Unter unserem Himmel - Einmal Wirt, immer Wirt · Gasthäuser in der Oberpfalz
Info • So., 09.03. • 42 Min.
Am Rande des Steinwalds in der n\xf6rdlichen Oberpfalz, fast an der Grenze zu Oberfranken, liegt das Wirtshaus zur Stieglm\xfchle. Anfang 2000 haben die Wirtsleute Uwe und Karin Gl\xe4\xdfl die mehr als 400 Jahre alte Getreidem\xfchle \xfcbernommen. Die beiden sind ein eingespieltes Team. Er kocht, sie k\xfcmmert sich um die G\xe4ste. Wirt Uwe Gl\xe4\xdfl ist nicht nur Koch, sondern auch leidenschaftlicher Metzger. In der eigenen Metzgerei bereitet er verschiedene Wurstspezialit\xe4ten f\xfcrs Wirtshaus zu. Auch Blut- und Leberw\xfcrste f\xfcr die Schlachtsch\xfcssel macht er selbst. Au\xdferdem besitzen die Gl\xe4\xdfls einen eigenen Weiher, und sp\xe4testens ab Mitte Oktober steht in der Stieglm\xfchle der beliebte Oberpf\xe4lzer Karpfen auf der Speisekarte.\x0a\x0aIm S\xfcdwesten der Oberpfalz, mitten im kleinen Ort Haunritz, steht der Gasthof Zum "Alten Fritz", der seit 1859 der Familie Mayer geh\xf6rt. Rainer Mayer hat schon als kleiner Junge in der hauseigenen Metzgerei und im Wirtshaus mitgeholfen. Mittlerweile ist er selbst Metzgermeister und Wirt. Sein Vater Georg, der jahrzehntelang das Wirtshaus gef\xfchrt hat, unterst\xfctzt ihn bis heute in der Metzgerei. Rainers Mutter Gunda und Ehefrau Katrin sind f\xfcrs Kochen zust\xe4ndig. Tochter Lena bedient, k\xfcmmert sich um die G\xe4stezimmer und vieles mehr. Der Gasthof Zum "Alten Fritz" ist ein Wirtshaus, wie es heute nicht mehr so viele gibt. Immer freitags kommen Jung und Alt am Stammtisch zusammen; auch der \xf6rtliche M\xe4nnergesangsverein trifft sich jeden Mittwoch zur Singstunde im Wirtshaus. Dabei genie\xdfen sie die deftige K\xfcche: Holzofen-Sch\xe4uferle mit Kniadla, hausgemachte Sulze mit Bratkartoffeln oder den Haunritzer Bauernseufzer.