Johnny Weissmueller

Peter John Weissmueller
Lesermeinung
Geboren
02.06.1904 in Freidorf, Rumänien
Gestorben
20.01.1984 in Acapulco, Mexiko
Sternzeichen
Biografie
Seine Eltern waren ungarische Nationalisten, die 1907 in die USA emigrierten. Um später bei den Olympischen Spielen problemlos mitmachen zu können, erzählte Johnny Weissmueller jeden, dass er in Windber, Pensylvania, geboren sei.

Seine Ausbildung erhielt er an der University of Chicago. Als schwaches und kränkelndes Kind bekam er von einem Arzt den Rat, regelmäßig zu schwimmen. So wurde er ein kräftiger Ausnahme-Athlet. Während der Olympischen Spiele von 1924 und 1928 gewann Johnny Weissmueller insgesamt fünf Goldmedaillen als Schwimmer. Außerdem stellte er in seiner sportlichen Laufbahn 67 Welt- und 52 nationale Rekorde auf.

Bevor er von den MGM-Studios als ww.prisma.de/thema.tarzanfilme.html Tarzan-Darsteller unter Vertrag genommen wurde, hatte er bereits einzelne Auftritte in kurzen Sportfilmen. Die Legende sagt, dass Drehbuchautor Cyril Hume gerade an einer Tarzan-Adaption saß, als er im Pool des Hotels Johnny Weissmueller schwimmen sah und ihn anschließend als Tarzan-Darsteller vorschlug. Der Vertrag zwischen Weissmüller und einer Modefirma, bei der er als Model für Unterwäsche und Bademode herhielt, war nur ein kleines Hindernis, denn MGM verpflichtete sich, auch Bademode der Firma in ihren Filmen zu verwenden.

Nach "Tarzan, der Affenmensch" (1932) - ein unglaublicher kommerzieller Erfolg - spielte Weissmueller in elf weiteren Filmen den legendären Dschungelhelden, wie etwa in "Tarzans Vergeltung" (1934) und "Tarzans Rache" (1936). Obwohl er zwischenzeitlich kaum andere Filme drehte, entschloss er sich - auch wegen seines fortgeschrittenen Alters - 1948 zum letzten Mal in Tarzans Lendenschurz zu schlüpfen, aber nur um in der neuen Film-Reihe "Jungle Jim" - insgesamt entstanden 16 Filme - eine ähnlich gelagerte Hauptrolle zu übernehmen.

Weissmueller war sechs Mal verheiratet, wobei seine stürmische Ehe mit der Schauspielerin Lupe Velez (1933-39) in einschlägigen Skandal-Blättern breitgetreten wurde. Er starb 1984 nach mehreren Schlaganfällen.

BELIEBTE STARS

Nina Kunzendorf bei der Premiere der Mini-Serie "Das Verschwinden".
Nina Kunzendorf
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Anke Engelke bei einer Filmpremiere.
Anke Engelke
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Herbert Knaup in "Du bist nicht allein"
Herbert Knaup
Lesermeinung
Langjähriger Superstar aus Frankreich: Michel Piccoli.
Michel Piccoli
Lesermeinung
Nathalie Baye sammelte zeitweise Césars wie andere Briefmarken
Nathalie Baye
Lesermeinung
Ornella Muti - die italienische Film-Ikone.
Ornella Muti
Lesermeinung
Schwedische Oscar-Gewinnerin: Alicia Vikander.
Alicia Vikander
Lesermeinung
Spielt gern den harten Kerl: Vin Diesel.
Vin Diesel
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN