Lisa Limmer hat die G\xe4rtnerei ihrer Eltern in Schwabing \xfcbernommen und so eine kleine gr\xfcne Insel zwischen Neubauten bewahrt. Dass sie zudem einen G\xe4rtner aus dem Dachauer Land geheiratet hat, macht das Angebot im Laden zwar gr\xf6\xdfer, aber die Arbeit nicht weniger. Sie pendelt t\xe4glich zwischen Stadt und Land. Dennoch kommt ein Verkauf des M\xfcnchner Grundst\xfccks f\xfcr Lisa Limmer nicht infrage. Die Doschs sind eine der \xe4ltesten G\xe4rtnerfamilien M\xfcnchens. Ihre Geschichte l\xe4sst sich bis ins 18. Jahrhundert zur\xfcckverfolgen. Als Florian Dosch den Betrieb in Denning vor ein paar Jahren \xfcbernahm, stellte sich die Frage, wie man die in die Jahre gekommene Traditionsg\xe4rtnerei in die Zukunft f\xfchrt. Die L\xf6sung war eine schwere Entscheidung, aber f\xfcr die Familie die richtige. Barbara Bisle konnte sich unter dem Beruf "G\xe4rtner" gar nichts vorstellen, als sie ihren Mann Rainer kennenlernte. Heute f\xfchren die Bisles ihr "Mini-Gartencenter" in Harlaching gemeinsam. Platz ist mitten im begehrten Wohngebiet Mangelware, daher setzt das Ehepaar auf Vielfalt und bietet von der Terrassenbepflanzung bis zum Kaktus fast alles an. Enzo Mazza kam in den 1980er-Jahren aus Sizilien nach M\xfcnchen. Mit seiner Frau Rosemarie \xfcbernahm er sp\xe4ter eine Freilandg\xe4rtnerei in der N\xe4he des Tierparks. Viel ver\xe4ndert haben sie seitdem dort nicht. Fast wie vor hundert Jahren bauen die Mazzas mit ihren Kindern Francesca und Guiseppe Gem\xfcse und Blumen an.