Ein Käfig voller Helden (1965)
Ein Käfig voller Helden (1965)

Ein Käfig voller Helden

SERIE • 6 Staffeln • Krieg & Militär, Komödien • Vereinigte Staaten von Amerika • 1965
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Ein Käfig voller Helden (1965)

Zusammen mit einem kunterbunten Haufen Mitgefangener und unter vollem Einsatz von versteckten Tunneln, konfiszierten Vorräten und geheimen Radios ist Hogans Mission in erster Linie nicht die Flucht. Es gilt vielmehr, so viel Sand wie möglich in die Kriegsmaschinerie der Nazis zu streuen. Sehr schnell entdecken die "Helden", dass der unfähige Lagerkommandant von Stalag 13, Oberst Wilhelm Klink und der unbeholfene Feldwebel Hans Schultz ihre zwerchfellerschütternden Bemühungen um Sabotage, Aufklärung und Subversion enorm erleichtern!

Originaltitel
Hogan's Heroes
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Bob Crane, Richard Dawson, Robert Clary, Larry Hovis, Werner Klemperer, John Banner

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (32 Episoden)
Die Insassen eines deutschen Kriegsgefangenenlagers im Zweiten Weltkrieg führen direkt unter den Augen ihrer Bewacher eine Spionage- und Sabotagekampagne durch.
01
Kuckuck im Nest
Um Carters Flucht zu beschleunigen, erhält Stalag 13 einen Neuankömmling: Wagner. Hogan verhört ihn und kann ihn als Spion entlarven. Leider erhält Carter die Warnung zu spät - er hat Wagner das Geheimnis um die Mannschaft im Lager schon mitgeteilt. Wagner informiert sofort General Burkhalter. Über eine Abhöranlage erfahren die "Helden" von Wagners Anschuldigungen. Durch einen Trick gelingt es den Männern, bei den Deutschen Zweifel an Wagners Geschichte zu schüren.
02
Operation Tiger
Oberst Klink kann es nicht lassen, mit dem neuen deutschen Panzermodell "Tiger" zu prahlen. Das bringt Hogan auf die Idee, den Alliierten ein paar Blaupausen des Panzers zuzuspielen. Er fädelt einen genialen Coup ein: Durch ein nahezu unwahrscheinliches Manöver werden die Deutschen abgelenkt, sodass Hogans Männer einen Panzer ungestört zerlegen, Zeichnungen anfertigen und den Panzer wieder zusammenbauen können. Anschließend ist der "Tiger" nicht mehr viel wert.
03
Kommandant des Jahres
Die Deutschen wissen, dass die Alliierten kein Kriegsgefangenenlager bombardieren. Deshalb deponieren sie eine Versuchsrakete in Stalag 13, bis die Abschussrampe bereitsteht. Der Wissenschaftler Schneider aus London soll die Bombe sabotieren. Um die Deutschen abzulenken, schreibt Hogan ein Theaterstück, das dem eitlen Kommandanten Klink schmeichelt: Er wird zum "Kommandanten des Jahres" ernannt. Wenig später hat dieser allen Grund, eine Versetzung an die Ostfront zu befürchten.
04
Es war einmal ein General
Der Generalinspekteur von Platzen stattet dem Stalag 13 einen Besuch ab. Er will Klink nach dessen schlechter Leistungsbewertung strafversetzen. Um zu vermeiden, dass ein strengerer Nachfolger ernannt wird, müssen Hogan und seine Männer dem General vorspielen, dass Klink ein gefürchteter Zuchtmeister ist. Doch leider funktioniert der Plan zu gut: Der Generalinspekteur befördert Klink daraufhin zum Oberaufseher aller Gefangenenlager - auf einen Posten nach Berlin.
05
Die Pflicht zu fliehen
Hogan bekommt einen neuen Auftrag: Er soll der deutschen Baronin Lili bei ihrer Flucht nach England helfen. Lili hat für die Alliierten spioniert, und die Deutschen sind ihr auf die Spur gekommen. Während der Vorbereitungen zur Flucht lässt Oberst Klink einen britischen Gefangenen ins Stalag 13 verlegen. Colonel Crittendon bekleidet einen höheren Rang als Hogan und übernimmt damit das Kommando. Crittendons Credo lautet: Jeder Gefangene hat die Pflicht zu fliehen.
06
Das graue Phantom
Ein britischer Fallschirmspringer unterrichtet Hogan darüber, daß er einen wichtigen Auftrag nicht zu Ende führen konnte: die Sprengung eines Munitionsdepots. Daraufhin begeben sich Hogan und Carter zu dem Depot und sprengen es. Dabei werden die "Helden" von dem deutschen General Schmidt überrascht. Hogan und Carter können ihn jedoch überwältigen. Mit einer Gruppe neuer Gefangener schmuggeln sie Schmidt ins Lager - und dort glaubt Klink dem deutschen General kein Wort.
07
Mit eingebauter Bombe
Die alliierten Bomber versuchen, eine Brücke zu zerstören. Trotz massiver Unterstützung von Hogan und seinen Männern mißlingt das Vorhaben. Hogan beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Mit Hilfe von Chemikalien, die sie aus dem Putzmittelbestand des Lagers gestohlen haben, bastelt Carter eine Bombe. Leider explodiert das Ding schon im Lager. Um an den Sprengstoff der Deutschen zu kommen, pinseln sie Schmähungen über Klink, Hess und Göring auf die Lagergebäude.
08
Achtung Aufnahme!
Hogan und seine Männer versuchen, an wichtige Kriegspläne zu kommen. Deshalb geben sie für Klink und dessen Gast, General von Kaplow, ein Essen. Während von Kaplow mit Klinks hübscher Sekretärin Helga flirtet, entwendet Newkirk die Dokumente. In der Küche werden sie abfotografiert. Nun müssen sie noch nach London geschafft werden. Mit einem raffinierten Trick erreicht Hogan, daß ein Filmteam eingeladen wird - und das sind in Wirklichkeit alliierte Offiziere.
09
Was ist in dem Fass?
Als alliierte Bomber die Straßen beschießen, wird ein schwer bewachter Lastwagen ins Lager gebracht. Seine Ladung besteht aus einem Faß mit Wasser. Es handelt sich allerdings um einen ganz besonderen Saft - um schweres Wasser für die Kernforschung. Hogan erhält den Auftrag, das Faß unbedingt zu zerstören. Um das kostbare Wasser zu "retten", wenden Hogan und seine Männer eine raffinierte List an: Sie inszenieren eine Feuersbrunst, die ihre deutschen Bewacher alles vergessen läßt.
10
Kennen Sie Lilli Marleen?
Hogan wollte sich mit einem alliierten Spion treffen, doch Klink gelang es, seinen Plan zu durchkreuzen. Daraufhin wird den Deutschen vorgemacht, daß Hogan einst eine wichtige Abwehrwaffe der Alliierten getestet hat. Für einen freien Abend in der Stadt verspricht Hogan, die Pläne der Superwaffe aufzuzeichnen. Er kann seinen Kontaktmann treffen, und die Deutschen bekommen die Zeichnung. Daß es sich dabei um ein alliiertes Staubsauger-Modell handelt, wird diesen zu spät klar.
2. Staffel 2 (30 Episoden)
Die Insassen eines deutschen Kriegsgefangenenlagers im Zweiten Weltkrieg führen direkt unter den Augen ihrer Bewacher eine Spionage- und Sabotagekampagne durch.
01
Adler und Teufelskerl
Hardy und Karras sind bei dem Versuch, eine deutsche Ölraffinerie zu bombardieren, abgeschossen worden. Mit einem Trick kommt Hogan zu einem deutschen Flugzeug. Damit versuchen die beiden ihr Glück noch einmal.
02
Die Schultz Brigade
Klink soll wegen eines Komplotts gegen General Burkhalter exekutiert werden. Geschickt rettet Hogan dem Oberst das Leben.
03
Die Milchmädchenrechnung
Myra behauptet, Agentin der Untergrundorganisation zu sein. Tatsächlich arbeitet die Dame für die Gestapo. Hogan ist ihr in die Falle gegangen. Nun muss er sehen, wie er wieder herauskommt.
04
Operation Aktentasche
Auf Hitler soll ein Anschlag verübt werden. Leider wird der Kurier mit der todbringenden Aktentasche kurz vor der Übergabe abgeschossen. Hogan kann die Tasche retten. Es gelingt ihm, sie seinem Kontaktmann, einem deutschen Offizier, zu übergeben. Doch der tollpatschige Schultz gefährdet die Aktion.
05
Kontrolliertes Chaos
General von Kattenhorn beabsichtigt, Stalag 13 zu einem Erholungszentrum für deutsche Offiziere zu machen. Gestapo-Oberst Feldkamp aber verfolgt ganz andere Pläne: Er will das Lager zu Verhörzwecken nutzen. Hogan, der wiederum das Lager für seine Pläne und Unternehmungen retten will, muss die beiden deutschen Offiziere gegeneinander ausspielen. Die 'Helden' zetteln eine Aktion an, die in absolutem Chaos gipfelt - und wehren so die drohenden Veränderungen ab.
06
Ein Heldenstück
Der allierte Agent Becker ist der Gestapo ins Netz gegangen. Vergeblich versuchen Carter und Newkirk seine Verlegung ins Stalag 13 zu organisieren. Die Gestapo rückt ihren Gefangen einfach nicht raus. Hogan hat keine andere Wahl: Er muss Schultz ins Spiel bringen.
07
Quell der Freude
Hogan kann vier Untergrundkämpfer aus den Händen der Deutschen befreien. In Stalag 13 finden sie Unterschlupf. Ihre weitere Flucht aber wird von einem Rohrbruch vereitelt. Um die Wachen abzulenken, behauptet Hogan, das Wasser entspringe einer Heilquelle.
08
Das Codebuch
Hogan und seine Helden können Klink kurz das Codebuch der Deutschen stehlen und abfotografieren. Die Beute soll den Alliierten übermittelt werden. Per Funk. Um zu verhindern, dass das Funkgerät entdeckt wird, bauen die Helden eine falsche Bombe.
09
Der automatische Babypanzer
Im Stalag 13 soll eine neue Wunderwaffe getestet werden: ein funkgesteuerter Panzer, der den Alliierten hohe Verluste zufügen könnte. Hogan kann das Steuergerät entfernen, um es zu fotografieren. Da wird eine Demonstration der Waffe für General Burkhalter angekündigt. LeBeau klettert in den Panzer und führt die Funkbefehle aus. Hinter einer Baracke klettert LeBeau schließlich heraus, und Carter platziert im Panzer Dynamit. Nun verhält sich die Waffe etwas wunderlich.
10
Marya, die Agentin (1)
Agentin „Tiger“ soll den Helden bei der Suche nach einer Jagdbomberbasis der Deutschen helfen. Doch sie wird in Paris von der Gestapo festgehalten. Hogan und LeBeau können sich aus dem Lager schmuggeln. Sie unternehmen einen kleinen Ausflug in die Seine-Metropole.
3. Staffel 3 (30 Episoden)
Die Insassen eines deutschen Kriegsgefangenenlagers im Zweiten Weltkrieg führen direkt unter den Augen ihrer Bewacher eine Spionage- und Sabotagekampagne durch.
01
Der Crittendon Plan
Hogan und seine Helden sollen einen Treibstoffkonvoi der Deutschen in die Luft jagen. So weit, so gut. Nur: Hogan ist angehalten, dabei mit seinem alten Gegner Colonel Crittendon zusammenzuarbeiten. Der muss dafür erst aus der Kriegsgefangenschaft befreit werden. Für Hogan eine schreckliche Vorstellung.
02
Wölfe unter Schafen
Hogan entdeckt, dass die Luftwaffe britische Flugzeuge in ihre Gewalt gebracht hat. Er will nun die eroberten Flugzeuge zerstören.
03
Das große Durcheinander
Der Tag der Invasion rückt näher. Hogan erhält den Auftrag, den deutschen Generalstab schachmatt zu setzen. Der clevere Colonel und seine Helden ersinnen einen raffinierten Plan. Um den deutschen Vergeltungsangriff hinauszuzögern, verwirren sie die Genräle derart, dass die komplett handlungsunfähig werden.
04
Mist Biene sucht Tölpel
Major Hochstetter vermutet, dass Hogan etwas mit den Sabotageakten zu tun hat. Er lässt Stalag 13 durchsuchen, findet aber keine Beweise. Daher beschließt der Major, die Schwachstelle des Lagers, Feldwebel Schultz, anzugreifen. Die attraktive Agentin Eva soll ihn umgarnen.
05
Vorsicht und Perfektion
Hogan deckt ein Komplott der Gestapo zur Ermordung Churchills auf: Die Gestapo hat den deutschen Leutnant Baumann in Roberts’ Doppelgänger verwandelt. Während der echte Roberts in der Zelle sitzt, soll Leutnant Baumann nach England fliehen und Churchill ermorden.
06
Klink, der Casanova
Hogan ist vorübergehend abwesend. Klink benötigt deshalb eine neue Sekretärin. General Burkhalter verschafft seiner Schwester Gertrud die Stelle. Er hofft, dass sich eine Romanze anbahnt, wenn Klink und Gertrude zusammenarbeiten.
07
Hogan spielt Amor
Ein Wissenschaftler steht kurz vor der Erfindung einer revolutionären Legierung. Hogan und seine Männer müssen ihn aufhalten, damit dieser seine Erfindung nicht an die Deutschen weitergibt. Die attraktive Sängerin Magda soll den Forscher von seiner Arbeit ablenken.
08
Kugelsichere Westen
Hogan erhält von einem Flugzeug der Alliierten eine besondere Fracht: kugelsichere Westen. Kurze Zeit später taucht der Widerstandskämpfer Dubois auf. Der hat den Auftrag, die wertvolle Oberbekleidung ins besetzte Frankreich zu schmuggeln. Leichter gesagt als getan. Denn schwer wie die Dinger nun mal sind, reicht ein Mann für diese heikle Mission nicht aus.
09
Falsch, Fälscher, Fälschung
Die Deutschen richten im Stalag 13 eine Geldfälscher-Werkstatt ein. Hogan sieht das Falschgeld, als es in Umlauf kommt. Er plant, die Werkstatt lahmzulegen, ehe die Massenproduktion beginnt. Nun will er einen seiner Männer als Fälscher einschleusen.
10
Ab in den Tunnel
Ein großes Geschütz wird unter strengster Bewachung in Stalag 13 abgestellt. Es soll ins besetzte Frankreich transportiert werden, um dort in Serie zu gehen. Das wollen Hogan und seine Helden natürlich verhindern. Aber Williams, ein mieser Bursche, droht, sie zu verraten.
4. Staffel 4 (26 Episoden)
Die Insassen eines deutschen Kriegsgefangenenlagers im Zweiten Weltkrieg führen direkt unter den Augen ihrer Wärter Spionage- und Sabotageaktionen durch.
01
Trunken vor Liebe
Oberschussel Schultz ist zur falschen Zeit am falschen Ort. Er stört den korrupten Gestapo-Major Kiegel bei seinen illegalen Geschäften. Kiegel, stinksauer, will Schultz an die Ostfront versetzen lassen. Das müssen Hogan und seine Helden natürlich unbedingt verhindern.
02
Zu Händen von …
Die Deutschen haben mal wieder ein neues Kriegsgerät erfunden. Das soll nach London geschmuggelt werden. Mit einem besonders perfiden Plan versucht Hogan, den Feind abzulenken: Eine von Carters elektronischen Hasenfallen wird Feldwebel Schultz als Geheimwaffe zugespielt.
03
Papa Bär und das Fräulein
Newkirk geht für Hogan zum Treffen einer neuen Untergrundgruppe. Die Zusammenkunft erweist sich als Falle, Newkirk wird prompt verhaftet. Während die Pläne für seine Befreiung geschmiedet werden, muss seine Abwesenheit geheim bleiben. Eine Puppe soll den fehlenden Newkirk ersetzen.
04
Verwirrung um Colonel X
Die Helden haben den Auftrag, eine Kugellagerfabrik der Deutschen zu sprengen. Sie hecken einen raffinierten Plan aus. Doch ausgerechent da taucht der berüchtigte Colonel Crittendon auf. Sofort richtet der ein grandioses Chaos an. Nur Hogan ist diesem Engländer gewachsen.
05
Was für Verhörmethoden!
Den Helden sind Fehler unterlaufen. Prompt kommt ihnen die Gestapo auf die Spur. Hogan bleibt gelassen. Er ist sich sicher: Seine Männer können dem Verhör standhalten. Als er jedoch die Verhörbeamten sieht, kommen ihm Zweifel. Die Gestapo setzt drei schöne Frauen ein.
06
Sie sind Rumpelstilzchen?
Hogan gelingt es, deutsche Panzer zu fotografieren. Ein Kurier der Alliierten soll das brisante Material in Stalag 13 abholen. Leider hat Klink beobachtet, wie Hogan auf den Auslöser drückte. Er lässt das ganze Gefangenenlager nach dem Film durchsuchen. Hogan versteckt ihn im Lieblingsknochen seines Hundes.
07
Bitte wegtreten!
Agentin Olga bringt Hogan zu einer Raffinerie. In der soll für die Deutschen strategisch wichtiges Material hergestellt werden. Hogan bittet um einen Luftangriff auf die bewachte Anlage. Das aber lehnt London ab. Hogan muss selbst eingreifen.
08
Vorsicht, frische Farbe!
Klink hat den Auftrag bekommen, Maler für das nachrichtendienstliche Hauptquartier der Luftwaffe zu suchen. Das kommt Hogan sehr gelegen. Er hat vor, eine Wanze in dem Gebäude anzubringen. Er meldet sich mit seinen Männern freiwillig zum Streichen.
09
Dinner mit Agentin
In einem Laden trifft Hogan sich mit der schönen Agentin Heidi. Sie will nach London fliehen. Er kümmert sich um die Flucht. Bis er erfährt, dass man sie verdächtigt, eine Doppelagentin zu sein. Ihr letzter Kontaktmann wurde von der Gestapo abgeholt.
10
Aber bitte keine Namen
Hogan und seine Männer retten einem Amerikaner das Leben und schicken ihn nach Hause zurück. Der veröffentlicht daraufhin in einer amerikanischen Zeitung einen glühenden Bericht über die Helden und seine Flucht. Denen stehen die Haare zu Berge. Müssen sie doch um ihre Tarnung fürchten.
5. Staffel 5 (26 Episoden)
Die Insassen eines deutschen Kriegsgefangenenlagers im Zweiten Weltkrieg führen direkt unter den Augen ihrer Wärter eine Kampagne aus Spionage und Sabotage durch.
01
Hollywood läßt grüßen
Ein Hollywoodstar besucht Stalag 13. Oberst Klink ist völlig aus dem Häuschen. Er will die Gunst der Stunde nutzen, und den prominenten Besuch für einen Propagandfilm nutzen. Begeistern schließen die Helden sich seinem Plan an. Nur die Sprengung einer Brücke weicht ein wenig von Klinks Drehbuch ab.
02
In den Brunnen gefallen
Es gelingt den Helden, das neue Dekodierbuch der Deutschen an sich zu bringen. Aus Angst, damit entdeckt zu werden, lässt Newkirk es in einen ausgetrockneten Brunnen fallen. Es da wieder herauszubekommen entpuppt sich als nahezu unmöglich.
03
Die Fahrt ins Ungewisse
Bei dem Versuch, eine Aktentasche zu entwenden, werden Hogan und Newkirk verhaftet. Ein ausgeklügelter Plan ermöglicht ihre Befreiung und die Beschaffung der Dokumente.
04
Die Fünf von der Tankstelle
Hogan soll eine Tankstelle zerstören. Die wurde in unmittelbarer Nähe der Kriegsgefangenen gebaut. Da ihm dies nicht möglich ist, ohne das Leben der Männer im Lager zu gefährden, lässt er anstelle der Tankstelle die aufgetankten Lastwagen explodieren.
05
Die einsame Wilma
Die Helden sollen eine Untergrundagentin befreien. Da kommt ihnen General Burkhalter gerade recht. Der bringt wieder einmal seine Schwester Gertrude mit. Die Helden entführen Getrude, um sie gegen ihre Agentin auszutauschen.
06
Rettet den Klink!
Die Helden versuchen, den unwissenden Klink als Überbringer einer Nachricht zu benutzen. Dieser wird dabei durch eigene Schuld verhaftet. Die Helden setzen alles daran, den Kommandanten vor der Erschießung zu bewahren.
07
Natürlich: Bombensicher
Den Helden misslingt es, die Konstruktionspläne einer neuen Bombe für die Aliierten zu fotografieren. Es bleibt ihnen nur noch ein Ausweg: Sie müssen die Waffe so in Misskredit bringen, dass ihre Produktion eingestellt wird.
08
Das verflixte Negativ
Oberst Klink wird von einem Hauptmann der Gestapo mit einem Foto erpresst. Da dies auch Folgen für die Insassen des Stalag 13 hat, beschließen die Helden einzugreifen und Klink zu helfen.
09
Sehr riskantes Spiel!
Die deutschen schießen ein amerikanisches Flugzeug ab. Das Wrack landet direkt neben Stalag 13. Von dem Piloten, der den Absturz überlebt hat, erfährt Hogan, dass sich an Bord ein neues, geheimes Peilgerät befindet. Das aber fällt den Deutschen in die Hände. Hogan und seine Helden sind gefragt.
10
Marschall auf der Flucht
Eine Untergrundagentin bittet Hogan, einen heiklen Auftrag zu übernehmen. Natürlich kann der Held der attraktiven jungen Lady nicht widerstehen. Also erklärt er sich bereit, Feldmarschall Rudolf Richter nach England zu schmuggeln. Richter kommt zusammen mit Gretchen in Stalag 13 an.
6. Staffel 6 (24 Episoden)
Die Insassen eines deutschen Kriegsgefangenenlagers im Zweiten Weltkrieg führen direkt unter den Augen ihrer Wärter Spionage- und Sabotageaktionen durch.
01
Louis ist ein Teufel
LeBeau bekommt Besuch aus der Heimat. Die schöne Agentin Marie berichtet ihm von einem Aufruf de Gaulles. LeBeau will sich ihm anschließen und bereitet seine Flucht aus dem Lager vor. Hogan und seine Helden sind entsetzt. Für sie sind der kleine Franzose und seine Kochkünste unentbehrlich.
02
Experten unter sich
Klick wird mitten in der Nacht von der Gestapo geweckt. Er soll zwei Männer ausliefern. Der eine der beiden wird sofort exekutiert. Der andere ist zufällig in Urlaub, seine Hinrichtung aufgeschoben. Hogan rettet ihm das Leben und bekommt so wichtige Informationen in die Hand.
03
Klinks blaue Periode
Hogan steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe: Er muss Militärkarten aus dem Lager schmuggeln. Da kommt ihm wieder einmal der nichtsahnende Klink zu Hilfe. Hogan macht ihm klar, er sei ein Kunstmaler. Dann benutzt er die Werke des Kommandanten als Versteck.
04
Lady Chitterlys Liebhaber (1)
Der Brite Charles Chitterly springt mit dem Fallschirm über Stalag 13 ab. Schon bald entpuppt er sich als Verräter. Sir Charles sieht Colonel Crittendon zum Verwechseln ähnlich. Das will Hogan sofort ausnutzen, um eine Katastrophe zu verhindern.
05
Lady Chitterlys Liebhaber (2)
Lady Chitterly verzögert ihre Abfahrt: Sie erfindet eine Geschichte über eine frühere Liebesbeziehung mit Colonel Hogan. Sie besteht darauf, dass sie ein paar Tage zusammenbleiben. Als Hitler anruft, redet sie sich geschickt heraus.
06
Das gemeinsame Ziel
Klink und Schultz sollen versetzt werden. Hogan und seine Helden sind deshalb in heller Aufregung. Natürlich müssen sie das unter allen Umständen verhindern. Seine Anweisungen muss Hogan diesmal aus einer Zelle geben. Denn man hat ihn vorsichtshalber hinter Gitter gesteckt.
07
Die harte Nuss
Uran soll nach London befördert werden. Ein Kurier der Untergrundorganisation bittet Hogan um Hilfe. Flugs arbeitet der einen Plan aus, wie man die heikle Fracht nebst Kurier nach Großbritanien befördern kann. Da wird ausgerechent Schultz zum neuen Lagerkommandanten erkoren.
08
Mit bestem Beileid
Ein neuer Gefangener wird in die Baracke von Hogan verlegt. Nach altbewährtem Ritual nehmen die Helden ihn unter die Lupe. Captain James Martin scheint sauber zu sein. Zu spät bemerkt Hogan, dass er einem gewieften Spion aufgesessen ist. Der muss nun schnellstmöglich unschädlich gemacht werden.
09
Eine Platte für Mama
Klink überrascht seine Gefangenen mit einer Vergünstigung. Sie dürfen Nachrichten an ihre Lieben daheim auf Schallplatten aufnehmen. Hogan allerdings hat da einen ganz anderen Text im Sinn: Er will eine streng geheime Sitzung der Luftwaffe aufnehmen, die im Stalag stattfindet.
10
Woche der Verhütung
Major Hochstetter benutzt die Arrestzellen im Stalag 13 zum Lagern von Dynamit. Die explosive Ladung soll nachts per Laster zu einem anderen Ort befördert werden. Die Helden sehen ihre Chance gekommen, ein paar der Stangen für den eigenen Gebrauch abzuzweigen.
Trailer

Hat Ihnen "Ein Käfig voller Helden" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: