Durchfall kommt meist überraschend und zur Unzeit. Dann muss schnell etwas Wirksames zur Hand sein. Zusätzlich zu den üblichen Hausmitteln wie schwarzer Tee und Schonkost gibt es jetzt ein neues, natürliches Arzneimittel, das Krankheitserreger und deren Gifte wie ein Schwamm binden kann.
Die häufigsten Ursachen für Durchfall sind Magen-Darm-Infektionen sowie verdorbene Lebensmittel – etwa auf Reisen –aber auch Nahrungsmittel-Intoleranzen und Nebenwirkungen von Medikamenten. Eine Möglichkeit, die Krankheitserreger und deren Gifte zu bekämpfen, ist mikrofeine Heilerde. Sie ist ein naturreiner Löss und hat mit ihrer einzigartigen Zusammensetzung aus natürlichen Mineralien und Spurenelementen eine große innere Oberfläche. Durch ihr besonderes Bindungsvermögen wirkt sie wie ein Schwamm. Auf diese Weise werden Krankheitserreger mit dem Stuhl ausgeschieden. Heilerde normalisiert außerdem die Magen-Darm-Tätigkeit, enthält wertvolle Mineralien und Spurenelemente und keine chemischen Zusätze wie Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe. Ihre Zusammensetzung wirkt sich zudem positiv auf den Elektrolyt-Haushalt aus, der durch den Wasserverlust aus dem Lot geraten kann.
Heilerde mikrofein ist in Apotheken, Reformhäusern und Bio-Fachgeschäften erhältlich.
Am besten rührt man das Heilerde-Pulver in ein Glas Wasser oder Tee und trinkt es in kleinen Schlucken. Das ist auch deswegen sinnvoll, weil es dem Körper hilft, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, den eine Durchfall-Erkrankung hervorruft. Reichlich zu trinken, ist ohnehin bei Durchfall wichtig. Zusammen mit Schonkost wie Bananen, Zwieback, Reis, Kartoffel- oder Haferbrei und gedünstete Möhren sollte sich der Darm bald beruhigen. Wenn die Beschwerden jedoch nach 24 Stunden nicht nachlassen und ungewöhnliche Schlappheit, Schwindel oder Fieber auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.