TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
06:15
Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter.

Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

30.09.2025 • 06:15 - 07:30 Uhr
Info
Lesermeinung
07:30
Mit dem "Hitler-Stalin-Pakt" werden letztlich die Rahmenbedingungen für den deutschen Angriff auf Polen 1939 geschaffen.

Pakt der Diktatoren Wie Hitler und Stalin den Weg in den Krieg planten

30.09.2025 • 07:30 - 08:13 Uhr
Info
Lesermeinung
08:13

heute Xpress

30.09.2025 • 08:13 - 08:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
08:15
An der Rampe von Auschwitz wurde von der SS über Leben und Tod entschieden.

Die SS - Macht und Mythos

30.09.2025 • 08:15 - 09:00 Uhr
Info
Lesermeinung
09:00
Die Waffen-SS – von der Propaganda zur militärischen Elite stilisiert. Tatsächlich stehen die SS-Soldaten für Kriegsverbrechen und hohe Verluste. Vor allem auf der eigenen Seite.

Die SS - Macht und Mythos

30.09.2025 • 09:00 - 09:45 Uhr
Info
Lesermeinung
09:45
Selbst 2021 finden noch Prozesse gegen ehemalige SS-Angehörige statt – mittlerweile Greise.

Die SS - Macht und Mythos

30.09.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
Info
Lesermeinung
10:30
Reinhard Heydrich gilt einst als Vorzeige-Nazi: blond, groß, wagemutig. In Wahrheit ist er der skrupellose Vollstrecker des Holocaust. Am Ende wird ihm die eigene Arroganz zum Verhängnis.

Die SS - Macht und Mythos

30.09.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Info
Lesermeinung
11:15
Heinrich Himmler – ein Mann getrieben von Germanentümelei, Siedlerträumen und Rassenwahn. Der Film entlarvt den vermeintlichen "Reichsheini" als fanatischen Haupttäter des Holocaust.

Die SS - Macht und Mythos

30.09.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Die SS - Inbegriff für Terror und Tod unter dem Hakenkreuz. Der Film zeigt den Aufstieg der SS von einer unbedeutenden Wachtruppe zu Hitlers wichtigstem Machtinstrument.

Die SS - Macht und Mythos

30.09.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
Info
Lesermeinung
12:45
Wer in der Schlagerwelt Erfolg haben wollte, kam an der "ZDF-Hitparade" nicht vorbei. Auch Roland Kaiser war dort regelmäßig zu Gast. "Terra X History" begibt sich auf eine musikalische Zeitreise durch die deutsch-deutsche Schlagergeschichte.

Deutschland, deine Schlager. 1945 bis 1979

30.09.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
Info
Lesermeinung
13:30
Die politische Stimmung im Kalten Krieg kommt auch im deutschen Schlager zum Ausdruck: 1982 holt die 17jährige Nicole beim "Grand Prix d' Eurovision" mit "Ein bisschen Frieden" den ersten Platz für Deutschland.

Deutschland, deine Schlager. 1980 bis heute

30.09.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
Info
Lesermeinung
14:15
Logo "ZDF-History".

Unsere großen Musikstars

30.09.2025 • 14:15 - 15:00 Uhr
Musik
Lesermeinung
15:00
Ihre Sendungen sind Straßenfeger und versammeln ganze Familien vor der Glotze: Deutschlands große Showmaster. "ZDF-Histor" blickt zurück auf Fernsehlegenden in Ost und West, von Peter Frankenfeld und Helga Hahnemann bis Frank Elstner und Thomas Gottschalk.

Fernsehlegenden - Deutschlands große Showmaster

30.09.2025 • 15:00 - 15:45 Uhr
Info
Lesermeinung
15:45
Götz George (l.) und Harald Juhnke (r.) bei Dreharbeiten zu "Schtonk". Die Geschichte um die gefälschten Hitlertagebücher wurde 1992 mit einem Staraufgebot deutscher Leinwandhelden unter der Regie von Helmut Dietl inszeniert.

Deutsche Leinwandhelden

30.09.2025 • 15:45 - 16:30 Uhr
Info
Lesermeinung
16:30
Die große Liebe soll es sein! Doch auf "Wolke Sieben" folgt bei vielen Promi-Paaren oft der große Knall.

Legendäre Scheidungen - teuer, schmutzig und skurril

30.09.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
Info
Lesermeinung
17:15
Galaktisch gut: Nach der geglückten Mondlandung gibt US-Präsident Nixon 1969 ein rauschendes Fest mit 1400 Gästen - das größte Staatsbankett der Geschichte im Weißen Haus.

Legendäre Dinner - Geschichte, die durch den Magen geht

30.09.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:00
Logo "Terra X History"

Speis und Trank in Ost und West

30.09.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
Info
Lesermeinung
18:45
Musiker Heinz Rudolf Kunze in der Glocksee in Hannover.

Déjà-vu - Ein neuer Blick auf die 80er-Jahre

30.09.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
Info
Lesermeinung
19:30
Wiedervereinigung: Bundeskanzler Helmut Kohl (M.) winkt am 3. Oktober 1990 zum Geläut der Freiheitsglocke von der Freitreppe des Berliner Reichstages. Links neben Kohl stehen Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Hannelore Kohl, rechts von ihm Bundespräsident Richard von Weizsäcker.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

30.09.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info
Lesermeinung
20:15
Mit Sonnenblumenkostüm und gelber Federboa tanzt ein Raver am 10. Juli 1999 in Berlin. Bei der Loveparade erwarten die Veranstalter mehr als eine Million Teilnehmer aus aller Welt in der Hauptstadt.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

30.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info
Lesermeinung
21:00
Bundeskanzler Gerhard Schröder (l.) bedankt sich am 27. Oktober 1998 nach der Rede von Helmut Kohl (r.) während der Amtsübergabe im Bundeskanzleramt.

Die 90er - Jahrzehnt der Chancen

30.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info
Lesermeinung
21:45
Die 2010er - ein Jahrzehnt der Illusionen und Versäumnisse, deren Folgen erst in den Jahren danach sichtbar werden. Aber vieles kommt auch in Bewegung: Ganz Deutschland wird digital, Frauen brechen ihr Schweigen und viele machen sich stark – für Klimaschutz, Vielfalt und Demokratie.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

30.09.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Info
Lesermeinung
22:30
Die GroKo kommt - und wird zum Wort des Jahres 2013, die neu gegründete AfD verpasst nur knapp den Einzug in den Bundestag und Helene Fischer verhilft dem deutschen Schlager zum Comeback.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

30.09.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
Info
Lesermeinung
23:15
Sommermärchen 2014 – die deutsche Elf holt den WM-Titel, Deutschland heißt Flüchtlinge willkommen und der Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt sorgt für Entsetzen.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

30.09.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:00
Donald Trump wird Präsident der USA, unter dem Hashtag #MeToo berichten Frauen weltweit von sexuellen Übergriffen und Deutschland wird immer digitaler.

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

01.10.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
Info
Lesermeinung
00:45

heute journal

01.10.2025 • 00:45 - 01:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
01:15
Der Galgenberg in Beerfelden: Früher wurden hier Todesurteile öffentlich vollstreckt. "ZDF-History" geht auf Spurensuche und erzählt, was einst auf deutschen Richtplätzen wirklich geschah.

Geköpft, gerädert, gehenkt: Was am Richtplatz geschah

01.10.2025 • 01:15 - 02:00 Uhr
Info
Lesermeinung
02:00
Mit ihren zunächst einfach konstruierten Booten legen die Wikinger große Strecken zurück. Später werden ihre Schiffe ausgereifter und hochseetauglich.

Vikings - Die wahre Geschichte

01.10.2025 • 02:00 - 02:45 Uhr
Info
Lesermeinung
02:45
Ivar Ragnarsson, genannt Ivar der Knochenlose, führt die Armee der Wikinger beim Angriff auf York an. Und er hat noch eine persönliche Rechnung offen.

Vikings - Die wahre Geschichte

01.10.2025 • 02:45 - 03:30 Uhr
Info
Lesermeinung
03:30
Die Wikinger stoßen gen Osten vor. Um etwa 750 siedeln sie auf dem Gebiet des späteren Russlands, Weißrusslands und der Ukraine. Doch es zieht sie noch weiter: Die Seidenstraße eröffnet den Skandinaviern die Handelswelt des Ostens und verspricht ihnen Reichtum.

Vikings - Die wahre Geschichte

01.10.2025 • 03:30 - 04:15 Uhr
Info
Lesermeinung
04:15
Nach ihren Raubzügen auf den Britischen Inseln und ihren Vorstößen ins spätere Russland nehmen die Wikinger nun das Frankenreich ins Visier.

Vikings - Die wahre Geschichte

01.10.2025 • 04:15 - 04:45 Uhr
Info
Lesermeinung
04:45
Der neue Kontinent: Ein halbes Jahrhundert vor Kolumbus entdecken die Wikinger Amerika.

Vikings - Die wahre Geschichte

Jetzt 01.10.2025 • 04:45 - 05:30 Uhr
Info
Lesermeinung
05:30
König Harald Blauzahn gelingt es, Dänemark erstmals unter einer Krone zu vereinen. Der Regent ist als Wikingerführer zu großem Ruhm gelangt.

Vikings - Die wahre Geschichte

01.10.2025 • 05:30 - 06:15 Uhr
Info
Lesermeinung