15.09.2025 Gesundheitsmeldung

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Mit "Letzen Hilfe"-Kursen Menschen bis zum Ende begleiten. Fotoquelle: Gettyimages / Westend61

Erste-Hilfe-Kurse sind den meisten wahrscheinlich noch von der Führerscheinprüfung her ein Begriff. Doch es gibt auch Kurse zur „Letzten Hilfe“. In diesen Lehrgängen wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Thema „Begleitung Schwerkranker und Sterbender“ näher gebracht. Geleitet werden die Kurse, die zum Teil an einem Nachmittag oder Abend absolviert werden können, von erfahrenen Hospiz- und Palliativmitarbeitern. Thematisiert wird die Normalität des Sterbens, welche Möglichkeiten es gibt, das Leiden zu lindern, und wie man am besten Abschied nimmt. Ein wichtiger Teil des Kurses befasst sich auch mit den lokalen Strukturen in der Hospiz- und Palliativversorgung. Es werden Fragen beantwortet wie: Wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung? Wo ist das nächste Palliativ-Team, Hospiz, Palliativstation oder der nächste ehrenamtliche Hospizdienst? Ziel ist es, als Angehöriger dabei zu helfen, bis zum Ende die Lebensqualität zu erhalten. Es gibt verschiedene Kursanbieter, darunter Pflegedienste und Caritas-Verbände.
www.letztehilfe.info