TV-Programm

Morgen 06:00-12:00
07:00
Es sind Spuren vergangener Kulturen, um die sich geheimnisvolle Mythen ranken: Die sieben großen Rätsel der Menschheit.

Die sieben großen Rätsel der Menschheit

01.12.2025 • 07:00 - 07:30 Uhr
Info
Lesermeinung
07:30
Schönheit und Erotik: Louis Antoine de Bougainville (Lionel Aknine) bewundert die Tahitianerin.

Mythos Tahiti - Die Erfindung des Paradieses

01.12.2025 • 07:30 - 08:15 Uhr
Info
Lesermeinung
08:15
Die Drachme, im 4. Jahrhundert vor Christus Leitwährung im Mittelmeerraum, erkennt man an der markanten Eule - dem Schutzvogel der Athener.

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums

01.12.2025 • 08:15 - 09:00 Uhr
Info
Lesermeinung
09:00
1066 setzte ein normannischer Adeliger aus Frankreich über den Ärmelkanal, um die Herrschaft über England an sich zu reißen: Wilhelm der Eroberer.

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums

01.12.2025 • 09:00 - 09:45 Uhr
Info
Lesermeinung
09:45
Wettstreit der Systeme: Der ostdeutsche Trabi galt als einer der modernsten Kleinwagen seiner Zeit, erfährt Moderator Dirk Steffens.

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums

01.12.2025 • 09:45 - 10:30 Uhr
Info
Lesermeinung
10:30
Jedes Jahr fegen Tornados über die Great Plains der USA und verursachen Schäden in Milliardenhöhe.

Imperium - Karten der Macht

01.12.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Info
Lesermeinung
11:15
Archäologin Charlotte Hedenstierna-Jonson und ihr Team hoffen auf neue Erkenntnisse über die Verbindung zwischen Skandinavien und Russland.

Imperium - Karten der Macht

01.12.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Nachmittag 12:00-18:00
12:00

Imperium - Karten der Macht

01.12.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
Info
Lesermeinung
12:45
Island ist besonders für die Geologieforschung wichtig, denn die Auswirkungen der Plattentektonik sind hier überall spürbar.

Reise durch die Erdgeschichte

01.12.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
Info
Lesermeinung
13:30
Der Jordangraben ist ein tief eingeschnittenes Tal, in dem die arabische Platte gegen die afrikanische Platte reibt. Dadurch können gefährliche Erdbeben entstehen.

Reise durch die Erdgeschichte

01.12.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
Info
Lesermeinung
14:15
Die Klippen in La Portada, Chile, erzählen viel über die Geschichte der Anden. Hier sind die Folgen von Erdbeben und Anhebungen der Küste gut an den hochgeschobenen marinen Gesteinen zu erkennen.

Reise durch die Erdgeschichte

01.12.2025 • 14:15 - 15:00 Uhr
Info
Lesermeinung
15:00
Dank der Kräfte der Plattentektonik wachsen die neuseeländischen Alpen auf der Südinsel rund 10 Millimeter im Jahr.

Reise durch die Erdgeschichte

01.12.2025 • 15:00 - 15:45 Uhr
Info
Lesermeinung
15:45
Die massiven Berge des Himalaya zerfallen genauso schnell, wie sie wachsen. Gletscher schmelzen und Sedimente werden durch Flüsse abgetragen, aus denen letztendlich wieder neues Land erschaffen wird.

Reise durch die Erdgeschichte

01.12.2025 • 15:45 - 16:30 Uhr
Info
Lesermeinung
16:30
Auch in Deutschland gibt es wertvolle Bodenschätze. Nicht nur Gold, sondern auch zukunftsträchtige Rohstoffe wie Lithium schlummern in der Tiefe. Eine Reise in die Erdgeschichte.

Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte

01.12.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
Info
Lesermeinung
17:15
Einige Rohstoffe sind in Deutschland in großen Mengen vorhanden. Sie haben unsere Wirtschaft und damit auch unsere Geschichte geprägt. Ihre Bedeutung unterliegt dem Wandel der Zeit.

Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte

01.12.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Abend 18:00-24:00
18:00
Viele Regionen Deutschlands zeichnen sich durch landestypische Baustoffe aus. Doch woher kommen sie und welche Geschichte verbirgt sich hinter den Rohstoffen?

Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte

01.12.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
Info
Lesermeinung
18:45

Uran - Das unheimliche Element

01.12.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
Info
Lesermeinung
19:30
Logo "ZDFinfo"

Uran - Das unheimliche Element

01.12.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info
Lesermeinung
20:15
Robert Oppenheimer erklärt Regierungsvertretern das Prinzip der Atombombe

Oppenheimer und die Bombe

01.12.2025 • 20:15 - 20:45 Uhr
Info
Lesermeinung
20:45
J. Robert Oppenheimer

Oppenheimer und die Bombe

01.12.2025 • 20:45 - 21:15 Uhr
Info
Lesermeinung
21:15
Robert Oppenheimer erklärt Regierungsvertretern das Prinzip der Atombombe

Oppenheimer und die Bombe

01.12.2025 • 21:15 - 21:45 Uhr
Info
Lesermeinung
21:45
In Schutzanzügen gegen radioaktive Strahlung: "Liquidatoren", die sich nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl um die Aufräumarbeiten kümmern.

Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume

01.12.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Info
Lesermeinung
22:30
Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter.

Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

01.12.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
Info
Lesermeinung
23:15
Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter.

Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

01.12.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Info
Lesermeinung
Nacht 24:00-06:00
00:00

Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

02.12.2025 • 00:00 - 00:45 Uhr
Info
Lesermeinung
00:45

heute journal

02.12.2025 • 00:45 - 01:15 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
01:15
Panzer der Bundeswehr in Litauen: kleiner und schneller im Gefecht?

Krieg der Zukunft

02.12.2025 • 01:15 - 02:00 Uhr
Info
Lesermeinung
02:00
F-35 Tarnkappen Kampfflugzeug: die Zukunft des Krieges in der Luft?

Krieg der Zukunft

02.12.2025 • 02:00 - 02:45 Uhr
Info
Lesermeinung
02:45
Die Panzer des Ersten Weltkrieges sind behäbig, unvollkommen und für ihre Besatzung von bis zu 18 Mann oft stählerne Särge. Erste Feuerprobe erleben sie in der Schlacht von Cambrai.

Panzer!

02.12.2025 • 02:45 - 03:30 Uhr
Info
Lesermeinung
03:30
Der Tiger-Panzer war einer der gefürchtetsten Panzer des Zweiten Weltkriegs.

Panzer!

Jetzt 02.12.2025 • 03:30 - 04:15 Uhr
Info
Lesermeinung
04:15
Wenn der deutsche Panzer Leopard 1 schießt, wird das Geschoss mit einem starken Lichtblitz aus der Kanone heraus gefeuert.

Panzer!

02.12.2025 • 04:15 - 04:45 Uhr
Info
Lesermeinung
04:45
Russischer Panzer T-14.

Panzer!

02.12.2025 • 04:45 - 05:30 Uhr
Info
Lesermeinung
05:30
Frühe Entwürfe - amerikanische U-Boote von 1905 im Trockendock.

U-Boote

02.12.2025 • 05:30 - 06:15 Uhr
Info
Lesermeinung

TV-TIPPS

Info
Thilo Mischke

THILO MISCHKE. Dikta-Tour - das Comeback der Autokraten

20:15 - 22:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
TV-TIPP