Man kennt Tanja Wedhorn hauptsächlich aus den romantisch-verklärten Sonntagabend-Filmchen à la Rosamunde Pilcher und aus der ZDF-Telenovela "Bianca - Wege zum Glück". Doch ganz so lieb und brav wie sie ausschaut, ist sie gar nicht ...
Tanja Wedhorn, deren Eltern ein Reisebüro besitzen, hat schon immer gern Theaterluft geschnuppert und spielte bereits während ihrer Schulzeit in freien Theatergruppen. Bevor sie sich allerdings ihrer Schauspielkarriere widmete, begann sie an der Universität Dortmund ein Lehramtsstudium, bewarb sich jedoch 1994 an der Berliner Hochschule für Darstellende Künste und bestand die Aufnahmeprüfung. Damit war der Grundstein für ihre Karriere gelegt. Während sie sich 1998 auf ihre Abschlussprüfung vorbereitete, wurde sie nach einem Casting für die RTL-Serie "SK-Babies" engagiert und bekam eine festen Ensemble-Platz am Thalia-Theater in Hamburg.
Danach war sie in der ZDF-Familienserie "Nesthocker - Familie zu verschenken" (2000) in 22 Folgen im Vorabend-Programm zu sehen. Fortan wurde sie gerne in der Rolle der braven Lieblingsschwiegertochter besetzt. In der deutschlandweit ersten Telenovela (einem beliebten Fernseh-Format aus Lateinamerika) "Bianca - Wege zum Glück" spielte sie die Titelfigur der sanften Blonden mit dem dunklen Geheimnis. Mit dieser Rolle gelang ihr der Durchbruch in Deutschland und seither ist sie immer wieder in TV-Produktionen - meist in romantischen Komödien oder herzzerreißenden Liebesfilmen - zu sehen.
Ihren Mann, den Politologen Simon Raiser, hat Tanja Wedhorn 2010 geheiratet, das Paar hat zwei gemeinsame Söhne. Fast schon ungewöhnlich, in der heutigen Zeit als junges Paar so lange zusammen zu sein. Aber der blonde Traum aller Schwiegermütter hat eine ganz einfache Antwort auf die Frage nach ihrem Geheimrezept. Es gab andere Menschen rechts und links ... Das sei, solange man wisse, was man an dem anderen habe, gesund und richtig für ihre Beziehung, sagt sie. Meint man gar nicht von Frau Wedhorn!
Weitere Filme und Serien mit Tanja Wedhorn: "Rosamunde Pilcher: Ruf der Vergangenheit" (2000), "Das Schneeparadies" (2001), "Ihr schwerster Fall: Mord am Pool" (2003), "Mein Mann und seine Mütter" (2005), "Deutschmänner", "Zwei Bräute und eine Affäre" (beide 2006), "Mein Herz in Afrika", "Schuld und Unschuld" (beide 2007), "Meine wunderbare Familie" (Serie 2008), "Woche für Woche" (2009), "London, Liebe, Taubenschlag", "London, Liebe, Taubenschlag - Klapprad oder Klapperstorch" (beide 2010), "Ein Sommer im Elsass" (2011), "Reiff für die Insel - Neubeginn" (2012), "Liebe verjährt nicht" (2019), "Fritzie - Der Himmel muss warten" (2020)