Am Montag, 29. September, wird der Weltherztag begangen. Mit dem Aktionstag soll auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems aufmerksam gemacht und für Prävention geworben werden. Laut Robert Koch-Institut (RKI) sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die führende Todesursache in Deutschland – mit ihnen hängen 40 Prozent aller Sterbefälle zusammen. Besonders relevant für die öffentliche Gesundheit sind die koronare Herzkrankheit, der Herzinfarkt und der Schlaganfall.
Einen Überblick zum Thema Herzkrankheiten bietet die Homepage der Deutschen Herzstiftung. Hier können Interessierte nachlesen, welche Herzkrankheiten es gibt, welche Symptome sie jeweils haben und wie sie behandelt werden können. Mit einem Test lässt sich herausfinden, wie hoch das eigene Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung ist. In der Rubrik „Sprechstunde“ beantworten Experten medizinische Fragen. Zudem werden auf der Seite Risikofaktoren vorgestellt, und es wird erklärt, wie ein Lebensstil aussehen kann, der gut für die Herzgesundheit ist.