harry’s New York Bar" in Paris (im BIld) spielte er, u.a. für Jean-Paul Sartre, Humphrey Bogart u
Vergrößern
1990: der 72-jährige Simon Schott arbeitet seit vielen Jahrzehnten im Hotel Vier Jahreszeiten als Barpianist. Und nicht nur das: auch in der legendären "Harry’s New York Bar" in Paris (im BIld) spielte er, u.a. für Jean-Paul Sartre, Humphrey Bogart u
Vergrößern
1990: der 72-jährige Simon Schott arbeitet seit vielen Jahrzehnten im Hotel Vier Jahreszeiten als Barpianist. Und nicht nur das: auch in der legendären "Harry’s New York Bar" in Paris (im BIld) spielte er, u.a. für Jean-Paul Sartre, Humphrey Bogart u
Vergrößern
1990: der 72-jährige Simon Schott arbeitet seit vielen Jahrzehnten im Hotel Vier Jahreszeiten als Barpianist. Und nicht nur das: auch in der legendären "Harry’s New York Bar" in Paris (im BIld) spielte er, u.a. für Jean-Paul Sartre, Humphrey Bogart u
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1990
Info, Menschen

Der Pianospieler

Simon Schott, Jahrgang 1917, kommt aus einem kleinen bayerischen Dorf. Er war immer schon musikalisch. Dass er heute - also im Jahr 1990 - ein berühmter Barpianist ist, wäre daher logisch. Aber sein Lebensweg war recht krumm und nicht viel hätte gefehlt und er hätte die Zeit des Nationalsozialismus nicht überlebt. Denn sein Todesurteil wegen Fahnenflucht stand bereits fest. In Frankreich hatte er sich aus dem Staub gemacht, d.h. er hatte die Wehrmacht unerlaubterweise verlassen, war dann aber doch erwischt und eingesperrt worden. Irgendwie konnte er sich jedoch davor retten, erschossen zu werden. Er blieb nach dem Krieg in Frankreich, genauer gesagt in Paris und spielte in einigen kleineren Bars als Pianist. Bis er eines Tages ein Engagement als Barpianist in "Harry's New York Bar" in Paris erhielt, dem Allerheiligsten in Sachen Bar auf dem europäischen Kontinent. Dort spielte er dann viele Jahre lang vor solchen Berühmtheiten wie Bogart, Hemingway, Sartre, Coco Chanel usw. Inzwischen ist er jedoch hoch geschätzter Barpianist im Hotel "Vier Jahreszeiten" in München. Der Film begleitet Simon Schott nach Paris, wo er nach vielen Jahren wieder einmal diese Bar besucht und viele, viele Anekdoten zum Besten gibt. Interessant sind vor allem seine Aussagen, wie er am Piano einen Abend gestaltet, dass er z. B. nie vorher weiß, was er als nächstes spielen wird und wie er es schafft, mehrere Tausend Melodien im Kopf zu behalten.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.