27.10.2025 Gesundheitsmeldung

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Eine Spritze im Arm.
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Fotoquelle: GettyImages/geckophotos

Alljährlich am 14. November findet der Weltdiabetestag statt, an dem Organisationen über die weit verbreitete Erkrankung aufklären. Unter anderem gibt es am 16. November in Berlin eine Patientenveranstaltung, bei der das Schwerpunktthema „40 Jahre erster Insulin-Pen“ lautet. In Deutschland sind mehrere Millionen Menschen von Diabetes betroffen, viele wissen aber nicht um die Erkrankung. Laut BIÖG haben mehr als 90 Prozent der Patienten Typ-2-Diabetes, der sich oft erst im steigenden Erwachsenenalter zeigt. Dieser Typ entwickelt sich meist schleichend, sodass Betroffene anfangs keine Anzeichen bemerken. Das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, kann man selbst positiv beeinflussen. Wie bei vielen anderen Erkrankungen gilt auch hier: Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, die Vermeidung von Stress und der Verzicht auf Alkohol und Rauchen können einen Beitrag leisten. Wer seinen Lebensstil gesünder gestaltet, kann sogar bei einem bereits vorhandenen Diabetes den Verlauf positiv beeinflussen. Unter www.diabinfo.de können Interessierte einen Test zu ihrem Diabetes-Risiko machen.